Bremssattel hinten

Diskutiere Bremssattel hinten im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Bei meinem 626 steckt vermutlich der Kolben vom linke Bremssattel hinten. Hat sich von euch schon jemand einmal die Mühe gemacht den...
  • Bremssattel hinten Beitrag #1

axel028

Neuling
Dabei seit
26.12.2004
Beiträge
95
Zustimmungen
0
Hallo

Bei meinem 626 steckt vermutlich der Kolben vom linke Bremssattel hinten.
Hat sich von euch schon jemand einmal die Mühe gemacht den wieder gängig zu bekommen

Wenn ja, bin ich um ein paar Tips dankbar.
 
#
schau mal hier: Bremssattel hinten. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Bremssattel hinten Beitrag #2
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Ja beim 323 GT. Aber muss dir leider sagen das bringt nicht viel. Habe den komplett auseinander genommen, komplett gereinigt und wieder zusammengesetzt. Das Teil war leichtgängig wie noch nie und hat ohne ende geglänzt. Das war im April oder Mai glaub ich und nun hatte er mehr als 3 Tage im Regen gestanden und fest das Teil :(
Also du kannst es probieren aber bisher hatte es jeder abgeraten und gesagt neu kaufen. Solange wie die ganze Sache in Bewegung ist passiert nicht viel aber spätestens wenn er paar Tage hintereinander steht

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #3
Jojo81

Jojo81

Stammgast
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
1.512
Zustimmungen
0
was hast du denn benutzt? teflonfett?
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #4
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Wem meinst'n?

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #5

axel028

Neuling
Dabei seit
26.12.2004
Beiträge
95
Zustimmungen
0
Da hat es was anderes !
Die Bremse funktioniert aber die Handbremse greift kaum.

Ich habe die Handbremse nachgestellt bis die Räder ohne anziehen des Handbremshebel schwergängig waren der Wagen bleibt trotzdem bei voll angezogener Handbremse auf einer abschüssigen Strasse nicht von selbst stehen :shock:
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #6
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Das ist richtig. Beobachte mal den Haken wo der Bowdenzug vonner Handbremse befestigt ist. Normal bewegt er sich, in deinem Falle dürfte er sich nicht bewegen.

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #7

axel028

Neuling
Dabei seit
26.12.2004
Beiträge
95
Zustimmungen
0
Ruffneck schrieb:
Das ist richtig. Beobachte mal den Haken wo der Bowdenzug vonner Handbremse befestigt ist. Normal bewegt er sich, in deinem Falle dürfte er sich nicht bewegen.

Gr33tinx, Ruffneck

Wie muss ich mir das vorstellen :?:

Übt der Haken Druck auf den Bremskolben aus und betätigt so die Bremse?
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #8
Ruffneck

Ruffneck

Mazda-Forum User
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
824
Zustimmungen
0
Ort
Trondheim / Norwegen
Auto
Mazda 323 GT-Turbo DOHC 16V
KFZ-Kennzeichen
Ja kann man so sagen :) Pass auf. Einmal hast du den Druck von der Bremsflüssigkeit den den Kolben nach aussen drückt und somit die Bremsbeläge zusammen drückt.
Wenn du aber die Handbremse siehst wird der kleine Haken wo der Bowdenzug befestigt ist normaler Weise nach hinten gezogen und drückt den Kolben raus. Wie das jetzt innen aussieht kann ich dir nicht sagen hatte nur den Kolben drausen. In dem anderen kommt man schlecht rein.
Nun weiß ich nicht ob du an deinen Sätteln auch die Möglichkeit hast per Imbowschraube einzustellen. Jedenfalls wenn das was im inneren Teil da wo der Hakenbefestigt ist schwergängig geht heißt das noch lange nicht das auch der Kolben schwer geht. Und somit funzt es halt mit Öldruck.
Hab mich jetzt vielleicht bissel doof ausgedrückt. Ich seh die Bilder vor mir aber kanns schwer erklären.
Bremssattel hinten 323 BG GT Bild 1
Bremssattel hinten 323 BG GT Bild 2
Bremssattel hinten 323 BG GT Bild 3

