Bremsbeläge vorn

Diskutiere Bremsbeläge vorn im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; :motz: mahlzeit habe bei meinem 626 jetzt schon 3 mal meine bremsbeläge vorn gewechselt,aber trotzdem schlagen beim bremsen die klötze nach vorn...
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #1

rosi626

:motz: mahlzeit
habe bei meinem 626 jetzt schon 3 mal meine bremsbeläge vorn gewechselt,aber trotzdem schlagen beim bremsen die klötze nach vorn. habe schon zwei hersteller ausprobiert ( 1x sogar original von mazda ). das geräusch nervt mich. irgendwelche vorschläge. wechsle jetzt auch noch die haltespangen und zubehör.obwohl das nicht viel bringen wird.:wall:

:lachen: vieleicht anschweisen :lachen:

:wall:ich parke :saufen:
 
#
schau mal hier: Bremsbeläge vorn. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #2
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo rosi,

ich habe bei meinem GE die Klötze aus dem Zubehör (Textar glaube ich) und hatte keine Probleme. Eigentlich können es nur die Haltespangen sein, der Rest ist doch so satbil gebaut, dass ausleiern, oder ähnliches nicht möglich ist.

Gruß Schurik
 
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #3

rosi626

:confused: tach
das ist es ja. ich habe nur festgestellt das die verschiedensten hersteller für bremsbeläge verschiedene maße haben. vor allem in der breite. die beläge von trw und ate sind kleiner als die von textar. und diese habe ich auch vorrige woche eingebaut,und alles schön eingeschmiert. wenn ich zur tanke fahre und bremse gucken mich alle blöd an so laut schlagen die klötze nach vorn.:kotz:

ich hoffe wenn ich das zubehör gewechselt habe ist es weg.
 
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #4
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Dann drück ich Dir ganz dolle die Daumen :ja: und hoffe, dass es den gewünschten Erfolg bringt.

Das die Hersteller verschiedene Maße haben ist ja auch ne Frechheit :x

Dir nen erfolgreiches und schönes WE

Gruß Schurik
 
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #5

rosi626

habe ein neues bremsenzubehör-kit verbaut. das teil ist zwar von einer akebono bremsanlage (ich habe simotomo) hat aber auch reingepaßt.die spangen sehen zwar etwas anders aus aber es hat funktioniert, und nach zwei packungen anti-quietschpaste ist alles wie neu. kein klappern,schlagen und vor allem kein quietschen mehr. so gefällt das papa

:gun: ich parke :headbang:
 
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #6
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Na dann - Glückwunsch zur gelungenen OP ;)
und allzeit knitterfreie Fahrt

Gruß Schurik
 
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #7

vomi1958

Leute Leute

Moin moin Leute......
mir läuft grade der berühmte Schauer den Rücken runter. Bitte nicht falsch verstehen, aber wieso spielt ihr mit den Leben von Euch und das von anderen Menschen. Man wechselt doch nicht nur die Klötze oder Beläge aus. Es ist Pflicht das Zubehör-Kit mit den Halteklammern zu Tauschen. IMMER. Auch wenn sie noch so gut aussehen, die alten. Wie gesagt bitte nicht böse sein, aber so finde ich es sehr verantwortungslos zu handeln. Und dann noch von zwei verschiedene Herstellern die Systeme zu "mischen". :schlag::schlag::schlag:
Da wird sicher auch die ABE nicht mitspielen in Deutschland. Betriebszulassung / Versicherung usw. werden im Schadensfall auch ein Wörtchen mitreden.

Gruss Mike

:motz: mahlzeit
habe bei meinem 626 jetzt schon 3 mal meine bremsbeläge vorn gewechselt,aber trotzdem schlagen beim bremsen die klötze nach vorn. habe schon zwei hersteller ausprobiert ( 1x sogar original von mazda ). das geräusch nervt mich. irgendwelche vorschläge. wechsle jetzt auch noch die haltespangen und zubehör.obwohl das nicht viel bringen wird.:wall:

:lachen: vieleicht anschweisen :lachen:

:wall:ich parke :saufen:
 
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #8
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Moin,

ich kann Deinen Unmut verstehen - jedoch gilt es zu beachten, dass die Hersteller ihre Klötze den Sätteln anzupassen haben und von daher sollten alle gleich sein. Was die Stärke der Beläge angeht, kann das schon wieder anders sein.
Die Haltespangen haben zudem nur einen sehr geringen Sinn - wenn ich mir die Dinger ansehe und anfühle, vorstelle welche Kraft auf den Bremsklötzen liegt...

