Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323?

Diskutiere Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Schon oft besprochen und doch immer wieder eine Diskussion wert: Welches Öl ist denn das richtige? Hab' nicht schlecht gestaunt aber irgendwie...
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #1
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Schon oft besprochen und doch immer wieder eine Diskussion wert: Welches Öl ist denn das richtige?

Hab' nicht schlecht gestaunt aber irgendwie war's doch plausibel, als ich meinen 626 GD in der Mazda-Werkstatt meines Vertrauens hatte und mir neben der Reparatur auch Öl nachgefüllt wurde. Aber jetzt ratet mal, welches! 5W30! Was bitte soll so ein vergleichsweises Hochleistungs-Öl in meinem Gefährt, wo ich doch zuvor ohne Probleme mit 10W40 gefahren bin (mein erster GD gar nur mit 15W40)? Die Antwort des Mitarbeiters kam nüchtern und schnell: Mazda würde für seine Fahrzeuge nur noch 5W30 empfehlen und dieses auch einsetzen. Eine weitere nette Abzock-Idee...
Bin bis jetzt immer mit 10W40 vom Faß gefahren, auch unter härteren Bedingungen und kann bis jetzt nicht sagen, daß ich damit Probleme gehabt hätte.
Beim 2001er 323 F meiner Freundin auf genaueres Nachfragen hin natürlich die selbe Leier: 5W30 über alles!

Deshalb hier erstmal meine spezielle Frage: Mit welchen Ölen habt ihr gute Erfahrungen beim 323 gemacht (genügt nicht auch ein "preiswerteres" Öl)?
Und allgemein: Was haltet ihr von solchen "Öl-Abzocken" oder ist da hin und wieder auch ein wenig Wahrheit im Spiel?
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #2
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass Mazda 5W-30 empfehlen soll. Selbst für meinen Xedos 6 V6 habe ich auf Nachfrage beim Kundeninformationszentrum von MMD die Empfehlung erhalten, teilsythetisches 10W-40 zu verwenden.

Nach dem ich jahrelang mit klackernden Hydros zu kämpfen hatte, hatte mir meine (Ford-) Werkstatt das teilsynthetische Mobil Super S 10W-40 empfohlen und seit dem sind auch meine Hydros ruhig. Mit SiebenEuroNochwas pro Liter nicht ganz billig, aber der Effekt war überdeutlich und das ist mir mein Motor wert!

Sofern Dein Motor keine Hydros drin hat (die Klackern könnten) oder Dich ein evtl. auftretendes Klackern nicht stört, müsste das günstigste 10W-40 eigentlich völlig ausreichen. Nur von mineralischem Öl würde ich ganz die Finger lassen, damit habe ich damals meinem 323 BF den Rest gegeben....

Die V6 sollte man nur mit hochwertigem, teilsynthetischem 10W-40 füttern. Ich habe noch ein 626 GD Coupe 2.2i von '88 mit über 220.000km. Der hat immer nur 10W-40 gekriegt (16 Jahre bei einem Vor-Besitzer, das nenne ich Liebe...) und rennt perfekt. Als ich ihn letzten Winter gekauft hatte, wurde mal etwas teureres 10W-40 eingefüllt und seitdem läuft er sogar noch ruhiger (auch wieder das Thema Hydrostößel).

Es gibt natürlich Leute, die schwören auf 0W oder 5W. Objektiv bringt das bei normalen Motoren im Alltagsgebrauch aber rein gar nichts. Außer ein bischen Geld mehr in der Kasse der Werkstatt....

