Bräter
- Dabei seit
- 19.02.2018
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Guten Abend,
ich hätte eine Frage bzgl. eines Drehzahlproblems.
Die Suche hat dazu leider nichts ergeben.
Es geht um das Modell 626 GF 2,0 Liter, 115 PS, Erstzulassung 11/1997, Schalter, 140.000 km.
A)
Ich habe vor ca. drei Monaten die altersschwache Batterie ausgetauscht.
Das hat etwas länger gedauert (ca. 1 h bis Neuanschluß), wegen Reingung etc..
Das Auto freute sich: wieder voll im Saft.
Allerdings nun diese Neuerung:
Beim Auskuppeln während der Fahrt (z.B. Ampel), fällt die Drehzahl zunächst Richtung
Leerlaufdrehzal (700 U/min) und steigt dann sofort wird auf exakt 1250. Wenn der Mazda
zum Stilltand kommt, fällt die Drehzahl wieder auf ca. 700. Wenn der Motor kalt ist (und Außentemperatur um 0° C oder weniger) steigt die Drehzahl nur etwa auf 1100 U/min., bis er warm ist, dann 1250.
Das ist zwar nicht weiter wild, aber auch nicht schön, insbesondere im Stau.
Einige Stecker bereits mit Kontaktspray versehen, aber noch keine Messungen,
da ich da nicht fit bin.
Ein Multimeter habe ich wohl, Kenntnisse sind aber basal.
Sollte dies doch schon einmal bearbeitet worden sein, wäre ich für einen Suchbegriff dankbar,
ich finde einfach nichts.
Es ist ein ganz feines Autochen und ich möchte es wieder gesund machen.
Vielen Dank.
Grüße
vom Bräter
B) --- Zusatznotiz:
ich laboriere seit Kauf im September an leichten Schwankungen der Leerlaufdrehzahl,
die parallel bestehen (beim Auto).
Drosselklappe, Leerlaufregler jeweils gereinigt (DK eingebaut). Da ist es subjektiv kurz besser.
- Zündkerzen (NGK Platin), Zündkabel, Luftfilter, Kühlflüssigkeit neu + entlüftet.
Kurbelgehäuseentlüftung sitzt nicht sehr fest, bei abziehen aber keine Änderung.
- LLR Stecker abziehen keine Änderung.
- LLM abziehen, Motor geht aus.
- Magnetventil (Kohlefilter) erneuert, vorher klackern, jezt geräuschfrei.
- Schläuche sichtgeprüft (muß aber nichts heißen)
- Dichtungen (Ansaug) oder andere noch nicht mit Bremsenreiniger getestet
Ich sehe ich sollte wohl auch mal ans Romanschreiben denken, Pardon.
ich hätte eine Frage bzgl. eines Drehzahlproblems.
Die Suche hat dazu leider nichts ergeben.
Es geht um das Modell 626 GF 2,0 Liter, 115 PS, Erstzulassung 11/1997, Schalter, 140.000 km.
A)
Ich habe vor ca. drei Monaten die altersschwache Batterie ausgetauscht.
Das hat etwas länger gedauert (ca. 1 h bis Neuanschluß), wegen Reingung etc..
Das Auto freute sich: wieder voll im Saft.
Allerdings nun diese Neuerung:
Beim Auskuppeln während der Fahrt (z.B. Ampel), fällt die Drehzahl zunächst Richtung
Leerlaufdrehzal (700 U/min) und steigt dann sofort wird auf exakt 1250. Wenn der Mazda
zum Stilltand kommt, fällt die Drehzahl wieder auf ca. 700. Wenn der Motor kalt ist (und Außentemperatur um 0° C oder weniger) steigt die Drehzahl nur etwa auf 1100 U/min., bis er warm ist, dann 1250.
Das ist zwar nicht weiter wild, aber auch nicht schön, insbesondere im Stau.
Einige Stecker bereits mit Kontaktspray versehen, aber noch keine Messungen,
da ich da nicht fit bin.
Ein Multimeter habe ich wohl, Kenntnisse sind aber basal.
Sollte dies doch schon einmal bearbeitet worden sein, wäre ich für einen Suchbegriff dankbar,
ich finde einfach nichts.
Es ist ein ganz feines Autochen und ich möchte es wieder gesund machen.
Vielen Dank.
Grüße
vom Bräter
B) --- Zusatznotiz:
ich laboriere seit Kauf im September an leichten Schwankungen der Leerlaufdrehzahl,
die parallel bestehen (beim Auto).
Drosselklappe, Leerlaufregler jeweils gereinigt (DK eingebaut). Da ist es subjektiv kurz besser.
- Zündkerzen (NGK Platin), Zündkabel, Luftfilter, Kühlflüssigkeit neu + entlüftet.
Kurbelgehäuseentlüftung sitzt nicht sehr fest, bei abziehen aber keine Änderung.
- LLR Stecker abziehen keine Änderung.
- LLM abziehen, Motor geht aus.
- Magnetventil (Kohlefilter) erneuert, vorher klackern, jezt geräuschfrei.
- Schläuche sichtgeprüft (muß aber nichts heißen)
- Dichtungen (Ansaug) oder andere noch nicht mit Bremsenreiniger getestet
Ich sehe ich sollte wohl auch mal ans Romanschreiben denken, Pardon.