Wenn der Haken sich aber nicht bewegt dann sieht auch nicht Bremse hinten und wenn du jetzt die Handbremse verstellst bleibt sie entweder fest oder locker ;)
Also baust du am Besten mal den kompletten Sattel aus und auch den Kolben. Denk drann das auch die Bremsflüssigkeit austritt. Theoretisch wird er rausgedreht aber du hast'n 626 da kann es anders sein. Wenn du dann alles draussen hast probier mal mit der Hand den Haken zu bewegen. Wenn's i.O. ist sollte es ganz leicht gehen. Wenn nicht haste den Übeltäter gefunden :) Eigentlich sollten auch paar Schrauben und so drannen sein. Dreh die alle raus damit du soviel öffnungen wie möglich hast. Dann wisch erstmal alles aus und wenn du einen Kompressor hast pusste mal in die Öffnung wo die Bremsflüssigkeit reingeht hinein und in alle anderen Öffnungen. Am Besten ist es noch mit Bremssattelreinigung (heißt so hier in Norge) den Sattel zu spülen und zu reinigen und von Rost zu befreien. Dann wenn alles schön flutscht setzt du ihn wieder zusammen und alles geht wieder! Naja oder auch nicht :oops:

Lykke til

Gr33tinx, Ruffneck
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #9

tappsi1

Einsteiger
Dabei seit
12.06.2005
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Bremszangen hinten

Hallo zusammen,

das geschilderte Problem (Feststellbremse bringt kaum Wirkung) hatte ich am 626 Baujahr 2000 schon nach 4 Jahren.
Aber nicht nur eine Seite, sondern nach 14 Tagen auch die andere Seite.
Die Reparatur, Austausch beider Sättel,war extrem teuer.
Meiner Meinung nach liegt hier ein Konstruktionsfehler vor.
Mazda sollte sich überlegen, ob der Preis für die Bremssättel gerechtfertigt ist!
Der Defekt führte soweit,daß nach anziehen der Feststellbremse der Kolben nicht mehr zurück ging und die Bremse heiß lief.

Wer hat noch Probleme dieser Art?

Bei einer Häufung des genannten Problemes würde ich gern dem KBA (Kraftfahrzeugbundesamt) eine Mitteilung machen.

Meine defekten Bremszangen habe ich verwahrt.

Ich frage mich auch warum Mazda keine regenerierten Bremzzangen anbietet sowie es VW macht.

Wenn ich jetzt schon weis das in 3 Jahren die Bremszangen wieder fällig sind (ca 800,-Euro) kann einen schon der Frust hochkommen.

Bis bald tappsi1
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #10
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
[schild=random fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Moved to 626[/schild]
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #11

axel028

Neuling
Dabei seit
26.12.2004
Beiträge
95
Zustimmungen
0
800 Euro für beide Seiten :shock:

Ich versuche es auf die alte Methode. "Auseinandernehmen und reinigen !"





Bei einer Häufung des genannten Problemes würde ich gern dem KBA (Kraftfahrzeugbundesamt) eine Mitteilung machen.

Meine defekten Bremszangen habe ich verwahrt.

Da wünsche ich dir viel Vergnügen den dann kannst du viele Autos wo hinten Scheibenbremsen verbaut sind melden !
Mitsubishi durch die Bank durch zB !

