
DrArno
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 18.06.2013
- Beiträge
- 693
- Zustimmungen
- 77
- Ort
- Berlin
- Auto
- '94 MX-5 NA 1.9
- Zweitwagen
- BMW 320dA Touring (E46)
Mich plagen gerade zwei Problemchen mit meinem MX-5. Zuerst mal sind jetzt beide Hupen kaputt (nachdem ich bei der Problemsuche festgestellt habe dass eine wohl nie funktionierte weil das Kabel abgerissen war), und hier frage ich mich, welche man dabei als Ersatz kaufen sollte - und ob eine oder zwei? Ich war ja etwas überrascht als ich die beiden Hupen erblickt habe, das war mir gar nicht bekannt dass hier zwei verbaut sind. Ist doch eigentlich nur unnötiges Gewicht...
Welche klingen gut - gibts Erfahrungen?
Das zweite Problem ist ein hässliches Knarzen und Quietschen beim Bremsen am rechten Vorderrad. Es fing an als ich vorne neue Bremsbeläge bekommen habe, die Scheiben wurden drin gelassen (ich habe aber keine Ahnung wie alt sie sind oder von welchem Hersteller) - Austausch laut Werkstatt noch nicht notwendig. Anfangs war auch nur ein ganz leises Quietschen bei sehr leichtem Bremsen zu vernehmen, da dachte ich das gibt sich sicher noch. Nach wenigen Wochen war das dann auch nahezu weg, nun, nach etwa einem Jahr und 5.000 km mit den neuen Belägen, habe ich aber eine Bremswirkung die mit der Radumdrehung zu- und abnimmt, ein teilweise sehr lautes Quietschen beim Treten des Bremspedals und - was mir am meisten Sorgen bereitet - ein fieses Knarzen, welches ebenfalls einmal pro Radumdrehung auftritt. Ich habe die Hoffnung dass es "nur" ein Problem mit den Bremsscheiben ist und werde die mal tauschen lassen. Auch hier stellt sich die Frage, welche man nimmt. Ich habe hinten zu dem Zeitpunkt neue beschichtete Scheiben und Beläge von Ate bekommen und bin damit sehr zufrieden - nehme ich die auch für vorne, oder lasse ich mich auf das Experiment "gelochte Zimmermann-Scheiben" ein? Gibt es zu denen auch Erfahrungswerte, am besten zusammen mit Ate-Belägen?

Das zweite Problem ist ein hässliches Knarzen und Quietschen beim Bremsen am rechten Vorderrad. Es fing an als ich vorne neue Bremsbeläge bekommen habe, die Scheiben wurden drin gelassen (ich habe aber keine Ahnung wie alt sie sind oder von welchem Hersteller) - Austausch laut Werkstatt noch nicht notwendig. Anfangs war auch nur ein ganz leises Quietschen bei sehr leichtem Bremsen zu vernehmen, da dachte ich das gibt sich sicher noch. Nach wenigen Wochen war das dann auch nahezu weg, nun, nach etwa einem Jahr und 5.000 km mit den neuen Belägen, habe ich aber eine Bremswirkung die mit der Radumdrehung zu- und abnimmt, ein teilweise sehr lautes Quietschen beim Treten des Bremspedals und - was mir am meisten Sorgen bereitet - ein fieses Knarzen, welches ebenfalls einmal pro Radumdrehung auftritt. Ich habe die Hoffnung dass es "nur" ein Problem mit den Bremsscheiben ist und werde die mal tauschen lassen. Auch hier stellt sich die Frage, welche man nimmt. Ich habe hinten zu dem Zeitpunkt neue beschichtete Scheiben und Beläge von Ate bekommen und bin damit sehr zufrieden - nehme ich die auch für vorne, oder lasse ich mich auf das Experiment "gelochte Zimmermann-Scheiben" ein? Gibt es zu denen auch Erfahrungswerte, am besten zusammen mit Ate-Belägen?