Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad

Diskutiere Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad im Mazda CX-5 Forum im Bereich Mazda CX-3, CX-5, CX-7, CX-9, CX-30, CX-60 & CX-80; Und selbst wenn man es, wie in meinem Fall, selbst macht (Kosten: 45€/Stk. für die Brembo-Scheiben-> verzogen, nochmal 70€/Stk. für Ate-Scheiben)...
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #21

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
392
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Und leider geht es ja heutzutage oft weniger um die Ersatzteile an sich, bzw. deren Preise, als um die Kosten für die Arbeitszeit.
Und selbst wenn man es, wie in meinem Fall, selbst macht (Kosten: 45€/Stk. für die Brembo-Scheiben-> verzogen, nochmal 70€/Stk. für Ate-Scheiben), dann nervt einen die Zeit, die man aufwendet.
Du machst was neu, freust dich über die neuen Bremsen und dann...Pustekuchen...ein Satz mit x, das war wohl nix 😠
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #22
Paddy

Paddy

Mod-Team
Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
3.748
Zustimmungen
167
Ort
Schwerte
Auto
Mazda 3 BL
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
KTM 50 MSS Bj. 1979
Es ging in meinem Fall auch nicht darum, das es günstiger oder teurer ist. Das Abdrehen war das einzige was geholfen hat. Neue Scheiben haben jedesmal 5000 km gehalten, nach dem abdrehen war Ruhe.
Das Abdrehen hat bei mir eine Mazda Vertragswerkstatt gemacht.
Aber stimmt Skyhessen, es ist ein wiederherstellen, bei dem natürlich auch Material abgetragen wird.
Aber ich kann nur berichten, das es super Funktioniert hat.
Viele Grüße
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #23
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
... der Vorteil ist, das die Scheiben schon mal Temperatur bekommen haben und sich verzogen haben. Viel weiter verziehen, als das was bereits passiert ist, werden sie sich höchstwahrscheinlich nicht. Wenn die "Temperatur behandelten" scheiben dann wie glatt geschliffen werden, sollte das passen, auch wenn noch mal Temperatur kriegen.
Stimmt - eine logische Erklärung dafür, dass danach Bremsscheiben etwas "widerstandsfähiger". bei erneuter Erhitzung sind.
Beim Bremsvorgang wird Wärme erzeugt. Diese dringt zu 90 Prozent in die Bremsscheibe ein und wird dort zwischengespeichert. Die Wärme wird anschließend an die Umgebungsluft weitergegeben. Die Bremsscheibe wirkt somit wie ein Wärmetauscher. Da sie nur begrenzt Wärme aufnehmen kann, muss die Wärme möglichst schnell an die Umgebungsluft abgegeben werden. Das vermeidet Überhitzungsschäden.
Bei Bergabfahrten kann der Reibring Temperaturen von bis zu 700 °C (Rotglut) erreichen.
aus mein-autolexikon.de/bremse/bremsscheibe
Was das nachträgliche"Abdrehen" von Bremsscheiben betrifft, muss man mit Kosten von rd. 150€ bis zu 200€ pro Achse rechnen (lt. Inet-REcherche). Diese Kosten beinhalten die Demontage/Montage des Bremssattels bzw. Bremsscheibe.
Es gibt da 2 Varianten:
Abdrehen direkt am Fahrzeug oder an ausgebauter Bremsscheibe, wobei sich beide Varianten scheinbar kostenmässig nicht großartig unterscheiden.

Screenshot 2023-05-24 100632.jpg


Mercedeswerkstatt, Kostenangabe 135€ zzgl. Mwst. pro Achse, incl. Demontage Rad + Bremssattel

Screenshot 2023-05-24 100450.jpg


Mehrmarken-Werkstatt, Kostenangabe 60€ brutto/Bremsscheibe zzgl. Montagekosten
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #24

hjg48

Stammgast
Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
1.197
Zustimmungen
393
Abdrehen macht man auch nicht.
Verzogene Scheiben haben eh schon Unwucht das bekommt man doch nie im Leben wieder korrigiert.
...
Überschneidung mit vorherigen Beiträgen!!!

Moin MSC,
sorry, leider darf ich dir etwas entgegensetzen.
Es macht natürlich Sinn, Bremsscheiben abzudrehen, aber nur wenn man dies im eingebauten Zustand am Fahrzeug mit einem Spezialabdrehgerät mit entsprechender Sachkenntnis und sauberer Sorgfalt durchführt.
Warum? Weil mit dieser Methode auch ein möglicher Seitenschlag der Radnabe egalisiert wird.

Wenn also immer nur neue Bremsscheiben verbaut werden, aber niemals die Radnabe auf einen Seitenschlag vermessen wird, werden die Probleme niemals behebbar sein.

Jede Bremsscheibe hat nach entsprechenden Beanspruchungen einen gewissen Verzug, hat dann aber die Radnabe auch einen Seitenschlag, dann addiert sich der Verzug zu einem problematischen Wert und dieser ist mehr oder weniger stark wahrzunehmen.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #25
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
.... Weil mit dieser Methode auch ein möglicher Seitenschlag der Radnabe egalisiert wird.

Jede Bremsscheibe hat nach entsprechenden Beanspruchungen einen gewissen Verzug, hat dann aber die Radnabe auch einen Seitenschlag, dann addiert sich der Verzug zu einem problematischen Wert und dieser ist mehr oder weniger stark wahrzunehmen.
Dies habe ich auch so gelesen. Es kann sogar alleine schon beim Wechsel von Sommer-/Winterräder passieren, dass durch Rostpartikel oder sonstigen Schmodder, der nicht entfernt wurde, das Rad nicht 100%ig an der Nabe aufsitzt und dadurch eine "Taumelbewegung" (Seitenschlag) beim Radlauf entsteht. Dies macht sich anfangs nicht gleich bemerkbar, verstärkt sich aber mit der Zeit, wegen der ungleichmässigen Wärmeentwicklung auf der Bremsscheibe beim Abbremsen. Irgendwann ist dann das Rubbeln beim bremsen bemerkbar
Dies ist dann auch der Anfang vom frühen Ende einer Bremsscheibe.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #26
MSC

MSC

Mazda-Forum User
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
405
Zustimmungen
234
Guter Punkt.
Dann sollte man die Nabe aber meiner Meinung nach ebenso wie die Bremsscheibe erneuern.
Eventuelle Schläge an der Nabe durch Abdrehen der Bremsscheibe zu kompensieren- ich weiß ja nicht.
 
Thema:

Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad

Oben