[BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen?

Diskutiere [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; Hallo zusammen. :winke: Ich fahre einen Mazda 3 BM, mit einem - für mein Gefühl - sehr angenehmen Automatikgetriebe. :thumbs: Mein erster...
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #1
BM-G120

BM-G120

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
292
Zustimmungen
28
Auto
Mazda 3 (BM) G120 Automatik Revolution
Hallo zusammen. :winke:

Ich fahre einen Mazda 3 BM, mit einem - für mein Gefühl - sehr angenehmen Automatikgetriebe. :thumbs:

Mein erster eigener Wagen (MB 190E Bj 1992) war auch ein Selbstschalter, nur ging mir dieses Getriebe inzwischen mal ein. :sad: Der Mechaniker fand Metallteile im Getriebe - genaue Ursache/Herkunft: unbekannt.:think:

Dass dazwischen Jahre der Entwicklung stecken, und mein neues Getriebe im Mazda schon das Meiste besser und von selbst macht, was ich beim Mercedes noch übernehmen zu müssen glaubte, ist mir schon klar, aber es bleibt die Frage:

Ist das Getriebe "Trottel sicher"? :mrgreen:
Lässt es mich nur das machen, was es auch verkraftet?
Stört es zB, wenn ich während dem Rollen mal auf N schalte? und dann zurück nach D?
Oder gar auf R??:shock:

Kann ich zu weit runter schalten und den Motor überdrehen?

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit einzelner Schaltvorgänge möchte ich - wenn möglich - außen vor lassen. Mich interessiert einfach die technische Umsetzung von Schutzmaßnahmen, bzw. die allgemeine Funktion, und ob es Erfahrungen gibt, wo man der Automatik - als denkender Mensch - doch noch unter die ... Zahnräder :lol:... greifen könnte.

Vielen Dank für eure Infos.


P.S.: Ein kleiner Exkurs zum Hintergrund meiner Frage.
Beim 190er ließ ich beim Kauf - ca. 180.000km - einen Getriebeölwechsel einfach mal so mitmachen.
Trotzdem hakte es - vor allem im noch nicht betriebswarmen Zustand - doch recht merklich.
Auch an der Ampel kam es zu Drehzahlschwankungen im D-Modus, Fuß auf der Bremse, 0km/h.
Ein Druck in die N-Stellung, und schon lief alles rund.
Ich habe oben genanntes Scenario - während der Fahrt mal in N und wieder zurück - mit dem 190er auch hin und wieder durchgeführt. Nach wie vor weiß ich nicht, ob dies dem Getriebe etwas ausmacht, nur ließ es der Mercedes einfach zu - beim "neuen" Mazda will ich es einfach nicht selbst ausprobieren :neeee:
Es bleibt für mich somit unklar, ob ich beim 190er das Getriebe vlt selbst geschrottet habe, oder ob der erste Ölwechsel dann doch zu lange auf sich warten ließ?:cry:



MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #2
HELAN

HELAN

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
09.09.2015
Beiträge
3.810
Zustimmungen
874
Ort
Königs Wusterhausen
Auto
CX-5 / 2,2 Skyactiv-D Automatik / 150PS (FWD)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
CX-5 / 2,2 Skyaktiv-D Automatik / 175 PS (AWD)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Also mein Automatikgetriebe macht alles alleine, sonst hätte ich mir ja gleich einen Schalter kaufen können.
Den Rückwärtsgang muss man natürlich selber einlegen, aber wenn möglich wenn das Auto steht. :shock:
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #3
Gladbacher

Gladbacher

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
7.607
Zustimmungen
1.593
Ort
Mönchengladbach
Auto
Opel Cascada
KFZ-Kennzeichen
Hendriks Aussage kann ich eigentlich nichts hinzufügen. Auch im BL funktioniert alles wie es soll, auf den Gedanken, während der Fahrt mal eben auf "N" oder gar auf "R" zu schalten bin ich bisher allerdings auch nicht gekommen - wozu auch? Manchmal, wenn wir in Meck-Pomm sind und Land- bzw. Bundesstraße fahren, benutze ich die manuelle Funktion, einfach nur um mal bei Überholvorgängen selbst zu bestimmen wie hoch ich die Gänge ausdrehe. Hier fahre ich ja nur Stadt oder Autobahn, mehr gibt es nicht...
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #4
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.818
Zustimmungen
3.484
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
"Nichts ist unmöglich" - würde wohl Toyota sagen. :rolleyes:
Über defekte Automatikgetriebe findet man allgemein herzlich wenig. Eher negatives deswegen, weil die Fahrer mit der Charakteristik der Automatik unzufrieden sind ... Mazda schreibt keinen Ölwechselintervall vor, aber die Getriebehersteller empfehlen schon einen Getriebeölwechsel so alle 80` bis 100000km. Dies würde ich generell auch so machen - schaden tut es keinesfalls, oft genug schaltet die Automatik danach auch wieder geschmeidiger.

