Das Problem ist dieses Feder/Klammersystem, das vor allem durch Salz sehr schnell festgammelt. Beim DE hatten die Beläge noch keine Klammer/Verschleissmelder an einem Ende. Jetzt hat man Feder auf Feder, Bremsenpaste ist sehr schnell runter, Montage sehr anstrengend. Resultat alles fest. Schätze die einfacheren DE Beläge hätten zu viel Spiel?
Bei mir waren die inneren Beläge nach 2 Wintern, mit extrem viel Salz, fest und jetzt sehr schwer zu entfernen. Beim Parken sehr gut durch Knarzgeräusche festzustellen.
Keine 20.000km und ich habe Beläge und Klammern bereits ersetzt. Die originalen Beläge kann man von der Bremsleistung her sowieso vergessen...
->Vergesst die Kulanz, nehmt Markenbeläge aus dem Zubehör.
Wollte eigentlich EBC Street verbauen im ersten Winter, aber die Scheiben lagen 5mm auf der Nabe auf. Resultat massives Schleifen und alles nach wenigen Metern verschlissen. Mein Verdacht, M Hybrid hat eine leicht andere Nabe, sprich sämtliche Scheiben aus dem Zubehör, die allesamt angeblich auf sämtliche DL und DJ passen, passen im Endeffekt nicht. Oder sind nur die EBC etwas dicker, was vorher keine Probleme machte? Habe wenig Lust in spätestens 2 Jahren für 200€ Scheiben bei Mazda zu kaufen, wo es im Zubehör gute Marken-Sets für 100€ komplette VA gibt. Dass Scheiben nach 2-4 Winter durcheggammelt sind, ist nicht Mazda, sondern dem Salz geschuldet. Haben wir hier bei allen Autos, km Leistung irrelevant.