[CX30] Technische Daten & Informationen

Diskutiere [CX30] Technische Daten & Informationen im Mazda CX-30 Forum im Bereich Mazda CX-3, CX-5, CX-7, CX-9, CX-30, CX-60 & CX-80; Die Assistenzsysteme (iActvivesense), Funktions- und Bedienungshinweise Adaptives Scheinwerfersystem (AFS) Spurhalteassistent (LDWS)...
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #21
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Die Assistenzsysteme (iActvivesense), Funktions- und Bedienungshinweise

Die wichtigsten Fahr- und Sicherheitseinstellungen aus dem MZD-Connect Handbuch

Engl. online MZD-Connect-Anleitung, SETTINGS
----> Mazda Connect - Fahrzeug-und-Sicherheits-Einstellungen
bzw. zum Download MZD Connect Handbuch, bis Baujahr 2021
Dazu noch ein paar Fotoshots aus der dt. Anleitung zur Übersicht:
(es sind nicht alle Auswahlmöglichkeiten in den Untermenüs vorhanden)
Screenshot 2022-08-03 172341.jpg
Screenshot 2022-08-03 172434.jpg

Screenshot 2022-08-03 172613.jpg

Screenshot 2022-08-03 173000.jpg


Wartungsintervalle (Ölwechsel) manuell einstellen

wartungseinstellungen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #22
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Notentriegelung der elektrisch verschlossenen Tankklappe
(Mazda CX30 und Mazda 3 BP)
Sollte es bei einer langen Fahrt mal vorkommen, dass die elektrische Entriegelung der Tankklappe versagt, so gibt es die Möglichkeit einer mechanischen Ent-/Verriegelung derselben.
Informationen dazu stehen NICHT im Handbuch, sondern:

Da gibt es die TSI R00922 "Tankklappe verriegelt nicht automatisch" - darin wird beschrieben, wie man an einen "Entriegelungszug" rankommt und diesen betätigt (Öffnen - Schließen der Tankklappenverriegelung)

mechanische Tankklappenentriegelung.jpg

gepäckraumseitenverkleidung lösen.jpg

Screenshot 2022-08-13 181827.jpg


Stellglied Schloss.jpg

Bei fehlender elektrischer Funktion muss die Tankklappe auch wieder mechanisch verriegelt werden
(z.B. nach dem Tanken, wenn der Sprit bis zur Werkstatt nicht mehr reichte)

manuelles verschließen der Tankklappe.jpg

=================================================================================

Not-Enriegelung der elektrischen Parkbremse

Notentriegelung elektrische Feststellbremse.jpg



Automatikfunktion Feststellbremse aufheben.jpg
 

Anhänge

  • R00922R00922 MAZDA3 BP 5HB CX-30 DM - Tankklappe ist nach Ablauf der Zeitspanne für die automa...pdf
    548 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #23
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Betriebszustands-Anzeige, iStop-Bereitschaft

20220820_164311.jpg


istop ohne hybrid.jpg



Bei Fahrzeugen mit einem Anzeigebildschirm in der Mitte wird der i-stop-Betriebszustand in der Kraftstoffeffizienzanzeige angezeigt.
Anzeige der Betriebsbereitschaft der i-stop-Funktion mithilfe von Symbolen:
(Motor, Batterie und Klimaanlage). Symbole, die anzeigen, dass die Betriebsbereitschaft des Systems abgeschlossen ist, leuchten auf. Symbole, die nicht aufleuchten, zeigen an, dass die Betriebsbereitschaft des Systems (noch) nicht abgeschlossen ist.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Antriebseffizienz-Überwachung im Mazda Connect Benutzerhandbuch.


