topas
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 372
- Zustimmungen
- 0
....eigentlich gehört dies thema ja mehr in den bereich "Computer Checkpoint ", doch der ordnung halber rege ich mich dann mal hier darüber auf.
wie findet ihr denn die von der GEMA angestrebte erhöhung der gebühren und abgaben für computer und zubehör?
zurzeit werden 10er packs cd-rohlinge (700mb) bereits mit 96 cent urheberrechtsabgaben belegt.
dieser betrag wird sich ab 1.1.2007, mit der dann erhöhten mehrwertsteuer von 19%, auf 1,14€ erhöhen.
dieses geld wird dann von der gema an musiker und autoren verteilt.
selbst wenn die rohlinge nur für private fotos oder word-dateien genutzt werden - wird dieser betrag dann fällig!!
auch die preise für drucker , scanner, mp3-player enthalten solche versteckten kosten.
für jeden PC möchte die GEMA in zukunft 48,42€, sowie 76,70€ für multifunktionsgeräte (scanner, drucker, kopierer) von jedem kunden erhalten.
diese abgaben sind dann schon mit in den ladenpreisen eingerechnet und belaufen sich, durch die erhöhte mehrwersteuer ab 2007, auf fast 150€ für beide geräte. für einen kompletten PC-arbeitsplatz könnten dann durchaus ca. 180€ zusätzlich anfallen.
damit aber nicht genug, denn wenn ein "farb-multifunktionsgerät" mit mehr als 70 seiten pro minute an diesem pc-arbeitsplatz in betrieb wäre, könnten sich die abgaben sogar auf 1000€ erhöhen.
die GEMA fordert für farb-geräte mit über 70 seiten p.M. über 600€ abgaben. in der vergangenheit nahm die GEMA auf diese weise 852 millionen euro pro jahr ein.
dazu kommen dann noch monatliche rundfunk u. TV-gebühren für pc-benutzer, die ansonsten kein rundfunkgerät angemeldet haben. dies wird, da es ja nicht personen- sondern standortgebunden anfällt, zum problem für universitäten, feiberufler und firmen, da für beruflich genutzte rechner extra gezahlt werden muß.
da wäre dann die GEZ-gebühr von 17.03€ monatlich fällig. ein möglicher kompromiss wäre die erhebung von nur- rundfunkgebühren, da kämen dann pro monat 5,52€ zusammen,
wohlgemerkt für rechner, die eigentlich garnicht für radio/tv genutzt werden dürfen, da sie an arbeitsplätzen stehen - oder lässt euch euer chef oder prof. tagsüber tv schauen?
hier mal einige ( incl. 19% mehrwerst. ab 07) beispiele:
scanner 1-12 seiten pro minute = ca.12,20€ / Drucker/kopierer 1-12 seiten p.M. ca.91,20€ / DVD-brenner ca.11€ / computer ca.58€ / DVD-rohling 0,20€ / CD-rohling 0,11€/ farbdrucker/kopierer mit über 70 seiten p.M. ca. 600€
es ist mir völlig unbegreiflich warum ich gebühren an jemanden zahlen soll (bzw. schon muß) wenn ich meine privat erstellten fotos zum archivieren auf cd brennen möchte. solche oder ähnliche einsatzzwecke dieser geräte finden sich überall wieder, - warum muß dafür an fremde eine gebühr bezahlt werden?
das ist doch moderne (staatlich unterstützte) wegelagerei!!
welche meinung habt ihr denn zu diesem thema?
mfg
wie findet ihr denn die von der GEMA angestrebte erhöhung der gebühren und abgaben für computer und zubehör?
zurzeit werden 10er packs cd-rohlinge (700mb) bereits mit 96 cent urheberrechtsabgaben belegt.
dieser betrag wird sich ab 1.1.2007, mit der dann erhöhten mehrwertsteuer von 19%, auf 1,14€ erhöhen.
dieses geld wird dann von der gema an musiker und autoren verteilt.
selbst wenn die rohlinge nur für private fotos oder word-dateien genutzt werden - wird dieser betrag dann fällig!!
auch die preise für drucker , scanner, mp3-player enthalten solche versteckten kosten.
für jeden PC möchte die GEMA in zukunft 48,42€, sowie 76,70€ für multifunktionsgeräte (scanner, drucker, kopierer) von jedem kunden erhalten.
diese abgaben sind dann schon mit in den ladenpreisen eingerechnet und belaufen sich, durch die erhöhte mehrwersteuer ab 2007, auf fast 150€ für beide geräte. für einen kompletten PC-arbeitsplatz könnten dann durchaus ca. 180€ zusätzlich anfallen.
damit aber nicht genug, denn wenn ein "farb-multifunktionsgerät" mit mehr als 70 seiten pro minute an diesem pc-arbeitsplatz in betrieb wäre, könnten sich die abgaben sogar auf 1000€ erhöhen.
die GEMA fordert für farb-geräte mit über 70 seiten p.M. über 600€ abgaben. in der vergangenheit nahm die GEMA auf diese weise 852 millionen euro pro jahr ein.
dazu kommen dann noch monatliche rundfunk u. TV-gebühren für pc-benutzer, die ansonsten kein rundfunkgerät angemeldet haben. dies wird, da es ja nicht personen- sondern standortgebunden anfällt, zum problem für universitäten, feiberufler und firmen, da für beruflich genutzte rechner extra gezahlt werden muß.
da wäre dann die GEZ-gebühr von 17.03€ monatlich fällig. ein möglicher kompromiss wäre die erhebung von nur- rundfunkgebühren, da kämen dann pro monat 5,52€ zusammen,
wohlgemerkt für rechner, die eigentlich garnicht für radio/tv genutzt werden dürfen, da sie an arbeitsplätzen stehen - oder lässt euch euer chef oder prof. tagsüber tv schauen?
hier mal einige ( incl. 19% mehrwerst. ab 07) beispiele:
scanner 1-12 seiten pro minute = ca.12,20€ / Drucker/kopierer 1-12 seiten p.M. ca.91,20€ / DVD-brenner ca.11€ / computer ca.58€ / DVD-rohling 0,20€ / CD-rohling 0,11€/ farbdrucker/kopierer mit über 70 seiten p.M. ca. 600€
es ist mir völlig unbegreiflich warum ich gebühren an jemanden zahlen soll (bzw. schon muß) wenn ich meine privat erstellten fotos zum archivieren auf cd brennen möchte. solche oder ähnliche einsatzzwecke dieser geräte finden sich überall wieder, - warum muß dafür an fremde eine gebühr bezahlt werden?
das ist doch moderne (staatlich unterstützte) wegelagerei!!
welche meinung habt ihr denn zu diesem thema?
mfg