Meine Schwiegereltern hatten ebenfalls einen 230er Benz, Bauj. 91 mit Automatik. Ein lahme Träne in puncto Schaltreaktion. Jetzt fahren sie einen 2004er 200C. Dessen Automatik ist schon ein Quantensprung innerhalb der 13 Jahre. Wir haben jetzt (nach 12 Betriebsjahren bei KM90000 einen Getriebeölwechsel machen lassen. Der schaltet plötzlich wieder wie Lottchen ...
Klaro nutzte ich dort auch die manuelle Schaltmöglichkeiten, wenn ich den Benz mal fahre. Bergab zurück in den 3. Gang um die Motorbremswirkung zu nutzen. Auch lasse ich ihn mal zwangsweise beim Beschleunigen im 4.Gang, um die 160PS zu locken.
Warum soll dies dem Getriebe schaden?
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #5
Gladbacher

Gladbacher

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
7.607
Zustimmungen
1.593
Ort
Mönchengladbach
Auto
Opel Cascada
KFZ-Kennzeichen
Klaro nutzte ich dort auch die manuelle Schaltmöglichkeiten, wenn ich den Benz mal fahre. Bergab zurück in den 3. Gang um die Motorbremswirkung zu nutzen. Auch lasse ich ihn mal zwangsweise beim Beschleunigen im 4.Gang, um die 160PS zu locken.
Warum soll dies dem Getriebe schaden?
Das wird nicht schaden, macht man mit Schalter ja auch.
Allerdings wird auch auf "N" nicht schaden, allerdings kann ich mir die "R"-Position schlecht vorstellen, würde das überhaupt gehen während der Fahrt auf "R" zu schalten, der Gedanke ist mir nie gekommen? Wärend der Fahrt, bei rollendem Fahrzeug also, schalte ich nur mal vom Automatik- in den manuellen Modus.
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #6
lupoo

lupoo

Mazda-Forum User
Dabei seit
27.09.2017
Beiträge
258
Zustimmungen
40
Mhmm - es ist nicht die direkte Antwort auf die Frage nach "trottelsicher" - aber beim Schalten von D auf N während der Fahrt wäre ich vorsichtig. Ich kann keine technische Erklärung dafür liefern - aber:

Im Mazda kommt IMHO ein Wandlergetriebe zum Einsatz - analog den Wandlerautomatiken von ZF und MB. Selbst wenn Mazda eigene Automatiken verbaut sollten sie zumindest grundlegend gleich aufgebaut sein. MB schreibt in seiner BA, dass das Schalten während der Fahrt von D nach N zu Schäden am Getriebe führen kann. Diese manuellen Schaltvorgänge von D zu N werden auch im internen Fehlerspeicher dokumentiert.

Bis dahin ist erstmal nix passiert und ich kenne einige die das trotzdem machen. Sollte es - aus welchen Gründen auch immer - einmal zu Getriebeproblemen kommen, wird man dadurch aber schlechtere Karten bzgl.Garantie oder Kulanz haben.

Dies nur zur Info - das soll jetzt bitte nicht in eine Diskussion über Sinn und Unsinn vom Schalten D zu N führen.
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #7
BM-G120

BM-G120

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
292
Zustimmungen
28
Auto
Mazda 3 (BM) G120 Automatik Revolution
Na bumm... da kommen ja gleich viele Antworten eingeprasselt :cheesy:
Habe aber schon befürchtet, dass es eher um's "Warum will er denn das blos wissen/ausprobieren?" gehen wird :haha:
Danke an dieser Stelle an @lupoo für die fachliche Info. :thumbs:

Die Sache mit der manuellen Schaltung beim Automatikgetriebe war mir auch weitestgehend klar,
und ich denke, ich hab die Antwort mittlerweile in der Betr.Anleitung gefunden.:fluester:
Beim manuellen zurückschalten, führt der Automat die "Anforderung" evtl. nicht aus, wenn dadurch ein Absterben (beim Hochschalten) oder ein Überdrehen (Zurückschalten) povorziert würde.

Das der "Ralley-Gang" wohl erst gar nicht rein ginge, denke ich auch, aber fragen kann man ja :wink:
Jedoch war hier die Info von lupoo schon ganz interessant, dass es auch schon zu Schäden führen könnte, während der Fahrt auf N zu schalten - immerhin ist das ja unumgänglich, um zu R zu gelangen.

Also einfach brav auf D bleiben :engel: und keine Selbstversuche mit dem eigenen Getriebe.:mrgreen:
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #8
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.818
Zustimmungen
3.484
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Im "CX5-Forum.de" wird zitiert:
...aus dem Handbuch, Abschnitt 4-65 (PDF Seite 193):
"Während der Fahrt darf nicht die Fahrstufe “N” eingeschaltet werden:
Es ist gefährlich, während der Fahrt in die Fahrstufe “N” umzuschalten. Weil keine Motorbremsung vorhanden ist, kann ein Unfall mit schweren Verletzungen verursacht werden." ...

... "Während der Fahrt darf nicht die Fahrstufe “N” eingeschaltet werden. Das Getriebe kann beschädigt werden."

Näheres wird dazu leider nicht erläutert. Mazda wird schon seinen Grund dafür haben. Irgendwo sollte es dann auch im Handbuch für den 3er stehen.
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #9
BM-G120

BM-G120

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
292
Zustimmungen
28
Auto
Mazda 3 (BM) G120 Automatik Revolution
:thumbs:
Gracias!

Ich hätte mir wohl wirklich zuerst die Zeit nehmen sollen, und dann erst unnötige Fragen stellen :oops:
In der BA des 3er steht (natürlich) das Gleiche!

Und eine (für mich) neue Info hab ich dabei auch gleich gefunden:
Mazda 3 Betriebsanleitung Dez. 2015 - Beim Fahren - Getriebe - 4-65 schrieb:
Feste zweite Stufe

Wenn der Wählhebel nach hinten gedrückt wird und die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als ungefähr 10 km/h beträgt, wird das Getriebe fest in die zweite Stufe geschaltet. In dieser Betriebsart ist das Getriebe in der zweiten Stufe fixiert zum einfacheren Anfahren und zum Fahren auf glatten und schneebedeckten Straßen. Wenn der Wählhebel bei fest eingeschalteter zweiter Stufe nach hinten + oder vorne - gedrückt wird, so wird diese Betriebsart aufgehoben.
Hoffentlich fällt mir das dann im Bedarfsfall wieder ein. ;)
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #10
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.818
Zustimmungen
3.484
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Da steht ja noch viel mehr in der pdf-Betriebsanleitung!
In den Kapitel 4-55 bis 4-63 (Seiten 206 - 215) wird einiges beschrieben (M= manuelle Schaltstufenschaltung).
Da ist auch die Rede von einer "Sport-Automatik". Dort wird dann ein manuelles Zurückschalten bei zu hoher Getriebeöltemperatur blockiert (zum Schutz des AT-Getriebes) und mit einer blinkenden Anzeige "M" im Cockpit signalisiert.
Nun weiß ich natürlich nicht, welche Ausstattungslinie alle diese beschrieben Möglichkeiten besitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #11
BM-G120

BM-G120

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
292
Zustimmungen
28
Auto
Mazda 3 (BM) G120 Automatik Revolution
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob du das ernst meinst?!?! :roll: (Da es für mich ja - bis jetzt - ganz natürlich war, dass ein Automatikgetriebe dieses Baujahres das kann.)

Also bei meiner Automatik ist das eben auch dabei, und ich kann mir vorstellen, dass das nicht ausstattungsabhängig ist.
Vater fährt VW, Cousin Mercedes, Firma Hyundai und alle können das - auch mit "normaler" Ausstattung.

Im D-Modus kann man den Hebel einmal nach links kippen, und dann per Hand (am Hebel oder die Lenkradschaltwippen) selbst schalten. Man befindet sich sozusagen im "permanenten" M-Modus.
Ungewohnt ist hier beim Mazda nur, dass am Schalthebel nach hinten fürs Hochschalten gezogen werden muss,
und nach vorne gedrückt fürs Zurückschalten. :think:
Das ist natürlich gut sichtbar angeschrieben, aber wirklich intuitiv find ich diese Anordnung nicht - was aber durch die serienmäßig vorhanden Schaltwippen wieder wett gemacht wird.

