Man kann doch heutzutage alles Online erledigen. Das spart doch auch Wege. (Smileys lass ich mal lieber weg!) LG, Andre
Hatten wir vor 2 Monaten bei meinem Sohn (Hochzeit-Standesamt). Es durften nicht alle mit rein. Alle mussten Maske tragen. Eine tolle Hochzeit ist etwas anderes
Habe gerade mit dem Minister gesprochen. Die Überbrückungshilfen werden am 6. Dezember vom Nikolaus ausgezahlt. Also, schön die Schuhe rausstellen.
Es reichen die Sandalen für Abschläge, der große Rest kommt dann ab 10. Januar 2021 ... Novemberhilfen: Softwareprobleme verhindern schnelle Auszahlung und Corona-Novemberhilfen 2020 Wieder einmal klemmt´s in der EDV, so wie bei den Schulen und den "überlasteten" Gesundheitsämter.
Für mich heißt das: Bundesregierung "fremdgesteuert". (Selbst) Keine Ahnung von dem was sie beschliessen und was daraus folgen wird, zu folgen hat ... LG, Andre
Wurde gestern bekannt, die Hilfen kommen verspätet im Januar, die Abschläge sind zu gering. Aber gut, zuerst sind mal die dran, die es wirklich nötig haben: Bundestag rechtfertigt Corona-Bonus für Mitarbeiter | MDR.DE "Der "Augsburger Allgemeinen" zufolge zeigten sich mehrere Abgeordnetenmitarbeiter überrascht. Sie zitiert einen Mitarbeiter, wonach er und mehrere Kollegen eher befremdet als erfreut seien über den Bonus. Es sei zwar keineswegs so, dass die Abgeordnetenbüros in Zeiten des teils eingeschränkten Parlamentsbetriebes untätig gewesen seien. Doch spürbare Mehrbelastungen im Vergleich zu den Vorjahren habe es eher nicht gegeben." Zumindest sind die Empfänger der Leistung ehrlich! Diese Sonderbehandlungen sind irgendwie abartig! Entweder die Corona-Pandemie betrifft uns alle und wir gehen da gemeinsam durch - so wie es immer beschworen wird. Oder wir spalten darüber die Gesellschaft noch mehr. An den Kosten werden nachher zuerst die Menschen beteiligt, die jetzt auch ihren Arsch hinhalten und dafür in keiner Weise gewürdigt werden - warum auch, dafür wäre hinterher genug Zeit... Diese 300,- bis 600,- Euro sind mir völlig egal, aber es ist das falsche Signal! Im September wundern sich dann unsere Berliner Spezies wieder über Politikverdrossenheit!
Die war schon vor Corona da bzw. so. Nun wird sich das, die noch weiter "potenzieren" ... Gilt freilich auch für die "medialen Copy und Paster" ... Egal. ... (Eigentlich nicht!) ... Ich mach jetzt Nikolaus(i). LG, Andre
@Gladbacher du schreibst es genau richtig. es wird das falsche Zeichen gesetzt. Bei Fussballspiele legen die Vereine Konzepte vor, bei der die Ansteckung der Veranstalltung im Freien sehr sehr gering ist. Die Politik sagt dazu, es stimmt Fussball mit Zuschauern wäre mit den Konzepten möglich aber es ist wäre ds falsche Zeichen. Also anderswo dürfen keinen falschen Zeichen gesetzt werden (was ja auch richtig so ist), aber bei sich selbst..................
Da haben wir es nun (endlich!) soweit. Lockdown Teil Zwei im Anmarsch. Ich denk' bis zum WE bundesweit.
oha ... Sachsen macht ab Montag an seine Schulen, Kitas und viele Geschäfte dicht (harter Lockdown). Der Lockdown wird bis zum 10. Januar dauern. Thüringen lockert die Corona-Maßnahmen über Weihnachten und Silvester nicht. Das hatten auch andere Bundesländer angekündigt. Weitere Bundesländer wollen erst nach Weihnachten "dicht machen" (damit es sich auch lohnt ). https://stern.de/coronavirus-news.html Ungeachtet des Rufs nach schärferen Regeln im Kampf gegen das Coronavirus sind 42 Prozent der Deutschen einer Umfrage zufolge dazu bereit, sich an Weihnachten über staatliche Verbote hinwegzusetzen. Damit gelte rund um die Feiertage ein Corona-Paradox, weil auf der anderen Seite 78 Prozent der Befragten die staatlichen Regelungen zur Eindämmung der Pandemie befürworten, ergab die am Dienstag von der Universität der Bundeswehr München veröffentlichte alljährliche Weihnachtsstudie. Die Bereitschaft, sich über Regeln hinwegzusetzen, sei besonders dann hoch, wenn Menschen die Regeln für übertrieben hielten oder sich sicher fühlten, dass ihnen nichts passieren könne. tja ... den selbsternannten Experten, die wissen, wo überall nichts passieren kann, darf man nicht glauben. Hätten diese Recht, wären die Zahlen seit 14.11. anders.
Ich wollte dieses Jahr noch mal mein LED-Licht ausgiebig testen ... Wird wohl nichts mehr. Aber der Durchnittsverbrauch sinkt auf "nicht anzeigbar" ... Immerhin.