Eine nichtleuchtende Anzeige bedeutet, dass das iStop "noch" nicht betriebsbereit ist.
Symbol 1 : betrifft Klima-Anlageneinstellung
Symbol 2 : betrifft Mild-Hybridbatterie- oder gen. Batterie-Ladung
Symbol 3 : irgend etwas im Motor-Umfeld gestört oder Motortemperatur >50° noch nicht erreicht

aus dem Mazda-Connect Benutzerhandbuch:

Screenshot 2022-08-20 183748.jpg

mhybrid.jpg


Unterscheide: "Istop nicht bereit" vs. iStop funktioniert nicht
ksuvinfode.com/cx30-iStop-funktion-bedienung-vorraussetzungen
(manuelle Schaltung, ohne/mit Hybrid, Automatikgetriebe)

Ergänzt in 9/2022: iStop im M-Hybrid

Generelle Informationen: Die iStop Technik bei Mazda
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #24
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
"Beim Abbremsen des CX30, vor allem bei der Automatik-Version, muss man ganz schön kräftig ins Pedal treten?" Da bremsen aber Konkurrenzmodelle viel besser ab. Vor allem hat man das Gefühl "je langsamer der CX rollt, um so stärker muss man auf´s Pedal treten."

Erklärung zum Bremsverhalten beim Mazda CX30 und 3BP :

MAZDA arbeitet da bei den Benziner mit dem neueren "Brake-by-Wire" System.
Detailliert erklärt wird es in dem Video:
d.h. also, dass das Bremssystem auf den Pedaldruck reagiert und die Bremswirkung steuert.
Bei leichtem Druck übernimmt zunächst beim Mild-Hybrid der ISG-Generator eine leichte Bremsfunktion, da er in dem Moment geladen wird (Rekuperation, blaue Anzeige im Kombi-Instrument), drückt man stärker (oder auch schnell) auf´s Bremspedal wird sofort das eigentliche Bremssystem aktiv. Ergo ist die Bremse anhand des Pedaldrucks besser dosierbar und greift aber in Notsituationen schon kräftig zu.
Der Bremsweg, laut ADAC Test aus Tempo 100, des CX 30 ist beispielsweise 33,8 Meter und der des VW Golf liegt bei 33,1 Meter. Da wird ja dann auch abgebremst, was das Zeug hergibt.
 
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #25
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ich habe mir mal in Eigennutz eine kleine Text-Datei mit Notizen für Bedienhinweise angelegt, die ich auf meinem Rechner gespeichert habe. Man kann sich ja nicht alles merken und müsste dann in der "dicken Bibel" suchen (gilt für CX30 und 3BP)

Hier der Inhalt:

Fernlichtautomatik:

LED-Matrix - "Automatik-Lichtstellung": Wenn man den Lichtschalter nicht auf "Auto" sondern "Licht Ein" stellt, dann geht Fernlicht nur wenn man den Hebel benutzt, auf "Auto" muß der Hebel nach vorn gestellt sein für das automatische Fernlicht. Wenn ich kein Fernlicht haben will dann den Hebel in "0-Stellung" und schon ists aus.

Bilder aneinanderreihen.jpgScreenshot 2022-11-21 151909.jpg

----------------------------------------------------------------------------

Aktivierung des Notrufsystems (SOS-Taste):

Dauernd blinken die rote und grüne LED direkt neben dem rechten Auge. ----
Das gleichzeitige Blinken von rot und grün ist gegeben, wenn das System nicht aktiviert wurde. Das Aktivieren geht ganz einfach:
SOS-Taste gedrückt halten und Motor starten - SOS-Taste dreimal kurz drücken - Pfeiffton - Ruhe und das System ist aktiviert.

----------------------------------------------------------------------------

Headup-Display stört?

a) Helligkeit runterregeln
b) Positionierung nach ganz Unten stellen

---------------------------------------------------------------------------

Heckklappe programmieren

1. Halten Sie die Heckklappe an der gewünschten Position an.
Vor dem Losfahren Türen und Schlösser 3-26
2. Halten Sie den Schließschalter der elektrischen Heckklappe etwa drei
Sekunden lang gedrückt.
Es ertönt zweimal ein akustisches Signal, um Sie darüber zu informieren,
dass die Positionsänderung übernommen wurde.

HINWEIS
Legen Sie die komplett geöffnete Position der Heckklappe so fest, dass Sie
mehr als zur Hälfte geöffnet ist. Es kann keine Position festgelegt werden, in der
die Heckklappe weniger als halb offen ist...

------------------------------------------------------------------------

Radio + Display abschalten

Mute Taste 5 Sek. drücken Monitor schaltet sich ab und das Radio bleibt auch aus, auch nach Neustart. Kamera funktioniert weiter.

