[CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering"

Diskutiere [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" im Mazda CX-30 Forum im Bereich Mazda CX-3, CX-5, CX-7, CX-9, CX-30, CX-60 & CX-80; Das Fahrzeug ist so programmiert, dass das es automatisch nach 30 Minuten in einen Energiesparmodus übergeht, wenn z.B. 30 Minuten lang die Türen...
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #1
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Das Fahrzeug ist so programmiert, dass das es automatisch nach 30 Minuten in einen Energiesparmodus übergeht, wenn z.B. 30 Minuten lang die Türen oder die Heckklappe geöffnet sind.
Es erfolgt dann die Mitteilung: "Ladung gering. Fahrzeug starten, um 12 V-Batterie aufzuladen“ im Kombiinstrument, und es ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal. -

Dieses wird über einen "30-Minuten-Timer" ausgelöst und ist quasi eine Schutzfunktion für die Hauptbatterie. Der Grund: schon beim Tür öffnen wird ein Aktivieren aller Assistenzsysteme ausgelöst, welche rd. 7A von der Batterie ziehen, wenn der Motor nicht läuft. Das Aktivieren führt zu einer schnelleren Inbetriebnahme der Navigation und des Audiosystems nach dem Start des Motor oder das auch zum Einschalten des ACC-Modus.
Wenn nun nach 30 Minuten die Warnmeldung kommt, sollte man mind. 5 Min. den Motor laufen lassen, um den "30-Min.-Timer" zurück zu setzen und um die Hauptbatterie zu entlasten.
Man kann auch kurz die Room Sicherung (Motorraum Sicherung Nr.50) für 2-3sek ziehen (Reset). Alle gespeicherten Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Sollte die Batterie aber schon etwas stärker entladen sein, kann die Meldung auch schon in weniger als 30 Minuten angezeigt werden.

Sorgen machen muss man sich trotzdem nicht. Die CMU schaltet dann nach einigen Minuten schon einige Assi-Systeme weg (z.B. automat. Türverriegelung, Einiges in der Displayanzeige), um die Stromentnahme an der Batterie ein zu sparen. Daran muss man dann nur denken.
Lt. Mazda soll auch im Frühjahr 2022 ein Update kommen, wo diese "Timerzeit" auf 90 Minuten ausgedehnt werden soll.

Im Video von "Frag Schuster" wird dies alles detailliert erklärt:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #2
Hofey

Hofey

Dabei seit
22.09.2018
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Bei meinem CX 30 11.2021 kommt diese Meldung schon beim Öffnen der Fahrertür nach einer Fahrt von ca 60 km am Vortag ,laut meinem Händler ist dies kein schwerwiegender Fehler und Mazda arbeitet an der Lösung dieses Problems,schaun wir mal!
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #3
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Fährst Du vorwiegend BAB oder 2-spurige Schnellstraßen mit aktiviertem Tempomat ?
Dann findet nämlich kein Laden der Hybridbatterie statt. Dies ist nur im Schubbetrieb oder beim betätigen des Bremspedals gegeben, nicht aber z.B. in der "Automatik-Version" mit dem Abstands-Tempomat.
(siehe auch Thema CX30 M-Hybrid Batteriemanagment )

Was die grundlegende Sache betrifft, gab es eine TSI E005/21 von Mazda im März 2021
(s.Anhang)
 

Anhänge

  • E00521E00521 MAZDA3 BP und CX-30 DM - Information des Fahrers bei niedrigem Ladezustand der Bl...pdf
    179,1 KB · Aufrufe: 264
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #4
Hofey

Hofey

Dabei seit
22.09.2018
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Danke für die Info ,hab gestern meine Anhängerkupplung montiert bekommen und habe das Thema bei meinem Händler nochmal angesprochen und oh ,Wunder die Meldung erscheint nicht mehr,angeblich wurde ein Update ausgeführt!
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #5
Hardi1

Hardi1

Neuling
Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
68
Zustimmungen
15
Ort
Bangkok
Auto
Mazda 3 Skyactiv G Fastback 165 PS
Die Meldung erscheint wohl doch noch, aber statt nach 30 Min. erst nach 90 Min.
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #6
Hofey

