Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad

Diskutiere Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad im Mazda CX-5 Forum im Bereich Mazda CX-3, CX-5, CX-7, CX-9, CX-30, CX-60 & CX-80; Hallo in die Runde, zum Thema Bremsscheiben kann ich nur Negativ berichten. Im September 2021kaufte ich einen CX5 Sport Diesel als Tageszulassung...
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #1

Mazdacx5Claudia

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo in die Runde,
zum Thema Bremsscheiben kann ich nur Negativ berichten.
Im September 2021kaufte ich einen CX5 Sport Diesel als Tageszulassung von 12/2020 mit KM-Stand 7km.
Im März 2022 bemerkte ich das die Bremse beim betätigen des Pedals Pumpte und auch das Lenkrad flatterte bei KM ca 23000KM
Beim Händler wurden auf Kulanz neue Bremsscheiben und Beläge mit 158€ Zuzahlung eingebaut.
Nach weiteren 20000KM das gleiche Problem und es gab eine Ersatzteil- Garantie wieder neue Bremsscheiben und Beläge .
Nun habe ich 60200KM auf dem Tacho und das gleiche Problem.
Der Wagen hat Automatik und ein Mitarbeiter von Mazda meinte ich solle nicht mit heißen Bremsen durch Wasserpfützen fahren was ich schon als Unverschämtheit empfand.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #2
Grabber28

Grabber28

Stammgast
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.028
Zustimmungen
177
Ort
Enzesfeld, Niederösterreich, Österreich
Auto
Mazda 6 GJ Spirit
KFZ-Kennzeichen
Hallo Claudia!

Deine Schilderungen sind natürlich ärgerlich für dich, aber was erwartest Du nun konkret?

Wie ist denn Deine Fahrweise? Wenn du oft z.B. von der BAB runterfährst, und dabei stark und lange bremst, und dann an der Kreuzung oder Ampel am Bremspedal bleibst, dann hast du aufgrund des Wärmestaus in dem Bereich wo die Beläge anliegen, sehr schnell eine Bremsscheibe mit Seitenschlag. Das können dann auch gelochte oder geschlitzte Scheiben nur zum Teil bis gar nicht verhindern.
Ja, Mazda hat da seit einigen Jahren immer wieder mit Vorwürfen wegen der Bremsscheiben zu kämpfen. Auf der anderen Seite sind das, wenn man sich die Verkaufszahlen ansieht, trotzdem Einzelfälle.
Hab auch schon einmal einen Satz Scheiben "totgebremst", war aber situationsbedingt nicht anders möglich.

Die Aussage des (?) Mechanikers mit heiß und Pfütze finde ich komisch, denn da kühlt eine Bremsscheibe normalerweise gleichmäßig ab, das tut ihr gar nichts.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #3

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
392
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Ich habe mir bei 44000km neue Scheiben+Beläge von Brembo drauf gemacht. Bei 48000km hatten die vorderen Scheiben ein Schlag, ohne jemals stark gebremst zu haben. Habe jetzt ATE drauf, seit 3000km,...mal sehen wie lange die durchhalten.
Ich will damit sagen, dass die Zulieferer auch nicht mehr die beste Qualität abliefern. Das ist nicht Mazda-exklusiv.
Was natürlich immer gecheckt werden sollte, ob die Bremssättel auch wirklich leichtgängig öffnen und schließen.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #4
MSC

MSC

Mazda-Forum User
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
405
Zustimmungen
234
Beim Händler wurden auf Kulanz neue Bremsscheiben und Beläge mit 158€ Zuzahlung eingebaut.
Nach weiteren 20000KM das gleiche Problem und es gab eine Ersatzteil- Garantie wieder neue Bremsscheiben und Beläge .
Nun habe ich 60200KM auf dem Tacho und das gleiche Problem.

Nun, da gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder, du hast tatsächlich einen (schlechten) Fahrstil entwickelt der deine Bremsanlage im Zeitraffer killt, oder die Ursache liegt woanders.
Flattern im Lenkrad kann durchaus andere Ursachen haben, ggf. mal die Räder auswuchten lassen, Achsen vermessen.
Kostet zusammen etwa 100-150€ das würde ich zuerst machen wenn Scheiben und Beläge augenscheinlich i.O. sind.

Typischerweise halten bei einem mehr oder weniger "normalen" Fahrstil die Beläge mindestens 30-50tkm, Scheiben können, entsprechend schonend bewegt auch über 100tkm halten, zumindest theoretisch wenn der Rost sie nicht vorher killt.

Ich kann mich erinnern vor ein paar Jahren beim Honda Civic hab ich die ersten Klötze bis 100tkm gefahren die Scheiben waren dann immer noch gut für weitere 20tkm und haben somit das Auto überlebt. Später beim fetten Astra J haben die ersten Scheiben zumindest bis 60tkm gehalten das wäre eigentlich auch der Zielwert den man bei Mazda 3 und CX-5 als Minimum ansetzen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #5

Mazdacx5Claudia

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo Claudia!

Deine Schilderungen sind natürlich ärgerlich für dich, aber was erwartest Du nun konkret?

Wie ist denn Deine Fahrweise? Wenn du oft z.B. von der BAB runterfährst, und dabei stark und lange bremst, und dann an der Kreuzung oder Ampel am Bremspedal bleibst, dann hast du aufgrund des Wärmestaus in dem Bereich wo die Beläge anliegen, sehr schnell eine Bremsscheibe mit Seitenschlag. Das können dann auch gelochte oder geschlitzte Scheiben nur zum Teil bis gar nicht verhindern.
Ja, Mazda hat da seit einigen Jahren immer wieder mit Vorwürfen wegen der Bremsscheiben zu kämpfen. Auf der anderen Seite sind das, wenn man sich die Verkaufszahlen ansieht, trotzdem Einzelfälle.
Hab auch schon einmal einen Satz Scheiben "totgebremst", war aber situationsbedingt nicht anders möglich.

Die Aussage des (?) Mechanikers mit heiß und Pfütze finde ich komisch, denn da kühlt eine Bremsscheibe normalerweise gleichmäßig ab, das tut ihr gar nichts.
Also ich würde meine Fahrweise als Vorrausschauend bezeichnen das heißt ich lasse den Wagen ausrollen und gebe vor einer roten Ampel nicht nochmal Gas damit sich das Bremsen lohnt. Bei meinem Automatik stehe ich natürlich auf der Bremse bei einer roten Ampel und eine Vollbremsung hatte ich mit dem Wagen noch keine machen müssen.
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen hier mit diesem Problem alleine zu sein.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #6
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Also ich würde meine Fahrweise als Vorrausschauend bezeichnen das heißt ich lasse den Wagen ausrollen und gebe vor einer roten Ampel nicht nochmal Gas damit sich das Bremsen lohnt.
Du hast aber dann nicht schon den Fuß leicht auf dem Bremspedal stehen, sondern bremst wirklich nur kurz vorher zum Stillstand? Denn wenn es so wäre, passiert auch genau dies, was User Grabber28 beschrieben hat.
Wenn man immer nur vorrausschauend sachte abbremst, passiert dies auch. So selber erlebt mit einem Automatik-Benz, der immer nur "sachte" bewegt wurde. Nach 2 Jahren und gerade mal 5000km waren die Bremsscheiben wieder verzogen und rubbelten. Ergo ... ab und an sollte man auch mal richtig auf die Bremsen latschen. Dies mache ich zumindest jetzt bei meinem Automatik-CX so. Bisher zeigt er bei 13k ein gutes Bild an den Bremsscheiben und bremst auch ohne jegliches Zittern oder Rubbeln. Auch die elektr. Handbremse aktiviere ich mal stoßweise bei voller Fahrt (Tempo 60-70km/h) wenn es der Verkehr zulässt. So bleiben auch die hinteren Bremsscheiben schön blank ohne Flugrostansatz o.ä.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #7
Grabber28

Grabber28

Stammgast
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.028
Zustimmungen
177
Ort
Enzesfeld, Niederösterreich, Österreich
Auto
Mazda 6 GJ Spirit
KFZ-Kennzeichen
So ist es. Hin und wieder mal die Autobahnabfahrt ein wenig flotter nehmen, und, wenn hinter mir frei ist, mal härter bremsen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Beläge zu eng an den Scheiben anliegen, und dass dadurch die Scheiben permanent erwärmt werden. Das sollte eine gute Werkstatt aber überprüfen können.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #8

Mazdacx5Claudia

Dabei seit
22.05.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Nun, da gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder, du hast tatsächlich einen (schlechten) Fahrstil entwickelt der deine Bremsanlage im Zeitraffer killt, oder die Ursache liegt woanders.
Flattern im Lenkrad kann durchaus andere Ursachen haben, ggf. mal die Räder auswuchten lassen, Achsen vermessen.
Kostet zusammen etwa 100-150€ das würde ich zuerst machen wenn Scheiben und Beläge augenscheinlich i.O. sind.

