Batterie im Recond Mode laden, CTEK

Diskutiere Batterie im Recond Mode laden, CTEK im Mazda allgemein Forum im Bereich Allgemeine Diskussionen; Hat jemand Erfahrung, die EFB Batterie eines M2 Dj oder M3 BM im Recond Mode im Fahrzeug ohne abklemmen zu laden? Ich habe ein CTEK MXS 5. Ich...
  • Batterie im Recond Mode laden, CTEK Beitrag #1

malajo

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.03.2010
Beiträge
560
Zustimmungen
105
Ort
Moritzburg
Hat jemand Erfahrung, die EFB Batterie eines M2 Dj oder M3 BM im Recond Mode im Fahrzeug ohne abklemmen zu laden? Ich habe ein CTEK MXS 5. Ich klemme das LG direkt an Plus und Fahrzeugmasse an. Normal laden mach ich, aber die DJ Batterie geht nicht mehr über 12,4 Volt und daher mag Start/Stop nicht.
 
  • Batterie im Recond Mode laden, CTEK Beitrag #2
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Warum nicht? Versuche es, ob Du die Batterie wieder etwas "aufpeppeln" kannst. Es werden so Sulfate (Ablagerungen) von den Platten gelöst. CTEK schreibt:
- Folgende Batterien-Typen sind vom Recond-Mode ausgeschlossen: Gel, Lithium, AGM
- Leere Batterien können mit dem Recond-Mode nicht wieder zum Leben erweckt werden
- Für den Recond-Mode ist eine Restspannung von 2 V nötig

Kann ich die Batterie im eingebauten Zustand laden?
Grundsätzlich ist es möglich, die Batterie im eingebauten Zustand zu laden. In der Regel hält die Bordspannung etwa 16,2 Volt aus, das erreichen unsere Geräte nie. Abschließendes Wort hat jedoch der Fahrzeughersteller,
ctek/faq

Allerdings, wenn die Batterie nach einem normalen Ladevorgang nicht mehr als 12,4 V erreicht, hat sie ihre besten Jahre wohl hinter sich? 12,4V entspricht etwa knappe 50% Ladung = SOC (State of Charge). ein funktionierendes iStop will mind. ein SOC von ca.65% haben.
Ich verwende ein CTEK MXS 3.8 .... es schiebt einen niedrigeren max. Strom und benötigt daher auch etwas länger zum Vollladen einer Batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Batterie im Recond Mode laden, CTEK Beitrag #3

malajo

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.03.2010
Beiträge
560
Zustimmungen
105
Ort
Moritzburg
Vielen Dank. Das ist mir schon klar, der 2er ist BJ 15 und hat noch die erste Batterie. Mir geht es darum, das es nicht die Elektronik himmelt.. Mitmachen sollte es ja alles. Zumal die Zündung aus ist.
 
  • Batterie im Recond Mode laden, CTEK Beitrag #4
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ich habe jetzt sogar an meinem neuen CX30 das CTEK zum Nachladen so eingesetzt. Dieser hat noch weit mehr an Elektronik-Features eingebaut als ein 2er DJ oder 3er BM. Die CX-Elektronik hat es schadlos überstanden. Das CTEK MS 3.8 beginnt im Schritt 1 sofort mit einem Entsulfatisierungsprogramm bei max. 15,8 V
Vorher hatte ich auch einen 2014er BM, die Batterie war nach 7 Jahren mit CTEK-Ladungen immer noch fit, incl. funktionierender iStop-Funktion.
 
  • Batterie im Recond Mode laden, CTEK Beitrag #5

malajo

Mazda-Forum User
Dabei seit
17.03.2010
Beiträge
560
Zustimmungen
105
Ort
Moritzburg
Jetzt hat die Batterie nach ner Runde Recond 12,61V und bleibt auch bei 0 Grad so. Na mal sehen 😁
 
  • Batterie im Recond Mode laden, CTEK Beitrag #6
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Batterie-Profis unter sich? Batteriekunde aus der Praxis
microcharde.de/in-welchem-zustand-ist-meine-batterie-was-nun-tun

Man geht der Frage nach, wenn ein intakter 12V-Akku "nur" noch Ruhespannung von 12,3 - 12,6V zeigt.
Batteriespannung sackt nach Türöffnung und Anlasserbetätigung ab (z.T. bis 10,6V)
Wann geschieht wirklich eine schädliche "Tief-Entladung"?
Sind EFB-Akkus wirklich besser als normale Bleiakkus?
Wie gut sind CTEK-Geräte (Recond-Modus) und bringt dies wirklich etwas?

Eine wirklich interessante These ist:
einen geschwächten Akku 2-3 Tage mit 15,5V laden bringt mehr, wie jedes Entsulfatisierung- oder Recondprogramm ?

CTEK schaltet z.B. nach 2-6 Stunden den Recond-Modus ab:

ctek.png
 
  • Batterie im Recond Mode laden, CTEK Beitrag #7
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Habe gerade nochmal einige Infos, Fragen+Antworten zu den CTEK-Ladegeräten gelesen (mir ging es darum zu erfahren, unter welchen Vorraussetzungen welche Ladespannung anliegt und ggfs. wie lange.

Dabei möchte ich Euch eine Frage + Antwort nicht vorenthalten:

Muss das Gerät beim Laden an einer Steckdose angeschlossen sein?
Antwort:
Alles Falschaussagen... von der USS Discovery, wurde aus einen Asteroiden Dunkle Materie generiert. Dadurch kann dieses Ladegerät mindestens 5 jahre unendlich Energie liefern, bevor der Kern instabil wird. Der Steckeranschluss ist nur dazu da, Europa mit Strom zu versorgen, falls mal der Strom ausfällt.
😄
 
Thema:

Batterie im Recond Mode laden, CTEK

Batterie im Recond Mode laden, CTEK - Ähnliche Themen

Lichtspiele nach Startversuch: Gestern am Abend Auto ( 2015er BM Diesel ) ganz normal abgestellt , heute früh aufgesperrt, Kupplung getreten und Startknopf betätigt , Uihhhh -...
Lebensdauer und Wechselkosten der Schlüsselbatterie: Hallo zusammen! Ähnlich wie die Tankanzeige scheint die Schlüsselbatterieanzeige zu funktionieren. Seit 5 Monaten nun sagt mir mein Auto die...
MX-5 (NA) Elektronik spielt verrückt :(: Hallo erstmal. Bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines recht ordentlich gepflegten Mazda MX5-NA, Baujahr 97. Kurze Zeit nach dem Kauf...
Oben