Autoradio-Kaufberatung wanted

Diskutiere Autoradio-Kaufberatung wanted im Soundanlagen in euren Mazda´s Forum im Bereich Technik und Tuning; Hallo Gemeinde, da sich meine Frau dazu durchringen konnte, sich von ihrem uralten VDO CD-Autoradio (welches langsam Zerfallserscheinungen...
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #1
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Hallo Gemeinde,

da sich meine Frau dazu durchringen konnte, sich von ihrem uralten VDO CD-Autoradio (welches langsam Zerfallserscheinungen zeigt) zu trennen, möchte ich ihr nun ein neues schenken und wollte mir, bevor ich in die bunte Angebotswelt eindringe, von euch ein paar Kauftips und Empfehlungen holen. Hauptkriterien und Kaufargumente sind dabei MP3-Funktionalität (Gibt's eigentlich noch CD-Radios ohne?), ordentliche Fehlerkorrektur, starkes Empfangsteil, bequeme Bedienung (Fernbedienung wäre nicht schlecht). Das ganze in einem finanziellen Rahmen von sagen wir 180-250€.
Wenn ihr Positives über bestimmte Geräte zu berichten wißt oder mir mit Ratschlägen bei der Auswahl behilflich sein könnt - dann her damit! ;-)
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #2

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
Moin!

Guck mal >>> HIER <<< !

Links kannst Du Dir die aktuelle Preisliste downloaden, wobei man in Geschäften wie MediaMarkt aber locker 50,- EUR abrechnen darf!

Ein Arbeitskollege hat sich letztens das KD-G721 geholt. Klingt gut!

Wenn Du jemanden mit Presseausweis kennen solltest... JVC macht gute Presserabatte !!!
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #3

BlueEagle

Neuling
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
183
Zustimmungen
0
Ort
Leonberg
Auto
Mazda Xedos9 Miller
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir die Blaupunktgeräte sehr ans Herz legen.

1a Qualität, Gute Funktionalität und gutes Handling.

Preislich ab ca. 100€ bis weit über 500€ je nach Ausstattung.

Aber ich hab sehr viele aus der 100€ Sparte verkauft und bisher war jeder zufrieden!
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #4
Tommi323f

Tommi323f

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Wildberg/BW
Auto
323f bg 16V
KFZ-Kennzeichen
Also die Blaupunkt HU´s sind sehr robust, sehr stark im empfang und gibt meistens eine FB dazu...

Man kann auch ohne bedenken zu Clarion, Alpine, Poineer, Kenwood ect. greifen kommt meistens auch drauf an was man sich so an der optic vorstellt.

Gruß
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #5
Hagen_77

Hagen_77

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
2.727
Zustimmungen
0
Ort
Cork, Ireland
Auto
MAZDA RX-8 Challenge LS
KFZ-Kennzeichen
Ich hatte in meinem 323 einen Blaupunkt MP3 Player und war echt sehr zufrieden wiel er nich so teuer war aber erstklassig gin und nen Tollen Sound bringt!!

Die Bedienung war leicht und das Ding hat einfach gut ausgesehen 8)

MFG
Hagen
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #6
Gentleman

Gentleman

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2005
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Rosengarten bei Hamburg
Auto
Mazda 323 BG GT 1.8
Klanglich und für mich wäre das Pioneer die Wahl.Fängt aber erst über 300 Euro an,wenns was ordenliches sein soll.Sonst Clarion oder Alpine bekommt man bis 250 Euro schon Top Geräte.
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #7
Jojo81

Jojo81

Stammgast
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
1.512
Zustimmungen
0
yap, alpine 9812RB fast unschlagbar fürs geld.
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #8
Tommi323f

Tommi323f

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Wildberg/BW
Auto
323f bg 16V
KFZ-Kennzeichen
100% zustimm, aber ist immer meistens gesagt vom geschmack abhängig.
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #9
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Danke euch allen für die Tips. Da weiß ich jetzt, in welche Richtung meine Recherchen gehen werden.

Was Design und Optik betrifft: Das ist nicht sooooo ausschlaggebend. Es braucht nicht der aller hipste obercoolste Design-Trend mit allerlei Schnörkeleien sein. Eine ordentliche Materialqualität sollte man an der Oberfläche erkennen können und dem Bedienkomfort kommt auf jeden Fall ein schönes Punkt-Matrix- (statt der ollen billigen Strich-Matrix-)Display(s) zugute.

Nun denn, ich werd' mal schauen...
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #10
toc

toc

Neuling
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
249
Zustimmungen
0
Auto
Efini-MS6 2,5l V6 (GE)
Gibt's eigentlich noch gute Radios mit Slot-In ohne abnehmbares Bedienteil (entweder Karte oder Code)?. Denn, mal ehrlich, wer nimmt dieses Teil wirklich immer mit, auch noch nach Jahren, und bei wem hält es wirklich bombig ohne, dass man beim Bedienen des Radios merken würde, dass das Bedienteil abnehmbar ist...