Typischerweise halten bei einem mehr oder weniger "normalen" Fahrstil die Beläge mindestens 30-50tkm, Scheiben können, entsprechend schonend bewegt auch über 100tkm halten, zumindest theoretisch wenn der Rost sie nicht vorher killt.

Ich kann mich erinnern vor ein paar Jahren beim Honda Civic hab ich die ersten Klötze bis 100tkm gefahren die Scheiben waren dann immer noch gut für weitere 20tkm und haben somit das Auto überlebt. Später beim fetten Astra J haben die ersten Scheiben zumindest bis 60tkm gehalten das wäre eigentlich auch der Zielwert den man bei Mazda 3 und CX-5 als Minimum ansetzen sollte.
Es ist mein zweiter CX5 weil ich mit dem ..alten Model sehr zufrieden war und auch keine Probleme hatte . Die ersten Scheiben wurden bei 85000KM erneuert und ich habe den Wagen mit fast 300000KM noch weiter verkauft.
Nun hatte ich heute die Motorwarnlampe an und bin zum Mazda Händler meines Vertrauens gefahren. Fehlerspeicher sagt Abgassensor defekt muss erneuert werden 600€ ca. gut das ich noch Garantie habe.
Einmal dort habe ich mir die Daten des Wechsels der Scheiben geben lassen .
Und es liegt nicht an den Rädern die sind gewuchtet und top OK.
Also erster Austausch April 2022 bei KM 22570 Kulanz mit Zuzahlung.
Zweiter Austausch Januar 2023 bei KM 48767 Ersatzteilgarantie keine Zuzahlung
Heute KM 60236 oder vier Monate und 26000KM sind die schon wieder kaputt und Mazda überlegt andere vom Zubehör zu verbauen.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #9

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
392
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Das du überhaupt Ersatzteilgarantie auf die Scheiben bekommen hast, verwundert mich. Sind Verschleißteile wie Bremsen nicht grundsätzlich ausgeschlossen, wenn sie beim verbauen ok sind? Du bist ja immerhin jedes mal um die 25000km gefahren. Aber ok, für dich ist das natürlich sehr gut.
Sollen sie Ate verbauen (machen sie wahrscheinlich auch). Wenn die dann auch so schnell einen Schlag bekommen, ist irgendwas komisch mit dem Auto...oder deinem Fahrstil.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #10
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@Mazdacx5Claudia
Seltsam mit den unterschiedlichen "Laufleistungen der Bremsscheiben". War denn der "alte CX5" auch einer mit Automatik? Falls ja, sollte eigentlich dein Fahrstil nicht die Ursache sein.

@s-ok
Da scheint bei Mazda wirklich etwas nicht zu stimmen? Auch im CX30 Forum haben einige die Bremsscheiben während der Garantiezeit auf Grund von auffällig kurzen Laufzeiten bemängelt und diese dann kostenlos ausgetauscht bekommen.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #11

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
392
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Da scheint bei Mazda wirklich etwas nicht zu stimmen? Auch im CX30 Forum haben einige die Bremsscheiben während der Garantiezeit auf Grund von auffällig kurzen Laufzeiten bemängelt und diese dann kostenlos ausgetauscht bekommen.
Vielleicht ist ihnen der Standfestigkeitsmangel bekannt. Vielleicht haben sie einfach billig eingekauft und ehe das jetzt an die große Glocke gehängt wird, ..."Mazda schlechte Bremsen" und so,....tauschen sie sie lieber anstandslos...zumindest in der Garantiezeit....wer weiß.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #12

Tobi87

Neuling
Dabei seit
06.07.2022
Beiträge
84
Zustimmungen
73
Hier wird wieder um den heißen Brei geschrieben, warum und weshalb der Fahrer Schuld ist, dabei sind die Mazda-Bremsen einfach schlecht.

Ich habe vor einem Jahr beim Kauf des gebrauchten 3er BM extra 4x neue Scheiben und Beläge rausgehandelt, der Händler konnte auch nicht abstreiten, dass die schlecht sind. Nun, nach einem Jahr und 15.000 km fängt das Lenkrad ebenfalls an zu flattern, wenn man auf der Autobahn bremst, dabei kenne und befolge ich all die tollen Tipps, die man dem Fahrer aufträgt um von der minderen Qualität der eigenen Ware abzulenken. Die beiden Bremsscheibchen vorne sind auch wirklich sehr klein dimensioniert. Bei den 18"-Felgen wären nochmal umlaufend 5 cm Luft.