Gruß,
Christian
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #3

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
10W-40 sollte rein, kannst aber auch das 5W-40 nehmen!
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #4
klaxmax12

klaxmax12

Neuling
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
104
Zustimmungen
0
Auto
Mazda5 2.0CD BJ2007
Zweitwagen
Mazda2 1.4CD BJ2003
Hallo,

Bei meinem 626 GE V6 war das gleiche Problem Teilsyntetic 10W40 und die Hydros waren ruhig. Allerdings stimmt die Aussage das Mazda nur noch 5W30 empiehlt. Ich habe ja noch den Mazda2 CD68 und da steht in der Betriebsanleitung das 5W30 als empfohlenes Öl aber man kann den Motor auch mit 10W oder 15 W betreiben. Natürlich macht Mazda bei den beiden anderen Ölen auf Probleme während der Warmlaufphase im Winter aufmerksam.

Trotzdem werde ich den M2 nach den 3 Jahren Garantie bei denen sowieso den Ölwechsel die Werksatt macht nicht mehr mit 5W sondern nur noch mit 10W füttern.
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #5
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
wirthensohn schrieb:
Ich kann mir nicht ernsthaft vorstellen, dass Mazda 5W-30 empfehlen soll.

Das konnte ich bis dahin auch nicht - und find's auch ziemlich schwach. Grade für die etwas ältere Generation Mazdas, die, sag' ich mal, an's Öl nicht ganz so hohe Ansprüche stellen wie die neuen, pure Geldverschwendung. Aber bei Mazda oder überhaupt beim Vertragshändler wird wahrscheinlich eh niemand 'nen Ölwechsel machen lassen ;-)

Mit klackernden Hydros hab' ich bei meinem GD nicht zu kämpfen (da 2.0i), und die leichte "Unkultiviertheit" und Lärmfreudigkeit des Motors würde ich auch nicht auf's Öl zurückführen, sondern eher als Eigenheit des 2.0i bezeichnen, gegen die sich nicht viel oder gar nichts machen läßt. Wie gesagt, bin mit meinem ersten GD 15W40 gefahren und der hat sich genauso angehört wie mein jetziger, der 10W40 kriegt. Werde auf alle Fälle dabei bleiben und beim 323er meiner Freundin mal bißchen probieren zwischen 10W40 und 5W40.
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #6
Lantis

Lantis

Neuling
Dabei seit
31.03.2004
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Ort
Burgenland
Auto
323F/BG 1.8 SOHC
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
323F/BA 1.5 SE
Billig muss nicht immer schlecht sein! Bei höheren Km-Ständen würd ich dickeres Öl einfüllen, da der Motor dann weniger braucht. Hab allerdings nen Lantis mit 200 000 km, der (noch)kein Öl braucht. Hab da dasetwas teuere SLX von Castrol reingefüllt-ist für diesen km-Stand aber schon fast zu dünn. Mazda-Öle sind schon von haus aus überteuert, weilst nur dafür bezahlst, dass Mazda draufsteht. Mein Toyota bekommt nur Billig-Öl und fährt genauso.
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #7
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Lantis schrieb:
Billig muss nicht immer schlecht sein! Bei höheren Km-Ständen würd ich dickeres Öl einfüllen, da der Motor dann weniger braucht. Hab allerdings nen Lantis mit 200 000 km, der (noch)kein Öl braucht. Hab da dasetwas teuere SLX von Castrol reingefüllt-ist für diesen km-Stand aber schon fast zu dünn.

Nee, ich meinte ja auch nicht, daß billig immer schlecht sein muß. Wenn ich mit Öl vom Faß fahr', weiß ich auch nicht, wo's herkommt, und Ärger hatte ich damit noch nie.
Mein GD (203.000 km) (ver)braucht sehr sehr wenig Öl. "Verbrauch", der auf Verlust zurückzuführen wäre, gibt's überhaupt keinen (alles dicht, alles trocken, wirklich alles! Das soll erstmal ein anderes Auto mit dem Alter und der Laufleistung nachmachen :-) ) und wenn mal was weggeht, dann höchstens, wenn ich über 600 km am Stück runterratter' und da bißchen was "verheizt" wird. Ist dann aber nicht mal ein viertel Liter. Zum Nachschütten gönn' ich meinem Liebling auch "das gute Castrol" ;-) sonst vorschriftsmäßig alle 10.000 km das Allerweltsgebräu aus der Tonne - und es löppt.
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #8

