[CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen

Diskutiere [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen im Mazda CX-30 Forum im Bereich Mazda CX-3, CX-5, CX-7, CX-9, CX-30, CX-60 & CX-80; @schneckerl55 Nein ... der adaptive Tempomat lässt sich beim CX30 leider nicht deaktivieren, so dass man wie mit einem normalen Tempomat fahren...
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #261
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@schneckerl55
Nein ... der adaptive Tempomat lässt sich beim CX30 leider nicht deaktivieren, so dass man wie mit einem normalen Tempomat fahren könnte. Ein "Umschalten" geht z.B. nur beim CX5.
Für den CX30 schau hier im "Schuster-Video":

Einziger kleiner Trick: der Frontradar Sensor dafür sitzt vorne im Kühlergrill am Mazda-Emblem. Wenn Du beispielsweise ein normales Schreibenversiegelungs-Konzentrat (z.B. Armor Shield) dort aufbringst, bekommst Du einen "Lotus-Effekt". Dies hilft für eine zeitlang zumindest den Ausfall bei Regenwetter zu reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #262
schneckerl55

schneckerl55

Einsteiger
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
39
Zustimmungen
2
Ort
1140 Wien
Auto
Mazda CX-30 G122 Comf + AUT+ST+SO
Danke Dir für die schnelle Antwort!!
Hab's fast befürchtet!
Die Videos vom Auto Mazda Schuster hab mir eh schon viele angesehen! Sehr hilfreich!!
Das mit der Nano Versiegelung werde ich ausprobieren.
lg
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #263

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
318
Zustimmungen
141
Auto
M3 BN G165
Da ich grad den CX30 (G150/6GS) als Werkstattwagen habe, hier mal meine Eindrücke im Vergleich zu meinem 3erBN:
-deutlich leiser
-Innenraum wirkt wertiger
-Getriebe schaltet deutlich besser (ist auch keine Kunst😕), Getriebe ist besser übersetzt
-Wagen fühlt sich "schwerer" an (fast wie CX5), wirkt weniger Agil als der 3er
-Federung(skomfort) ist gut
-Sitzposition ud Sitze sind gut
-Bremsen sind nicht so toll, wirken recht stumpf und man benötigt recht hoher Pedalkräfte
-Das Multimediabedienpanel(mit Drehknopf) gefällt mir bei meinem 3er besser, der Drehknopf beim CX30 finde ich etwas sehr groß und die drum herum liegenden Tasten sind, wenn man nicht hinguckt, etwas schwerer zu erfummeln (ist aber vielleicht nur Gewöhnung)
-gut, dass wieder ein analog-Tacho vorhanden ist, schlecht das er digital ist...ich mag diese "Display-Tachos" einfach nicht,..bei allen Herstellern
-das Head-Up-Display könnte für meinen Geschmack etwas tiefer in die Scheibe Projizieren (...ja habs schon eingestellt)
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #264
schneckerl55

schneckerl55

Einsteiger
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
39
Zustimmungen
2
Ort
1140 Wien
Auto
Mazda CX-30 G122 Comf + AUT+ST+SO
Noch eine Frage:
Wenn der Abstandstempomat eingeschaltet ist und bedingt durch den Vordermann bremsen muss (also ohne die Bremse zu betätigen) leuchten dann auch die Bremslichter auf oder nicht?
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #265
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@s-ok
Ich glaube, am Themenanfang hatte ih es schon mal geschrieben? In den ersten paar Wochen war ich nach dem Wechsel von meinem 3BM G120 (Handschalter) zum CX30 G150 (Automatik) sogar etwas enttäuscht und gedacht "wäre ich doch nur noch beim BM geblieben". Enttäuscht ob der Fahrleistung im Antritt, enttäuscht über das härtere, etwas hoppelige Fahrwerk mit den 18 Zoll Reifen. Aber dann habe ich mit der Zeit die Vorteile und Mehrausstattung zu schätzen gelernt, der Rest war Gewöhnungssache. Mittlerweile bin ich auch mit dem CX30 sehr zufrieden. Den Hybridkram hätte ich nicht unbedingt gebraucht ... deswegen und wegen der reichlichen Anzahl an Elektronik habe ich mir im Herbst schon eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre im Sonderangebot (270€) eingekauft.

