DPF blinkt

Diskutiere DPF blinkt im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; hallo zusammen, nun hat es mich also bei 7019 km auch erwischt! Vor drei tagen leuchtete die DPF-Anzeige und ich fuhr wie empfohlen weiter. ´Ne...
  • DPF blinkt Beitrag #1
Joshi

Joshi

Neuling
Dabei seit
22.09.2005
Beiträge
51
Zustimmungen
0
hallo zusammen,

nun hat es mich also bei 7019 km auch erwischt! Vor drei tagen leuchtete die DPF-Anzeige und ich fuhr wie empfohlen weiter. ´Ne Weile später war besagte Anzeige wieder aus und alles war gut. Nun war ich gestern auf der Autobahn unterwegs und wollte nach ´ner Baustelle wieder beschleunigen, was zunächst auch kein Problem war. Aber plötzlich begann DPF zu blinken und die Motorleistung wurde gedrosselt, um (lt. Bedienungsanleitung) den Partikelfilter nicht zu beschädigen! Im Moment fährt sich mein M5 wie eine 40PS-Gurke. :(
Ich werde morgen mal in die Werkstatt fahren und nachschauen lassen. Mal sehen, was dort der Meister meint. Ich werde dann berichten.

Gruß, Joshi.
 
#
schau mal hier: DPF blinkt. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • DPF blinkt Beitrag #2

speedpistol

Mit diesem Problem hatte ich schon 5-mal zu kämpfen!!!

Diese Woche soll wegen diesem Problem ein Ingenieur von Mazda direkt zu meinem Händler kommen, der mit dieser Sache hoffnungslos überfordert ist. Zumindest hat er mir mitgeteilt, dass der Regenerationsprozess des PDF nicht in dem Augenblick abgeschlossen ist, wenn die zuvor leichtende PDF-Anzeige erlischt. Laut einer internen Info von Mazda muss dannach nochmals ca. 10-20 Minuten weitergefahren werden, bis dieser Prozess abgeschlossen ist.

Nachdem unser Wagen zumindest unter der Woche i.d.R. größenteils in der Stadt gefahren wird von meiner Gattin (Kindergarten, Einkaufen), tritt dieses Problem relativ häufig auf. Angeblich soll die Regeneration alle 150-200 km erfolgen.

Die Auskunft, dass dieser Wagen (Diesel mit 143 PS) eigentlich Langstrecken braucht, ist für mich indiskutabel!!!

Vor zwei Wochen habe ich selbst getestet, wie viel Zeit und unnötige KM nötig sind, um den Regenerationsprozess zu beenden - es leuchtete wieder einmal PDF! Bin also auf die Autobahn, dannach ca. 25 km Fahrt, bis das PDF erloschen ist. Weitere 20 min. (ca. 35 km) gefahren, bis laut Mazda der Regenerationsprozess abgeschlossen ist. Das kanns doch nicht sein!!! 60 km Fahrt einfach so zu machen, bis dieses PDF wieder frei ist. Zu bemerken ist, dass der Verbrauch laut BC während dieser Fahrt bei ca. 9-10 l war, und das bei konstanter Geschwindigkeit auf der AB mit 130 kmh. Dannach war der Verbrauch im übrigen wieder bei knappen 7l - mit diesem Verbrauch könnte ich leben. Der BC zeigt bei mir auch ca. 1.5 l weniger an, als von mir rerrechnet - scheint ein allgemeines Problem zu sein. Vielleicht will man den Fahrern, die zwei Zahlen nicht dividieren können, einen guten Verbrauchswert suggerieren.

Ich für meinen Teil habe die faxen dicke und strebe jetzt eine Wandelung an. Schade eigentlich, denn vom Fahrzeugkonzept gibt es keine Alternative. Der 5er ist bis auf dieses Problem ein gelungenes Auto.

