244 PS starker Fünfsitzer interpretiert SUV-Thema neu
Elegante Einfachheit
244 PS starker Fünfsitzer interpretiert SUV-Thema neu
2,3-Liter-Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung
Allradantrieb mit aktiver Drehmomentverteilung
Auf der Mondial de l’Automobile 2006 präsentiert Mazda die Studie Senku erstmals auch dem europäischen Messepublikum. Die Kombination aus scharfen Kanten und weichen Kurven gibt dem erstmals auf der Tokyo Motor Show 2005 gezeigten Zukunftsentwurf ein zugleich elegantes wie puristisches Design. Ein umweltfreundlicher Hybridantrieb, elektrisch nach hinten fahrende Schiebetüren, ein mit Solarzellen bestücktes Dach und der flexibel auf die Mitnahme von zwei oder vier Passagieren konfigurierbare Innenraum sind weitere Highlights des progressiven Concept Cars.
Die wie gemeißelt wirkenden Oberflächen des Mazda Senku kommen ohne überflüssigen Zierrat aus und bilden gemeinsam mit dem Glasdach und dem charakteristischen Fünfpunkt-Kühlergrill ein Bild eleganter Einfachheit. Die 22 Zoll großen Räder sind zugunsten knapper Überhänge nah an die vier Ecken des Coupés gesetzt, was der Silhouette zu einem sehr gestreckten Eindruck verhilft. Die speziellen Proportionen, die konsequente Monovolumen-Architektur, die Formen von Front- und Rückleuchten sowie die an die Stelle von konventioneller Rückspiegel gerückten Micro-Kameras drücken zugleich Dynamik und Eleganz aus.
Bei der Suche nach der dazu passenden Farbe ließen sich die Mazda-Designer von einem Sushi-Messer inspirieren: Es changierte zwischen Bronze und Aluminium – genau so wie der für die Konzeptstudie gewählte Farbton „Ingot Silver“.
Zu den ungewöhnlichen Technik-Lösungen des Mazda Senku zählen die seitlichen Schiebetüren. Sie fahren elektrisch nach hinten und sind in der Endstellung wie zwei Flügel aufgestellt – ein handfester Vorteil in Gegenden mit knappem Parkraum. Zusammen mit der 80 Zentimeter breiten Einstiegsöffnung und dem hohen Hüftpunkt ist somit ein kommoder Ein- und Ausstieg gewährleistet.
Das innovative Türsystem wird durch eine zweiteilige Heckklappe ergänzt. Deren obere Öffnung schiebt sich elektrisch über das Dach nach vorne, die untere klappt in Richtung Boden. So lässt sich der Senku auch in Garagen mit niedriger Decke ähnlich leicht beladen wie ein Kombi.
Hier noch einige Bilder:
cu
Sir Andrew