......Angeblich wird eine neue Reserveradmulde eingeschweißt, TÜV-Abnahme sei OK, der Kofferraumboden wird höchstens 0,5 cm angehoben, evtl. müssen in den Sitzen der 3. Reihe Beilagscheiben unterlegt werden.
Abwarten, was in dem Kostenvoranschlag so drin steht.
Möchte mir dann auch noch eine Referenzadresse geben lassen, um das mal anzuschauen und mit dem Eigentümer zu reden.
hallo gintl,
die prins anlage ( das fahrzeug ist dir bekannt) läuft in 5ern seit mehr als
20 000 km problemlos.
das einschweissen einer neuen reserveradmulde ist jedoch ein ganz massiver eingriff in die gesamtstruktur des wagens. das wird sich auf jeden fall auf die garantieansprüche auswirken. mir ist auch nicht ganz klar wie diese wanne dann aussehen soll, denn unterhalb des bodens verlaufen achsteile, die dort wiederum für platzprobleme sorgen dürften.
kann es sein, dass dein umrüster den mazda5 mit dem mx5 verwechselt hat? 15 umgerüstete 5er (in einer region) erscheinen mir bei den wenigen fahrzeugen die bisher herumfahren etwas viel!!??
wenn dann trotzdem noch die bank um 0,5 cm angehoben werden muß, würde ich mich vermutlich gleich für die anhebung um weitere 20 - max.25 mm entscheiden, damit die schweissarbeiten entfallen. der LPG tank ist schliesslich nur zusätzlich zur normalen reichweite im benzinbetrieb zu sehen; reichweitenprobleme sollten bei nunmehr an die 2000 tankstellen eigentlich nicht mehr auftreten.
auch der preis von 2400€ liegt 500€ höher als bei dem umrüster aus ansbach(vermutlich wegen der schweissarbeiten!?). viellecht solltest du mal per P.N. manni nach diesem umrüster befragen, denn der hat meines wissens auch die ganze region dort abgegrast.
@k.l.
hallo k.i.,
ich bin jetzt etwas verwirrt!! - du nennst immer 20% als differenz von brutto zu netto, sowie auch als mehrverbrauch zu super.
mir sind nur berechnungen mit 10-15% bekannt.
diese angaben decken sich auch mit meinen eigenen erfahrungen. mit einem 39 liter (brutto) tank habe ich schon reichweiten von 370 km realisiert.
allerdings hängt das natürlich auch von der qualität des LPG's ab, denn manchmal war auch schon bei 270 km schluss.
"Flash-Lube" hört sich zwar toll an, ist aber eine sehr simple angelegenheit. für fahrer, die weite strecken mit dem "fuß am bodenblech" zurücklegen ist es auf dauer bestimmt ratsam, ansonsten kann man sich die kosten sparen.
mfg topas