Kaminari29
- Dabei seit
- 05.07.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
habe jetzt ewig lang die Foren durchforstet und finde keine zufriedenstellende Antwort:
Thema flexibler Ölwechsel. Das Mazda Connect System hat ja zwei Wartungsanzeigen, eine simple, manuell einstellbare Erinnerung (Datum und km), bei der die km auch 1:1 nach gefahrener Strecke abgezogen werden und eine berechnete, flexible Ölwechselanzeige.
Mein (neuer) CX-30 zeigt nun nach ~750km nur noch 16.000km bis zum Ölwechsel an. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, dann wird er bei ~3500km den Ölwechsel verlangen. Das finde ich schon einmal merkwürdig, vor allem da ich von diesen 750km bestimmt 3x 100km (Autobahn) am Stück gefahren bin und ansonsten immer mind. 20km, auch Autobahn, nicht nur Stadt.
Welche Information ich aber nirgends finde ist: Ist dieses Intervall eine Bedingung für die Garantie/Scheckheftpflege? Falls ja, wie kann das sein, dass ich das durch einen einfachen Klick im Mazda Connect zurücksetzen kann? Ich kenne es von VW nur so, dass nur die Werkstatt die Möglichkeit hat die Wartungsintervalle zurückzusetzen und der Endnutzer hier gar nichts ändern kann. In der MyMazda App wird dieser Ölwechsel auch als "Empfohlener Ölwechsel" betitelt. Auf meinem digitalen Servicenachweis von der Übergabe steht
"Bitte beachten Sie: Die SKYACTIV Technologie berechnet die Fälligkeit der Wartung anhand der Einsatzbedingungen [...]
Geschätzte Werte siehe unten. [...]
Flexible Wartungsanzeige, spätestens alle 20.000 km oder 12 Monate (je nachdem, was zuerst eintritt)"
Ja, was denn nun?
Nach einem Anruf bei meinem Händler, sagte die Verkäuferin mir, sie hätte mit dem Meister gesprochen und der hat gesagt, ich soll die Anzeige mal zurücksetzen, evtl. hätten die vergessen diese zurückzusetzen. Auf die Frage ob ich diesen Ölwechsel zwingend machen muss, sagte sie "Ja, sollten Sie schon machen, aber ganz wichtig ist alle 20.000km oder alle 12 Monate", also auch nur eine vage Aussage.
Da es sich um ein Lagerfahrzeug handelte, interpretiere ich ihre Aussage so: Sie denken, die Berechnung wird dadurch verfälscht, dass der Wagen längere Zeit beim Händler auf dem Hof stand. Und falls sie vergessen haben den Ölwechsel einmal zurückzusetzen, auch wenn er noch Anfangs auf 20.000km stand, inkludiert die Berechnung nun die "Standzeit". Würde für mich Sinn machen, jedoch kommt mir das maximal spanisch vor, dass der Endkunde ein anderorts nirgends festgelegtes, verpflichtendes Intervall so mir nichts dir nichts einfach zurücksetzen kann.
habe jetzt ewig lang die Foren durchforstet und finde keine zufriedenstellende Antwort:
Thema flexibler Ölwechsel. Das Mazda Connect System hat ja zwei Wartungsanzeigen, eine simple, manuell einstellbare Erinnerung (Datum und km), bei der die km auch 1:1 nach gefahrener Strecke abgezogen werden und eine berechnete, flexible Ölwechselanzeige.
Mein (neuer) CX-30 zeigt nun nach ~750km nur noch 16.000km bis zum Ölwechsel an. Wenn es in diesem Tempo weitergeht, dann wird er bei ~3500km den Ölwechsel verlangen. Das finde ich schon einmal merkwürdig, vor allem da ich von diesen 750km bestimmt 3x 100km (Autobahn) am Stück gefahren bin und ansonsten immer mind. 20km, auch Autobahn, nicht nur Stadt.
Welche Information ich aber nirgends finde ist: Ist dieses Intervall eine Bedingung für die Garantie/Scheckheftpflege? Falls ja, wie kann das sein, dass ich das durch einen einfachen Klick im Mazda Connect zurücksetzen kann? Ich kenne es von VW nur so, dass nur die Werkstatt die Möglichkeit hat die Wartungsintervalle zurückzusetzen und der Endnutzer hier gar nichts ändern kann. In der MyMazda App wird dieser Ölwechsel auch als "Empfohlener Ölwechsel" betitelt. Auf meinem digitalen Servicenachweis von der Übergabe steht
"Bitte beachten Sie: Die SKYACTIV Technologie berechnet die Fälligkeit der Wartung anhand der Einsatzbedingungen [...]
Geschätzte Werte siehe unten. [...]
Flexible Wartungsanzeige, spätestens alle 20.000 km oder 12 Monate (je nachdem, was zuerst eintritt)"
Ja, was denn nun?
Nach einem Anruf bei meinem Händler, sagte die Verkäuferin mir, sie hätte mit dem Meister gesprochen und der hat gesagt, ich soll die Anzeige mal zurücksetzen, evtl. hätten die vergessen diese zurückzusetzen. Auf die Frage ob ich diesen Ölwechsel zwingend machen muss, sagte sie "Ja, sollten Sie schon machen, aber ganz wichtig ist alle 20.000km oder alle 12 Monate", also auch nur eine vage Aussage.
Da es sich um ein Lagerfahrzeug handelte, interpretiere ich ihre Aussage so: Sie denken, die Berechnung wird dadurch verfälscht, dass der Wagen längere Zeit beim Händler auf dem Hof stand. Und falls sie vergessen haben den Ölwechsel einmal zurückzusetzen, auch wenn er noch Anfangs auf 20.000km stand, inkludiert die Berechnung nun die "Standzeit". Würde für mich Sinn machen, jedoch kommt mir das maximal spanisch vor, dass der Endkunde ein anderorts nirgends festgelegtes, verpflichtendes Intervall so mir nichts dir nichts einfach zurücksetzen kann.