Trotzdem habe ich noch etwas Hoffnung, dass dieses Problem noch gelöst wird. Ich bin der Meinung, dass ein Auto unter sämlichen, gewöhnlichen Einsatzbedingungen funktionieren muss. Dass ich gewisse Zyklen abfahren muss kann Mazda von mir nicht verlangen.
 
  • DPF blinkt Beitrag #3
Joshi

Joshi

Neuling
Dabei seit
22.09.2005
Beiträge
51
Zustimmungen
0
Hallo,

genau so, wie du schon beschreibst war es nun bei mir auch. Zusätzlich musste laut Mechaniker das gesamte Öl gewechselt werden, nach nur 7068 KM, da es verschlissen war. Das Fahrzeug erkennt dieses Problem und leitet dann keine Verbrennung ein, was dann eben zum Blinken der Anzeige führt.
Wir fahren unseren Wagen genau wie du/ihr unter der Woche meistens nur Kurzstrecken. Das "richtige" Brennverfahren wurde mir auch erst heute erklärt, denn in der Bedienungsanleitung steht darüber ja nichts! Da ging mir natürlich der Hut hoch. Meineserachtens ist dieser DPF überhaupt noch nicht ausgereift bzw. erprobt! Dieses "Ding" wurde einfach unters Volk gebracht und wir Käufer sind wieder mal die dummen TESTFAHRER!!! Das kann es doch nicht sein. Ich werde auf jeden Fall nicht immer eine Stunde sinnlos durch die Gegend gondeln, nur damit sich mein DPF freibrennen kann und irgendein japanischer Techniker wieder über sein sinnloses Dasein meditieren kann. Sollen die doch jedesmal mein Öl auf Garantie wechseln. Das erspart mir in den drei Garantiejahren viel Geld! :-D
Mal sehen, was noch aus der Geschichte DPF wird.

Gruß, Joshi.
 
  • DPF blinkt Beitrag #4

speedpistol

Hi Joshi.

ich sehe das genauso - wir Käufer sind die Tester. So richtig erprobt ist das PDF System wohl wirklich nicht. Wahrscheinlich wurde die Auslieferung auch deswegen verzögert. Wir hatten den Wagen Juli 2005 bestellt mit dem Hinweis, dass ca. 3 Monate Lieferzeit seien. Der Wagen wurde dann fast 3 Monate später ausgeliefert (ende Dezember 2005). Wir gehörten wahrscheinlich zu den ersten, welche den Mazda 5 Diesel bekamen. Der Preis, welche wir nun dafür bezahlen ist allerdings ein sehr hoher.

Bei mir wurde bei den 5 Werkstattbesuchen im übrigen auch mindestens dreimal das Öl gewechselt und jeweils ein "reset" per Diagnosecomputer ausgeführt.

speedpistol
 
  • DPF blinkt Beitrag #5

gerry200

Neuling
Dabei seit
26.03.2006
Beiträge
95
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
Mazda 5 CD116TXNAVI
DPF raus!

Hallo!


Bei mir hats zwar noch nie geblinkt,trotzdem möchte ich das Ding nach Ablauf der Herstellergarantie ausbauen.Ich denke das dieses "SPIELZEUG" für den hohen Kraftstoffverbrauch hauptverantwortlich ist.Auserdem erhoffe ich mir eine bessere Durchzugskraft wenn das Ding raus ist.

Grüsse Gerald.
 
  • DPF blinkt Beitrag #6

fraggl

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
373
Zustimmungen
3
Auto
Audi A4 Avant, 2.0 TDI
Zweitwagen
Mazda 2, 1.3 Independence+Klimaauto+Trend, grün :)
gerry200 schrieb:
Hallo!


Bei mir hats zwar noch nie geblinkt,trotzdem möchte ich das Ding nach Ablauf der Herstellergarantie ausbauen.Ich denke das dieses "SPIELZEUG" für den hohen Kraftstoffverbrauch hauptverantwortlich ist.Auserdem erhoffe ich mir eine bessere Durchzugskraft wenn das Ding raus ist.

