
Kurt-P.
- Dabei seit
- 07.12.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Forum-Mitglieder!
Ich bin überzeugter Mazda 6 Fahrer. Nachdem ich mir vor 7 Jahren einen gebrauchten Mazda 6 Kombi Diesel Bj. 2007 gekauft habe, der inzwischen schon fast 340.000 km gefahren ist, bin ich der Marke treu geblieben und habe den Nachfolger aus dem Jahr 2015 gekauft.
Beim alten Modell mit Handschaltung hatte ich einen moderaten Dieselverbrauch von durchschnittlich max. 6,5 Liter pro 100 km, bei entsprechend moderater Fahrweise. Das entspricht auch den Norm-Angaben des Herstellers. So kam ich mit einer Tankfüllung von 62 km zumeist 1000 km weit, bisweilen sogar 1200 km weit.
Für das Modell von 2015 wird ein Normverbrauch von 5,4 km angegeben. Meine bisherige Erfahrung und mein Ehrgeiz, möglichst spritsparend unterwegs zu sein, machten mir Hoffnung, diesen Wert auch in etwa zu erreichen, zumindest weniger als bisher zu verbrauchen, im schlimmsten Fall zumindest nicht mehr.
Das "neue" Auto hat Automatik und Allrad - klar, das erhöht den Verbrauch. Nachdem ich bisher aber in etwa mit dem Normverbrauch unterwegs war, erwartete ich auch ein ähnliches Ergebnis. Jetzt die enttäuschende Realität: obwohl ich extrem vorausschauend fahre, das Gaspedal "streichle", das Fahrzeug in Ortschaften rein rollen lasse, möglichst ohne die Bremsen zu bemühen, die gleichen Strecken wie vorher fahre (Kombination Überland - Stadt) komme ich kaum auf einen Verbrauch von unter 9 Litern pro 100 km.
Und das im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen.
Bei etwas zügigerer Fahrweise rechne ich mit weit mehr als 10 Litern (will ich gar nicht ausprobieren).
Ich habe mir Tests auf YouTube von genau diesem Modell in dieser Ausstattung (Automatik, Allrad, 175 PS) aus diesem Modelljahr angeschaut. Da war die Rede von ca. 7 Liter Verbrauch. Ich unterstelle mal, dass der Tester nicht ganz so moderat unterwegs war und die Aussage ehrlich. Zumindest erscheint mir dieser Verbrauch plausibel. Davon bin ich aber weit entfernt.
Ich habe schon überlegt, ob ich mit der manuellen "Übersteuerung" der Automatik mittels der Schaltwippen das Getriebe dazu "überreden" kann, in einem höheren Gang als dem von der Automatik genutzten Gang mit niedrigerer Drehzahl zu arbeiten und damit evtl. Sprit sparen zu können. Ich habe die Funktionsweise und den Zweck dieser Option aber noch nicht ganz umrissen, ehrlich gesagt...
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wer hat genau dieses Fahrzeug und kann was zum Verbrauch sagen?
Wie kann ich den Verbrauch reduzieren?
(außer das Auto seltener zu nutzen
)
Anpassung in der Elektronik, Motorsteuerung? oder.... oder...
Herzlichen Dank im Voraus für jeden Tipp!
Ich bin überzeugter Mazda 6 Fahrer. Nachdem ich mir vor 7 Jahren einen gebrauchten Mazda 6 Kombi Diesel Bj. 2007 gekauft habe, der inzwischen schon fast 340.000 km gefahren ist, bin ich der Marke treu geblieben und habe den Nachfolger aus dem Jahr 2015 gekauft.
Beim alten Modell mit Handschaltung hatte ich einen moderaten Dieselverbrauch von durchschnittlich max. 6,5 Liter pro 100 km, bei entsprechend moderater Fahrweise. Das entspricht auch den Norm-Angaben des Herstellers. So kam ich mit einer Tankfüllung von 62 km zumeist 1000 km weit, bisweilen sogar 1200 km weit.
Für das Modell von 2015 wird ein Normverbrauch von 5,4 km angegeben. Meine bisherige Erfahrung und mein Ehrgeiz, möglichst spritsparend unterwegs zu sein, machten mir Hoffnung, diesen Wert auch in etwa zu erreichen, zumindest weniger als bisher zu verbrauchen, im schlimmsten Fall zumindest nicht mehr.
Das "neue" Auto hat Automatik und Allrad - klar, das erhöht den Verbrauch. Nachdem ich bisher aber in etwa mit dem Normverbrauch unterwegs war, erwartete ich auch ein ähnliches Ergebnis. Jetzt die enttäuschende Realität: obwohl ich extrem vorausschauend fahre, das Gaspedal "streichle", das Fahrzeug in Ortschaften rein rollen lasse, möglichst ohne die Bremsen zu bemühen, die gleichen Strecken wie vorher fahre (Kombination Überland - Stadt) komme ich kaum auf einen Verbrauch von unter 9 Litern pro 100 km.
Und das im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen.
Bei etwas zügigerer Fahrweise rechne ich mit weit mehr als 10 Litern (will ich gar nicht ausprobieren).
Ich habe mir Tests auf YouTube von genau diesem Modell in dieser Ausstattung (Automatik, Allrad, 175 PS) aus diesem Modelljahr angeschaut. Da war die Rede von ca. 7 Liter Verbrauch. Ich unterstelle mal, dass der Tester nicht ganz so moderat unterwegs war und die Aussage ehrlich. Zumindest erscheint mir dieser Verbrauch plausibel. Davon bin ich aber weit entfernt.
Ich habe schon überlegt, ob ich mit der manuellen "Übersteuerung" der Automatik mittels der Schaltwippen das Getriebe dazu "überreden" kann, in einem höheren Gang als dem von der Automatik genutzten Gang mit niedrigerer Drehzahl zu arbeiten und damit evtl. Sprit sparen zu können. Ich habe die Funktionsweise und den Zweck dieser Option aber noch nicht ganz umrissen, ehrlich gesagt...
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wer hat genau dieses Fahrzeug und kann was zum Verbrauch sagen?
Wie kann ich den Verbrauch reduzieren?
(außer das Auto seltener zu nutzen

Anpassung in der Elektronik, Motorsteuerung? oder.... oder...
Herzlichen Dank im Voraus für jeden Tipp!