DrSax
- Dabei seit
- 15.03.2019
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- Mazda 6 Sport Bj 2009
Hallo,
ich hab mich schon bissl durchgeschaut bzgl des Themas, bin aber irgendwie noch nicht 100%ig zufrieden.
Ich bin stolzer Besitzer eines Mazda 6 Sport (Sportheck/Limo), BJ 2009, 2.2 Diesel mit 124 PS. Seit Samstag blinkt bei mir das DPF Signal. Laut Mechaniker und Freunde, die KFZ-Technik studiert haben, könnte es sein, dass der Filter voll ist.
Am Montag brachte ich das Auto zur Werkstatt meines Vertrauens, seit vielen vielen Jahren und war bis heute immer Tip Top, noch nie ein Problem gehabt mit ihm oder mit dem Auto. Er hat erkannt, dass zu viel Öl drinnen ist, und dass aus durch den selbstständigen reinigen des Motors, Diesel im Öl drinnen ist. Es hat auch so gerochen, als wär Diesel drinnen. Bis Dienstagmittag stand das Auto dann bei der Werkstatt, hat das Öl gewechselt, jedoch blinkte es weiter. Er hat jegliche Sachen jetzt angeschaut, was der Grund ist, z.B. ob der Auspuff vor dem Filter glühend heiß ist und die andere Seite viel kälter. Leider gibt es auch hier kein Problem, Auspuff ist überall gleich warm. Er hat mir locker 10min mir erzählt, was er alles gemacht hat, wo das Problem sein könnte. Er hat kleine Wartungen vorgenommen, die in näheren Zukunft ein Problem hätte werden können, was nicht evtl mit dem DPF zu tun hat. Er meinte danach, dass mein Bordcomputer evtl defekt ist, aber beim Auto selber gibt es nix.
Ich musste nämlich danach 1h zum Bahnhof fahren jemanden bringen und dann wieder zurück. Ich bin auf der Autobahn auch ohne Probleme bei 2300 Umdrehungen gefahren mit 140/145 kmh. Das Auto macht keinerlei merkwürdige Geräusche o.ä.
Laut Internetrecherche, kann es am Öl liegen (zu viel Öl, oder Öl verdünnt). Dies kann nicht das Problem sein, weil das Öl ja gewechselt worden ist.
Lt. meines Mechaniker, hat er die Vermutung, dass der Bordcomputer kaputt sei, und das mir das wahrscheinlich nen 1000 kosten würde. Und wenn wirklich was beim Filter ein Problem gibt, dass ich damit locker 2000€ kosten habe dafür. Bevor ich die 1000 zahle, fahre ich lieber mit dem blinkenden DPF weiter und bevor ich 2000€ zahle, verkauf ich das Auto.
Wisst ihr vielleicht was das Problem sein könnte?
Freu mich auf schnelle Antworten, egal ob positive oder negative
LG Philip
ich hab mich schon bissl durchgeschaut bzgl des Themas, bin aber irgendwie noch nicht 100%ig zufrieden.
Ich bin stolzer Besitzer eines Mazda 6 Sport (Sportheck/Limo), BJ 2009, 2.2 Diesel mit 124 PS. Seit Samstag blinkt bei mir das DPF Signal. Laut Mechaniker und Freunde, die KFZ-Technik studiert haben, könnte es sein, dass der Filter voll ist.
Am Montag brachte ich das Auto zur Werkstatt meines Vertrauens, seit vielen vielen Jahren und war bis heute immer Tip Top, noch nie ein Problem gehabt mit ihm oder mit dem Auto. Er hat erkannt, dass zu viel Öl drinnen ist, und dass aus durch den selbstständigen reinigen des Motors, Diesel im Öl drinnen ist. Es hat auch so gerochen, als wär Diesel drinnen. Bis Dienstagmittag stand das Auto dann bei der Werkstatt, hat das Öl gewechselt, jedoch blinkte es weiter. Er hat jegliche Sachen jetzt angeschaut, was der Grund ist, z.B. ob der Auspuff vor dem Filter glühend heiß ist und die andere Seite viel kälter. Leider gibt es auch hier kein Problem, Auspuff ist überall gleich warm. Er hat mir locker 10min mir erzählt, was er alles gemacht hat, wo das Problem sein könnte. Er hat kleine Wartungen vorgenommen, die in näheren Zukunft ein Problem hätte werden können, was nicht evtl mit dem DPF zu tun hat. Er meinte danach, dass mein Bordcomputer evtl defekt ist, aber beim Auto selber gibt es nix.
Ich musste nämlich danach 1h zum Bahnhof fahren jemanden bringen und dann wieder zurück. Ich bin auf der Autobahn auch ohne Probleme bei 2300 Umdrehungen gefahren mit 140/145 kmh. Das Auto macht keinerlei merkwürdige Geräusche o.ä.
Laut Internetrecherche, kann es am Öl liegen (zu viel Öl, oder Öl verdünnt). Dies kann nicht das Problem sein, weil das Öl ja gewechselt worden ist.
Lt. meines Mechaniker, hat er die Vermutung, dass der Bordcomputer kaputt sei, und das mir das wahrscheinlich nen 1000 kosten würde. Und wenn wirklich was beim Filter ein Problem gibt, dass ich damit locker 2000€ kosten habe dafür. Bevor ich die 1000 zahle, fahre ich lieber mit dem blinkenden DPF weiter und bevor ich 2000€ zahle, verkauf ich das Auto.
Wisst ihr vielleicht was das Problem sein könnte?
Freu mich auf schnelle Antworten, egal ob positive oder negative

LG Philip