------------------------------------------------------------------------

Automatik: iStop bleibt dauerhaft aktiv, wenn man beim stop auf "N" schaltet.

-----------------------------------------------------------------------

In Durchfahrtwaschanlagen:

-Scheibenwischerautomatik "aus"
-Parksensoren "aus"
-iActivsense "aus"
-iStop "aus"
-Fenster zu(!!!)
-Motor laufen lassen
-EPB und Autohold "aus"
- Automatikgetriebe "N" bzw. -Schaltgetriebe "Leerlauf"

------------------------------------------------------------------------

Scheinwerferreinigung:
Die SWRA reinigt nur bei eingeschaltetem Licht und jedem 1. (nach Motorstart) und 5. benutzen der Scheibenreinigung oder immer bei doppelten Betätigen des Bedienhebels.

-----------------------------------------------------------------------

Scheibenwischer in Wartungsposition bringen:
Hierzu schalten Sie die Zündung an und drücken Sie anschließend noch zweimal auf den Startknopf.
Tippen Sie direkt danach, innerhalb von wenigen Sekunden, auf den Scheibenwischer-Hebel nach oben.
Die Scheibenwischer fahren nun in die Wartungsposition und können von der Frontscheibe weg geklappt werden.

-----------------------------------------------------------------------

Affengriff", wenn sich der MP3 Player aufhängt
"Mute+Navi+Zurück" müssen gedrückt werden.

Affengriff, wenn sich das Navi aufhängt
zum Neustarten gibts zwei Möglichkeiten die Unterschiede sind nicht Sichtbar nach aussen

Stumm + Navigation + Zurück = Neustart der Navigationsapp
Stumm + Navigation + Favoriten = Neustart des Systems

Overlay mit Systemauslastungen
Stumm + Musik + Zurück = Anzeige der Auslastung von CPU, Arbeitsspeicher und Co.

Diagnosemenü
Stumm + Musik + Favoriten

--------------------------------------------------------------------

Wo finde ich den "Backup-Ordner" auf meinem Rechner nach einem
Kartenupdate für´s Navi:
C:\Users\Username\AppData\Roaming\MazdaUpdateToolbox\backups
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #26
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Keyless Go - Skimming beim CX30 ?

Laut ADAC-Test gehört der Mazda CX30 ab Jahrgang 2021 zu den wenigen Mazda-Modellen, bei denen das Signal des "Keyless-Komfort-System" sich nicht via Skimming bzw. Reichweitenverlängerung des Schlüsselsignals abfangen lässt und dann der CX gestartet werden kann. Türen öffnen würde wohl funktionieren, Starten des Motors nicht.
(Türöffnung - da gilt immer noch der Tipp mit dem Aufbewahren des Schlüssels zu Hause in einem Metall-Behältnis oder auch in Alufolie eingepackt, um ggfs. ein Kontaktsignal zum CX zu unterbinden,
siehe dazu auch Thema diebe-knacken-mazda-code)
Screenshot_20221124_152513_Samsung Notes.jpg
komplette Liste: ADAC Keyless Liste

Generell lässt sich ja die Komfortfunktion der CX30//3BP Schlüssel deaktivieren:
Deaktivierung des schlüssellosen Zugangs.pdf
hat aber den Riesennachteil, dass man zum Motor starten immer den SChlüssel dicht an den Startknopf halten muss.

Im CX30-Forum hat ein User einen interessanten Selbstversuch dazu gemacht:
"Ich habe heute mal eine Spazierfahrt ohne Key gemacht. Funktioniert so wie es sein soll. Solange das Fahrzeug im "Zündung AN" Modus ist, funktioniert alles wie gewohnt. i-Stop macht wie gewohnt den Motor aus und wieder an und es kommt auch keine Fehlermeldung. Fahrzeug in Park Modus mit laufendem Motor ist auch kein Problem, der CX30 bleibt fahrbereit (5 Minuten Standzeit habe ich probiert). Wenn man die Fahrertuer öffnet, wird der Key vom Fahrzeug "angepingt" und da der Key nicht da ist bzw. antworten kann, kommt im Hauptdisplay eine entsprechende Warnung und das Key Symbol leuchtet rot. Das Fahrzeug bleibt aber betriebsbereit und man kann weiter fahren wie gewohnt.
Erst wenn man "Zündung AUS" drückt und dann das Fahrzeug wieder starten will, geht nichts mehr. Ohne Schlüssel kein Starten. Auch AUS und sofort wieder AN drücken hilft nicht, der CX30 bleibt aus.
Was ich nicht testen konnte, da ich keinen Handschalter fahre: Passiert das Gleiche, wenn man den Motor abwürgt und dann wieder starten möchte?."
 