Hofey

Dabei seit
22.09.2018
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Das ist richtig,nur bei mir war das Problem das die Meldung schon beim Öffnen des Autos kam, hat ziemlich genervt,aber das scheint nun vorbei zu sein!
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #7
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
.... habe das Thema bei meinem Händler nochmal angesprochen und oh ,Wunder die Meldung erscheint nicht mehr,angeblich wurde ein Update ausgeführt!
@Hofey
Könntest Du in Erfahrung bringen, wie die TSI-Bezeichnung des Updates lautet?
(ich hatte schon im Oktober von einem geplanten Update berichtet)
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #8
Hofey

Hofey

Dabei seit
22.09.2018
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Kann ich dir leider nicht sagen,frag mal deinen Händler der mußte es eigentlich wissen!
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #9
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Scheinbar ist jetzt die Lösung für die nervige Warnmeldung da: TSB R20/022

aus cx30talk.com
Für Besitzer in Europa und Großbritannien mit betroffenen Modellen ist jetzt ein PCM-Update bei Ihrem örtlichen Mazda-Händler erhältlich, das die folgenden Änderungen enthält:
Die Steuerungssoftware des BCM wurde geändert, um die Bedingung für die Aktivierung und Deaktivierung des Energiesparmodus zu ändern
- Aktivierung des Energiesparmodus: die kumulierte Zeit von 30 Minuten wurde auf 90 Minuten verlängert.
- Deaktivierung des Energiesparmodus: Fahren oder Motor laufen für 5 Minuten wurde auf 3 Sekunden verkürzt.
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #10
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Da hatte ich gleich letzte Woche bei meinem FMH angerufen und auf diese neue TSI (TSB R20/022 ? ) hingewiesen, mit der Bitte um Erledigung für mich. Noch war denen Nichts bekannt - aber:
Heute morgen bekam ich einen Anruf - die Info (TSI) liegt jetzt vor. Habe auch sogleich einen Termin gemacht für kommenden Freitag.
Das Einspielen der neuen Software würde ca. 1/2 Std. dauern, meinte der Meister.
Also ... am Ball bleiben, damit das nervige Batterie-Warnungsgebimmel um einiges später einsetzt.
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #11
Hofey

Hofey

Dabei seit
22.09.2018
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Mein FMH hatte auch noch keine Info über ein Update von Mazda, das die Batteriewarnung mitsamt nervigen Gebimmel abstellt!Hab den FMH gebeten, wenn eine Lösung dieses Problems seitens Mazda besteht ,mich umgehend zu informieren,mir macht deine Info zumindest Hoffnung daß sich das Ganze bald erledigt hat!
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #12
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@Hofey
Genau SO hatte ich das auch gemacht ... außerdem ist es ein gleichzeitiger "Service-Test" an deinem FMH :rolleyes:
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #13
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
So ... da ist die TSI SA-002-22 (Nordamerika)

Screenshot 2022-04-11 183124.jpg
Screenshot 2022-04-11 183157.jpg


Angeblich hätte MAZDA USA/CAN das Bulletin zurückgezogen, weil es Probleme mit anderen
anderen Computersystemen verursachen würde?
Auch wird empfohlen weder die Sicherung zu ziehen (Rücksetzen der 30Min. Meldeschwelle) oder die Batterie abzuklemmen, anstatt lt. Bedienungsanleitung den Motor mind. 5 Minuten laufen zu lassen, da durch die Stromunterbrechung möglicherweise Fehlermeldungen ausgelöst werden könnten?
cx30-talk.com/low-volt-alarm (Beiträge 222 bis 230)

Ich habe mir diese Update Anfang März aufspielen lassen und bisher eigentlich noch nichts Negatives bemerken können?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #14
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Hauptbatterie zu schwach geladen bzw. entladen