BTW ... der Wagen "hängt schwerer" am Lenkrad gegenüber dem 3er. Man merkt das Mehrgewicht enorm. Aber es täuscht. Auch der CX lässt sich flott durch Kurven bewegen.
BTW ... die digitale Anzeige im Tacho lässt sich auf "analog" umschalten, Info-Taste am Lenkrad drücken.
BTW ... die Anzeige des Headup-Display ist höhen-einstellbar, das hast Du aber schon bemerkt
BTW ... die Bremswirkung (zunächst nur sachte, dann voller Zugriff bei stärkerem durchdrücken) ist beabsichtigt. Dies hat etwas mit der Rekuperation zu tun ---> klick

@schneckerl55
Habe ich mich anfangs auch gefragt. JA ... die leuchten automatisch mit auf.
Die leuchten auch beim Haltestopp an einer Ampel ,zusammen mit der "AutoHold-Funktion".
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #266
schneckerl55

schneckerl55

Einsteiger
Dabei seit
23.03.2017
Beiträge
39
Zustimmungen
2
Ort
1140 Wien
Auto
Mazda CX-30 G122 Comf + AUT+ST+SO
Ja die Bremsen!! Bin beruhigt, dass die Bremslichter aufleuchten!!
Bin auch erst später drauf gekommen, dass man beim Stehenbleiben etwas fester drauf steigen muss, damit der Motor bei der roten Ampel ausgeht. (Start/Stopp)
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #267

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
318
Zustimmungen
141
Auto
M3 BN G165
@s-ok
[...] In den ersten paar Wochen war ich nach dem Wechsel von meinem 3BM G120 (Handschalter) zum CX30 G150 (Automatik) sogar etwas enttäuscht und gedacht "wäre ich doch nur noch beim BM geblieben".
Das finde ich insgesamt nicht. In der Summe der Eigenschaften würde ich den CX30 sofort gegen meinen BN tauschen.

BTW ... die digitale Anzeige im Tacho lässt sich auf "analog" umschalten, Info-Taste am Lenkrad drücken.
Die Anzeige war auf analog. Ich meinte damit, dass ich lieber einen echten analogen Tacho hätte. Ich weiß, dass machen mittlerweile alle Hersteller so, dass der Tacho nur eine Anzeige auf einem Display ist. Aber schöner wird's dadurch leider auch nicht.
Kurz gesagt: Tacho und Drehzahlmesser hätte ich gerne physikalisch analog-echt(!), der Rest der Anzeigen kann im einem Display sein.
BTW ... die Bremswirkung (zunächst nur sachte, dann voller Zugriff bei stärkerem durchdrücken) ist beabsichtigt. Dies hat etwas mit der Rekuperation zu tun ---> klick
Ich muss mich hierzu mal etwas korrigieren, bzw. relativieren. Ich bin zwischendurch auch mit meinem alten Corolla gefahren, dessen Bremsen dringend gemacht werden müssen. Verglichen mit dem Corolla, fühlten sich die CX30 Bremsen geradezu aggressiv an 😅. Als ich dann gestern mit meinem 3 BN wieder nach Hause gefahren bin, fand ich den Unterschied der Bremsen von CX30 und 3er dann auch nicht mehr so groß.

Was ich noch positiv erwähnen möchte:
-der Motorstart aus dem iStop funktioniert sehr sauber, praktisch geräuschlos und kaum bis garnicht spürbar.
Im Vergleich dazu rappelt mein BN beim Start aus dem iStop sehr deutlich... es geht ein richtiger Ruck durchs ganze Fahrzeug
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #268
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@s-ok
Nochmal zu den Bremsen: wir fahren noch einen 13 Jahre alten Peugeot 207cc, der bekam gerade letztes Jahr neue Bremsbeläge. Wenn ich bei diesem so auf das Bremspedal steigen würde wie beim etwas schärferen abbremsen des CX, haut es mich voll in die Gurte rein. So unterschiedlich kann Bremswirkung ausgelegt sein.
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #269
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Neues zu Langzeit-Erfahrungen von Auto-Motor-Sport zum CX30 Skyactive X 186 (Jan./2023)