Anhänge

  • Deaktivierung des schlüssellosen Zugangs CX30_E020,19-komprimiert.pdf
    59,6 KB · Aufrufe: 86
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #27
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Frontkamera ausrichten

Eine längere Spannungsunterversorgung (< 10,5V oder >25min. Stromunterbrechung) soll zu einem Verstellen der Kamera führen? (lt. Mazda Werkstatt)

Statische Justierung Anleitung

Hier dazu mal ein Kurz-Video zum Hergang der Statischen oder Dynamischen Kamerajustierung :


Selbst die Kameras der 360° Rundumsicht und Rückfahrkamera müssen bei Austausch kalibriert werden.
 

Anhänge

  • FRONTÜBERWACHUNGSKAMERA FSC AUSRICHTEN.pdf
    399,7 KB · Aufrufe: 98
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #28
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Batterie im CX-30

Orig. Standardbatterie GS-YUASA, 12 V-65/70 Ah / 20HR, 620 EN(A), bei MAZDA rd. 190€
Herkömmliche Blei-Akkus mit z.B. 65AH (z.B. YUASA YBX5027) liegen bei ca. 100€ im Onlinehandel.


Diese sind aber trotz der weniger hohen Zyklenfestigkeit (Anzahl an Startvorgängen) wohl auch geeignet, da die hohe Anzahl an iStop-Starts von der kleinen Hybridbatterie übernommen werden. Der eigentliche Kaltstart, mit Druck auf den Motorstartknopf, erfolgt über die Hauptbatterie.

Es empfiehlt sich u.U. eine EFB Start/Stop Batterie, Kosten im Online-Handel rd. 130€, baugleiche Produkte gibt es auch von VARTA, BOSCH od. CENTRA.

z.B. für die skyactive G-Motoren:

Screenshot 2022-12-19 001039.jpg


==================================================================================================


für die skyactive - x Motoren (ACHTUNG: unterschiedliche Bauhöhe)
YUASA.jpg


s.a. YUASA-Tabelle "Vergleichstypen"
pasted-from-clipboard.png





sowie
worauf es beim Batteriewechsel drauf ankommt (Eigenschaften von Batterietypen, Kältestrom + AH, defekte Batterie erkennen etc.)
Kapitelsprünge im Video:
Einleitung: 0:00 Irrtum 01: 3:51 Irrtum 02: 7:22 Irrtum 03: 7:57 Irrtum 04: 8:37 Irrtum 05: 12:21 Irrtum 06: 26:41 Irrtum 07: 28:25 Irrtum 08: 35:08 Ende: 40:43


Die Batterie sitzt "wunderschön" eingebettet im Motorraum.

Batterie cx30 x-Motor.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #29
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #30
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #31
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ein neues "Schustervideo" zum Thema : Heizung/Klimaanlage und deren Komfortfunktionen
===> Klimaautomatik richtig einstellen: halbautomatische Funktion, automatische Koppelung mit Sitz- und Lenkradheizung, Defrost-Funktion bzw. automat. Umstellung der Luftklappen


Die allgemeine Bedienung findet ihr beispielsweise unter ksuvinfode.com/cx30-klimaanlage

Fragen+Antworten aus dem Schuster-Video:

F: Ich habe meinen CX-30 seit sechs Monaten und habe die Sitz- und Lenkradheizungen so eingestellt, dass sie sich automatisch einschalten. Ich weiß nicht, warum, aber nach dem Starten des Autos schalten sich die Sitze und das Lenkrad nicht von selbst ein. Ich muss selbst noch einmal die AUTO-Taste drücken, dann werden Sitz- und Lenkradheizung sofort aktiviert. Ist dies das richtige Verhalten?

