Autogas auch mit Wankelmotor möglich?

Diskutiere Autogas auch mit Wankelmotor möglich? im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; Hallo, ich weiß das wir über das Thema schon ausreichend diskutiert haben. Wollte bloss wissen ob es möglich ist ein Fahrzeug mit Wankelmotor...
  • Autogas auch mit Wankelmotor möglich? Beitrag #1
Dominik

Dominik

Mazda-Forum User
Dabei seit
30.01.2005
Beiträge
360
Zustimmungen
0
Ort
Kallmünz/ Gießen
Auto
323 C BA 1,5 ca. 8L/100km
KFZ-Kennzeichen
Hallo,
ich weiß das wir über das Thema schon ausreichend diskutiert haben.
Wollte bloss wissen ob es möglich ist ein Fahrzeug mit Wankelmotor auf Auto oder Erdgas umzurüsten?
 
  • Autogas auch mit Wankelmotor möglich? Beitrag #2
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Erdgas vergiß mal gleich wieder, dazu habe ich mich ja schon öfter geäußert.

Gerüchteweise soll es tatsächlich schon jemand geschafft haben, einem RX-7 Autogas aufzuzwängen. Theoretisch technisch möglich sollte das ja auch sein, aber ein Hubkolbenmotor ist für einen solchen Treibstoff schlicht geeigneter.

Außerdem sind sämtliche Gasanlagen nur für Hubkolbenmotoren konzipiert und inwiefern man die Software passend umbiegen kann, ist fraglich. Und dann finde erst mal einen Umrüster, der sich da ran traut. Ich würde sagen, fast unmöglich.

Beim RX-8 war wohl auch mal ein Umrüster so mutig. Aber kurz nach der nächsten Inspektion ist der Motor angeblich zugrunde gegangen, weil niemand damit gerechnet hatte, dass Mazda beim RX-8 bei jeder Inspektion eine neue Software aufspielt....

Gruß,
Christian
 
  • Autogas auch mit Wankelmotor möglich? Beitrag #3

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
Warum wird da jedesmal eine neue Software installiert???
 
  • Autogas auch mit Wankelmotor möglich? Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Weil bei Autos mittlerweile die gleiche Unsitte eingekehrt ist, wie bei PCs: alles regelt die Software, die Software ist fehlerhaft und muss ständig upgedatet werden.

Das ist übrigens nicht nur beim RX-8 so, sondern wahrscheinlich bei allen modernen Fahrzeugen. Das wird halt nicht in der Öffentlichkeit breitgetreten, sondern klammheimlich bei den ohnehin regelmäßig anfallenden Inspektionen.

Ohne mich als Hobby-Prophet betätigen zu wollen, aber für die Zukunft sehe ich ganz sicher zwei Dinge kommen:

1. künftig wird beim Verkauf eines Gebrauchtwagens der Kilometerstand eine geringere Rolle beim Verkaufsgespräch sein als vielmehr die Versionsnummer der (Steuer-) Software.

2. Früher oder später wird das Auto über die künftig serienmäßigen Kommunikationswege (Mobilfunk zum Abgleich von Navigationsdaten) seine Softwareupdates automatisch vom Autohersteller ziehen.

Gruß,
Christian
 
  • Autogas auch mit Wankelmotor möglich? Beitrag #5
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Ergänzung:

Punkt 2 ist übrigens in umgekehrter Weise bereits Realität: ebenso wie bei Zügen (ICE der deutschen Bahn) ist es bereits bei einigen LKWs und außerdem bei dem Luxus-Motorrad Münch Mammut 2000 inzwischen üblich, dass Probleme automatisch sofort an die zuständige Werkstatt/Zentrale übermittelt werden.

The future is now...

Gruß,
Christian
 
  • Autogas auch mit Wankelmotor möglich? Beitrag #6
Realgod

Realgod

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
872
Zustimmungen
0
Auto
91er 626 GV 2.2i
tja das ist halt der "segen" der moderen technik, übrigens ist es mittlerweile auch ohne weiteres Möglich ein auto regelrecht zu "verfolgen", also von wegen geschwindigkeitskontrolle und so sachen, dazu fehlt (gottseidank) noch die gesetzliche grundlage....
 
  • Autogas auch mit Wankelmotor möglich? Beitrag #7
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Wir driften zwar gerade gewaltig ins Off-Topic ab, aber der gläserne Bürger ist faktisch doch längst Realität (Big Brother is watching you).

So ist es doch überhaupt gar kein Problem, ein präzises Bewegungsprofil einer Person zu generieren - diese Person muss dazu lediglich ein eingeschaltetes Handy bei sich führen. Mit den Daten des Mobilfunkanbieters lässt sich auf mehrere Meter genau auflisten, wann sich die Person wo aufhielt.

Das ist beim Auto auch nicht anders. Diese allseits bekannten Mautbrücken können (könnten) dank Echtzeit-Kennzeichenerkennung von allen darunter durchfahrenden Fahrzeugen die Kennzeichen erkennen, erfassen und mit einer Datenbank vergleichen, um ggf. gleich mal eine Meldung an die Behörden abzugeben. Die Technik ist verfügbar und ausgereift.

Momentan wird diese Technik sogar als mobile Variante getestet. Steht als Kombi am Straßenrand, sieht aus wie eine Radarkontrolle, liest aber die Kennzeichen der vorbeifahrenden Autos ab und vergleicht sie in Echtzeit mit einer Datenbank. Ist ein Kennzeichen bekannt, wird eine in geringer Entfernung parkende Streife benachrichtigt.....

Und dieses deutsche Maut-System ist ein Paradebeispiel dafür, wie man geschickt am Datenschutz vorbei ein exaktes Bewegungsprofil von Fahrzeugen erstellen kann. Denn nichts anderes macht das System und dafür sind die Mautbrücken da. Man kriegt es am Monatsende sogar noch schwarz auf weiß, wann man wo gefahren ist.

Da braucht man nicht mal die bei Speditionen inzwischen übliche Komplettüberwachung der Fahrer, wo das Auto dank GPS permanent dem Disponenten metergenau die aktuelle Position des Fahrzeugs übermittelt.

Und auf dem gleichen Wege kann man dann konsequenterweise ja auch gleich noch die Zustandsdaten des Motors, Geschwindigkeits-Protokoll, Verbrauchswerte, Schuhgröße des Fahrers übermitteln. Soweit ist es schon.

Hier mal ein Auszug aus der Info zur Münch Mammut 2000:

[...] Über das mit seinem Motorrad verbundene Handy stellt der Fahrer eine Verbindung zum Service-Computer im Werk her. Dies ermöglicht eine rasche Diagnose des Motormanagements.

Per Service-Computer im Werk lassen sich alle relevanten Größen für das Motormanagement einstellen, egal wo auf dieser Welt die Maschine gerade steht. Bei Ersatzteilbedarf veranlassen die Service-Techniker sofort den Einsatz des Münch-Service-Mobils.

So ändern sich die Zeiten. Das ist übrigens nicht neu, die Mammut gibt es mit dieser Ausstattung seit 2003.

Wenn Du damals mit dem Auto liegen geblieben bist, kam der ADAC, nahm den Schraubenschlüssel zur Hand und hat den Schaden behoben. Wenn Du heute liegen bleibst, kommt der ADAC, nimmt das Notebook nebst Spezial-Software zur Hand, liest den Fehler aus dem Steuergerät aus und löscht den Fehler. Wenn Du in Zukunft liegen bleibst, rufst Du den ADAC an, die Dame im Call-Center loggt sich von fern in Dein Steuergerät ein, löscht den Fehler und spielt vielleicht gleich noch das neueste Software-Update ein, ohne dass sich ein gelbes Auto zu Dir bemühen muss.

Schöne alte Zeit....

Gruß,
Christian
 
  • Autogas auch mit Wankelmotor möglich? Beitrag #8
Dominik

Dominik

Mazda-Forum User
Dabei seit
30.01.2005
Beiträge
360
Zustimmungen
0
Ort
Kallmünz/ Gießen
Auto
323 C BA 1,5 ca. 8L/100km
KFZ-Kennzeichen
wirthensohn schrieb:
Wenn Du damals mit dem Auto liegen geblieben bist, kam der ADAC, nahm den Schraubenschlüssel zur Hand und hat den Schaden behoben. Wenn Du heute liegen bleibst, kommt der ADAC, nimmt das Notebook nebst Spezial-Software zur Hand, liest den Fehler aus dem Steuergerät aus und löscht den Fehler. Wenn Du in Zukunft liegen bleibst, rufst Du den ADAC an, die Dame im Call-Center loggt sich von fern in Dein Steuergerät ein, löscht den Fehler und spielt vielleicht gleich noch das neueste Software-Update ein, ohne dass sich ein gelbes Auto zu Dir bemühen muss.

Schöne alte Zeit....

Gruß,
Christian

Wenn der ADAC das heute schon könnte wäre das doch Super. Solche Fehler dürften nur nicht auftretten.
 
  • Autogas auch mit Wankelmotor möglich? Beitrag #9

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
Da lob ich mir meinen BG :wink:

Soweit weg vom Thema sind wir doch nicht :lol:

Ich finde so eine Informative rund sollte man doch schon zulassen od.?
 
  • Autogas auch mit Wankelmotor möglich? Beitrag #10
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
[schild=12 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Genehmigt[/schild] :D

Gruß,
Christian
 
Thema:

Autogas auch mit Wankelmotor möglich?

Autogas auch mit Wankelmotor möglich? - Ähnliche Themen

86er Rx-7 FC zurück und Leben holen: Schönen Guten Abend Zusammen, Ich habe kürzlich durch Zufall einen Mazda RX-7 FC mit 150ps gekauft. Der Wagen stand bei einem Kunden im Hof...
Mazda 5 cw 1.6er Diesel springt nicht an: Hallo zusammen! Ich bin neu hier und weiß nicht in welches Thema ich meine Frage sonst stellen soll, deshalb mache ich es erst einmal hier. Ich...
Mazda6 (GH)

Dieselverbrauch

Mazda6 (GH) Dieselverbrauch: Hallo liebe Forum-Mitglieder! Ich bin überzeugter Mazda 6 Fahrer. Nachdem ich mir vor 7 Jahren einen gebrauchten Mazda 6 Kombi Diesel Bj. 2007...
Mazda 3 BL 151PS 2.0 Disi i-Stop Blinkt: Hallo Leute habe Mazda 3 BL 151PS 2.0 Disi folgendes Problem die I-Stop Lampe Blinkt Orange. Ja und ich habe schon öfters darüber gelesen das...
Energie sparen - auch mit dem Elektro-Auto möglich: Mit dem Elektroauto sparsamer fahren - manchmal ist dies einfacher als gedacht. Batterie laden: Am Anfang, also etwa in den ersten 30% der...

Sucheingaben

wankelmotor mit lpg

Oben