Grüsse Gerald.
Das dürfte nicht mit einfach ausbauen getan sein, da der Filter ja auch in der Motorsteuerung integriert ist und wenn man ihn im Bordrechner nicht 'abmelden' kann (wovon ich ausgehe), dann hast du schlechte Karten mit ausbauen, weil da ja auch wieder Sensoren drin sind auf deren Rückmeldung der Rechner wartet und wenn da nix kommt, wird der Motor vermutlich auf Notprogramm geregelt und du hast zig Servicelämpchen blinken...
Außerdem hat man den Filter ja auch der Umwelt wegen... war zumindest bei mir mit kaufentscheidend, dass der Filter serienmäßig drin war..
Außerdem wirst du vermutlich beim TÜV Problemchen bekommen wenn der Filter nicht mehr da ist...von wegen Betriebserlaubnis, Steuer (wer weiß was bis dahin ist, darf verutlich kein Diesel mehr ohne Filter fahren oder nur mit horrender Steuer)
 
  • DPF blinkt Beitrag #7
mec02

mec02

Neuling
Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Auto
Mazda5 Top MZR-CD
KFZ-Kennzeichen
Hi

also ich verstehe euere Probleme nicht. Dass ein Diesel für Langstrecken gedacht ist und sich erst ab einer bestimmten jährlichen Kilometerleistung, lohnt ist doch wirklich nichts Neues. Dann dürfte auch der Filter genügend Zeit haben, sich "freizubrennen". Vielleicht hättet ihr besser den Benziener genommen.

Mein vorheriger Diesel hat es mir auch etwas übel genommen, wenn er mal eine Zeit lang nur Kurzstrecken hatte. Er lief einfach nicht so gut. Außerdem habe ich da festgestellt, dass die Rußentwicklung stark vom getankten Diesel abhing. Ich hatte da eine bestimmte Tanke, da war es so, dass er mehr gequalmt hat und außerdem im kalten Zustand schlecht durchzog.

Gruß
MEC
 
  • DPF blinkt Beitrag #8

fraggl

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
373
Zustimmungen
3
Auto
Audi A4 Avant, 2.0 TDI
Zweitwagen
Mazda 2, 1.3 Independence+Klimaauto+Trend, grün :)
mec02 schrieb:
Hi

also ich verstehe euere Probleme nicht. Dass ein Diesel für Langstrecken gedacht ist und sich erst ab einer bestimmten jährlichen Kilometerleistung, lohnt ist doch wirklich nichts Neues. Dann dürfte auch der Filter genügend Zeit haben, sich "freizubrennen". Vielleicht hättet ihr besser den Benziener genommen.
Naja, verstehen kann ich den Ärger hier schon. Vielfahren heißt ja nicht unbedingt immer Langstrecke...einmal 150 Kilometer am Tag in einem Stück oder 5 mal am Tag 30 Kilometer...bei beiden rechnet sich der Diesel, aber bei letzterem scheint eben der Filter nicht mitzuspielen...
Und es kann nicht sein, dass ich mir wegen Umweltgedanken einen Filter kaufe und dann mal eben 60 Kilometer fahren soll, damit der Filter freibrennt und währenddessen zwar keinen Feinstaub rauspuste, aber Diesel verbrauche dass der Scheich nur so hüpft und CO2 rauspuste...Da ist dann wohl ein Fehler im Konzept...Außerdem lasse ich mir nicht vorschreiben , wann ich wie lange mein Fahrzeug zu bewegen habe...
 
  • DPF blinkt Beitrag #9
Basslo

Basslo

Neuling
Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
246
Zustimmungen
0
Ort
Linz/Wels
Auto
Mazda 5 1.8 TX (Benzin)
Verbrauchsanzeige

speedpistol schrieb:
Der BC zeigt bei mir auch ca. 1.5 l weniger an, als von mir rerrechnet - scheint ein allgemeines Problem zu sein. Vielleicht will man den Fahrern, die zwei Zahlen nicht dividieren können, einen guten Verbrauchswert suggerieren.