Zwischenbericht Dauertest AutoMotorSport.jpg

Fazit: Wenn es nichts Negativ-Gravierendes zu berichten gibt, muss halt erwähnt werden, dass man sich einen Reifen kaputt gefahren hat. Um überhaupt etwas Negatives zu finden, muss der lang übersetzte sechste (Schon-)Gang herhalten.
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #270

Moppi134

Neuling
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
57
Zustimmungen
50
Tach auch
Mmmmh
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt
Ich hatte jetzt den Wagen zur 60000km Inspektion
Mir sagte man das die Zündkerzen bei 120000km getauscht werden sollen
Lg de Digge
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #271
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@Moppi134

Beim G-Motor ist dies so. Wechselintervall alle 120000 km
Beim X-Motor handelt es sich um ganz spezielle Zündkerzen, die alle 60000km gewechselt werden.
Bisher bekommt man die meines Wissens auch nur bei Mazda, die kosten tatsächlich fast 60€/stck.
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #272

Moppi134

Neuling
Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
57
Zustimmungen
50
Soweit so gut
Hatte explizit deswegen gefragt beim Händler
Denke sie haben sich vertan
Egal werde bei 80000ner Inspektion nochmal nachfragen
N8
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #273
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Mal wieder ein Vergleichstest .... und der Mazda CX30 gewinnt gegen den VW T-Roc 😲

2023 - Mazda CX30 vs. KIA xCeed vs. VW T-Roc

Der T-Roc ist Letzter in der Gesamtwertung, da endlich auch mal der krasse Preisunterschied bei vergleichbarer Ausstattung mit gewertet wird
:thumbup:


Ansonsten ist der VW in den üblichen Bewertungskriterien wie immer "einen Tick besser". Dies wäre ja auch nicht anders zu erwarten, wenn man es wagen würde gegen so viele anders lautende Testurteile zu sprechen🥱
 

Anhänge

  • AUTOStraßenverkehr 2023 Vergleichstest.pdf
    2,5 MB · Aufrufe: 42
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #274
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.738
Zustimmungen
1.361
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Wir wussten es doch schon immer
ca7ae3b8b1b0b70df685f7bc24a000a2.gif
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #275
Gladbacher

Gladbacher

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
7.581
Zustimmungen
1.564
Ort
Mönchengladbach
Auto
Opel Cascada
KFZ-Kennzeichen
Der T-Roc als solcher ist nix Besonderes, als Cabrio hingegen gefällt er mir!
Wobei dann bei Abwägung des Autos und des Preises die Begeisterung stark abnimmt - mit einigermaßen vernünftiger Motorisierung, Automatik und sonstiger Ausstattung ist das Ding (für mich) nicht bezahlbar ...
Aber das Konzept finde ich nach wie vor geil, weil irrgendwie ausgefallen - letzten Endes sind es dann aber bei mir doch immer ganz konventionelle & vernünftige Autos geworden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #276

Tobi87

Neuling
Dabei seit
06.07.2022
Beiträge
66
Zustimmungen
54
@Moppi134

Beim G-Motor ist dies so. Wechselintervall alle 120000 km
Beim X-Motor handelt es sich um ganz spezielle Zündkerzen, die alle 60000km gewechselt werden.
Bisher bekommt man die meines Wissens auch nur bei Mazda, die kosten tatsächlich fast 60€/stck.

Beim G hab ich einmal nach 120.000 km die Kerzen gewechselt, die nach kurzer Recherche zw. 40 und 60€ kosten (alle 4).

Während der selben Zeit habe ich beim X bereits zweimal gewechselt um insgesamt 2x 4x60€ = 480€.

Um die gesparten 420€ bekomme ich 260l Sprit. Das wiederum heißt, man kann gleich mal 0,22l/100km vom eingesparten Verbrauch abziehen, bis sich das amortisiert, Arbeitszeit nicht mitgerechnet.
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #277
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.279
Zustimmungen
1.140
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Das Problem was ich eher sehe: den normalen Benziner gibt es leider "nur" mit 150 PS....

