Stimpsen
- Dabei seit
- 15.10.2010
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
bin neu hier und deshalb als erstes mal ein freudiges HALLO an alle!
ich brauche dringend hilfe für die eintragung meiner spurverbreiterung-felgen-kombi. ich fahre einen mazda6 von 2004 also vor facelift. hatte immer die originale felgen (5er stern) in 16 zoll drauf. diese hatte ich mit spurverbreiterungen vorn mit 40mm und hinten 60mm (immer je achse) problemlos eingetragen bekommen. lediglich die kante im radkasten hinten musste angelegt werden (ist das eigentlich dieses börteln oder wie alle immer sagen?). soweit so gut.
nun hatte ich aber mehr lust auf die optisch schöneren 17 zoll felgen und habe supergünstig zwei sätze (ebenfalls die mazdaoriginalen 5 sterner) für sommer und winter erworben. die spurplatten will ich drauf lassen. mir gefällt es echt gut so. die räder stehen nicht raus, sind recht plan zum radkasten. der tüv bzw. die dekra sagt aber "geht nicht" und hat mir dies auch mit "tonnenweise" sandsäcken im kofferraum auch bewiesen. die reifen schleifen in absoluter extrembelastung und im den bestimmungen der spurplatten steht auch beschrieben, dass ich die radkästen in der kombi ziehen muß. weils gut aussieht würde ich es aber gern so lassen.
nun endlich meine frage: kann man diese auflagen vielleicht mit federwegsbegrenzern umgehen. klingt doch sinnig, da das rad dann ja nicht mehr bis zum schleifen einfedern kann, oder?! wer kann mir da weiterhelfen. der doofe dekra-fachmann hat es jedenfalls verneint, wirkte aber unsicher und war eh schon genervt.
ich hoffe ihr seid nicht von diesem thema genervt und es findet sich jemand, der sich auskennt und mir mal was hilfreiches dazu sagen kann. nächsten märz muss ich nämlich zur hu und dann hab ich ein problem.
übrigens bin ich absolut ne technikniete. also (meine alte englischlehrerin würde sagen) :"in simple words please!"
danke und schönes we allen
ich brauche dringend hilfe für die eintragung meiner spurverbreiterung-felgen-kombi. ich fahre einen mazda6 von 2004 also vor facelift. hatte immer die originale felgen (5er stern) in 16 zoll drauf. diese hatte ich mit spurverbreiterungen vorn mit 40mm und hinten 60mm (immer je achse) problemlos eingetragen bekommen. lediglich die kante im radkasten hinten musste angelegt werden (ist das eigentlich dieses börteln oder wie alle immer sagen?). soweit so gut.
nun hatte ich aber mehr lust auf die optisch schöneren 17 zoll felgen und habe supergünstig zwei sätze (ebenfalls die mazdaoriginalen 5 sterner) für sommer und winter erworben. die spurplatten will ich drauf lassen. mir gefällt es echt gut so. die räder stehen nicht raus, sind recht plan zum radkasten. der tüv bzw. die dekra sagt aber "geht nicht" und hat mir dies auch mit "tonnenweise" sandsäcken im kofferraum auch bewiesen. die reifen schleifen in absoluter extrembelastung und im den bestimmungen der spurplatten steht auch beschrieben, dass ich die radkästen in der kombi ziehen muß. weils gut aussieht würde ich es aber gern so lassen.
nun endlich meine frage: kann man diese auflagen vielleicht mit federwegsbegrenzern umgehen. klingt doch sinnig, da das rad dann ja nicht mehr bis zum schleifen einfedern kann, oder?! wer kann mir da weiterhelfen. der doofe dekra-fachmann hat es jedenfalls verneint, wirkte aber unsicher und war eh schon genervt.
ich hoffe ihr seid nicht von diesem thema genervt und es findet sich jemand, der sich auskennt und mir mal was hilfreiches dazu sagen kann. nächsten märz muss ich nämlich zur hu und dann hab ich ein problem.
übrigens bin ich absolut ne technikniete. also (meine alte englischlehrerin würde sagen) :"in simple words please!"
danke und schönes we allen