A: Diese Beschreibung lässt darauf deuten, dass bei Ihnen irgendwas nicht stimmt, denn dieses Verhalten ist nicht normal. Ich würde als erstes mal ein Softwareupdate durchführen und wenn das keine Abhilfe bringt mal die Werte des Innen- und Außentemperatursensors überprüfen. Wenn da z.B. deiner der Sensoren falsche Werte liefert, dann könnte das die Erklärung sein.


F: Ich habe den Mazda 3 BP von 02/2020. Schalte ich bei eiskalten Temperaturen die Automatik ein (Klima ist an), fährt die Lüftung bei kalten Motor direkt extrem hoch und bläst eiskalte Luft für 2 bis 3 Minuten in den Innenraum. Das Fahrzeug wartet also gar nicht, bis der Motor warm ist, der Fahrer wird direkt schockgefroren. Ich bin damit sehr unzufrieden und regel nur noch manuell.
(Anm.: dies scheint kein Einzelfall zu sein?)

A: Der CX-30 hat die gleichen Module wie der M3 verbaut und da hat heute morgen alles funktioniert. Heute morgen war es -6° und ich habe die Stoppuhr mal beim Fahren aktiviert. Gleich nach dem Motorstart habe ich auf 21°C gestellt und auf Automatik. - Das Gebläse wurde nach dem Fahrzeugstart automatisch auf Stufe 1 (langsamste Stufe) und Luftrichtung Scheibe eingestellt. - Nach ca. 2 Minuten und 40 Sekunden Fahren (innerorts) hat sich die Gebläsestufe 3 eingestellt und Luftrichtung auf Füße. Die einströmende Luft war dabei schon deutlich erwärmt und keineswegs kalt. - Gebläse ging dann nach ca. 5 Minuten 20 Sekunden auf Stufe 4. Also im Endeffekt genauso wie ich es erwarten würde und gerade am Anfang bis der Motor warm war wurde nur mit sehr wenig Gebläse gearbeitet. Ich kann mir das daher bei Ihnen im Moment nicht erklären, vielleicht aktivieren Sie ggf. manuell eine andere Stufe z.B. Windschutzscheibendefroster oder ggf. wäre mal ein Update des Steuergerätes sinnvoll.


F: Ich fahre einen Mazda cx30 homora 2022. Lässt sich die Lenkradheizung nachrüsten?

A: Die Lenkradheizung nachzurüsten wäre vermutlich möglich, aber wohl finanziell wenig sinnvoll. Solche Ersatzteile (Lenkrad mit Heizung, Kabelbaum, neues Klimabedienteil mit richtiger Taste), die nicht zu den typischen Ersatz- oder Verschleißteilen gehören sind meist so teuer, dass man vom Upgrade schnell Abstand nimmt. Mal so grob über den Daumen gepeilt wird man da sicherlich schnell 1500-2000 Euro erreichen mit Arbeitszeit, etc.
 
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #32
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Thema "Zündkerzen"
Beim X-Motor ist das Wechselintervall "alle 60000km"
Beim G-Motor ist das Wechselintervall "alle 120000km"

Habe jetzt bei KFZ Teile 24 für den CX30 mit X-Motor gefunden:
Zündkerze "Iridium Pro" für 13,15€ das Stück?


Die OE-Nr PE5R-18-110 o.ä. passt nicht, die sind NUR für den G-Motor gedacht
statt dessen ist für den X-Motor der Typ HF01-18-110 angesagt.
siehe auch ... K L I C K

Hier mal ein aktueller Rechnungs-Auszug eines Kerzenwechsels zum X-Motor beim Freundlichen Screenshot 2023-03-02 104912.jpg

... dies schreibt kfzteile24 für ALLE CX30, was schlichtweg falsch ist
Screenshot 2023-03-02 133223.jpg
Schau z.B. mal bei Hella nach. Die führen die exakt gleichen Kerzen-Typen auf, mit dem Hinweis:
"gilt nur für Fahrzeuge mit Zylinderabschaltung" ... und dieses haben beim CX30 nur die G-Motoren
(s.a. Thema cx30-forum/unterschied-skyactiv G-zum-skyactiv X )
 
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #33
M3.2012

M3.2012

Stammgast
Dabei seit
08.05.2015
Beiträge
1.211
Zustimmungen
449
Ort
Bierth
Auto
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Fastback Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MAZDA 2 1.5 Sport
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Für eine Kerze fast €50,-- + MwSt., schon heftig.

