
Skyhessen
Mazda-Forum Urgestein
- Dabei seit
- 21.06.2014
- Beiträge
- 8.309
- Zustimmungen
- 3.148
- Auto
- Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
TSI R054-21 vom 02.12.2021
Betrifft alle Modelle mit SKYACTIV-G 1.5 / 2.0 / 2.5 Motor
Beschreibung:
Einige Kunden könnten eines oder mehrere der folgenden Symptome beanstanden:
- Längere Warmlaufzeit des Motors.
- Die Motortemperaturanzeige schwankt.
- Die Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur (blau) bleibt länger eingeschaltet oder schaltet sich beim
Fahren ein.
- Ungenügende Heizleistung, insbesondere im Leerlauf.
Hinweis: Fahrzeuge mit SKYACTIV-G 2.5T Motor sind nicht betroffen.
Ursache
Aufgrund von Abweichungen bei der Produktion des ausfallsicheren Thermostats im Kühlmittel-Steuerventil kann
Motorkühlmittel in einen trockenen Hohlraum des Thermostats eindringen, was zu einem nicht beabsichtigten
Öffnen des Thermostats bei niedrigeren Temperaturen (40-80 °C) führt.
Betrifft alle Modelle mit SKYACTIV-G 1.5 / 2.0 / 2.5 Motor
Beschreibung:
Einige Kunden könnten eines oder mehrere der folgenden Symptome beanstanden:
- Längere Warmlaufzeit des Motors.
- Die Motortemperaturanzeige schwankt.
- Die Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur (blau) bleibt länger eingeschaltet oder schaltet sich beim
Fahren ein.
- Ungenügende Heizleistung, insbesondere im Leerlauf.
Hinweis: Fahrzeuge mit SKYACTIV-G 2.5T Motor sind nicht betroffen.
Ursache
Aufgrund von Abweichungen bei der Produktion des ausfallsicheren Thermostats im Kühlmittel-Steuerventil kann
Motorkühlmittel in einen trockenen Hohlraum des Thermostats eindringen, was zu einem nicht beabsichtigten
Öffnen des Thermostats bei niedrigeren Temperaturen (40-80 °C) führt.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: