Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007)

Diskutiere Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007) im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Hallo zusammen, Ich fahre einen Mazda 3 1.6 BK Diesel von 2007, mittlerweile mit 195 tkm. Bei ca 185 tkm ging bei mir die Motorleuchte an - Fazit...
  • Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007) Beitrag #1

kex2k3

Dabei seit
20.09.2017
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

Ich fahre einen Mazda 3 1.6 BK Diesel von 2007, mittlerweile mit 195 tkm.
Bei ca 185 tkm ging bei mir die Motorleuchte an - Fazit vom Freundlichen war: Filterwechsel, Kostenpunkt knapp 1500 Euro.
Habe den Filter daraufhin reinigen und den Harnstoff bei einer anderen Werkstatt nachfüllen lassen.
Dann war für knapp 8000 km Ruhe, seitdem geht die Motorleuchte mal an und mal aus - Zwischenablesungen brachten immer wieder den verstopften Filter als Ursache ans Licht.

Nun ist mir mein Mazda vorletzte Woche während der Fahrt, beim Hochschalten ausgegangen (bzw hat keinen Gas mehr angenommen). Bin stehen geblieben, er ging danach normal an und ich konnte ohne Probleme noch einen Kilometer zur Arbeit bzw Werkstatt fahren. Seitdem steht er dort.
Folgende Fehler wurden in der Werkstatt ausgelesen:
P2458: Regenerierung Rußpartikelfilter Bank 1 - Regenerierungsdauer fehlerhaft.
P2584: Additivversorgungssystem Bank 1 - Motorkontrollleuchte angefordert.
P242F: Rußpartikelfilter - Ascheansammlung.
P0089: Kraftstoffdruckregler - Funktion / Stromkreis fehlerhaft.
P1180: Fahrpedalsensor / Kraftstoffversorgungssystem - Funktion fehlerhaft.

Die Werkstatt sagt nun, der Filter müsse getauscht werden. Klingt für mich anhand der vorliegenden Fehler plausibel. Sie haben gestiegenen Ölstand entdeckt, der auf nicht verbranntes Additiv (Harnstoff) zurückzuführen ist, welches überläuft und im Öl landet.

Hat jemand schon mal ähnliche Fehler gehabt?
Muss man bei einem Filterwechsel irgendwas durch den Freundlichen im Steuergerät eintragen, damit der neue Filter erkannt wird?
Bedeutet der Fehler P2584, dass der Harnstoff wieder nachgefüllt werden muss?
Können die letzten beiden Fehler, also P0089 und P1180 mit dem verstopften Filter zusammenhängen? Oder ist das ein weiterer Defekt? [emoji45]

Ich muss außerdem nach nun 10 Jahren den Zahnriemen erneuern, und frage mich ob das alles zusammen sich noch lohnt, oder für meinen Kleinen nun die Zeit gekommen ist [emoji22].

Für eure Antworten Danke im Voraus!

LG





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
  • Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007) Beitrag #2

Gast50844

Mein Tipp?

Bei der alten Optik des BK ist es völlig plausibel, dass der Wagen noch über keinen Partikelfilter verfügt!
Deswegen würde ich bei dem Wagen den DPF physisch entfernen, bei einem Tuner die Software anpassen lassen und sich über einen besseren Durchzug und gesparte 1,5K€ freuen!

Klar ist das Ganze dann nicht mehr legal, ich rede ja hier auch nur von mir!
 
  • Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007) Beitrag #3

Zer0

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.09.2016
Beiträge
377
Zustimmungen
27
Bei meinem "alten" VW war der Partikelfilter auch kurz vor voll, da hatte man mir in der Werkstatt gesagt, dass wenn der Filter voll ist ggf. der Turbo zu viel gegen druck haben kann (und dadurch auch kaputt gehen kann).
Da würde der Wagen ja auch nicht mehr richtig Gas annehmen.
Theoretisch könnte das Auto wohl sogar anfangen zu brennen, wenn der Filter voll ist.