Habe bei diversen Lieferanten mal meine Fahrzeugdaten eingegeben und da wird mir exakt die gleiche Kerze (Hella) angeboten.
 
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #34
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.764
Zustimmungen
1.389
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hab ich kein Problem mit, so lange fahr ich den CX30 sowieso nicht. 🤣

Aber trotzdem schon heftig die Kosten. 🤔
 
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #35
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
ET-TEile für Außenspiegel beim CX30
(US-Preise)

aus jimellismazdaparts.com/cx30-front-door-outside-mirrors

Screenshot 2023-03-09 103036.jpg





Alleine das "Innenleben" der Außenspiegelvariante MIT KAMERA kostet bei denen rd. 422 $ zzgl. Verbindungskabel (falls abgerissen) für rd. 62 $ ===> Außenspiegel mit Kamera

Screenshot 2023-03-09 103824.jpg

===========================================================================

Gebrauchte Ersatzteile für den CX30
aus rrr.lt/de/mazda/cx-30-ab-2019
( rrr.lt/de/liste/MAZDA ist ein Online-Verbundsystem von Gebrauchtteilehändlern und über 2280 Online-Autorecyclingbetrieben mit gebrauchten Ersatzteilen )

Abgasanlage (9)
Beleuchtungssystem (54)
Bremsanlage (4)
Fenster Scheibe (2)
Geräte / Schalter / Elektrik (69)
Getriebe / Kupplung (4)
Hinterachse (3)
Hintere Karosserieteile (24)
Innenraum / Interieur (20)
Karosserie / Karosserieteile / Anhängerkupplung (20)
Klimaanlage / Heizung / Kühler (4)
Kraftstoffaufbereitung (10)
Motor (2)
Räder / Reifen / Radkappen (1)
Scheinwerferreinigungsanlage In dieser Kategorie sind keine Ersatzteile verfügbar
Sonstige Einzelteile (39)
Tür (60)
Vorderachse (4)
Vordere Karosserieteile (97)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX30] Technische Daten & Informationen Beitrag #37
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.846
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
für den MazdaCX30: INNENRAUMFILTER OE Nr.: BDGF61J6X ; BDGF-61-J6X; BDTS61J6X; BDGG-61-J6X-9A
(und Mazda 3 BP)

Bei den Autoteile-Anbieter finden sich unter diesen OE-Nummern verschiedene Hersteller,
allerdings mit unterschiedlichen Abmessungen, die dann NICHT passen.
z.B.
Hengst Filter L/B/H 200/200/37 mm
KAVO Parts L/B/H 210/209/42 mm
Maxgear L/B/H 196/201/37 mm

Einer, der von den Abmessungen wirklich passt, ist der
BLUE PRINT ADBP250039 Aktivfilter für rd. 26€ mit der OE-Nr. BDGG-61-J6x-9a
( L/B/H 200/209/49 )

Screenshot 2023-05-31 000506.jpg
Screenshot 2023-05-31 000556.jpg



Bitte keine Diskussionen - das Thema ist zum schnellen Überblick gedacht!
 
Thema:

[CX30] Technische Daten & Informationen

[CX30] Technische Daten & Informationen - Ähnliche Themen

[CX30] Sondermodell Homura 2022: Jetzt ist es offiziell. Auch für den CX30 kommt im Frühjahr das Sondermodell "Homura" zum Verkauf in Deutschland. Zum Modelljahr 2022 frischt...
[CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen: Ein aktueller Fahrbericht des CX30 (später kann im Thema über eigene Erfahrungen dazu berichtet werden)...
Pressemappe: Mazda6 MPS: [glow=red:d309f4d339]Mazda auf dem Automobilsalon Paris 2004[/glow:d309f4d339] Mazdaforum ist Stolz darauf als erster Forum die neuesten und...
Oben