
Skyhessen
Mazda-Forum Urgestein
- Dabei seit
- 21.06.2014
- Beiträge
- 8.848
- Zustimmungen
- 3.502
- Auto
- Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Das Fahrzeug ist so programmiert, dass das es automatisch nach 30 Minuten in einen Energiesparmodus übergeht, wenn z.B. 30 Minuten lang die Türen oder die Heckklappe geöffnet sind.
Es erfolgt dann die Mitteilung: "Ladung gering. Fahrzeug starten, um 12 V-Batterie aufzuladen“ im Kombiinstrument, und es ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal. -
Dieses wird über einen "30-Minuten-Timer" ausgelöst und ist quasi eine Schutzfunktion für die Hauptbatterie. Der Grund: schon beim Tür öffnen wird ein Aktivieren aller Assistenzsysteme ausgelöst, welche rd. 7A von der Batterie ziehen, wenn der Motor nicht läuft. Das Aktivieren führt zu einer schnelleren Inbetriebnahme der Navigation und des Audiosystems nach dem Start des Motor oder das auch zum Einschalten des ACC-Modus.
Wenn nun nach 30 Minuten die Warnmeldung kommt, sollte man mind. 5 Min. den Motor laufen lassen, um den "30-Min.-Timer" zurück zu setzen und um die Hauptbatterie zu entlasten.
Man kann auch kurz die Room Sicherung (Motorraum Sicherung Nr.50) für 2-3sek ziehen (Reset). Alle gespeicherten Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Sollte die Batterie aber schon etwas stärker entladen sein, kann die Meldung auch schon in weniger als 30 Minuten angezeigt werden.
Sorgen machen muss man sich trotzdem nicht. Die CMU schaltet dann nach einigen Minuten schon einige Assi-Systeme weg (z.B. automat. Türverriegelung, Einiges in der Displayanzeige), um die Stromentnahme an der Batterie ein zu sparen. Daran muss man dann nur denken.
Lt. Mazda soll auch im Frühjahr 2022 ein Update kommen, wo diese "Timerzeit" auf 90 Minuten ausgedehnt werden soll.
Im Video von "Frag Schuster" wird dies alles detailliert erklärt:
Es erfolgt dann die Mitteilung: "Ladung gering. Fahrzeug starten, um 12 V-Batterie aufzuladen“ im Kombiinstrument, und es ertönt gleichzeitig ein akustisches Signal. -
Dieses wird über einen "30-Minuten-Timer" ausgelöst und ist quasi eine Schutzfunktion für die Hauptbatterie. Der Grund: schon beim Tür öffnen wird ein Aktivieren aller Assistenzsysteme ausgelöst, welche rd. 7A von der Batterie ziehen, wenn der Motor nicht läuft. Das Aktivieren führt zu einer schnelleren Inbetriebnahme der Navigation und des Audiosystems nach dem Start des Motor oder das auch zum Einschalten des ACC-Modus.
Wenn nun nach 30 Minuten die Warnmeldung kommt, sollte man mind. 5 Min. den Motor laufen lassen, um den "30-Min.-Timer" zurück zu setzen und um die Hauptbatterie zu entlasten.
Man kann auch kurz die Room Sicherung (Motorraum Sicherung Nr.50) für 2-3sek ziehen (Reset). Alle gespeicherten Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Sollte die Batterie aber schon etwas stärker entladen sein, kann die Meldung auch schon in weniger als 30 Minuten angezeigt werden.
Sorgen machen muss man sich trotzdem nicht. Die CMU schaltet dann nach einigen Minuten schon einige Assi-Systeme weg (z.B. automat. Türverriegelung, Einiges in der Displayanzeige), um die Stromentnahme an der Batterie ein zu sparen. Daran muss man dann nur denken.
Lt. Mazda soll auch im Frühjahr 2022 ein Update kommen, wo diese "Timerzeit" auf 90 Minuten ausgedehnt werden soll.
Im Video von "Frag Schuster" wird dies alles detailliert erklärt:
Zuletzt bearbeitet: