Hallo liebe Leute,
bin auch neu im Forum und möcht alle herzlich grüßen!!
Ich hab einen 2007er BT-50 Rap-Cab und möcht meine AHA-Erlebnisse auch nicht verschweigen.
.) 2 Monate nach Neukauf und 2000km gelaufen: Sitzfläche Fahrersitz beginnt sich aufzulösen. Nach mehreren Interventionen und nunmehr 2 Jahren endlich Ersatz auf Kulanz. (Gleiches passierte bei Mazda6, etc.- gelesen in anderen Foren) Dürfte beim Facelift nicht mehr passieren.
.)Nicht nachweisbare (da seltene und nicht meßbare ) Bremsversager!!! Ja richtig gelesen! In seltenen Situationen passierte es, daß das Pedal steinhart war und kaum Bremswirkung erzeugte. Mehrmals beim Freundlichen, aber nichts gefunden. Schließlich auf Verdacht das Rückschlagventil von der Unterdruckleitung Bremskraftverstärker (unscheinbares Plastikteil mit Klappe) getauscht und lange Ruhe gehabt, bis jetzt nach 4 Monaten das selbe Phänomen wieder einmalig aufgetreten ist.
Wie hat sich das geäußert?: Ein Beispiel: Lange Umfahrungsstraße, unterwegs mit ca. 130 km/h. Knapp vor kommendem Kreisverkehr stark gebremst (wollt ich zumindest). Pedal steinhart- keine Bremswirkung! Nochmal runter, wieder drauf- funktioniert gott sei dank!
Gleiches ist einem Bekannten auch mit einem Faceliftmodell 2008 schon dreimal passiert, aber er bewegt den PU meistens im Forst und hat wenig Zeit, dadurch noch nicht beim Fr... gewesen.
Wär jetzt natürlich interressant, ob gleiches auch anderen schon passierte, da ich sonst gar nicht erst wieder hinfahren brauch zum Fr..., weil er mir eh nicht glaubt.
Am Rande bemerkt: Ist das ein Mangel, der tödlich ausgehen könnte, den mindestens derzeit ein weiterer Benützer bemerkte und der keinen wirklich zu kümmern scheint?
.) Ein kleines Löchlein, angeblich durch einen Marderbiss, in einem Unterdruckschläuchlein hat die Motorkontrolle zum erklimmen gebracht und den PU nur mehr im Notprogramm laufen lassen. - Fehler auslesen und Schläuchlein: € 70,- - aber da kann ja keiner was für.
.)3 Tage nach dem 2. Service mit Ventile einstellen und 30.000 km: Plötzlich auftretendes, anhaltendes Pfeifgeräusch, abhängig von der Drehzahl. Mein erster Gedanke waren die Keilriemen, was sich aber nicht bestätigte. Nach einiger Sucherei und Abnahme der oberen Motorabdeckung durch den Fr... , war klar, daß sich eine Dichtung der vordersten Einspritzdüse verabschiedet hatte, warum auch immer. Also PU wieder stehenlassen, da nix lagernd.
@speziell auch für Arcadipane:
Das Problem mit der Hinterachse.
Ich konnte anfangs gar nicht glauben, was mir da mit der Post ins Haus geflattert war:
.) Ein Beiblatt zur Bedienungsanleitung für die Ölfüllmengen, worin auf der hintersten Seite sinngemäß stand, daß bei allen BT-50 bis zu einer bestimmten Fgstnr. im Jahr 2007, die Ölkontrollbohrung am hinteren Diff. zu weit unten liegt und dadurch die Ölmenge nicht kontrolliert werden kann. Raffiniert verpackt in faden Text ohne spezielle Hervorhebungen oder Fettschrift!!! und für Laien nicht bemerkbar!
Wohlgemerkt sind die erst nach ca. einem Jahr da drauf gekommen und haben erst bei den ersten Services bei schon 10.000 bis möglichen 20.000 km das Öl gewechselt und stillschweigend mit der RICHTIGEN Menge gefüllt. Ob das Diff schon unbemerkt Schaden genommen hat oder nicht, interessiert hier niemanden!!! Mein erstes Service war bei 15.000 nach einem Jahr und mein Fr... hat mit keiner Silbe das Problem erwähnt.
Ob sich das alle gefallen lassen, wenn sie davon wissen?
Würd mich interressieren, was der ATU dazu sagen würd, wenn er an einem BT-50 einen Diff.-Ölwechsel durchführt und nach mehreren KM dem Kunden ein neues Diff spendieren müßt, weil die dort nix von dem Prob wissen!!!
Muß man sich eigentlich derartige Konstruktionsfehler gefallen lassen?
Weiß das wer?
.) Ah ja, da wär dann noch das hakelige Getriebe, daß sich bei mir nur mit einer Gedankenpause im Leerlauf, sanft in den nächsten Gang schalten läßt. Bei normal schneller Bedienung ist ein hakeliger Wiederstand vor dem nächsten Gang zu spüren. Das macht er schon von anfang an. Haben das die anderen auch?
Mit der Kupplung hatte ich NOCH keine Probleme, aber ich behandel ihn auch sehr pfleglich und hab nur selten den Trailer dran.
Klarstellung zum Schluß: Ich liebe meinen BT-50, aber diese Mängel gehören wirklich abgeklärt!!!
mfg Ralf