Und, Tha Rob, ich würde an Deiner Stelle unbedingt einen Bedientest vor dem Kauf machen und auf jeden Fall ein Radio nehmen, das Dir deutlich mehr als nur diese lächerlichen 8 Buchstaben, die jahrelang Standard waren, auf dem Display anzeigen kann.
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #11
Gentleman

Gentleman

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2005
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Rosengarten bei Hamburg
Auto
Mazda 323 BG GT 1.8
Bei mir merkt man das es immer noch straff und einwandfrei funktioniert.Und rausnehmen des Radioteils ist bei mir auch angesagt.Dafür hab ich auch kein Billigkackradio.Ich sag nur Pioneer. ;)
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #12
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
So, hab mal bissi geguckt und gemacht und getan und mein vorläufiges Fazit: Bei vergleichbarer Ausstattung liegen die von euch favorisierten Marken (JVC, Blaupunkt, Clarion, Alpine) bei ähnlichen Preisen, man hat also quasi dann nur noch was das Design betrifft die Qual der Wahl. Blaupunkt stößt mich dabei in restlos allen aktuellen Modellen ab, Alpine fand ich optisch auch mal besser. Tendiere, was das betrifft, im Moment zwischen JVC und Clarion. Ein bißchen verguckt hab ich mich in das Teil hier, was sogar leicht unter meine gesetzte Budgetuntergrenze fällt.
Ultra-derb finde ich auch das hier, aber mit gut 500 € sprengt es dann doch den Rahmen und übersteigt die Ansprüche. Aber ein schönes Teil immerhin... ;-)
Werde nochmal schauen, was Pioneer derzeit so zu bieten hat...

Edit: Weiß jmd., ob es für den BJ 'ne Lenkradfernbedienung zum Nachrüsten gibt?
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #13

outbid

Einsteiger
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
49
Zustimmungen
0
Ort
Auto
BMW 528i Kombi E39 193PS
Zweitwagen
BMW 325td E36 116PS
Ich spreche aus sehr guter erfahrung (Staatsmeister 2002(SPL 154,5dB /e-SPL)) und muß sagen das vom Preis Leistungs verhälniss der Pioneer unschlagbar ist.
Vorallem sind sie übersichtlich und einfach zum einstellen ohne mehrere untermenüs und der vorverstärkerausgang ist extrem gut.
Der Pioneer ist vom radioteil sicherlich nicht der beste, das ist der schwachpunkt, aber alles andere (Was mir persönlich wichtiger ist) Wie vorverstärkerausgang, Frequenzeinstellungen, Phasenverschiebungen und vorallem das gute Laufwerk ohne ausfall.
Mann bekommt im ebay für 200-250,- euro schon einen eigendlich hochwertigen Radio von Pioneer.
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #14
Jojo81

Jojo81

Stammgast
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
1.512
Zustimmungen
0
naja, für SPL ists recht irrelevant, nicht wahr ;) und seit 2002 hat sich auch einiges getan. clarion alpine und pioneer sind recht gleich auf. war bei mir letztenendes auch ne preisleistungs bzw designsache, dass ich alpine gekauft habe, was ich bis heute nicht bereut habe.
in deinem fall würde ich calrion dem jvc klanglich vorziehen. hatte shcon 2 jvc, eins davon aus der top reihe und das konnte meinem nun mittleren alpine lange nicht das wasser reichen.
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #15

tigerflieger

Tastengefummel

Hallo Leutz,
Also mal ehrlich, wer will schon sein Radio mit dem Bleistift bedienen? Deshalb gab es bei mir nur eine Alternative: Becker Monza mp3. Mit Dual-Tuner, MP3-Fähigkeit, Anschluss für Wechsler, etc. Und das beste: Auf längeren Strecken kein Sendersuchlauf :kotz: mehr. Das Radio sucht im Hintergrund ständig die verfügbaren Sender und listet sie im Display über den Zugriffstasten auf. Das Design ist klar und klassisch, die Bedienung hervorragend und das Display das Beste, was ich je hatte. Selbst bei voller Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar und kontrastreich. Ich für meinen Geschmack brauche kein Mäusekino, wo ständig was blinkt und im Takt leuchtet. Und wer etwas mehr Bummms braucht, findet die entsprechenden Vorverstärkerausgänge ebenfalls.

Gruß,
Gerd
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #16
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Um die Sache rund zu machen: Es wurde das W707 von Kenwood. Sollte angeblich mal über 300 EUR gekostet haben, bekommen habe ich es für ca. 185 EUR. Austattung umfangreich, klanglich (an Werksboxen) traumhaft.
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #17
Chaos Stricker

Chaos Stricker

Neuling
Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
194
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 323F BA
Ich kann dir die marke kenwood ans herz lege.

Ich habe mir das KDC-W534UA gegönt und find ees einfach klasse!:D

mfg
 
  • Autoradio-Kaufberatung wanted Beitrag #18
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Thema:

Autoradio-Kaufberatung wanted

Autoradio-Kaufberatung wanted - Ähnliche Themen

Mazda5 (CR) Kaufberatung Mazda5 CR 2005 - 2010: Kaufberatung Mazda 5 CR 2005-2010: Was man über gebrauchte Schrankwände wissen sollte Vorwort Die Auswahl gebrauchter Schrankwände ist aufgrund...
Oben