Dadurch das hinten weniger Bremsleistung ist und die Handbremse nicht oft verwendet wird ist das hintere System natürlich anfälliger als das vordere :!:

Und wenn man eine Werkstatt hat die um einen Kunden bemüht ist wird man versuchen den Sattel wieder gängig zu machen und nicht gleich ein Neuteil zu verbauen.
Nur leider verbauen die Mechaniker heutzutage lieber Neuteile als zu reparieren.
:roll:
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #12

klaus1608

Bremssattel

Hallo,
Ich habe mir einen Bremssattel im Internet gekauft im Austausch und habe ihn selber eingebaut. Dauert ca. eine Stunden und hat mich 120 € gekostet.
Gruß
Klaus
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #13
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
is vielleicht einfach so - unser Espace hat das auch gehabt, da gng die Handbremse auch nicht, unser Fiat hats auch, beide nach Bj. 99 - und was wars in beiden fällen: Bowdenzug ausgeleiert weil immer wie ein beknackter die Handbremse hochgerissen wurde! Wenn man mit voller kraft hochriss den hebel bewegte sich hinten an der bremse das teil ca. 1mm - Neuer Bowdenzug ist schnell verlegt und kostet nicht die welt, habt ihr da mal nachgeschaut?
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #14

axel028

Neuling
Dabei seit
26.12.2004
Beiträge
95
Zustimmungen
0
Um mir eine Menge Ärger und graue Haare zu ersparen habe ich mir jetzt Bremssättel im Austausch um 220 Euro inkl Mwst und 2 Jahren Garantie geholt. :!:
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #15

tappsi1

Einsteiger
Dabei seit
12.06.2005
Beiträge
23
Zustimmungen
0
Bremssättelerneuerung

Hallo klaus1608,Trogga, axel028 und alle anderen,

die Idee das die Bremsseile fest sind ,war auch mein erster Gedanke der sich aber nicht bewahrheitete.

Axel028 wo hast Du die Austauschsättel für 220,- Euro je Stück bekommen mit 2 Jahren Garantie? Müssen die defekten Sättel hingeschickt werden? Im ganzen sind das dann aber auch 440.-Euro ,gans schön happig und das alle 4 Jahre.
Das weitere Problem ergibt sich wenn der Kolben im Fahrbetrieb nicht zurückgeht und somit die Bremse heiß läuft. Das Ergebnis sind dann neue Klötze.
Ich würde mal gerne die Meinung eines/meherer Mechaniker hören wie oft der Fehler auftritt.

Gruß Tappsi1
 
  • Bremssattel hinten Beitrag #16

axel028

Neuling
Dabei seit
26.12.2004
Beiträge
95
Zustimmungen
0
Stop !! Habe für beide Seiten zusammen 220 Euro bezahlt !

Die alten Bremssättel mussten zurückgegeben werden .

Edit: Der Link

Mazda Ersatzteile
 
Thema:

Bremssattel hinten

Bremssattel hinten - Ähnliche Themen

Probleme mit Tank 626GF: Hallo, war mit meinem 626GF 2.0 HP beim TÜV, ein paar Dinge festgestellt, soweit ok. Nun war ich inn der Werkstatt, und die hat festgestellt, der...
Bremsen Zubehör Mazda 3BN fehlt: Hallo zusammen Thema Bremsen beim 3er BN: Ich habe Belege von ATE für vorne und hinten gekauft. In beiden Sets fehlt das Zubehör ( Metall...
Rechtes Vorderrad blockiert nach Wechsel immer noch: Hallo, ich hab leider mein Pickerl nicht bekommen weil das Rechte Vorderrad blockiert. Es ist ein M6 Diesel gg von 2003. Dachte erst es liegt nur...
Neu hier und gleich ein paar Fragen. Unrunder Leerlauf bei warmen Motor, Fensterheber Fahrerseite, Schlüsselnummern.: Hallo zusammen, ich komme aus Frankreich und fahre seit 2016 einen 323F Coupé aus 1996 mit 135tkm und bin wirklich sehr zufrieden. Nun ist das...
Leerlauf-Probleme Mazda 626: Hallo, ich bin neu hier im Forum und grüße Euch. Vorletzten Februar konnte ich innerhalb der Familie einen ziemlich gepflegten 626 Baujahr 2000...

Sucheingaben

bremssattel hinten steckt

,

mazda 626 bremssattel hinten

,

bremssattel ernauert jetzt kaum druck

Oben