
andi626
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 22.02.2005
- Beiträge
- 581
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Kärnten/Ö
- Auto
- 626GF 1,9i
- Zweitwagen
- 626GE 2,0D-CX
Vorgeschichte:
Ein Nachbar von mir hat sich mal vor ein bisschen mehr als 2 Jahren einen alten 323 FBG gekauft. Ich glaube das Ding ist BJ91, mehr Daten sind mir eh unbekannt (aja: KM-Stand ~230.000, also noch nix schlimmes).
So. Als er ihn gekauft hatte, gabs schon kein Pickerl mehr, ich weiß nicht warum, aber wenn ich mir so den Unterboden anschaue, kann ichs nur ahnen, Löcher überall.
Er hat gesagt, er will das Auto wieder herrichten und verkaufen.
Mittlerweile sind mehr als 2 Jahre vergangen, das Auto stand die ganze Zeit unberührt da. Jetzt zieht der Nachbar aus und hat gesagt, das Auto wird jetzt die nächsten Tage verschrottet (da er angeblich vergeblich versucht hat, das Auto irgendwie als Ersatzteilspender zu verkaufen...?).
Was ich mich noch so erinnern kann, zahlt man dafür ~70 - 80 €.
Jetzt überleg ich mir, ob ich ihn fragen soll, ob er mir nicht das Auto geben will (dann spart er sich die Verschrottungsgebühr).
Ich frag ich, ob man den wirklich nicht mehr (zB über Ebay) los wird. Ich will ja damit nicht den großen Gewinn machen, sondern nur das Auto da wegschaffen, ohne es verschrotten zu müssen.
Falls bei Ebay nix wird, denk ich mir, kann ich ja immernoch ein paar Teile ausbauen (Tacho, Scheiwerfer, Rücklichter, Spiegel...), und diese dann zB per Ebay verkaufen - damit müsste ich die Verschrottungsgebühr doch wieder locker hereinbekommen, oder?
Was meint ihr?
(PS: vor der "Stillegung" lief der Motor noch problemlos, aber ich habe k.A. ob das jetzt auch noch so ist.)
Ein Nachbar von mir hat sich mal vor ein bisschen mehr als 2 Jahren einen alten 323 FBG gekauft. Ich glaube das Ding ist BJ91, mehr Daten sind mir eh unbekannt (aja: KM-Stand ~230.000, also noch nix schlimmes).
So. Als er ihn gekauft hatte, gabs schon kein Pickerl mehr, ich weiß nicht warum, aber wenn ich mir so den Unterboden anschaue, kann ichs nur ahnen, Löcher überall.
Er hat gesagt, er will das Auto wieder herrichten und verkaufen.
Mittlerweile sind mehr als 2 Jahre vergangen, das Auto stand die ganze Zeit unberührt da. Jetzt zieht der Nachbar aus und hat gesagt, das Auto wird jetzt die nächsten Tage verschrottet (da er angeblich vergeblich versucht hat, das Auto irgendwie als Ersatzteilspender zu verkaufen...?).
Was ich mich noch so erinnern kann, zahlt man dafür ~70 - 80 €.
Jetzt überleg ich mir, ob ich ihn fragen soll, ob er mir nicht das Auto geben will (dann spart er sich die Verschrottungsgebühr).
Ich frag ich, ob man den wirklich nicht mehr (zB über Ebay) los wird. Ich will ja damit nicht den großen Gewinn machen, sondern nur das Auto da wegschaffen, ohne es verschrotten zu müssen.
Falls bei Ebay nix wird, denk ich mir, kann ich ja immernoch ein paar Teile ausbauen (Tacho, Scheiwerfer, Rücklichter, Spiegel...), und diese dann zB per Ebay verkaufen - damit müsste ich die Verschrottungsgebühr doch wieder locker hereinbekommen, oder?
Was meint ihr?
(PS: vor der "Stillegung" lief der Motor noch problemlos, aber ich habe k.A. ob das jetzt auch noch so ist.)