Selbst bei meinem Dodge, nicht gerade für Qualität bekannt, habe ich die Scheiben bei 220.000 km Laufleistung genau 1x gewechselt.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #13

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
392
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Das komische dabei ist aber, das auch Zubehörbremsen nicht wirklich besser zu sein scheinen.
Ich kann mir kaum vorstellen, das Mazda die zwingt, auch nur schlechtes Zeug zu produzieren.
Im übrigen habe ich bei meinem BN nach 45000km gewechselt (über 50kkm wären möglich gewesen).
Das ist auch nicht viel, aber immerhin ohne Schlag und ich fahre zügig und bremse auch mal kräftig.
Ansonsten, ja, Mazda Bremsen sind meist nicht sehr langlebig...ich wollte schon einen Thread aufmachen, besonders zum Bremssattel-klappern, aber ständig einen Schlag in den Scheiben zu haben, ist mMn nicht normal.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #14
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@Tobi87
Seltsam ist es trotzdem. Bei meinem 3er BM (Baujahr2014) waren noch bei 70k die ersten Bremsscheiben drauf, als ich ihn in Zahlung gab beim fMH.
So ab 65k bemerkte ich allerdings auch beim heftigen Abbremsen ein leichtes vibrieren im Lenkrad, da fingen sie an zu rubbeln.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #15
Paddy

Paddy

Mod-Team
Dabei seit
15.02.2010
Beiträge
3.748
Zustimmungen
167
Ort
Schwerte
Auto
Mazda 3 BL
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
KTM 50 MSS Bj. 1979
Ganz am Anfang hatte ich das Problem bei meinem Mazda 3 BL ebenfalls. Öfters neue Scheiben bekommen in Abständen von etwa 5000 km.
Einzig ein abdrehen der Scheiben brachte Ruhe. Seitdem habe ich 100.000 km die selben Scheiben drauf gehabt.
Oft ist auch nicht zu starkes Bremsen, sondern zu vorsichtiges Bremsen ein Grund, da wie hier schon geschrieben die Ablagerungen nicht abgebremst werden.
Würde dir empfehlen die Scheiben abdrehen zu lassen, aus eigener Erfahrung.
Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #16
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #17

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
392
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Ist das Abdrehen von Bremsscheiben nicht eigentlich lediglich eine Re-Optimierung bzw. Wiederherstellung von beschädigten/geschädigten Bremsscheiben? Also anstatt neue Bremsscheiben zu montieren.
Bin zwar nicht Paddy, aber was ich dir sagen kann: der Vorteil ist, das die Scheiben schon mal Temperatur bekommen haben und sich verzogen haben. Viel weiter verziehen, als das was bereits passiert ist, werden sie sich höchstwahrscheinlich nicht. Wenn die "Temperatur behandelten" scheiben dann wie glatt geschliffen werden, sollte das passen, auch wenn noch mal Temperatur kriegen. Ich wollte das bei meinen kürzlich verbauten Brembos auch machen, musste aber feststellen, dass die nächste Werkstatt die das macht, sehr weit weg ist. Im Inet habe ich im Berliner-Raum gerade mal 2 oder Werkstätten gefunden
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #18
MSC

MSC

Mazda-Forum User
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
405
Zustimmungen
234
Abdrehen macht man auch nicht.
Verzogene Scheiben haben eh schon Unwucht das bekommt man doch nie im Leben wieder korrigiert.
Und was kostet so eine Scheibe bitteschön, das lohnt doch bei einer Brot- und Butter Anlage nicht.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #19
Grabber28

Grabber28

Stammgast
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.028
Zustimmungen
177
Ort
Enzesfeld, Niederösterreich, Österreich
Auto
Mazda 6 GJ Spirit
KFZ-Kennzeichen
Es geht ja nicht um eine Unwucht, sondern um einen Seitenschlag. Und wenn der nicht zu schlimm ist, kann das sehr wohl sinnvoll sein.
Und leider geht es ja heutzutage oft weniger um die Ersatzteile an sich, bzw. deren Preise, als um die Kosten für die Arbeitszeit.
 
  • Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad Beitrag #20
MSC

MSC

Mazda-Forum User
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
405
Zustimmungen
234
Thema:

Dauernd defekte Bremsscheiben vorne Unwucht erzeugt Bremspumpen und flatterndes Lenkrad

Oben