Man kann den Filter auch reinigen lassen. Dafür muss er aber ausgebaut und weg geschickt werden.
Das ist aber ne ganze Ecke günstiger, als ein neuer.
Die hier HIER sollen wohl recht gut sein. Es gab da auch mal in irgendeiner Autosendung ein Bericht zu, ich glaube bei VOX.
Die Autohersteller empfehlen das natürlich nicht (die wollen ja das du was neues kaufst), aber auch der z.B. der ADAC sieht das auch etwas kritisch.

Den Filter komplett ausbauen und ohne fahren kann man auch machen, ist aber quasi Steuerhinterziehung und eben illegal.
Aber man sieht es von außen halt nicht und die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden ist relativ gering.


Ich hab mich übrigens unter anderem wegen dem Filter dann von meinem VW getrennt und dann eben mein Mazda gekauft.
Aber der hatte auch noch mal einiges mehr gelaufen und es wären noch ein paar andere Sachen notwendig gewesen.
 
  • Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007) Beitrag #4
guest_jo

guest_jo

Stammgast
Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
1.144
Zustimmungen
26
Auto
Mazda 3 2.0 MZR-CD Active+ ;BK 2008
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2 Kizoku G90 6/2018
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Theoretisch könnte das Auto wohl sogar anfangen zu brennen, wenn der Filter voll ist.

Interessanterweise kommt es hier auf der A29 seit einigen Monaten öfter mal zu PkW Bränden. In den Meldungen der Polizeipressestelle stehen natürlich nie direkt die Ursachen drin aber passen würde das ja.
 
  • Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007) Beitrag #5

Zer0

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.09.2016
Beiträge
377
Zustimmungen
27
Naja, es gibt ja durchaus auch noch andere Gründe warum ein Auto anfangen kann zu brennen.
Nicht jedes brennende Auto wird wegen einem vollen Filter angefangen haben zu brennen. Wahrscheinlich ist es sogar bei den wenigsten der Grund.
 
  • Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007) Beitrag #6

kex2k3

Dabei seit
20.09.2017
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Obwohl ich den DPF an sich als Geldmacherei empfinde, möchte ich mich persönlich nicht in die Illegalität begeben.
Für mich ist tatsächlich der Filterwechsel interessant, schade dass das scheinbar noch niemand durchgemacht hat.

Viele Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
  • Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007) Beitrag #7
Mars0815

Mars0815

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BK Y6
Doch, ich habe es letztes Jahr durch gemacht. Bei ca. 150tkm hat das Auto bei jeder stärkeren Beschleunigung angefangen sich zu regenerieren. Entsprechende Fehler waren im Fehlerspeicher verzeichnet (Regenerationshäufigkeit und Dauer). Die Werkstatt hatte zuerst geprüft, ob sich die Sensoren noch heile aus dem Filter ausbauen ließen. Neue Sensoren hätten zusätzlich zum Filter nochmal ca. 900€ gekostet. Bei mir gingen die Sensoren aber einwandfrei raus. So hatte mich der Filterwechsel ca. 1100€ bei meiner Mazda Vertragswerkstatt gekostet.
 
Thema:

Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007)

Dieselpartikelwechsel beim mazda 3 1.6 BK Diesel (2007) - Ähnliche Themen

Mazda 3 BK 1.6 Diesel mit aktiver Motorkontrollleuchte: Schönen guten Tag zusammen, ich würde hier gerne einmal ein Problem an meinem Fahrzeug schildern, das ich in der individuellen Konstellation hier...
Motor geht einfach aus unter Last - Mazda 3 BK Diesel 2006: Hallo alle zusammen, habe ein großes Problem mit meinem 3er BK und werde es mal versuchen so genau wie möglich zu schildern. Vielleicht hatte...

Sucheingaben

mazda 3 1.6 diesel

,

mazda3 p2584

,

mazda 1.6 cd p242F

,
p2584 bedeutung
Oben