Also bei meinem Benziner stimmt die Durchschnitts-Verbrauchsanzeige auf 0,1 L genau als ich selbst nachgerechnet habe, und das bei jeder Tankfüllung.

Das mit dem PDF ist schon ein wenig verärgerlich.

Gruß aus Österreich ;)
 
  • DPF blinkt Beitrag #10

fraggl

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
373
Zustimmungen
3
Auto
Audi A4 Avant, 2.0 TDI
Zweitwagen
Mazda 2, 1.3 Independence+Klimaauto+Trend, grün :)
*klugscheißmodus an*
PDF ist ein Dokumentenformat z.B. auf dem PC (portable document format)
DPF ist der hier gemeinte DieselPartikelFilter
*klugscheißmodus aus*
:mrgreen:
 
  • DPF blinkt Beitrag #11
Basslo

Basslo

Neuling
Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
246
Zustimmungen
0
Ort
Linz/Wels
Auto
Mazda 5 1.8 TX (Benzin)
Oh Sorry!

Hab mich den Vorgängern angeschlossen :p
 
  • DPF blinkt Beitrag #12

gerry200

Neuling
Dabei seit
26.03.2006
Beiträge
95
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
Mazda 5 CD116TXNAVI
fraggl schrieb:
Naja, verstehen kann ich den Ärger hier schon. Vielfahren heißt ja nicht unbedingt immer Langstrecke...einmal 150 Kilometer am Tag in einem Stück oder 5 mal am Tag 30 Kilometer...bei beiden rechnet sich der Diesel, aber bei letzterem scheint eben der Filter nicht mitzuspielen...
Und es kann nicht sein, dass ich mir wegen Umweltgedanken einen Filter kaufe und dann mal eben 60 Kilometer fahren soll, damit der Filter freibrennt und währenddessen zwar keinen Feinstaub rauspuste, aber Diesel verbrauche dass der Scheich nur so hüpft und CO2 rauspuste...Da ist dann wohl ein Fehler im Konzept...Außerdem lasse ich mir nicht vorschreiben , wann ich wie lange mein Fahrzeug zu bewegen habe...
Fraggl spricht mir aus der Seele!!!!!Danke!!!!!
 
  • DPF blinkt Beitrag #13

speedpistol

Ich für meinen Teil habe mich für den Diesel entschieden, da mir die Motorcharakteristik wesentlich besser gefällt (Durchzug im unteren Drehzahlbereich). Ob ich nun rein vom finanziellen Aspekt gesehen draufzahle, ist für mich nicht kaufentscheidend gewesen! Ich bzw. meine Gattin nutzen das Auto jeden Tag - und das einige Jahre lang. Da ist es für mich wichtiger, dass ich mich jeden Tag aufs Autofahren freuen kann, als dass ich mir vorrechne, dass der Benziner vielleicht 300 Euro aufs Jahr günstiger ist, wenn ich nur 12-15000 km im Jahr fahre. Meine Meinung!

Aber nichts desto Trotz stehe ich zu meiner Aussage, dass ein Auto unter allen gewöhnlichen Einsatzbedingungen dauerhaft funktionieren muss. Es ist auch weder bei den Verkaufsprospekten noch in der Bedienungsanleitung der Hinweis, dass Kurzstrecken die Funktion des Partikelfilters verhindern! Auch vom Verkäufer kam seinerzeit kein Hinweis. Ich erkundigte mich explizit danach, ob dieses DPF wartungsfrei sei - die Antwort war ja!!!

speedpistol
 
  • DPF blinkt Beitrag #14
Joshi

Joshi

Neuling
Dabei seit
22.09.2005
Beiträge
51
Zustimmungen
0
Hallo,

also ich muss mich Speedpistol anschliessen. Als ob wir seelenverwandt währen :p . Ich fahre beruflich seit über zehn Jahren Turbodiesel und besaß gleichzeitig privat nur Benziner. Ich habe mich aus dem selben Grund wie Speedpistol für den Diesel entschieden. Genauso bin ich der Meinung, dass ein Fahrzeug unter allen Umständen zu meiner Zufriedenheit zu funktionieren hat! Zusätzlich war für mich auch das Tempomat wichtig. Gel, lieber Benzinfahrer.

