
Skyhessen
Mazda-Forum Urgestein
- Dabei seit
- 21.06.2014
- Beiträge
- 8.309
- Zustimmungen
- 3.148
- Auto
- Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Es gibt wohl bei den CX30 mit dem Skyactive-X Motor der Erstjahrgänge 2019/2020 u.U. Probleme mit einem schnell verschlissenen Keilriemen bei KM-Leistungen
ab ca. 30000 km. Bei Mazda sind in den Werkstätten schon einige Fälle aufgetaucht.
Bemerkbar macht dies sich durch ein zwitschernden Geräusch aus dem Motorraum kommend.
Laut hörbar beim Kaltstart, mit zunehmender Motortemperatur leiser werdend oder auch kaum noch zu hören.
Der Keilriemen beginnt auszufransen, zieht dann Fäden und löst sich irgendwann soweit auf, dass er im Extremfall irgendwann reißen würde.
Lt. Aussage eines Werkstattmeisters gibt es wohl seit ca. 1 Jahr dazu auch eine Reparaturempfehlung.
Es wird der bisherige orig. Riemen gegen Einen mit geänderter Zusammensetzung getauscht.
Es wären also keine Umlenkrollen bzw. Wellen-Lager betroffen, wie man vielleicht ursprünglich auch vermuten könnte.
P.S.: Möglicherweise sind auch die Mazda 3 BP Skyactive Modelle aus diesem Zeitraum davon betroffen?
ab ca. 30000 km. Bei Mazda sind in den Werkstätten schon einige Fälle aufgetaucht.
Bemerkbar macht dies sich durch ein zwitschernden Geräusch aus dem Motorraum kommend.
Laut hörbar beim Kaltstart, mit zunehmender Motortemperatur leiser werdend oder auch kaum noch zu hören.
Der Keilriemen beginnt auszufransen, zieht dann Fäden und löst sich irgendwann soweit auf, dass er im Extremfall irgendwann reißen würde.
Lt. Aussage eines Werkstattmeisters gibt es wohl seit ca. 1 Jahr dazu auch eine Reparaturempfehlung.
Es wird der bisherige orig. Riemen gegen Einen mit geänderter Zusammensetzung getauscht.
Es wären also keine Umlenkrollen bzw. Wellen-Lager betroffen, wie man vielleicht ursprünglich auch vermuten könnte.
P.S.: Möglicherweise sind auch die Mazda 3 BP Skyactive Modelle aus diesem Zeitraum davon betroffen?
Zuletzt bearbeitet: