
Schurik29a
Mazda-Forum Profi
- Dabei seit
- 11.10.2005
- Beiträge
- 5.530
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- 323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo @ all
Habe gestern durch Zufall (wollte eigentlich schon Bubu machen) bei SternTV-Reportage einen Bericht über oben genanntes Thema gesehen. Bitte verzeiht mir, dass ich nicht Alles wortwörtlich wiedergeben kann.
Hier die sinngemäße Kernaussage: "An der Klimaerwärmung ist der CO2-Gehalt in der Luft icht verantwortlich. Nachgewiesen ist, dass sich der CO2-Gehalt den Temparatutren anpasst, also wenn sich das Klima erwärmt, später dann meisten der CO2-geahlt steigt." Zudem gab es eine Regierung (habe das Land vergessen), die wollten vor Jahren Steuergelder, weil sich das Klima abgekühlt hat - kurz, es wurde kälter. Jetzt wollen sie wieder Steuergelder um der Erwärmung entgegen zu wirken. Ein weiterer Punkt des Märchens ist, dass CO2 für das Wachstum sehr wichtig ist.
Wenn ich es gestern richtig verstanden habe, gab es vor einigen Jahrzehnten schon viel wärmere Perioden.
Eine Aussage faszinierte mich sehr: "Selbst wenn wir in Deutschland nur noch Essen und Atmen würden, sonst nichts weiter, würde es auf das Klima keinen Einfluss haben" (auch hier nicht wortwörtlich).
Was ich hiermit sagen möchte: Es ist wieder mal erwiesen, dass die Politiker gern wieder Panik machen um mehr Steuern einzutreiben und die wirtschaft anzukurbeln. Ich lasse mich davon nicht beeindrucken und es wird sicher bald wieder eine Kältperiode geben, wo bestimmt wieder wir Autofahrer schuld sind
Gruß Schurik

Habe gestern durch Zufall (wollte eigentlich schon Bubu machen) bei SternTV-Reportage einen Bericht über oben genanntes Thema gesehen. Bitte verzeiht mir, dass ich nicht Alles wortwörtlich wiedergeben kann.
Hier die sinngemäße Kernaussage: "An der Klimaerwärmung ist der CO2-Gehalt in der Luft icht verantwortlich. Nachgewiesen ist, dass sich der CO2-Gehalt den Temparatutren anpasst, also wenn sich das Klima erwärmt, später dann meisten der CO2-geahlt steigt." Zudem gab es eine Regierung (habe das Land vergessen), die wollten vor Jahren Steuergelder, weil sich das Klima abgekühlt hat - kurz, es wurde kälter. Jetzt wollen sie wieder Steuergelder um der Erwärmung entgegen zu wirken. Ein weiterer Punkt des Märchens ist, dass CO2 für das Wachstum sehr wichtig ist.
Wenn ich es gestern richtig verstanden habe, gab es vor einigen Jahrzehnten schon viel wärmere Perioden.
Eine Aussage faszinierte mich sehr: "Selbst wenn wir in Deutschland nur noch Essen und Atmen würden, sonst nichts weiter, würde es auf das Klima keinen Einfluss haben" (auch hier nicht wortwörtlich).
Was ich hiermit sagen möchte: Es ist wieder mal erwiesen, dass die Politiker gern wieder Panik machen um mehr Steuern einzutreiben und die wirtschaft anzukurbeln. Ich lasse mich davon nicht beeindrucken und es wird sicher bald wieder eine Kältperiode geben, wo bestimmt wieder wir Autofahrer schuld sind

Gruß Schurik