Gruß, Joshi.
 
  • DPF blinkt Beitrag #15

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Moin!

Kaum bin ich nach einem verlängerten Wochende wieder da, da lese ich schon wieder einen Horrorthread - zumindest für mich!

Ich kann mich nur voll und ganz der Gruppierung fraggl, gerry, speedpistol und joshi anschliessen.

Für mich gab es einige Gründe, den Diesel zu wählen: zum einen ist hier im Ruhrgebiet der Diesel im vergleich zum Superbenzin um einiges günstiger, als anderswo in der Republik (~ 21 Cent !).
Gehe ich also davon aus, dass bei den vergleichbaren 2L-Maschinen die vom Werk angegebenene Verbräuche für die Stadt (7,3L Diesel & 11,0L Benzin) tatsächlich vergleichbar sind, bzw. gleichermassen Abweichungen aufweisen, so komme ich immer noch auf einen Minderverbrauch von 3,5L (um mal bei 'bequemen' Zahlen zu bleiben - das behalte ich auch bei, wobei immer großzügig abgerundet wird).
Somit habe ich bei einem Spritpreis von ca. 1,35 EUR schon 3,5 x 1,35 EUR = 4,70 EUR gespart.
Hinzu kommen noch die 21 Cent Preisunterschied pro Liter für den genutzten Kraftstoff. Das sind dann nochmal 7,5 x 0,21 EUR = 1,50 EUR.
Unterm Strich hofte ich also pro 100 km etwa 6,20 EUR zu sparen.

Der Diesel kostet in der Steuer knapp 200 EUR mehr, somit hätte man die Steuern nach knapp 3.500 Km [(200,00 / 6,20) x 100 km] eingefahren. Danach fährt man nur noch für die erhöhten Anschaffungskosten und ggf. leicht erhöhten Werkstattkosten.

Soviel zur Rechnerei, wobei man alles schön- und schlechtrechnen kann!

Einer der wichtigsten weiteren Entscheidungsgründe war der Spaß am Dieselmotor. Durchzugskraft, niedrige Drehzahl und der charakteristische Sound der neuen Aggergate haben irgendwo ihren Reiz und Diesel hat mittlerweile wirklich NICHTS mehr mit Bauern im Mercedes zu tun.

Ich fahre im Jahr ca. 12.000 km, wobei es hier im Ballungszentrum dabei meist 2/3 Kurzstrecken sind und mit dem Rest geht es ab in den Urlaub oder sonstwohin. Es sind 8 km zur Arbeit und mittags dann z.B. noch mal eben zum Einkaufen, Getränkekisten im Getränkehandel einladen, ab zur Oma und da eine Kiste abliefern und dann weiter nach Hause.
So ist da shier nunmal. Ich habe auch einen Bekannten aus Schleswig-Holstein. Da ist ein Weg von 40 km gar nix, um sich mal eben eine Hose zu kaufen.

Beim Vertragsabschluß konnte ich aber nirgendwo den Passus entdecken: ACHTUNG! Die neuen, tollen und schadstoffarmen MAZDA-Dieselmotoren sind nur für den ausserstädtischen Einsatz bei einer Fahrstrecke von mindestens 120km geeignet!
Da stand was von "Neu" und "Toll" und "laufruhig" und "Extrem schadstoffarm" - und genau DEN wollte ich!

Was sollen denn die Taxifahrer im Ruhrgebiet machen. Da ist im Schnitt sicherlich keine Fahrstrecke über 15 km, eher einges weniger. Das sind auch Vielfahrer, aber halt Kurzstrecke. Sollen die 1x pro Woche zum Ölwechsel?

Ich kann nur hoffen, dass sich bei MAZDA was tut und ich Ende September nicht den vorprogrammierten Ärger habe. Wäre echt schade um die schöne Vorfreude. Einen Stabilsator oder ein Tüschloß kann man leicht tauschen, aber beim Motor sieht das schon anders aus.

Die sollen endlich aufhören Wale zu jagen und sich lieber um die Motorsteuerung kümmern!

SASCHA
 
  • DPF blinkt Beitrag #16
Basslo

Basslo

Neuling
Dabei seit
30.05.2006
Beiträge
246
Zustimmungen
0
Ort
Linz/Wels
Auto
Mazda 5 1.8 TX (Benzin)
Die Probleme betreffen ja nicht den Motor sondern den Partikelfilter.

Kostet bei euch der Super 1,56 € ? Das ist schon krass. Unterschied von 21 Cent ist auch kein Dreck.
Bei uns in Oberösterreich ist der Diesel maximal 12 Cent billiger als der Super. Also ich würde mir mit dem Diesel kaum was sparen. Bei 15000 km im Jahr hät ich 360 € Ersparniss mit dem Diesel. Dann noch teurere Versicherung abziehen und erhöhte Werkstattkosten, dann bleibt eh schon fast nix mehr über. Und das der Benziner ruhiger Läuft ist auch klar. Beim Stand merkt man kaum das der Motor läuft.:)

Aber ich muss auch mein Baby wegen des braven Verbrauchs von 7,7l loben :). Mein Arbeitskollege braucht auch nicht mehr als 7,9l. Bei normaler Fahrweise, allso Geschwindigkeitsgrenzen ausnützen ;)
 
  • DPF blinkt Beitrag #17

gerry200

Neuling
Dabei seit
26.03.2006
Beiträge
95
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
Mazda 5 CD116TXNAVI
Hallo!
Es ist genau so wie hoppenstedt sagt,zudem sagte meiner noch beim Autokauf das der DPF absolut wartungsfrei sei,und betonte dies aufgrund meiner Frage wegen der Tauschintervalle des Filters.

Grüße Gerald
 
  • DPF blinkt Beitrag #18

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Basslo schrieb:
Die Probleme betreffen ja nicht den Motor sondern den Partikelfilter.
Schon richtig, aber der Regenerierungsprozeß benötigt ja wiederum mehr Kraftstoff - und wie allgemein festgestellt wurde ist schon der Motor selbst in keinster Weise so sparsam, wie er angepriesen wird.
Außerdem gehe ich davon aus, das bei effizienterer Verbrennung weniger Kraftstoff benötigt würde, was wiederum einen geringeren Ausstoss und somit längere Intervalle zwischen den Regenerierungen zur Folge hätte. Dies würde wiederum Kraftstoff sparen...
Ein Teufelskreis :evil:
Basslo schrieb:
Kostet bei euch der Super 1,56 € ?
Nö. Super kostete eben in der Mittagspause 1,33 EUR und Diesel 1,12 EUR!
Basslo schrieb:
Aber ich muss auch mein Baby wegen des braven Verbrauchs von 7,7l loben :). Mein Arbeitskollege braucht auch nicht mehr als 7,9l. Bei normaler Fahrweise, allso Geschwindigkeitsgrenzen ausnützen ;)
Das wundert mich auch, dass ich hier eigentlich immer recht gute Benzin-Verbrauschszahlen lese. Scheint so, als hätte MAZDA da beim Druck der technischen Daten was vertauscht...

Nachtrag:

gerry200 schrieb:
..., zudem sagte meiner noch beim Autokauf das der DPF absolut wartungsfrei sei,und betonte dies aufgrund meiner Frage wegen der Tauschintervalle des Filters.
Mir wurde das auch gesagt... aber in den Broschüren wirst Du das Wort 'wartunsgfrei' vergeblich suchen.
Allerdings: selbst wenn nicht 100%wartungsfrei, dann nicht alle 7.000km, sondern mal im Rahmen einer Inspektion!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DPF blinkt Beitrag #20

nobbydick1

Mazda 5 DPF Probleme und einziger Kommentar der Werkstatt - das liegt an der ??? ???