In der Anzeige steht dann auch Mx (wobei x für den jeweiligen Gang steht, der gerade eingelegt ist).
Im Vergleich zu Dx, welcher den "vorübergehenden" Manuell-Modus anzeigt, in dem der Schalthebel auf D bleibt, und man mit den Lenkradschaltwippen eingreift.

Auch hier arbeitet das Getriebe wirklich vorbildlich.
Wenn ich in einem Gefälle mit den Schaltwippen "vorübergehend" zurückschalte, merkt er, dass ich mich rollen lasse und somit die Motorbremswirkung besser ausnutzen will, und bleibt das ganze Gefälle hinweg im gewählten Gang.

Auf einer geraden, schaltet das Getriebe relativ bald wieder in den automatischen D-Modus zurück, da er keine Notwendigkeit erkennt.:thumbs:
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #12
lupoo

lupoo

Mazda-Forum User
Dabei seit
27.09.2017
Beiträge
258
Zustimmungen
40
Ungewohnt ist hier beim Mazda nur, dass am Schalthebel nach hinten fürs Hochschalten gezogen werden muss,
und nach vorne gedrückt fürs Zurückschalten. :think:
Das ist natürlich gut sichtbar angeschrieben, aber wirklich intuitiv find ich diese Anordnung nicht - was aber durch die serienmäßig vorhanden Schaltwippen
.

Ist bei BMW und anderen Fzg mit Wandlerautomatik genauso; ist Gewöhnungssache.
Ich hätte eine Frage, da ich keinen Mazda fahre:
In welchem Gang fährt das Fzg an?
Und - bei MB gibt es eine sg. "Standabkopplung" - dh. im Stand mit eingelegten D wird nach paar Sekunden das Getriebe getrennt, um sich beim loslassen der Bremse innerhalb kürzester Zeit wieder zu verbinden. Ist zwar wirklich kaum spürbar - aber man kann diese Standabkopplung abschalten, indem man D einlegt, und dann noch mal auf D schaltet - dann geht er sofort beim loslassen der Bremse los
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #13
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.818
Zustimmungen
3.484
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob du das ernst meinst?!?! :roll: (Da es für mich ja - bis jetzt - ganz natürlich war, dass ein Automatikgetriebe dieses Baujahres das kann.)
Also bei meiner Automatik ist das eben auch dabei, und ich kann mir vorstellen, dass das nicht ausstattungsabhängig ist.
Vater fährt VW, Cousin Mercedes, Firma Hyundai und alle können das - auch mit "normaler" Ausstattung.
Ich bin kein "Automatikfahrer", ich schalte lieber. Einzige Automatik die ich kenne, ist halt die des 2004er Benz der Schwiegereltern.
Hier kann man mit "links-rechts" bewegen des Wählhebels die Gänge 3 bis 5 manuell schalten. Die Automatik verharrt dann auch in dem gewählten Gang. Ist also vergleichbar wie mit einem normalen Manual-Schaltgetriebe. Stellungen "N - R - P"sind dort blockiert, solange das Fahrzeug rollt. Dazu gibt es unter "D" noch die Schaltvarianten "sportlich od economisch". Also unkompliziert und logisch die Bedienung.
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #14
mind_explorer

mind_explorer

Mazda-Forum User
Dabei seit
18.08.2014
Beiträge
718
Zustimmungen
105
Ort
Blaustein
Auto
Mazda 3 Skyactiv D
KFZ-Kennzeichen
Im "CX5-Forum.de" wird zitiert:

...aus dem Handbuch, Abschnitt 4-65 (PDF Seite 193):
"Während der Fahrt darf nicht die Fahrstufe “N” eingeschaltet werden:
Es ist gefährlich, während der Fahrt in die Fahrstufe “N” umzuschalten. Weil keine Motorbremsung vorhanden ist, kann ein Unfall mit schweren Verletzungen verursacht werden." ...



Näheres wird dazu leider nicht erläutert. Mazda wird schon seinen Grund dafür haben. Irgendwo sollte es dann auch im Handbuch für den 3er stehen.


Hallo,

nun ja.... ich habe es bei einer längeren Probefahrt mehrmals bei einem 3BM AT ausprobiert.... und es klappte anstandslos. Getriebe hat sehr weich ausgekuppelt und wieder unmerklich eingekuppelt. Aber: alles geschah unter sehr kleiner Last, wollte mal sehen ob das Getriebe "segeln" kann. Auf Dauer fand ich es zu doof mit dem Hebel zu rühren, es war schließlich ein Automatikgetriebe.
Das Verbot erscheint mir als reine Vorsichtsmaßnahme um ungünstige Schaltvorgänge unter hoher Last zu vermeiden.

@BM-G120 Kann nur beipflichten, das Getriebe in Kombination mit dem Benziner macht einen super Job. Besser als mit dem D150.
Die Anordnung zum manuellen Schalten (nach hinten Hochschalten) soll laut Mazda dem Vorbild Rennwagem geschuldet sein.

Grüße
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #15
HolgerB

HolgerB

Mazda-Forum User
Dabei seit
18.06.2010
Beiträge
302
Zustimmungen
7
Ort
Nackenheim
Auto
Mazda CX-3, G120AT, Exlusivline. Turmalinblau
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2 DJ G-90 AT, Sportline, LED, Navi
Da ist auch die Rede von einer "Sport-Automatik". Dort wird dann ein manuelles Zurückschalten bei zu hoher Getriebeöltemperatur blockiert (zum Schutz des AT-Getriebes) und mit einer blinkenden Anzeige "M" im Cockpit signalisiert.
Nun weiß ich natürlich nicht, welche Ausstattungslinie alle diese beschrieben Möglichkeiten besitzt?

Diese 'Sport Automatik' kenne ich vom 2er meiner Frau, die Funktion gibt es meines Wissens nur in der 'Sport' Ausstattung (kleiner Schalter vorm Schalthebel) und bewirkt das später geschaltet wird und die die Drehzahlen dementsprechend höher liegen. Macht schon Laune, der Kleine wird richtig aggressiv dadurch.
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #16
BM-G120

BM-G120

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
292
Zustimmungen
28
Auto
Mazda 3 (BM) G120 Automatik Revolution
Im Vergleich zu Dx, welcher den "vorübergehenden" Manuell-Modus anzeigt,
EDIT: es zeigt dann DM(untereinander)x an, und nicht nur Dx! ;-) (x steht wieder für den eingelegten Gang)



der Kleine wird richtig aggressiv dadurch.
Ist der Kleine ein Diesel oder Benzin? Hat der dann auch die "manuelle" Version des AT-Getr. (mit/ohne Schaltwippen), oder rein den zusätzlichen Sport-Modus?

Das Verbot erscheint mir als reine Vorsichtsmaßnahme um ungünstige Schaltvorgänge unter hoher Last zu vermeiden
Kann natürlich sein. Da ich aber noch nie das Bedürfnis hatte (beim Mazda) mal den N einzulegen, werd ich es in Zukunft auch sein lassen. :wink:
Meine eingangs gestellten Fragen waren wirklich nur auf die Technik bezogen.
Erklärungen von normalen Autofahrern, wie ein Getriebe funktioniert/arbeitet, sind oft leichter zu verstehen, als eine technisch-professionelle Erklärung auf einer Homepage.

In welchem Gang fährt das Fzg an?
Meinst du, dass er evtl. im 2ten losfährt, wenn's von der Last her passt?
Wie könnte man das rausfinden? Im D-Modus schreibt er nämlich keinen gewählten Gang dazu.
Technisch kann ichs dir nicht sagen. Die BA sieht jedenfalls auch den 2. Gang für Geschwindigkeiten ab 0km/h vor.
Bildschirmfoto 2017-12-15 um 15.59.57.png


gibt es eine sg. "Standabkopplung"
Wie könnte man das rausfinden? :)


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #17
mind_explorer

mind_explorer

Mazda-Forum User
Dabei seit
18.08.2014
Beiträge
718
Zustimmungen
105
Ort
Blaustein
Auto
Mazda 3 Skyactiv D
KFZ-Kennzeichen
Wie könnte man das rausfinden? Im D-Modus schreibt er nämlich keinen gewählten Gang dazu.
Technisch kann ichs dir nicht sagen. Die BA sieht jedenfalls auch den 2. Gang für Geschwindigkeiten ab 0km/h vor.

