Bitumenmatten Türen Dämmen

Diskutiere Bitumenmatten Türen Dämmen im Off Topic Forum im Bereich Public Section; Hallo, bekanntlich eignen sich Bitumen matten zum Dämmen von Türen Kofferraum etc. Da ich demnächst vor habe bei meinem Mazda die Fahrgeräusche...
  • Bitumenmatten Türen Dämmen Beitrag #1

unhold

Hallo,
bekanntlich eignen sich Bitumen matten zum Dämmen von Türen Kofferraum etc.
Da ich demnächst vor habe bei meinem Mazda die Fahrgeräusche aus dem Innenraum zu verbannen :) (haben seit dem ich 195er Schlappen drauf hab enorm zugenommen),wollt ich doch mal gerne Wissen wo man günstig an sowas dran kommt! Bei Ebay bin ich mir nicht so ganz über die Qualität der Ware im klaren ,wobei andere Anbieter die man im Google antrifft erheblich an der Preisschraube gedreht haben !Zu finden ist also ein Kompromiss zwischen guter Qualität und günstigem Preis ;)
Diese Matten sind doch eigentlich nichts anders als das was man auf Flachdächern hat (Dachpappe=Bitumen)oder ist diese in der Beschaffenheit doch anders ?
Das Dachpappe nicht den Sinn einer Speziellen Bitumen matte zur Dämmung hat ist mir schon klar aber man könnte es doch rein theoretisch benutzen ?!?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Bitumenmatten Türen Dämmen Beitrag #3
Projekt-FBA

Projekt-FBA

Gesperrt
Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
1.152
Zustimmungen
1
Ort
Melsungen / Kassel
Auto
91er Subaru Legacy Turbo
Zweitwagen
Mazda 323F BA 1,5L
Wieviele braucht man denn davon wenn man Vorne und hinten Dämmen will?
 
  • Bitumenmatten Türen Dämmen Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Man kann problemlos die Dinger von eBay nehmen. Ich habe mich mehrfach mit Lieferungen verschiedener Sorten und Anbieter eingedeckt und alle diese Bitumenmatten haben ihren Zweck vollkommen erfüllt.

Vergleichbar mit Dachpappe sind die Bitumendämmmatten für's Auto aber eher nicht. Die Dinger für's Auto sind eher weicher, glatter und dünner. Die übliche Dicke liegt irgendwo zwischen 1,5 und 2,5 mm, was auch völlig ausreichend ist.

Man kann da eigentlich gefahrlos auch zum billigsten Angebot bei eBay greifen. Es kommt eher auf die Verarbeitung nachher an.

Ich habe alleine vorn und hinten in den Türen an den Außenblechen jeweils ca. 6 bis 8 Bitumenmatten im Standardformat 33 x 25 cm verarbeitet. In den Vordertüren steckt bei mir aber noch viel mehr von dem Zeug, weil ich auch das innere Blech beklebt habe und die Spritzschutzfolie auch noch durch Bitumenmatten ersetzt habe. Obendrein sind auch noch meine Türverkleidungen gedämmt.

Macht geschätzte 10 kg Zusatzgewicht pro Vordertür durch Dämmung. Effekt: die Tür ist so schwer und solide, dass sie derart satt ins Schloss fällt, dass bisher jeder staunte und neidisch wurde und auch eine S-Klasse wie eine Klapperkiste klingt ;)

Ich weiß gar nicht mehr, wieviele Bitumenmatten in meinem Xedos stecken, jedenfalls ist auch das komplette Heck, einschließlich Hutablagenblech, Kotflügel, Reserveradmulde und Kofferraumdeckel gedämmt.

Das reicht zwar alles noch nicht, um ein lautes Auto leise zu bekommen (aber glücklicherweise ist der Xedos schon serienmäßig fast leiser ist als ein aktueller E-Klasse Benz!), aber es macht schon einen erheblichen Unterschied.

Wichtig: die zu beklebende Fläche muss absolut sauber und fettfrei sein. Die Bitumenmatte sollte man mit einem Heißluftfön erwärmen, damit sie weich und biegsam wird, oder gleich bei heißem Sommerwetter verarbeiten. Ansonsten wird so zerbröckeln. Und natürlich Kante an Kante lückenlos vollflächig verkleben.

Mehrere Lagen von Bitumenmatten bringen übrigens rein gar nichts.

Dachpappe ist übrigens eher ungeeignet, weil sie stark ausdünstet und das stinkt....

