Drehzahl - Probleme 626 GF

Diskutiere Drehzahl - Probleme 626 GF im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; hallo, am WE habe ich die Kotflügeln richten laßen ( Rost enfernt, neue Bleche geschweißt). seit dem habe ich Probleme mit der Drehzahl des...
  • Drehzahl - Probleme 626 GF Beitrag #1

dimka

Neuling
Dabei seit
28.07.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Lahnstein
Auto
Mazda 626 GW, 2.0 L. Bj. 99
KFZ-Kennzeichen

hallo,

am WE habe ich die Kotflügeln richten laßen ( Rost enfernt, neue Bleche geschweißt). seit dem habe ich Probleme mit der Drehzahl des Motors. wenn ich an der Kreuzung stehe dann geht die Drehzahl des Motors kurzzeitig in den Keller ca. auf 200-300 Um. was könnte es sein? Habe die Fehlermeldungen auslesen laßen. jedoch ohne erfolg. wurde nichts gefunden.
 
  • Drehzahl - Probleme 626 GF Beitrag #2
626ditdMYBABE

626ditdMYBABE

Stammgast
Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
1.260
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 mps BK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Xedos 6 v6
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
diesel oder benziner= baujahr? km?
mfg
 
  • Drehzahl - Probleme 626 GF Beitrag #3

dimka

Neuling
Dabei seit
28.07.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Lahnstein
Auto
Mazda 626 GW, 2.0 L. Bj. 99
KFZ-Kennzeichen
benziner, Bj. 99, 114000 km.
der ansaugkrümer scheint dicht zu sein...

an der ampel oder kreuzung geht er ganz schön runter mit der drehzahl, dass der motor stottert
 
  • Drehzahl - Probleme 626 GF Beitrag #4
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
Weitere Möglichkeiten:

- LMM reinigen

- Geklaut von "Janner" aus der Mazda-Community:
oft wird ja danach gefragt, was man tun kann, bzw woran es liegt, wenn sein auto nicht mehr die gewohnte leistung hat, unruhig läuft oder aussetzer hat.
häufig sind es dann einfache kleinigkeiten, mit denen man das wieder in den griff bekommt.

ZU ALTE ZÜNDKERZEN:
wisst ihr noch, wann ihr das letzte mal die zündkerzen gewechselt habt ? oft findet ihr auf der verpackung der zündkerzen eine kilometerangabe, nach der die kerzen gewechselt werden sollten. ich selbst empfehle immer bei jedem ölwechsel gleich die zündkerzen zu erneuern. die 15,-€ sind nun auch nicht die welt. von mazda wird ein wechsel der zündkerzen bei jedem 2. ölwechsel vorgeschrieben. fundiertes halbwissen und sicheres mutmaßen, wie lange zündkerzen halten oder nicht, solltet ihr euch nicht von leuten aneignen, die einen japaner nicht vom anderen unterscheiden können, aber meinen eine menge ahnung zu haben, weil sie früher mal an opas käfer und ihrem moped mal ein wenig schrauben durften. die mazdaingenieure dürfen sich nicht ohne grund und nötiges fachwissen ingenieure nennen. also lasst euch keinen unsinn von 60.000 und mehr km erzählen.
beim 10.000km intervall spätestens nach 20.000km und beim 15.000km intervall spätestens nach 30.000km (also bei jedem 2. ölwechsel) zündkerzen gegen neue ersetzen.

FALSCHE ZÜNDKERZEN:
mazda motoren werden ausschließlich mit NGK zündkerzen betrieben. zündkerzen und motor sind vom hersteller optimal aufeinander abgestimmt. alles andere von anderen herstellern führt nicht zu diesem optimalen ergebnis. auch wenn ein namenhafter hersteller euch sonstwas verspricht, hat die praxis gezeigt, dass die motoren mit zündkerzen anderer hersteller, egal wie namenhaft auch immer, schlechter laufen.
DAHER NUR NGK ZÜNDKERZEN VERWENDEN.

ZU ALTE ZÜNDKABEL:
auch zündkabel wurden nicht für die ewigkeit gebaut. die allermeisten fahren noch mit dem ersten kabelsatz durch die gegend. doch mit der zeit verliert die isolierung ihre wirkung, und der strom sucht sich einen anderen weg als den über die zündkerze. daher kann die zündkerze nicht zünden, und der zylinder setzt aus.
nach ca. 100.000km kann man ruhig also seinem auto einen satz neue spendieren, und so der gefahr solcher aussetzer aus dem weg gehen.

FALSCH EINGESTELLTE BZW. VERSTELLTE ZÜNDUNG:
bei aussetzern und fehlzündungen kann dies an einer falsch eingestellten zündung liegen. sowas ist nichts unmögliches, sollte aber doch von einem qualifizierten fachmann (nicht zu verwechseln mit dem genauen gegenteil ATU) wieder in ordnung gebracht werden.

SCHMUTZ/WASSER/FEUCHTIGKEIT IN DER VERTEILERKAPPE:
auch das kann mal nach einer motorwäsche vorkommen, dass ein paar tropfen wasser ihren weg unter die verteilerkappe gefunden haben oder aber abrieb keinen optimalen kontakt mehr ermöglicht. das wasser einfach mit einem trockenen tuch auswischen. die verschmutzen kontakte mit feinem schleifpapier reinigen. natürlich den abrieb ebenfalls mit einem tuch oder druckluft entfernen.

VERSTOPFTER LUFTFILTER:
wann wurde er zuletzt gewechselt? auch ein luftfilter wurde nicht für die ewigkeit gebaut. dies ist schon alleine durch seine funktion bedingt. ähnlich eines staubsaugerbeutels nimmt er den schmutz aus der angesaugten luft in sich auf, und behält ihn auch dort. natürlich kann so mit der zeit immer weniger der benötigten luft gefiltert werden, wenn der motor sie benötigt. daher sollte man auch seinen luftfilter regelmäßig tauschen, bzw bei sportluftfiltern eine renigung durchführen. in der regel kostet ein luftfilter 5,- bis 8,- und kann ebenfalls bei jedem ölwechsel gegen einen neuen ersetzt werden.

VERSCHMUTZTE DROSSELKLAPPE:
auch an der drosselklappe kann sich mit der zeit etwas schmutz ablagern. dies führt dann ebenfalls zu einer beeinträchtigung ihrer funktion und somit zu einem leistungsabfall des motors. eine reinigung bringt auch hier abhilfe.

BENZINFFILTER VERSTOPFT:
da auch dieser filter sich mit der zeit funktionsbedingt zusetzt, kann es kommen, dass der motor nicht genügend benzin bekommt, und somit aussetzt. ein tausch des filters sollte das problem beseitigen.

BENZINPUMPE DEFEKT:
auch etwas, was nicht unmöglich ist, ist das versagen der benzinpumpe. durch sie bezieht der motor sein benzin, und wenn sie ausfällt, kommt es zu aussetzern und zeitweiligem stillstand des motors. nach einiger zeit ist dann wieder etwas benzin nachgeflossen, und der motor springt wieder kurzzeitig an. hier hilft nur der tausch der pumpe, welche man auch gebraucht von autoverwertern beziehen kann. achtung beim demontieren der schläuche an der pumpe. diese stehen unter druck, und benzin kann schnell mal umherspritzen.


dies waren nur die häfigsten ursachen, denen man jedoch größtenteils bereits durch die richtige und regelmäßige wartung seines autos entgegen wirken kann.
sollte der motor dennoch nach abarbeiten der genannten punkte weiterhin probleme machen, ist natürlich eine fachwerkstatt aufzusuchen.
 
  • Drehzahl - Probleme 626 GF Beitrag #5

Hightower_626

ganz einfach ;)

um zu schweißen haben die deine batterie abgeklemmt... dadurch ist dein Boardcomputer resetet, weil er keinen strom mehr bekommen hat...

das selbe problem hat der gf wenn mal die sicherung von der Innenraumbeleuchtung raus geflogen ist..

entweder du lässt es bei Mazda einstellen, oder wartest bis sich der Boardcomputer selber einstellt.. kann zwischen 3-8 wochen dauern..


sei beruhigt das hatte ich jetzt schon 3-4 mal,,,
 
  • Drehzahl - Probleme 626 GF Beitrag #6

dimka

Neuling
Dabei seit
28.07.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Lahnstein
Auto
Mazda 626 GW, 2.0 L. Bj. 99
KFZ-Kennzeichen
danke,

dann werde ich mal abwarten.

muß aber schon sagen, dass es sich schon gebessert hat. kommt nur noch selten mit den drehzahlschwankungen vor..
 
Thema:

Drehzahl - Probleme 626 GF

Drehzahl - Probleme 626 GF - Ähnliche Themen

Mazda 3 2.0 BK 2005 Sorgenkind Totalschaden?: Hallo liebe alle hier, ich habe mich eben ganz neu hier im Forum angemeldet und hoffe ehrlich gesagt, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ihr seid...
626 (GF/GW) Kupplung - Druckplatte tauschen?: Hallo zusammen, ich fahre einen Mazda 626 GF, 22 Jahre alt, und hatte bisher keine Probleme damit. Derzeit bin ich mit dem Auto in Griechenland...
Mazda2 (DJ) Getriebe - Probleme beim Schalten: Hallo Leute, ich bin nun seit 14 Tagen Besitzer eines Mazda 2 (Skyactiv-G 90, BJ 2016). Nach ca. 600 gefahrenen Kilometern kann ich sagen...
MX-3 Ruckelt und hat Fehlzündungen: Hallo zusammen. Hab mich eben hier angemeldet, da ich ein Problem mit meinem Mazda Mx-3 habe. Bj: 96 Facelift 1.8 V6 Ich hoffe mir kann hier...
626 (GD/GV) Stottert bzw. Verschluckt sich und springt nicht an: Guten Tag, ich habe mit meinem Mazda 626 zwei Probleme, hier erstmal die Fahrzeugdaten: Mazda 626 GD; EZ.91; 90PS; 2 Liter Benzin mit Kat...

Sucheingaben

mazda 626 gf drehzahl abfall

Oben