Seit Tagen gehe ich davon aus, dass der Lockdown hart wird - es wäre doch nur konsequent! Wird er so hart, dass unsere Kinder nicht aus HH anreisen können, dann fällt bei uns ein seltenes Familienfest aus, weil unser Sohn nebst Schwiegertochter selten gemeinsam an Weihnachten frei haben. In den anderen Jahren fahren dann wir nach HH, aber einer muss meist an beiden Feiertagen arbeiten. Unser Enkelsohn wird an Heiligabend 8 Jahre alt...dann auch ohne uns, wahrscheinlich. Der Gedanke ist nun nicht neu, es war abzusehen. Was wir nicht machen werden: Regeln ignorieren! Meine Frau und ich sind keine Experten, dann wären wir ja auch nicht hier sondern im RKI, also halten wir uns dran, wir wissen es nicht besser! Nur ein Problem werden wir haben - wie bekommen wir die bereitliegenden Geschenke, insbesondere für die Enkelkinder, nach HH? Auf die Post möchte ich mich hier nicht unbedingt verlassen, ein am Montag vergangener Woche abgeschicktes Nikolauspäckchen kam am Samstag um 19:00 Uhr in Hamburg an...das könnte eng werden!
Juchee, ich freu mich schon...... Nicht! Die Frau muss trotzdem weiter "an der Front" arbeiten und ich hab im Home-Office (das seit März zu 100% andauert) dann noch lautstarke Unterstützung durch 4-jährigen Nachwuchs. Meiner ist mittlerweile bei fast 11 Litern, weil ich immer nur zur Kita pendle
Das wird auch den ganzen Winter so weiter gehen. Solange die Kombinationen von begünstigtem Wetter zusammen mit uneinsichtigen Menschen, Corona Leugnern und nachlässigen Menschen zusammen kommt (und das bleibt so bis mindestens März) wird sich nichts bessern. Leiden müssen alle die darunter die sich an die Regeln halten, vorsichtig sind und den Virus eindämmen würden wenn die (sorry) Idioten nicht alles kaputt machen würden
@Gladbacher wir sind ja in einer Lage die deiner entspricht. Bei euch ist es HH-MG bei uns NE-Bayern. Einerseits verstehe ich das das Weihnachtsfest ein Familienfest ist und auch viele Menschen alleine bleiben wenn man die Coronaregeln aufs Fest ausdehnt. Andererseits wird der Reiseverkehrund die "Menschenansammlungen die sich dannach wieder in ganz Deutschland verstereuen zur Ausbreitung des Virus beitragen. Siehe nur unsere Familien, die Famile deines Sohns aus HH nach MG treffen mehrer Menschen und dann zurück nach HH. Oder wir, aus NE nach Bayern treffen mit mehren Menschen an 2 Tagen (Schwiegereltern, Schwägerin/Schwager, Oma, ) und dann zurück nach NE. Aus Pandemie Sicht müsste man Weihnachtstreffen verbieten. Ich kann beide Sichtweisen verstehen. Zu deinem Paketversand, nutze andere Anbieter wie DHL. DHL nehmen die meisten und da kommt es oft zu Verzögerungen. Hermes funktioniert ganz gut und ist auch günstiger. Wenn man ganz sicher gehen will zahlt man ca. 10 Euro(pro Paket) und geht nach UPS. Die meisten Fleischversender nutzen den Weg weil die Ware nach spätestens 48 Stunden wegen Verderblichkeit beim Kunden sein muss. Meist sind die Paket dann nach 24 Stunden beim Empfänger
In CH kommen nun, pünktlich zu Weihnachten, auch wieder strengere Massnahmen. Allerdings sind die Massnahmen manchmal auch einfach unverständlich. Jetzt wird es eine Regel geben, dass sich nicht mehr als 5 Personen aus zwei Familien zu Hause treffen dürfen. Meine Tochter hat am 25.12. Geburtstag, also wollten wir Anfangs Januar ein kleines Fest machen, welches sie mit 7 Schulkollegen feiern wollte (sie wird . Das geht natürlich nun nicht, da ja jedes Kind aus einer anderen Familie kommt. Die ganze Woche geht sie mit denen zur Schule, aber am Nachmittag treffen dürfen sie sich nicht. Ist doch schon irgendwie paradox...
Ich finde es immer sehr spannend, das nie über Corona-Kritiker gesprochen wird, es sind immer gleich Leugner, Nazis Radikale und Idioten. Aber nunja ich nehme den Virus durchaus ernst, die Art und Weise des Umgangs ist im Moment wahrscheinlich auch nicht besser möglich, aber dennoch hätte doch die ganzen Sommermonate über sehr viel mehr getan werden seitens Politik, als das auszusitzen und auf die nächste Welle zu warten...Und leider halten sie sich selbst kaum an Regeln und "Gesetze".. Beispiel Berlin wo ja schon ein paar Tage länger verschärfte Bestimmungen bestehen, diese aber nie mit Begründungen belegt wurden, obwohl das per Infektionsschutzgesetz auch vorgeschrieben ist.. Dazu dann noch selten dämliche Pulloversprüche... Ist doch kein Wunder dass das dann anders Denkende, Spinner und natürlich auch Idioten auf den Plan ruft. Die Wahrheit wird wahrscheinlich irgendwo in der Mitte liegen.. Hoffe wir nur, das es nach dem Winter besser wird und auch das sie sich nicht noch mehr einfallen lassen wie z.B. Reisen nur mit Impfung, dann hocken nämlich 2/3 der Deutschen noch wenigsten 2 Jahre zu Hause ...
Da gebe ich dir recht, das stimmt mich auch nachdenklich. Man traut sich schon gar nicht mehr, die eine oder andere Regel zu kritisieren, sonst ist man direkt abgestempelt.