Gruß,
Christian
 
  • Bitumenmatten Türen Dämmen Beitrag #5

unhold

Ok warum nicht von Ebay ,scheint recht günstig zusein und man brauch nicht viel schneiden da man ja ziemlich schlecht mit na Riesen Matte in die Tür kommt !Werde ich mir mal bestellen das gute zeug :)
 
  • Bitumenmatten Türen Dämmen Beitrag #6
Projekt-FBA

Projekt-FBA

Gesperrt
Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
1.152
Zustimmungen
1
Ort
Melsungen / Kassel
Auto
91er Subaru Legacy Turbo
Zweitwagen
Mazda 323F BA 1,5L
also brauche ich laut wirtesohns aussage ca. 50 Stück wenn ich vordere und hintere Türen einigermaßen gescheit dämmen möchte? ganzschön viel :)
 
  • Bitumenmatten Türen Dämmen Beitrag #7
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
"Normalerweise" dämmt man die äußeren Türbleche. Dabei sollten etwa 12 bis 16 Stück für beide vorderen Türen genügen. Hinten braucht man es ja nicht gleich zu übertreiben, da sollten zwei bis vier Stück mittig auf den Türblechen je Tür reichen.

Ich habs halt total übertrieben, weil ich irgendwie den Xedos noch leiser kriegen will als er es ohnehin schon ist. Ich versuche, jede noch so kleine Lärmquelle zu beseitigen und das Auto als Ganzes wirklich extrem leise zu kriegen.

Gruß,
Christian
 
  • Bitumenmatten Türen Dämmen Beitrag #8

unhold

Echt ? Bei Ebay habe ich 80 mal 250 x100 x 3,4 mm gesehen das wären 2qm und kosten 40 Euro !2mm dicke kostet irgendwas mit 32 Euro und langt eigentlich auch !Man Man hast recht da brauchst ja ne Menge von für meine Beiden Türen hintere Blechteile und Kofferraum !Weiß zwar nicht wie viel Quadrat Meter das sind aber da brauchst schon einiges (80sollten reichen) und des Auto wiegt 20 kg mehr :p
 
  • Bitumenmatten Türen Dämmen Beitrag #9

unhold

"Normalerweise" dämmt man die äußeren Türbleche. Dabei sollten etwa 12 bis 16 Stück für beide vorderen Türen genügen. Hinten braucht man es ja nicht gleich zu übertreiben, da sollten zwei bis vier Stück mittig auf den Türblechen je Tür reichen.

Ich habs halt total übertrieben, weil ich irgendwie den Xedos noch leiser kriegen will als er es ohnehin schon ist. Ich versuche, jede noch so kleine Lärmquelle zu beseitigen und das Auto als Ganzes wirklich extrem leise zu kriegen.

Gruß,
Christian

Warst du denn zumindest erfolgreich ? ;)
 
  • Bitumenmatten Türen Dämmen Beitrag #10
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Na ja, sehr viel Bitumenmatten; dazu einige Hohlräume, einschließlich der Mittelkonsole, mit Dämmwolle (für Lautsprecher) ausgestopft; die Motorhaube mit 30 mm Noppenschaumstoff (Schalldämmung für Studioräume) versehen; und auch hinter dem Handschuhfach mit Noppenschaumstoff gearbeitet (da kommt viel Krawall vom Motor durch die Trennwand); die Bleche im Kofferraum fast komplett mit Bitumenmatten beklebt.

Aber dennoch ist der Effekt erstaunlich. Obwohl es beim Xedos eigentlich akustisch fast keinen Unterschied macht, ob man 50 oder 220 fährt und man ohnehin eigentlich nur die Reifengeräusche wahrnimmt (selbst bei wirklich leisen Reifen), haben meine Dämmmaßnahmen trotzdem noch einen hörbaren Unterschied gemacht. Gerade die massiv gedämmten Türverkleidungen und die Heckablage hat die Fahrgeräusche abgeschwächt - nun klingt es schon beim Fahren solider.

Nächste Woche kommt ein Ersatz für den komplett kaputten Mitteltopf, dann herrscht wieder die gewünschte Stille, die man auch bei einem Lexus oder einer S-Klasse erwarten darf.

Eine Änderung kommt noch: aufgrund eines Unfalls habe ich jetzt eine neue Motorhaube, die jetzt wahrscheinlich keinen Noppenschaumstoff mehr aufgeklebt bekommen wird, sondern Basotect. Das ist ein Dämmmaterial von BASF, das extrem gute Schallabsorptionseigenschaften hat. Damit dürfte der Motor selbst beim starken Beschleunigen gar nicht mehr zu hören sein.

Ich habe leider nie genau nachgezählt, was ich so alles verarbeitet habe, aber 40 bis 50 kg Mehrgewicht durch Dämmmaterial habe ich sicherlich im Xedos stecken... ;)

Gruß,
Christian
 
  • Bitumenmatten Türen Dämmen Beitrag #11

unhold

:) du hast ein ernsthaftes Problem ,Junge :D :D :D
Ich möchte zwar auch die Fahrgeräusche minimieren aber ein wenig ...gerad vom Motor darf noch durch kommen :) Ein tacken leiser und ich bin zufrieden :)
 
Thema:

Bitumenmatten Türen Dämmen

Sucheingaben

laute reifengeräusche dämmen

Oben