EJ9 Limo
- Dabei seit
- 05.06.2009
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Die Probleme hören einfach nicht auf bzw kann sie nicht finden.
und Zwar
1. Drehzahlproblem }Leerlauf im Stand ohne Kupplung 850-1000 U.
Leerlauf mit kupplung unrund 500 U. -600 U.
unrund
2.Rauch aus Endtopf }Beim ersten Anlassen am Tag unmengen
Grauer Qualm, verschwindet sobald er warm
wird oder 300m fahrt.Danach kann man endlos
starten er qualmt nicht mehr.
Diagnose: Rauch. Erstes Starten am Tag mit 1800U. fällt dann ab siehe oben,startet immer mit 1800 U. auch wenn warm.
kein ölverlust, kein Wasserverlust, Kühler würde abgedrückt und hält druck konstant. kein Öl im Wasser und andersrum, kein Schaum, kein Sprudeln im Ausgleichsbehälter.
Feststellungen: nach Kühlmittelwechsel lief der Kühlerlüfter (zu wenig Kühlflüssigkeit drin gewesen) Drehzahl leerlauf 1400 U. konstant mit und ohne Kupplung, bei voller Gebläse stufe warm.Motor Warm.
Kühler voll gemacht mit Kühlflüssigkeit, drehzahl wieder wie ganz
oben.
Der Kühlerlüfter läuft sonst nie ! Wassertemp. bleibt immer bei mitte anzeige ???.
Der Motor hört sich auch nicht gerade besonders gesund an, immer so ein kommisches Blubben oder so was, hört man auch am endtopf. 2 Gang ruckelt bei langsamer fahrt nahe standgas. Zündkerzen sind Neu
Einer aus ner freien Werkstatt meinte das Qualmen kommt vom Kolbenring Zylinder 4 weil dieser angeblich zutscht.
mit dem Leerlauf weiss er auch nicht.
Beschleunigen tut er gut, top speed 190
Wer kann helfen, verzweiflung macht sich breit.
Daten: Mazda 323 C-BA, 1.5l, Z5 Motor, 88 PS, 7118-458.
danke
und Zwar
1. Drehzahlproblem }Leerlauf im Stand ohne Kupplung 850-1000 U.
Leerlauf mit kupplung unrund 500 U. -600 U.
unrund
2.Rauch aus Endtopf }Beim ersten Anlassen am Tag unmengen
Grauer Qualm, verschwindet sobald er warm
wird oder 300m fahrt.Danach kann man endlos
starten er qualmt nicht mehr.
Diagnose: Rauch. Erstes Starten am Tag mit 1800U. fällt dann ab siehe oben,startet immer mit 1800 U. auch wenn warm.
kein ölverlust, kein Wasserverlust, Kühler würde abgedrückt und hält druck konstant. kein Öl im Wasser und andersrum, kein Schaum, kein Sprudeln im Ausgleichsbehälter.
Feststellungen: nach Kühlmittelwechsel lief der Kühlerlüfter (zu wenig Kühlflüssigkeit drin gewesen) Drehzahl leerlauf 1400 U. konstant mit und ohne Kupplung, bei voller Gebläse stufe warm.Motor Warm.
Kühler voll gemacht mit Kühlflüssigkeit, drehzahl wieder wie ganz
oben.
Der Kühlerlüfter läuft sonst nie ! Wassertemp. bleibt immer bei mitte anzeige ???.
Der Motor hört sich auch nicht gerade besonders gesund an, immer so ein kommisches Blubben oder so was, hört man auch am endtopf. 2 Gang ruckelt bei langsamer fahrt nahe standgas. Zündkerzen sind Neu
Einer aus ner freien Werkstatt meinte das Qualmen kommt vom Kolbenring Zylinder 4 weil dieser angeblich zutscht.
mit dem Leerlauf weiss er auch nicht.
Beschleunigen tut er gut, top speed 190
Wer kann helfen, verzweiflung macht sich breit.
Daten: Mazda 323 C-BA, 1.5l, Z5 Motor, 88 PS, 7118-458.
danke