Naja, bin mal gespannt was im Sommer meine Inspektion kostet, es ist die dritte Inspektion:
Große Inspektion 400,-
Zündkerzen 240,-
TÜV 110,-
Bremsen ???

Ich rechne daher mal mit 750,- EUR OHNE Bremsen (wobei ich die Bremsen nur mutmaße). Mit Bremsen reichen vermutlich 1.000,- EUR nicht. Ich berichte euch im Juni....
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #278
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@Bigteddy
Fährst Du die 60k bis zum sommerlichen Inspektionstermin? Dann sind die Kerzen natürlich fällig.
Die vorderen Bremsbeläge sind sicherlich auch zu erneuern, wenn Du 20k/Jahr mit dem CX fährst, denn die 80k bis zum übernächsten Inspektionstermin werden die wohl nicht schaffen.

@Gladbacher
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Als Cabrio finde ich den T-Roc potthäßlich - einfach nur das Dach abgesägt. Ich konnte dies am Sonntag live sehen bei der Gießener-Automesse. Beide nebeneinander stehend. Selbst meine Frau, die den normalen T-Roc optisch mag, meinte nur "igitt".
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #279
Gladbacher

Gladbacher

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
7.581
Zustimmungen
1.564
Ort
Mönchengladbach
Auto
Opel Cascada
KFZ-Kennzeichen
Moin @Skyhessen - gerade weil man höher sitzt und eben das Konzept außergewöhnlich ist gefällt er mir. Ich würde also nicht lediglich die Optik in Kauf nehmen - der Land Rover Evoque ist auch ein geiles Auto als Cabrio, natürlich nochmals eine Preisklasse höher angesiedelt.
Allerdings ist im T-Roc Cabrio der Kofferraum schon arg klein, da ist unserer im Opel schon besser nutzbar, wenn der Verdeckkasten eingeklappt ist sowieso.
Ich finde solche ausgefallenen Autos immer geil, es werden dann aber doch immer andere: Daihatsu Materia war cool, aber teuer. Volvo C30 geil, aber unpraktisch, Nissan Cube ...
 
  • [CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen Beitrag #280
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.738
Zustimmungen
1.361
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
T-ROC Cabrio - nein danke! :nein:

Es war halt schon immer was besonderes für über 40.000 Euronen an Geschmacksverirrung zu leiden ... 🤣
 
Thema:

[CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen

[CX30] Fahrbericht bzw. eigene Erfahrungen - Ähnliche Themen

[CX60] Fahrberichte bzw. eigene Erfahrungen: Zunächst einmal die ersten "Fahrberichte" von verschiedenen Autotester : Technische Infos mit vielen Detailfotos : 3ve-blog.de/mazda-cx-60 Der...
Neuer Mazda, aber welcher?: Hallo Liebe Community Wir möchten unseren Mazda 6 aus dem Jahre 2011 mit dem 2.5 MZR Motor ersetzten. Es ist ein zuverlässiges Fahrzeug, deshalb...
Erfahrungsbericht CX5 2,5 L Skyaktiv-G 194 PS mit Wohnwagen (1500 KG): Vorausgeschickt: Ich habe lange nach einem aus meiner Sicht „ordentlichen“ Zugwagen gesucht, der einen „dieselverwöhnten“ Fahrer zukünftig mit...
Mazda3 (BN) Sportsline Software-Upgrades: Motorsteuerung / MZD-Connect / I-Activsense: Keine richtige Anleitung eher Erfahrungsbericht! Ich bin jetzt seit Ende Oktober 2020 stolzer Besitzer eines gebrauchten Mazda3 BN 04/2017 in der...
Mazda5 (CR) Kaufberatung Mazda5 CR 2005 - 2010: Kaufberatung Mazda 5 CR 2005-2010: Was man über gebrauchte Schrankwände wissen sollte Vorwort Die Auswahl gebrauchter Schrankwände ist aufgrund...

Sucheingaben

fahrbericht mazda cx30

,

mazda cx-30 122 ps test

,

mazda cx 30 150 ps forum

Oben