Natürlich soll, besser MUSS man bei den Bremsen sehr ordentlich arbeiten und ich rate auch jedem Nichtversierten die Finger davon zu lassen - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wegen ein paar Haltespangen (die man mit den Fingern verbiegen und brechen kann) die Betriebserlaubnis, oder der Versicherungsschutz erlischt.

Gruß Schurik
 
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #9
Tommy6660

Tommy6660

Mazda-Forum User
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Lavanttal
Zweitwagen
Opel Astra Coupe Turbo Z20LET Phase1
Moin,

ich kann Deinen Unmut verstehen - jedoch gilt es zu beachten, dass die Hersteller ihre Klötze den Sätteln anzupassen haben und von daher sollten alle gleich sein. Was die Stärke der Beläge angeht, kann das schon wieder anders sein.
Die Haltespangen haben zudem nur einen sehr geringen Sinn - wenn ich mir die Dinger ansehe und anfühle, vorstelle welche Kraft auf den Bremsklötzen liegt...

Natürlich soll, besser MUSS man bei den Bremsen sehr ordentlich arbeiten und ich rate auch jedem Nichtversierten die Finger davon zu lassen - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wegen ein paar Haltespangen (die man mit den Fingern verbiegen und brechen kann) die Betriebserlaubnis, oder der Versicherungsschutz erlischt.

Gruß Schurik

Da kann ich mich nur Anschließen!
Es gibt 2 Spangen: 1x diese Lustige die die Klötze auseinander hält und 1x die schon sinnvollere welche verhindert das die 2 Stangen von den Bremsklötzen abhauen und daraus folgend die Bremsklötze den Stangen folgen würden.....
 
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #10

rosi626

hallo :winke:
das man alles zusammen wechselt ist mir auch klar. ich habe meine bremse vorn komplett erneuert (scheiben,beläge und bremsenkit). aber wie schon gesagt die beläge hatten im träger spiel. die haltebleche die ich dann eingebaut habe wurden mir so von mazda so rausgesucht obwohl diese anders aussahen als die drin waren. also wenn ich schon meinem mazdahändler nicht mehr trauen kann.. :evil: ich muß davon ausgehen das ich die richtigen teile bekommen habe. denn jetzt ist das geräusch weg. ich prüfe das alles noch mal, und dann gibt es aufklärung.

ich parke :cool:
 
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #11

rosi626

Moin moin Leute......
mir läuft grade der berühmte Schauer den Rücken runter. Bitte nicht falsch verstehen, aber wieso spielt ihr mit den Leben von Euch und das von anderen Menschen. Man wechselt doch nicht nur die Klötze oder Beläge aus. Es ist Pflicht das Zubehör-Kit mit den Halteklammern zu Tauschen. IMMER. Auch wenn sie noch so gut aussehen, die alten. Wie gesagt bitte nicht böse sein, aber so finde ich es sehr verantwortungslos zu handeln. Und dann noch von zwei verschiedene Herstellern die Systeme zu "mischen". :schlag::schlag::schlag:
Da wird sicher auch die ABE nicht mitspielen in Deutschland. Betriebszulassung / Versicherung usw. werden im Schadensfall auch ein Wörtchen mitreden.

Gruss Mike

hallo mike
ich meine mit verschiedenen herstellern das ich die scheiben von trw und meine beläge von textar verbaut habe. du kannst mir glauben das die werkstätten (nicht alle) das genauso machen. du bekommst ja nicht immer alles von einem hersteller. beim mazda-händler bekommst du ja auch textar. mir geht es ja nur um die haltebleche vorn.warum gibt es 2 ausführungen? ich bin der meinung das die,die ich jetzt drin habe eine bessere wahl waren,weil die beläge beim bremsen nicht mehr nach vorne schlagen.

ich parke:-)
 
  • Bremsbeläge vorn Beitrag #12

rosi626

:lachen: moin leutchen
also nur mal zur info. war jetzt noch mal bei mazda und habe mit TRW telefoniert. die haltebleche sehen zwar unterschiedlich aus aber können alle beide verbaut werden. die ich verbaut habe verwendet auch der mazda-händler bei mir um die ecke(nur diese).also kein problem mit irgendwelchen zulassungen und betriebserlaubnissen. die von TRW sind sogar besser weil da die bremsbeläge einen guten sitz haben.(ohne schlagen und klappern)

bis denne und noch parke ich:schlag:
:clap:
 
Thema:

Bremsbeläge vorn

Oben