buechertrine
Nobody
- Dabei seit
- 17.02.2010
- Beiträge
- 18
- Zustimmungen
- 0
So, heute habe ich genügend Zeit, zu schreiben, was mir den Spaß an meinem Auto verdorben hat.
Wir haben uns vor etwas über 2 Jahren einen neuen Mazda 5 (Benziner) gekauft und ich war spontan begeistert von dem Auto. Endlich mal ein großes Auto für die Frau mit Familie. Besonders angetan war ich von den Schiebetüren.
Relativ kurz nach dem Kauf kam ein Fragebogen über meine Zufriedenheit. Bis dahin war auch alles perfekt, der Händler freundlich und bemüht, das Auto toll.
Zuerst kam das Knacken im Fahrwerk, von dem keiner weiß, wo es herkommt (es ist extra ein Experte von Mazda Deutschland geschickt worden) und wie man es beheben kann. Wir haben es wundernswerter Weise (wie sich später herausstellen wird) tatsächlich geschafft, dass uns schriftlich versichert wurde, dass sofern es später (auch nach Ablauf der Garantie) nachweisliche Schäden durch den "Knackverursacher" gäbe, diese kostenfrei Instand gesetzt werden.
Danach gab es noch Probleme mit dem Türschloss, in aller Regelmäßigkeit gehen die Lämpchen vom Temperaturregler kaputt und und und... All diese Dinge sind lästig, hätte ich aber mit Leben können (mein Mann war allerdings schon langsam an seiner Belastbarkeitsgrenze).
Dann kam die Unwucht in den Bremsen vorne innerhalb der Garantie (noch die gesetzlichen 2 Jahre). Sie sollten abgedreht werden.
Mein Mann hat bereits in diesem Forum schon längere Zeit mitgelesen und wir haben darauf verwiesen, dass das Bremsscheibenproblem ein doch häufiger auftretendes Problem sei.
Von unserem Mazda-Händler bekamen wir dann zu hören, dass dieses Problem äußerst selten sei (ihnen sei bisher nur ein weiteres Fahrzeug bekannt) und auf dieses Forum sollten wir nicht viel geben, da stehe viel. Auch viel Falsches und Unwahres (so etwas wurde uns nicht nur einmal so und ähnlich gesagt).
Auf meine Frage, warum sich verschiedene Menschen aus verschiedenen Städten so etwas ausdenken sollten, kam nur die Antwort, es stimme so nicht und von Mazda Deutschland sei das Abdrehen vorgegeben. Es stehe nun mal so im Garantiekatalog.
Nun gut, das bezweifelten wir auch nicht (mit der Vorgabe). Also haben wir gesagt, sie sollten erst mal nichts machen, wir würden uns zunächst an Mazda Deutschland wenden. Nichts zu machen, Bremsscheiben müssen zuerst abgedreht werden.
Also haben wir es machen lassen, aber schon darauf hingewiesen, dass das Problem wiederkehren werde, da das Symptom, aber nicht die Ursache behoben würde. Hier trafen wir auf Unverständnis.
Nun, etwas über 3 Monate später ist dasselbe Problem wieder da. Also bin ich wieder hin. Nun treffen allerdings gleich mehrere Dinge aufeinander. Erstens hat unser Mazda mittlerweile die magische Grenze von 20.000 Km überschritten, weshalb es jetzt heißt, die Bremsscheiben seien Verschleißteile und deshalb sei das (jetzt) normaler Verschleiß. Zweitens ist die Garantie (die gesetzliche) gerade vorüber (Kein Problem, der Mangel wurde vorher (innerhalb der Garantie, vor den 20.000 Km) beanstandet, es ist derselbe Fehler, dieselben Bremsscheiben). Ich weiß, dass wir nach dem ersten halben Jahr in der Pflicht stehen, nachzuweisen, dass der Schaden ein Mangel des Produktes ist, welcher nicht von uns verursacht wurde...Da liegt jetzt auch das Problem, denn das Abdrehen der Bremsscheiben wurde aus dem System gelöscht. Existiert nicht mehr. Die letzte Reparatur ist (mal wieder) der Austausch eines Lämpchens vom Temperaturregler (zeitgleich wurden die Scheiben abgedreht).
Vom Abdrehen weiß niemand was.
Ein Mitarbeiter konnte sich erinnern, das da mal was war, wir das aber doch nicht machen lassen wollten. (Stimmt, wir wollten uns erst mit Mazda Deutschland in Verbindung setzen, dann wurde es gemacht.)
Der Witz, die Leute sprechen mich z.T. mit Namen an, die können sich an jeden F... erinnern, nur beim Abdrehen der Bremsscheiben - totale Amnesie.
Wir haben damals versucht etwas schriftlich zu bekommen, auch schon bei vorhergehenden Mängeln. Nichts. Keine Chance, wir konnten und können uns auf den Kopf stellen, sie geben nichts, aber auch rein gar nichts schriftlich raus. Ich hätte sogar eine handschriftliche Notiz genommen, von mir aus hätte ich geschrieben und sie hätten es nur quittiert. Nein, nichts.
Tut mir leid, für mich sieht das schwer nach Kundenverar..., bzw. schlimmerem aus. Ich weiß nicht inwiefern unser Händler das allein trägt, aber Fakt ist, dass für Mazda Deutschland der vorher beanstandete Mangel nicht mehr zählt, weil der Wagen gerade die 20.000er Marke passiert hat und wir nichts in den Händen haben, außer die Beanstandung.
Wir haben uns vor etwas über 2 Jahren einen neuen Mazda 5 (Benziner) gekauft und ich war spontan begeistert von dem Auto. Endlich mal ein großes Auto für die Frau mit Familie. Besonders angetan war ich von den Schiebetüren.
Relativ kurz nach dem Kauf kam ein Fragebogen über meine Zufriedenheit. Bis dahin war auch alles perfekt, der Händler freundlich und bemüht, das Auto toll.
Zuerst kam das Knacken im Fahrwerk, von dem keiner weiß, wo es herkommt (es ist extra ein Experte von Mazda Deutschland geschickt worden) und wie man es beheben kann. Wir haben es wundernswerter Weise (wie sich später herausstellen wird) tatsächlich geschafft, dass uns schriftlich versichert wurde, dass sofern es später (auch nach Ablauf der Garantie) nachweisliche Schäden durch den "Knackverursacher" gäbe, diese kostenfrei Instand gesetzt werden.
Danach gab es noch Probleme mit dem Türschloss, in aller Regelmäßigkeit gehen die Lämpchen vom Temperaturregler kaputt und und und... All diese Dinge sind lästig, hätte ich aber mit Leben können (mein Mann war allerdings schon langsam an seiner Belastbarkeitsgrenze).
Dann kam die Unwucht in den Bremsen vorne innerhalb der Garantie (noch die gesetzlichen 2 Jahre). Sie sollten abgedreht werden.
Mein Mann hat bereits in diesem Forum schon längere Zeit mitgelesen und wir haben darauf verwiesen, dass das Bremsscheibenproblem ein doch häufiger auftretendes Problem sei.
Von unserem Mazda-Händler bekamen wir dann zu hören, dass dieses Problem äußerst selten sei (ihnen sei bisher nur ein weiteres Fahrzeug bekannt) und auf dieses Forum sollten wir nicht viel geben, da stehe viel. Auch viel Falsches und Unwahres (so etwas wurde uns nicht nur einmal so und ähnlich gesagt).
Auf meine Frage, warum sich verschiedene Menschen aus verschiedenen Städten so etwas ausdenken sollten, kam nur die Antwort, es stimme so nicht und von Mazda Deutschland sei das Abdrehen vorgegeben. Es stehe nun mal so im Garantiekatalog.
Nun gut, das bezweifelten wir auch nicht (mit der Vorgabe). Also haben wir gesagt, sie sollten erst mal nichts machen, wir würden uns zunächst an Mazda Deutschland wenden. Nichts zu machen, Bremsscheiben müssen zuerst abgedreht werden.
Also haben wir es machen lassen, aber schon darauf hingewiesen, dass das Problem wiederkehren werde, da das Symptom, aber nicht die Ursache behoben würde. Hier trafen wir auf Unverständnis.
Nun, etwas über 3 Monate später ist dasselbe Problem wieder da. Also bin ich wieder hin. Nun treffen allerdings gleich mehrere Dinge aufeinander. Erstens hat unser Mazda mittlerweile die magische Grenze von 20.000 Km überschritten, weshalb es jetzt heißt, die Bremsscheiben seien Verschleißteile und deshalb sei das (jetzt) normaler Verschleiß. Zweitens ist die Garantie (die gesetzliche) gerade vorüber (Kein Problem, der Mangel wurde vorher (innerhalb der Garantie, vor den 20.000 Km) beanstandet, es ist derselbe Fehler, dieselben Bremsscheiben). Ich weiß, dass wir nach dem ersten halben Jahr in der Pflicht stehen, nachzuweisen, dass der Schaden ein Mangel des Produktes ist, welcher nicht von uns verursacht wurde...Da liegt jetzt auch das Problem, denn das Abdrehen der Bremsscheiben wurde aus dem System gelöscht. Existiert nicht mehr. Die letzte Reparatur ist (mal wieder) der Austausch eines Lämpchens vom Temperaturregler (zeitgleich wurden die Scheiben abgedreht).
Vom Abdrehen weiß niemand was.
Ein Mitarbeiter konnte sich erinnern, das da mal was war, wir das aber doch nicht machen lassen wollten. (Stimmt, wir wollten uns erst mit Mazda Deutschland in Verbindung setzen, dann wurde es gemacht.)
Der Witz, die Leute sprechen mich z.T. mit Namen an, die können sich an jeden F... erinnern, nur beim Abdrehen der Bremsscheiben - totale Amnesie.
Wir haben damals versucht etwas schriftlich zu bekommen, auch schon bei vorhergehenden Mängeln. Nichts. Keine Chance, wir konnten und können uns auf den Kopf stellen, sie geben nichts, aber auch rein gar nichts schriftlich raus. Ich hätte sogar eine handschriftliche Notiz genommen, von mir aus hätte ich geschrieben und sie hätten es nur quittiert. Nein, nichts.
Tut mir leid, für mich sieht das schwer nach Kundenverar..., bzw. schlimmerem aus. Ich weiß nicht inwiefern unser Händler das allein trägt, aber Fakt ist, dass für Mazda Deutschland der vorher beanstandete Mangel nicht mehr zählt, weil der Wagen gerade die 20.000er Marke passiert hat und wir nichts in den Händen haben, außer die Beanstandung.