
Dom
Stammgast
Hi jungens hier ein kleiner Artikel über einen neuen Mada der auf der IAA vorgestellt wird. Bitteschön.
Hier noch ein Link zu Bildern und dem Originaltext:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/89903/d_ams_fotoshow_detail?skip=1
Sassou - positive Geisteshaltung - nennt Mazda seine Kompakt-Konzept-Studie für die IAA, die einen Ausblick auf einen sportlichen Zweitürer der nächsten Mazda-2-Generation ab 2007/2008 geben soll. Das im europäischen Designzentrum in Oberursel entwickelte Modell soll als leichter Stadtflitzer mit futuristischem Design und praktischen Features vor allem junge Erstkäufer anlocken.
Der zweitürige Schrägheck-Mini misst 3,90 Meter in der Länge, 1,74 Meter in der Breite und 1,37 in der Höhe. Besondere Dynamik gewinnt die Mazda-Studie durch die spitze und bullige Front, die zudem durch die böse dreinblickenden Schlitzscheinwerfer Aggressivität ausstrahlt. Eine hohe Gürtellinie, eine flache Windschutzscheibe sowie muskulöse Kotflügel unterstreichen die sportlichen Gene. Die leicht abfallende Dachlinie mit dem nach hinten zulaufenden Glasdach mündet in einer knackigen Heckpartie, bei der die Leuchten das Styling der Scheinwerfer aufnehmen. Den Abschluss bilden in die Heckschürze integrierte Aufpuffendrohre rechts und links. Transparente und in Wagenfarbe lackierte Abdeckungen tarnen Scheinwerfer und Leuchten im Ruhezustand.
Den Antrieb übernimmt ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Dieselmotor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung. Der klar strukturierte und helle Innenraum wird von einem mittig platzierten runden Bildschirm dominiert, über den Audio- und Navi-Systeme sowie die Heizung geregelt werden können. Lediglich zwei Rundinstrumente hinter dem Lenkrad beherbergen Tacho und Drehzahlmesser. Als Schlüssel dient ein USB-Stick, der alle Interieur-Funktionen freigibt. Dazu zählt auch das variable Sitzsystem mit ein- oder zweisitziger Rückbank.
Neben einem sportlichen Zweitürer soll der Mazda 2 in der nächsten Generation in zwei weiteren Karosserievarianten angeboten werden. Neben einer viertürigen Schrägheck-Version soll es auch noch ein Corssover-Modell geben. Mazda will sich damit künftig wieder stärker von Ford und dem Fiesta abheben, der ja technisch mit dem Mazda 2 verwandt ist.
Hier noch ein Link zu Bildern und dem Originaltext:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/89903/d_ams_fotoshow_detail?skip=1
Sassou - positive Geisteshaltung - nennt Mazda seine Kompakt-Konzept-Studie für die IAA, die einen Ausblick auf einen sportlichen Zweitürer der nächsten Mazda-2-Generation ab 2007/2008 geben soll. Das im europäischen Designzentrum in Oberursel entwickelte Modell soll als leichter Stadtflitzer mit futuristischem Design und praktischen Features vor allem junge Erstkäufer anlocken.
Der zweitürige Schrägheck-Mini misst 3,90 Meter in der Länge, 1,74 Meter in der Breite und 1,37 in der Höhe. Besondere Dynamik gewinnt die Mazda-Studie durch die spitze und bullige Front, die zudem durch die böse dreinblickenden Schlitzscheinwerfer Aggressivität ausstrahlt. Eine hohe Gürtellinie, eine flache Windschutzscheibe sowie muskulöse Kotflügel unterstreichen die sportlichen Gene. Die leicht abfallende Dachlinie mit dem nach hinten zulaufenden Glasdach mündet in einer knackigen Heckpartie, bei der die Leuchten das Styling der Scheinwerfer aufnehmen. Den Abschluss bilden in die Heckschürze integrierte Aufpuffendrohre rechts und links. Transparente und in Wagenfarbe lackierte Abdeckungen tarnen Scheinwerfer und Leuchten im Ruhezustand.
Den Antrieb übernimmt ein 1,0-Liter-Dreizylinder-Dieselmotor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung. Der klar strukturierte und helle Innenraum wird von einem mittig platzierten runden Bildschirm dominiert, über den Audio- und Navi-Systeme sowie die Heizung geregelt werden können. Lediglich zwei Rundinstrumente hinter dem Lenkrad beherbergen Tacho und Drehzahlmesser. Als Schlüssel dient ein USB-Stick, der alle Interieur-Funktionen freigibt. Dazu zählt auch das variable Sitzsystem mit ein- oder zweisitziger Rückbank.
Neben einem sportlichen Zweitürer soll der Mazda 2 in der nächsten Generation in zwei weiteren Karosserievarianten angeboten werden. Neben einer viertürigen Schrägheck-Version soll es auch noch ein Corssover-Modell geben. Mazda will sich damit künftig wieder stärker von Ford und dem Fiesta abheben, der ja technisch mit dem Mazda 2 verwandt ist.