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
klaxmax12 schrieb:
Hallo,

Bei meinem 626 GE V6 war das gleiche Problem Teilsyntetic 10W40 und die Hydros waren ruhig. Allerdings stimmt die Aussage das Mazda nur noch 5W30 empiehlt. Ich habe ja noch den Mazda2 CD68 und da steht in der Betriebsanleitung das 5W30 als empfohlenes Öl aber man kann den Motor auch mit 10W oder 15 W betreiben. Natürlich macht Mazda bei den beiden anderen Ölen auf Probleme während der Warmlaufphase im Winter aufmerksam.

Trotzdem werde ich den M2 nach den 3 Jahren Garantie bei denen sowieso den Ölwechsel die Werksatt macht nicht mehr mit 5W sondern nur noch mit 10W füttern.

Ja bei den neuen Modelen!
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #9
Realgod

Realgod

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
872
Zustimmungen
0
Auto
91er 626 GV 2.2i
Ich bin anfangs mit meinen 91er 626 GV 2.2i (149000KM) 10 W40 Gefahren bis mich das klackern in der warmlaufphase (richtig ! die Hydros... Irgendwann werf ich die raus und stell auf normale stössel um dann muss ich halt das spiel manuell einstellen) so richtig genervt hat .. dann hab ich 5W 40 reingeschüttet und jetzt schnurrt er wie ne katze !
Komischerweise hat mei 2.2i GD coupe Von 89 mit lachhaften 202000 auf der uhr nie geklackert obwohl ich da auch nur 10W40 reinlaufen lassen hab....
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #10

lupe

Also bei meinem 323F BA V6 ist von Mazda eigentlich auch 5W30 vorgeschrieben. Meine Vertragswerkstatt hat das aber immer nicht so eng gesehen, haben lieber das 5W40 von Shell (Helix) verklopft. Für den Preis kriegste locker auch 5W30. Bei den letzten beiden Kundendiensten hab ich dann ganz einfach und ungefragt 10W40 verpaßt bekommen. Beim zweiten mal trotz anderslautender Instruktion meinerseits.

Ich für meinen Teil bin mir 100% sicher und kann das auch durch lückenlose Aufzeichnungen nachweisen, daß der Motor ca. 1/2 Liter mehr auf 100 km verbraucht mit dem 10W40. Das mag bei anderen Motoren aber wieder ganz anders sein.
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #11
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Wenn Du allein schon 1/2l auf 100km verheizt, glaube ich aber nicht, daß das nur an anderem Öl liegt sondern sicher auch 'ne andere Ursache hat. Bei dem Verbrauch müßtest Du ja alle 800, 900 km komplett das Öl nachfüllen. Sehr mysteriös...
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #12

lupe

nene, hast mich wohl falsch verstanden. mehrverbrauch nicht in öl sondern in kraftstoff, sprich super ;-)
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #13
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Ähh...hem Ja natürlich... :oops:
 
  • Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323? Beitrag #14

BlueEagle

Neuling
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
183
Zustimmungen
0
Ort
Leonberg
Auto
Mazda Xedos9 Miller
Also, ich habe festgestellt, dass mein 02'er 323Diesel mit dem Empfohlenen 5W30 erst mal mehr Öl verbraucht. 1l/10tkm.

Ok Diesel verbraucht immer öl. Nur seit er das 5W40 bekommt ist es nur ein halber Liter.

Und auch mein Alter 323 (BW) lief mit 10W40 am Besten. Das hat mir sogar mein Händler empfohlen!
 
Thema:

Autohaus-Nepp mit teurem Öl? / Welches für 626 und 323?

Sucheingaben

mazda 626 gf 5w30 oder 5w40

Oben