Bitte lesen, das kann noch jedem Mazda 5 Diesel Fahrer passieren !!!____________
Hallo, ich kann den höheren Verbrauch grundsätlich nur bestätigen. Ich kann sehr wohl mit 5,7 l fahren, da darf ich aber nicht überholen und ansonsten nur den Verkehr behindern. Die Anzeige untertreibt bei mir ebenso, bin also an der Tanmkstelle auch bei 6,5 - 6,8 l bei extrem frühem Schalten und schleichender Fahrweise. Im Alltag sind immer 7,2 - 7,5 l drin + Anzeigenfehler macht effektiv leicht 8 Liter. Das wäre aber ja noch harmlos und kein großes Problem. Ich fahr nun schon den 7. Mazda von 323 BD1 bis 323 FA4 über RX7 zu 323 F und 2 x Premacy und war mit allen sehr zufieden. Ebenso mit dem Mazda Händler...... Das hat sich seit Dez. 05 stark geändert. Nun fahre ich den Mazda 5 2.0 MZR-CD TOP mit wirklich allem was es gibt, von AHK, bis DVD Navi mit Rückfahrkamera, Entertainmentpaket mit DVD Player und Hifi, mit Login System...eben alles was es gab. Jaaaa bei der Ausstattung und Design macht Mazda so schnell keiner was vor, aber bei den neuen Dieselpartikelfilter müssen sie noch sehr viel abschauen und die Fehler zugeben wenn sie nicht mehr weiter wissen ! Ich habe ständig Probleme damit. Hab mehrfach schon angerufen, dass die Warnleuchte an ist. Dann fahre ich extrem schleichend und irgend wann geht sie wieder aus, wenn ich Glück habe. Bei ca. 21.000 km ging sie aber nicht mehr aus, sondern blinkte permanent, nach ca. 20 weiteren km gingen weitere Leuchten an und die Drehzahl und Leistung fiel in den Keller. Also alle Kundentermine absagen und ab in die Werkstatt. Dort hieß es nur "bla bla bla" Dieselfilter konnte nicht regenerieren, "das liegt an der Fahrweise" ! Ich glaubte ich träume, seit wann muss ich bei einem neuen Wagen mich so einschränken wie es das Auto eben schafft zu regeneriern ? Da wollten die mir auch noch die Fehlersuche in Rechnung stellen. Echt unglaublich ! Naja Jammern hilft nicht, also weiter.
Nur knapp 1 Woche später das gleiche. Es leuchtet, ich fahr ne halbe Stunde nur noch Schneckentempo und rufe dort an, so zur Info, das Licht geht auch irgendwann wieder aus aber knapp 4.000 km später ist es wieder soweit ( das war letzte Woche ) und nichts geht mehr aus.
Das Fahrzeug zwingt mich wieder in die Werkstatt, wieder alle Kundentermine absagen....... wieder soll es an der Fahrweise liegen. Ich sage das ist doch klar Garantiesache.....lange Rede... nach Stunden ist es dann fertig und die Rechnung natürlich auch. Nun soll ich keine Arbeitszeit mehr bezahlen, seltsam, nun doch Garantie ??? Ne, nun soll ich 135,00 € nur für den notwendigen Ölwechsel ( nur 5 Liter und ohne Filter !!! ) bezahlen, weil ja der DPF wieder nicht regeneriern konnte und das ja angeblich an meiner Fahrweise liegt.....Ich schön langsam verärgert, rufe sofort bei der Mazda Hotline an und dort war man sehr freundlich und stimmte mir auch zu dass ich nach so kurzer Zeit natürlich kein neues Öl zu bezahlen habe und der Händler solle sich dort mal melden. Also ab zum Marda Händler, der auch den Anruf gleich tätigte und nun der Hammer, bei Mazda wusste plötzlich niemand was von einer Zusage und sowas mache man nie am Telefon.... Also wieder bla bla bla. Ich kochte schon innerlich, denn mir Reden war da nicht zu machen, war immer nur meine Fahrweise....Nun am letzten Freitag hab ich dann nen Brief verfasst dass ich nach 2 x vergeblichem Versuch der Reparatur, beim 3. mal das Recht der Wandlung in Anspruch nehmen werde. Den hab ich durch einen Zeugen beim Händler, gestern am Samstag einwerfen lassen. Nun der Hammer und ich hoffe ein Ende. Noch am gleichen Tag kam die "Erleuchtung " wieder und kein vorsichtiges Fahren half. Nur 10 km später kam das blinken und 10 weitere km die restlichen Leuchten dazu und wie immer keine Leistung mehr......Also darf ich gleich am Montag wider alle Termine absagen und das gleiche Spiel von vorne. Aber diesmal können sie nur noch mit den Achseln zucken, den ich bin gerade mal knapp 300 km gefahren bis es wieder eintrat. Was soll ich in der kurzen Zeit alles falsch gemacht haben ??? --------------Dies ist kein Witz !!! ---------------Auch wenn es sich unglaublich und lustig liest. ----------------Ich bitte jedem der ähnlich Erfahrungen mit dem DPF (Dieselpartikelfilter) gemacht hat mit zu mailen um Erfahrungen auszutauschen ( [email protected] ). Ich jedenfalls gehe am Montag zum Anwalt und fordere die Wandlung des Fahrzeugs. Wer hat mit Wandlung Erfahrung ? Bitte auch hierzu gleich melden. Ich kann die Hilfe echt gebrauchen. PS: Echt schade nur um die super Ausstattung auf die ich dann verzichten muss, PPS : Bin aus Raum 91522 Ansbach, für alle die ne Mazda Werkstatt suchen !
 
Thema:

DPF blinkt

DPF blinkt - Ähnliche Themen

Hilfe! p242f Fehler nach Motorwäsche. Motor- und TCS/DSC-Lampe leuchten, DPF blinkt: Hallo, bin am verzweifeln. Kann mir hier jemand helfen? Habe einen Mazda 6 2.0 MZR-CD, 105 KW, GG, Bj. 08/2007, Das gute Stück hat jetzt 142.000...
Mazda 6 (DPF) CD120/TE - gedrosselte Motorleistung?: Guten Morgen und ein freundliches Hallo, ich bitte mir an dieser Stelle zu verzeihen, dass ich die Newbie-Ecke zwischenzeitlich noch umfahren...

Sucheingaben

mazda 6 gh dpf blinkt

,

dpf auto blinkt

,

dpf leuchte blinkt mazda 6 gh

,
mazda 6 gh diesel dpf blinkt
, mazda 6 gh dpf lampe blinkt, mazda 6 dpf blinkt weiterfahren, mazda 6 dpf blinkt, mazda 6 2009 dpf blinkt, ab wann regeneriert dpf mazda 6bj2009 diesel?, dpf Lampe blinkt mazda 6 gh, mazda 6 bj 2009 dpf blinkt, mazda 6 dpf lampe blinkt, mazda 6 2008 dpf blinkt, dpf mazda 6 gh, dpf blinkt mazda 6 gh, dpf leuchte warmer motor mazda, mazda 6 cd129 dpf blinkt, mazda 6gh 2.2 dpf blinkt, dpf motorsteuerung, mazda 6 gh dpf blinkt sofort zur werkstatt?, mazda 6 motorsteuerung und dpf, dpf blinkt mazda 6 ursachen, Dpf auto , Mazda 6gh dpf blinkt welche ursachen, mazda 6 2.2 dpf blinkt weiterfahren
Oben