Benzin F50 (50 % Super, 50% Bio-Ethanol)
Diskutiere Benzin F50 (50 % Super, 50% Bio-Ethanol) im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
Ich habe heute in den Landesnachrichten BW über eine Tankstelle in Lahr einen Bericht gesehen, in dem es...
-
-
Benzin F50 (50 % Super, 50% Bio-Ethanol) Beitrag #1
Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
Ich habe heute in den Landesnachrichten BW über eine Tankstelle in Lahr einen Bericht gesehen, in dem es über eine neue Spritsorte ging (F50, bestehend aus 50 % Super und 50 % Bio-Ethanol aus nachwchsenden Rohstoffen). Laut dem Pächter sind anscheinend alle modernen Benziner für diesen Sprit geeignet, den leicht höheren Verbrauch macht man mit dem ca. 10 Cent niedrigeren Preis anscheinend wieder wett. Diese Spritsorte soll jetzt landesweit flächendeckend eingeführt werden.
Weiss jemand, ob die Motoren von Mazda tatsächlich für diese Spritsorte freigegeben sind (Mein Fz.: Mazda 626 Kombi, 1,9l, 90 PS, Bj. 98, 101000 km);
Schon jetzt danke
Grüße vom Bodensee (kalt und regnerisch)
Uwe

-
-
Benzin F50 (50 % Super, 50% Bio-Ethanol) Beitrag #2
wirthensohn
Mazda-Forum Profi
Das Zeug heißt E50 und laut meinem Autogas-Umrüster soll man es tatsächlich einfach so in den Tank kippen und damit fahren können. Andererseits höre ich aber auch immer, dass Ethanol ein ganz tolles Lösungsmittel ist und gerne sämtliche Gummis und Dichtung auflösen können soll. Keine Ahnung, was nun stimmt.
Interessant wird es übrigens bei E85 (85% Ethanol, 15% Benzin). Dafür kommt ein zusätzliches Steuergerät in den Motor, was eine nicht unerhebliche Leistungssteigerung ermöglichen soll. Laut meinem Umrüster wären bei meinem Motor 170PS (statt 144PS) und 50Nm mehr Drehmoment möglich....
Gruß,
Christian
-
-
Benzin F50 (50 % Super, 50% Bio-Ethanol) Beitrag #3
Hi Leute, werds heute mal ausprobieren.
Bei uns gibts ein Spritumschlagplatz von ESSO.
Da gibbet es auch E50.
Ma schauen ob mein 87er 323i damit zurechtkommt.
Erfahrungsgemäß sollen neuere Autos besser mit zurechtkommen.
Der Liter kostet 1,28€.
Wobei der Wagen aber ein bisl mehr verbraucht, so das die ersparniss eher
gering ausfällt.
-
-
Benzin F50 (50 % Super, 50% Bio-Ethanol) Beitrag #4
Von Volvo gibt es ab Werk einen Wagen der mit Benzin und Alkohol zurecht kommt. Mit Benzin hat der 150 PS mit Ethanol sinds 170 oder 180PS. Alkohol muss in der Hinsicht ganz gut sein. Hoffentlich halten die Motoren diese Leistungssteigerung auch aus.
@wirthensohn: weißt du wo man solche Steuergeräte herbekommt?
Kennt jemand Betriebe die sich auf solche Umbauten spezialisiert haben?
-
-
Benzin F50 (50 % Super, 50% Bio-Ethanol) Beitrag #5
wirthensohn
Mazda-Forum Profi
Zum Beispiel die Firma Kloth&Mack bzw. jetzt JKM GmbH in Detmold (
www.autogas-detmold.de) machen das. Eigentlich begnadete Autogas-Umrüster, rüsten sie seit Kurzem auch auf E85 um.
Für E50 braucht man keine extra Umrüstung.
Gruß,
Christian
Thema:
Benzin F50 (50 % Super, 50% Bio-Ethanol)
benzin f50
,
Benzin f 50
,
kraftstoff f50
,
F 50 treibstoff