Im CX30-Forum hat es jetzt schon einige User erwischt, dass der CX nicht mehr anspringen wollte und Fehler vermeldete, weil - die Hauptbatterie entladen war, nicht genügend Power mehr hatte.
Dazu muss man wissen, dass der CX nach dem Abstellen des Motors noch rd. 3 Min. lang mehr als 6 A Strom aus der Batterie zapft, danach sind es noch rd. 2 A bis die ganzen Steuersysteme nach rd. 15 Minuten abgeschaltet haben und dann aber immer noch ein Ruhestrom von 50 bis 60 mA fließen. Also bis dahin einen weitaus höheren Strom abzapfen, wie man dies bisher von Autos gekannt hatte (max. 2 - 3 A, nach ca. 15 Min. "Busruhe" mit ca. 20 bis 30mA). Erst nach 30 Minuten schaltet der CX auf "Busruhe" mit ähnlichen Werten.


Überlegung zum Innenraum-Reinigen:
Da hatte es doch gerade die Tage einen User mit seinem Neufahrzeug erwischt -- Auto beim FMH abgeholt, ein bisserl nur gefahren, zuhause wahrscheinlich noch ein bisserl in den Menüs geguckt - platsch, die Hauptbatterie war für den nächsten Start platt gewesen.

Wenn man nun also weiß, dass der CX bei geöffneten Türen/Heckklappe mehr anfänglich mehr als 6A Strom aus der Hauptbatterie zappt, muss man sich bei einer groß angelegten Innenraum-Reinigung ggfs. durchaus darauf einstellen.
Eine nicht voll geladene (oder ältere) Batterie könnte also nach einer 1 bis 2-stündigen Innenreinigung durchaus so entleert sein, dass es danach Startprobleme gibt bzw. auch Fehlervermeldungen, die eigentlich gar keine sind. Denn wenn bei einer schwächelnden Batterie noch gerade mal so der Anlasser dreht, so dass der Motor anspringt, sackt die Batteriespannung derart ab, dass es so manchen Steuergeräten beim Systemcheck im Startvorgang an ausreichender Spannung fehlt.
Zack, kommen dadurch u.U. Fehlervermeldungen wie z.B. Motorstörung o. ä. .
Nicht jeder hat die Möglichkeit dafür, aber ich werde zukünftig nach einer längeren Innenraumreinigung ein Batterieladegerät anhängen. um die Batterie wieder auf max. Kapazität zu bringen. Etliche User haben sich auch deswegen schon ein extra "Starthilfe-Powerpack" zugelegt, um in solch einem Fall den CX starten zu können.

Die Problematik hat mich heute vormittag dazu bewogen, nach der Batterie zu schauen. Der CX wurde nämlich in den letzten 5 Wochen fast nur Kurzstrecke gefahren (Einkaufen, Besorgungen). Dabei logischerweise immer Türen und Heckklappe auf und zu. Dadurch standen ja immer wieder die ganzen Steuergeräte minutenlang unter Befeuerung durch die Batterie.
ups ... Spannungsmessung an der Batterie ergab 12 V im vollen Ruhestand = 20% Ladezustand
=O

Autobatterie - Spannung prüfen, Ladezustand
Jetzt hängt sie seit Mittag am Ladegerät.

Einen speziellen Anschluss habe ich keinen gefunden, also habe ich Plus direkt an der Batterie und Minus an der Karosserie angeklemmt.
Motorraum Batterie CX30.jpgBatterie CX30.jpg

Batterie:
Als Fahrzeug mit iStop ist der CX30 mit einer wartungsarmen EFB-Batterie ausgestattet,
man kann auch eine wartungsfreie AGM-Batterie (Gel-Batterie) einsetzen (ca. 40-50€ teurer).
AGM oder EFB Batterien - Unterschied

Die wartungsarmen EFB-Batterien sind günstiger und haben ein Sichtfenster zur Kontrolle.
Sie haben meistens irgendwo einen kleine (meistens vom Etikett zugeklebte) Einfüllöffnung für
dest. Wasser. Außerdem beidseitig unten kleine Entgasungslöcher.

Hinweis: beim G150 M-Hybrid erfolgt der iStop Neustart über die Hybrid-Batterie. Nur der Kaltstart verwendet den normalen Anlasser. Insofern kann man für ihn auch einen noch günstigeren, normalen Blei-Akku verwenden

Batterietyp:
M-Hybrid: 12V, 60 oder 65AH, 640A od. 680A Kaltstartstrom (EN), Bodenleistenausführung B13,
Endpolart 1, L/B/H 242x175x190
z.B. autoteile.de/ Varta Batterie

X-Motor: 70 AH, orig. YUASA 75D23L MF , Maße (L/B/H): 231 x 202 x 225 Bodenleiste 00 / N
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #15
M3.2012

M3.2012

Stammgast
Dabei seit
08.05.2015
Beiträge
1.211
Zustimmungen
449
Ort
Bierth
Auto
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Fastback Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MAZDA 2 1.5 Sport
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Wenn ich das so lese, dann muss ich die Batterietechnik in den neueren Fahrzeugen als Rückschritt bezeichnen. Bisher musste man sich um derlei Dinge so gut wie nie kümmern. Also auch hier, so wie in vielen Dingen heute, Verschlimmbesserungen.
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #16
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Man darf es nicht überbewerten. Für "Normal-Fahrer" die täglich ihren Weg zur Arbeit damit fahren, dürfte es keine nennenswerte Probleme geben. Wohl aber für Wenigfahrer (so wie ich) bzw. Kurzstreckenfahrer, insbesondere wenn da laufend Türen/Heckklappe geöffnet werden müssen.
Für einen Pizza-Lieferanten oder Taxifahrer wäre nicht nur der CX30 wohl weniger geeignet? :oops:
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #17
Andre-San

Andre-San

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.09.2020
Beiträge
291
Zustimmungen
205
Ort
DD-Cotta, DD-Briesnitz
Auto
Mazda 3, G122, Selection, Bj. 2019, weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2, Bj '15, mit Standheizung :)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich kann Horst da inhaltlich zustimmen.
Das ist leider keine gute Steuerungstechnik. Sie muss nach dem Abschalten aus der Batterie KEINE "x.A's" ziehen dürfen.
Das ist so wie es beschrieben ist fehlkonstruiert.
Wundert mich, das das so TÜV bekommt / bekam ...

Gruß, Andre
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #18
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ich hab´s nochmal die recherchierten, exakten Angaben aus den FAQ rauskopiert.

Beim MAZDA CX-30 (DM), wenn die Tür, Heckklappe bei ausgeschalteter Zündung geöffnet wird, werden alle Steuersysteme aktiviert und der Batterie ein Strom von bis zu 7A entnommen, was dreimal so hoch ist wie bei Modellen der vorherigen Generation (2,5A).
Erst nach dem Schließen/Abschließen der Türen/Heckklappe geht der Stromverbrauch allmählich runter:
Nach ca 2 Min. noch ca 5 A
Nach ca. 5 Min noch ca.1 A
Nach ca. 15 Min. dann der Energiesparmodus ca. 0,065 A
Nach ca. 30 Min. dann Ruhestrom ca. 0,025 A
(ca. 0,035 - 0,004 A noch aktiv f. Keyless Entry + ggfs. Alarmanlage b. Select-Modell)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #19
Andre-San

Andre-San

Mazda-Forum User
Dabei seit
15.09.2020
Beiträge
291
Zustimmungen
205
Ort
DD-Cotta, DD-Briesnitz
Auto
Mazda 3, G122, Selection, Bj. 2019, weiß
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2, Bj '15, mit Standheizung :)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Warum noch 2 min lang 5,5 A ... ?
Das würde mich interessieren!
Wenn das alle Maschinen, Steuerungen so machen ...
Rechnet das mal hoch!
Das ist doch Energieverschwendung vorm Herrn ...

Gruß, Andre
 
  • [CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering" Beitrag #20

Zebolon

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
646
Zustimmungen
183
Ja das ist und wird noch ein viel größeres Problem werden mit all den Elektronischen Gimmicks, die zum Teil vom Autofahrer / Käufer gewünscht, gesucht und verlangt werden, unabhängig von den Spielereien die der Hersteller schon verbaut um den Fahrzeughalter indirekt in die Werkstätten zu zwingen.
 
Thema:

[CX-30] Warnmeldung "Batterie-Ladung zu gering"

Oben