RoughRider
Einsteiger
- Dabei seit
- 15.02.2017
- Beiträge
- 23
- Zustimmungen
- 5
Hallo zusammen,
habe seit ein paar tagen einen Mazda 5(CR) Active mit 2.0L Benziner, Bj2010.
Der Händler hat vor dem Verkauf noch eine neu Batterie eingebaut.
Ein von PowerBull mit 60Ah.
Der Weg nach Hause betrug ca. 400km und war größtenteils über Autobahnen.
Die Batterie sollte also ganz gut während der Fahrt aufgeladen worden sein.
Zu hause angekommen, habe ich den 5er abgestellt und 4Tage nicht mehr gestartet.
Am 5ten Tag wollte ich den 5er umparken und dann ging absolut garnix mehr.
Ich konnte den Wagen nicht mal per Funk öffnen.
Die Batterie war somit ziemlich leer.
Habe die Batterie ausgebaut und ans Ladegerät geklemmt.
Nachdem die Batterie voll geladen wurde(ca. 8-10Std), habe ich diese am nächsten Tag wieder eingebaut und der Wagen ließ sich wieder starten.
Nun musste ich natürlich die Ursache für die leere Batterie finden.
Ich kann nicht zu 100% ausschließen, dass eine Lampe im Innenraum gebrannt hat, visuell habe ich aber über die Tage kein Licht im 5er gesehen.
Also habe ich den Ruhestrom im Auto gemessen.
Wenn ich den Wagen abschließe, dann beträgt der Ruhestrom anfangs ca. 0,12A und geht dann nach ca. 10Min. Auf 0,015A runter.
Nach meiner Recherche bei Google sind das normale Werte.
Dann habe ich die Ladespannung der LIMA gemessen und festgestellt, dass diese nur bei 13,9 – 14,0V liegt.
Und jetzt komme ich zur Frage: Mein Ladegerät hat die Batterie bis max. 14,7V geladen und wenn die Lima jetzt aber nur bis 14,0V läd, dann wird die Batterie durch die Klima doch niemals voll geladen. Oder sehe ich das falsch?
Ist die Ladespannung der LIMA mit 14,0V OK oder zu gering?
Natürlich habe ich schon die Suchfunktion bemüht.
habe seit ein paar tagen einen Mazda 5(CR) Active mit 2.0L Benziner, Bj2010.
Der Händler hat vor dem Verkauf noch eine neu Batterie eingebaut.
Ein von PowerBull mit 60Ah.
Der Weg nach Hause betrug ca. 400km und war größtenteils über Autobahnen.
Die Batterie sollte also ganz gut während der Fahrt aufgeladen worden sein.
Zu hause angekommen, habe ich den 5er abgestellt und 4Tage nicht mehr gestartet.
Am 5ten Tag wollte ich den 5er umparken und dann ging absolut garnix mehr.
Ich konnte den Wagen nicht mal per Funk öffnen.
Die Batterie war somit ziemlich leer.
Habe die Batterie ausgebaut und ans Ladegerät geklemmt.
Nachdem die Batterie voll geladen wurde(ca. 8-10Std), habe ich diese am nächsten Tag wieder eingebaut und der Wagen ließ sich wieder starten.
Nun musste ich natürlich die Ursache für die leere Batterie finden.
Ich kann nicht zu 100% ausschließen, dass eine Lampe im Innenraum gebrannt hat, visuell habe ich aber über die Tage kein Licht im 5er gesehen.
Also habe ich den Ruhestrom im Auto gemessen.
Wenn ich den Wagen abschließe, dann beträgt der Ruhestrom anfangs ca. 0,12A und geht dann nach ca. 10Min. Auf 0,015A runter.
Nach meiner Recherche bei Google sind das normale Werte.
Dann habe ich die Ladespannung der LIMA gemessen und festgestellt, dass diese nur bei 13,9 – 14,0V liegt.
Und jetzt komme ich zur Frage: Mein Ladegerät hat die Batterie bis max. 14,7V geladen und wenn die Lima jetzt aber nur bis 14,0V läd, dann wird die Batterie durch die Klima doch niemals voll geladen. Oder sehe ich das falsch?
Ist die Ladespannung der LIMA mit 14,0V OK oder zu gering?
Natürlich habe ich schon die Suchfunktion bemüht.