Hallo,

ein Versuch macht Klug.... Ich kann mir vorstellen, dass unter geringer Last das Getriebe tatsächlich im 2. Gang anfährt. Wie rausfinden? Einfach mal länger im M Modus unterwegs sein und sich die Drehzahl bei geringen Geschwindigkeiten im 1. und 2. Gang merken. Danach D und immer wieder beobachten... Wenn der 3BM dann mal mit einer geringeren Drehzahl als üblich losfährt war es eben 2. Gang.

Ich kann inzwischen im breiten Geschwindigkeitsbereich die Drehzahl sehr gut "raushören", vor allem im 3., 4., und 5. Gang (diese fahre ich sehr häufig)... Ist halt ein Erfahrungswert der eben er-fahren werden will :wink:

Grüße
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #18

mitchel90

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.08.2010
Beiträge
705
Zustimmungen
25
Ort
Sachsen-Anhalt
Auto
Mazda6 GH 2,2l 163 PS, jetzt Civic 10 Diesel
Hallo,
ein Versuch macht Klug.... Ich kann mir vorstellen, dass unter geringer Last das Getriebe tatsächlich im 2. Gang anfährt. Wie rausfinden? Einfach mal länger im M Modus unterwegs sein und sich die Drehzahl bei geringen Geschwindigkeiten im 1. und 2. Gang merken. Danach D und immer wieder beobachten... Wenn der 3BM dann mal mit einer geringeren Drehzahl als üblich losfährt war es eben 2. Gang.

Beim Anfahren ist die Wandlerüberbrückung sicherlich nicht aktiv. Eine Wandlerautomatik hat ohne Wandlerüberbrückung eigentlich keine mechanische Verbindung zwischen Getriebeeingang und -ausgang. Von irgendwelchen Drehzahlen auf irgendeinen Gang zu schliessen wird so nicht funktionieren.

Drehmomentwandler (hydrodynamisch) – Wikipedia

Michael
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #19
HELAN

HELAN

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
09.09.2015
Beiträge
3.810
Zustimmungen
874
Ort
Königs Wusterhausen
Auto
CX-5 / 2,2 Skyactiv-D Automatik / 150PS (FWD)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
CX-5 / 2,2 Skyaktiv-D Automatik / 175 PS (AWD)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Keine Experimente, es funktioniert auch ohne alles prima. :rolleyes:
Man muss ja nicht mit Gewalt alles kaputt machen.
 
  • [BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen? Beitrag #20
mind_explorer

mind_explorer

Mazda-Forum User
Dabei seit
18.08.2014
Beiträge
718
Zustimmungen
105
Ort
Blaustein
Auto
Mazda 3 Skyactiv D
KFZ-Kennzeichen
Hallo,


Beim Anfahren ist die Wandlerüberbrückung sicherlich nicht aktiv. Eine Wandlerautomatik hat ohne Wandlerüberbrückung eigentlich keine mechanische Verbindung zwischen Getriebeeingang und -ausgang. Von irgendwelchen Drehzahlen auf irgendeinen Gang zu schliessen wird so nicht funktionieren.

Drehmomentwandler (hydrodynamisch) – Wikipedia

Michael

Hallo,

Guter Punkt. Hatte die Sache mit dem Wandler als eingefleischter Handschalter und in meiner Schlaumeierei glatt vergessen....

aber wie @HELAN schön sagte: einfach fahren...

Grüße
 
Thema:

[BM] Automatikgetriebe - kann man während dem Fahren etwas falsch/kaputt machen?

Sucheingaben

mazda 3 automatik anzeige gänge

,

automatikgetriebe während der Fahrt auf n stellen gefährlich Mazda 6

,

Mazda 3 bm Automatik n schieben

,
automatik getriebe kan man was falsch machen
, mazda automatik im manuellen modus schlecht, mazda automatik verschaltet manuell nach NULL, Mazda 6 automatik bedienung, mazda 3 automatik oder schalter, mx 5 Automatikgetriebe motorbremse, Mazda Automatikgetriebe per Hand schalten, mazda automatik mit hand schalten, einmal von d auf n und zurück. ist die getriebe Defekt, mazda automatik getriebe defekt motorbremse, Cx3 langsames fahren schädlich Automatik , mazda 3 sport modus, schaltwippe falsch geschaltet, mazda automatik wie schalten, mazda 626 zf getriebe, mazda automatik getriebe defekt, mazda 3 g120 bm sportmodus, mazda 3 g120 automatik sportmodus, mazda automatikgetriebe erfahrung, schaltwippenbedienung CX3, Automatikgetriebe kaputtmachen, mazda 3 automatik wandler g120
Oben