Drehzahl im Leerlauf nach Batterietausch

Diskutiere Drehzahl im Leerlauf nach Batterietausch im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Guten Abend, ich hätte eine Frage bzgl. eines Drehzahlproblems. Die Suche hat dazu leider nichts ergeben. Es geht um das Modell 626 GF 2,0...
  • Drehzahl im Leerlauf nach Batterietausch Beitrag #1

Bräter

Dabei seit
19.02.2018
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Guten Abend,

ich hätte eine Frage bzgl. eines Drehzahlproblems.

Die Suche hat dazu leider nichts ergeben.

Es geht um das Modell 626 GF 2,0 Liter, 115 PS, Erstzulassung 11/1997, Schalter, 140.000 km.

A)
Ich habe vor ca. drei Monaten die altersschwache Batterie ausgetauscht.
Das hat etwas länger gedauert (ca. 1 h bis Neuanschluß), wegen Reingung etc..
Das Auto freute sich: wieder voll im Saft.

Allerdings nun diese Neuerung:

Beim Auskuppeln während der Fahrt (z.B. Ampel), fällt die Drehzahl zunächst Richtung
Leerlaufdrehzal (700 U/min) und steigt dann sofort wird auf exakt 1250. Wenn der Mazda
zum Stilltand kommt, fällt die Drehzahl wieder auf ca. 700. Wenn der Motor kalt ist (und Außentemperatur um 0° C oder weniger) steigt die Drehzahl nur etwa auf 1100 U/min., bis er warm ist, dann 1250.

Das ist zwar nicht weiter wild, aber auch nicht schön, insbesondere im Stau.

Einige Stecker bereits mit Kontaktspray versehen, aber noch keine Messungen,
da ich da nicht fit bin.
Ein Multimeter habe ich wohl, Kenntnisse sind aber basal.

Sollte dies doch schon einmal bearbeitet worden sein, wäre ich für einen Suchbegriff dankbar,
ich finde einfach nichts.
Es ist ein ganz feines Autochen und ich möchte es wieder gesund machen.

Vielen Dank.


Grüße

vom Bräter



B) --- Zusatznotiz:

ich laboriere seit Kauf im September an leichten Schwankungen der Leerlaufdrehzahl,
die parallel bestehen (beim Auto).

Drosselklappe, Leerlaufregler jeweils gereinigt (DK eingebaut). Da ist es subjektiv kurz besser.

- Zündkerzen (NGK Platin), Zündkabel, Luftfilter, Kühlflüssigkeit neu + entlüftet.
Kurbelgehäuseentlüftung sitzt nicht sehr fest, bei abziehen aber keine Änderung.

- LLR Stecker abziehen keine Änderung.
- LLM abziehen, Motor geht aus.
- Magnetventil (Kohlefilter) erneuert, vorher klackern, jezt geräuschfrei.
- Schläuche sichtgeprüft (muß aber nichts heißen)
- Dichtungen (Ansaug) oder andere noch nicht mit Bremsenreiniger getestet



Ich sehe ich sollte wohl auch mal ans Romanschreiben denken, Pardon.
 
  • Drehzahl im Leerlauf nach Batterietausch Beitrag #2
Manowar1

Manowar1

Mazda-Forum User
Dabei seit
27.07.2016
Beiträge
427
Zustimmungen
60
Ort
Gladbeck
Hallo,
da muss der Leerlauf neu angelernt werden.
Gruß Manny
 
  • Drehzahl im Leerlauf nach Batterietausch Beitrag #3

Bräter

Dabei seit
19.02.2018
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo Manny,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Geht es bei dem Anlernen um die 3 mal 10 min. Methode? Also ohne-mit-ohne Verbraucher?
Das hatte ich wegen der Schwankungen siehe B) Zusatznotiz mal versucht.

Ich versuche es hier im Fall A) dann auch mal. An sich naheliegend, aber nicht dran gedacht.
Vielen Dank nochmal.


Gruß

vom Bräter
 
  • Drehzahl im Leerlauf nach Batterietausch Beitrag #4

pianorun

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 626 GW 1.8
Hallo Bräter,

ich hatte wiederholt ein ähnliches Problem. Das Steuergerät vergisst bei abgeklemmter (oder auch bei sehr schwacher) Batterie, seine Einstellungen für Leerlauf im Bezug auch Drosselklappenstellung und Luftmenge. Das erledigt sich aber meiner Erfahrung nach über eine gewisse Zeit wieder. Bei mir haben jedesmal ungefähr 100 km fahrt ausgereicht, um alles wieder an zu lernen.
Ich hoffe bei dir ist das Problem auch schon wieder beseitigt?

Grüße
Benedikt
 
  • Drehzahl im Leerlauf nach Batterietausch Beitrag #5

Bräter

Dabei seit
19.02.2018
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo Benedikt,

danke für Deine Nachfrage.

Leider ist das Drehzahlproblem noch nicht behoben. Es sind inzischen auch schon ca. 2000 km unter die Räder gekommen.
Die Anlernmethode via im Stand (3 mal 10 Minuten usw.) hat leider nicht funktionert.
Habe inzwischen noch den Ansaugbereich und Schläuche auf Falschluft geprüft (abgesprüht).

Ich überlege jetzt mal bei Mazda vorzurollen.

Ich finde im Netz nicht mehr Informationen.

Noch ein Kandidat, aber eher nachrangig m.E., wäre der Tempomat.

Allerdings habe ich auch noch keine Widerstandsmessungen oder sonstige Elektriktests gemacht.

Die Symptome sind ja nicht sooo schlimm. Ich bin mit dem Auto aber sehr zufrieden, und wenn es nicht ganz gesund ist, möchte man ihm ja
auch helfen.


viele Grüße

vom Bräter
 
  • Drehzahl im Leerlauf nach Batterietausch Beitrag #6
2000tribute

2000tribute

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
4.703
Zustimmungen
2.089
Ort
Erkrath/Hochdahl
Auto
M 6 Edition 125 2.0 DISI bj 2011,138TKM, M3 BL 1,6
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
M 2 1.4 Active bj 05, 160TKM, M2 DJ 1,5 BJ 18
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
"wenn die Batterie ab war, dann nochmals ab und damit sämtliche Adaptionswerte löschen.
Nach ca. 30min wieder an klemmen und dann Zündung einschalten für ca. 1min. Danach Zündung aus und wieder 1min warten. Dann Motor starten und ohne Verbraucher ca. 15min lang im Standgas laufen lassen OHNE Gas geben. Die MIL geht wegen der Unterspannung an, geht aber nach erhöhen der Drehzahl wieder aus.
Gruß Manny"

...der Tipp von Manowar war der Richtige...:thumbs::cheesy:
 
Thema:

Drehzahl im Leerlauf nach Batterietausch

Sucheingaben

mazda 323 f VI leerlauf einstellen

,

mazda 5 batteriewechsel leerlauf

,

leerlaufdrehzahl mazda5

,
mazda6 nach batterietausch schlechter leerlauf
, mazda6 nach batterietauschleerlauf einstellen, mazda6 nach batterietausch leerlauf anlernen, mazda 3 drehzahl unrund seit Batterie abgezogen, mazda 6 leerlauf anlernen, motor dreht hoch im leerlauf nach batteriewechsel, mazda Batterie wechsel Leerlauf
Oben