aussetzer des CD-moduls

Diskutiere aussetzer des CD-moduls im Mazda5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; hallo , mein CD-modul war bereits schon einmal zur reparatur um den schreib- lesekopf auszwechseln. manchmal funktionierte es einwandfrei. doch...
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #1

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
hallo ,
mein CD-modul war bereits schon einmal zur reparatur um den schreib- lesekopf auszwechseln.
manchmal funktionierte es einwandfrei. doch dann traten auch fehlermeldungen auf wie z.B. - "check cd" oder "no disc". das zählwerk blieb einfach stehen, die cd begann deutlich hörbar an zu rotieren, danach wurde sie dann meist ausgeworfen.
cd's die zuvor einwanfrei liefen wurden beim nächsten einsatz verweigert.
nach erfolgter reparatur funktionierte alles einwandfrei, doch nach längerem betrieb während einer autobahnfahrt traten diese aussetzer plötzlich wieder auf.
ich vermute es ist auch ein thermisches problem, denn die entnommene cd ist dann immer recht warm. das zählwerk bleibt stehen um nach einiger zeit dann selbsttätig wieder anzulaufen , als wenn jemand eine "pausentaste" gedrückt hätte. eine cd wurde total verweigert, einfach nicht mehr erkannt.
hat jemand ähnliche funktionsstörungen an seiner audioeinheit beobachtet?
wer weiss was darüber?

für tipps wäre ich dankbar - gruss topas
 
#
schau mal hier: aussetzer des CD-moduls. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #2

mgfoto

Hallo Topas,

was hast du genau in deiner Anlage ? also ich habe den mp3 Wechsler bei mir drinn und habe bis jetzt noch keine Probs mit meinem Teil gehabt. Vielleicht waren selbs gebrannte CD`s??? da kann es schon mal zu verweigerungen kommen. Bei mir werden die Silberlinge auch ziemlich warm, aber zum abbruch ist es noch nie gekommen. Das wird wohl in der Tat mit der Wärmeabfuhr zu tun haben. Vielleicht hast du ein Montagsgerät erwischt.

grüsse mario
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #3

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
@mgfoto

hallo mgfoto,

bei mir ist ein ganz normaler cd-player am werkeln (wenn er dann mal will).
diese ausfälle treten bei selbstgebrannten ebenso auf wie bei gekauften cd's.
wobei es durchaus sein kann, dass eine nicht akzeptierte cd plötzlich wieder ganz normal funktioniert (und andersrum), überhaupt nicht erkannt oder als defekt (check cd) total abgelehnt wird.
da die schreib- und leseeinheit schon erneuert wurde wundert's mich natürlich das der spuk immer noch nicht vorbei ist.
ausserdem bekommt das ewige aus- und einbauen den empfindlichen plastikverkleidungen auch nicht sonderlich gut.
wobei dann so eine reparatur auch durchaus 4-6 wochen dauern kann, denn die sachen werden an den hersteller eingeschickt - und das "daaauuueerrt".
ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, dass ich als einziger so ein murks laufwerk erhalten haben soll. vermutlich werden die ausgetauschten teile (wenn sie denn überhaupt ausgetauscht wurden!?) jedenfalls nicht die ursache für dieses phänomen sein.
vielleicht treten ja bei irgendwem ähnliche störungen auf?

mfg topas
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #4
Lancie

Lancie

Neuling
Dabei seit
13.03.2006
Beiträge
199
Zustimmungen
0
Auto
Mazda5 2.0 MZR Top
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Citroen C3 VTR 16V
topas schrieb:
ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, dass ich als einziger so ein murks laufwerk erhalten haben soll. vermutlich werden die ausgetauschten teile (wenn sie denn überhaupt ausgetauscht wurden!?) jedenfalls nicht die ursache für dieses phänomen sein.
vielleicht treten ja bei irgendwem ähnliche störungen auf?

mfg topas

Och .. .das hab ich auch. Selbstgebrannte und Original-CDs laufen mal .. mal nicht... es hat mich allerdings nicht gestört, da ich entweder nur Radio höre oder einen MP3 Player mit 20 Gigs Musik über einen AuxMod angeschlossen habe. Und da es eh keine Lösung gibt, warte ich bis es ein vernünftiges Teil von Mazda gibt, dass funktioniert.

Gruß Markus
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #5

mgfoto

Hallo Topas,

Also wenn das so ist wie due es beschrieben hast würde ich nicht daran herumreparieren lassen, sondern einfach mal ersatz fordern - Inklusive neuer Konsolenblende. Weil das kann ja wohl nicht angehen daß daß du für dein bitter verdientes Geld so was fehlerhaftes bekommst. Wie gesagt, ich hab den mp3 Wechsler drinnen und habe keinerlei derartiger Probs damit.

Grüße aus Berlin Mario
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #6

fraggl

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
373
Zustimmungen
3
Auto
Audi A4 Avant, 2.0 TDI
Zweitwagen
Mazda 2, 1.3 Independence+Klimaauto+Trend, grün :)
topas schrieb:
"check cd" oder "no disc". das zählwerk blieb einfach stehen, die cd begann deutlich hörbar an zu rotieren, danach wurde sie dann meist ausgeworfen.
Könnte evtl. auch ein Masseproblem sein (bzw. unterbrochene Stromzufuhr zum CD-Player) oder ein Problem im CAN-Bus...nachdem es bei einem neuen Laufwerk ebenfalls auftritt halte ich das sogar für sehr wahrscheinlich...
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #7

mgfoto

hallo Fraggl,

so wie ich das verstanden habe, haben die doch nur die Leseeinheit ausgetauscht und nicht das ganze Gerät. Deshalb treten meiner meinung ja auch noch immer die selben Symptome auf. Das mit der Stromversorgung wäre noch ne Variante aber so recht glauben kann ich daran auch nicht. Ich denke der Fehler liegt in der ganzen Einheit. Die solltem probehalber mal komplett austauschen und dann sehen was passiert.........
mario
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #8

fraggl

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
373
Zustimmungen
3
Auto
Audi A4 Avant, 2.0 TDI
Zweitwagen
Mazda 2, 1.3 Independence+Klimaauto+Trend, grün :)
mgfoto schrieb:
so wie ich das verstanden habe, haben die doch nur die Leseeinheit ausgetauscht und nicht das ganze Gerät
Echt? Dann wundert mich das nicht, dass das dann 4 Wochen dauert, bis Ersatz da ist...Das ist doch bei den gekapselten Laufwerken kaum möglich, die aufzuschrauben und ein Teil einzeln zu ersetzen...jedenfalls würde es mich nicht wundern, wenn es danach nicht mehr ginge ;)
Naja, aber die japaner haben ja zierlichere Finger...;)
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #9

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
hallo jungs,

@fraggl
.......müsste da dann nicht alles aus sein? die fehlermeldungen (check cd / no disc) werden ja angezeigt, und das laufwerk hört sich an als wenn's gleich abheben will. es rotiert mal langsam - mal schnell, vermutlich sucht es die cd.

@ lancie
....... ich bewundere deinen gleichmut! ein nicht funktionierendes bauteil dauerhaft im fahrzeug zu haben stört mich schon gewaltig. willst du denn warten bis die garantie fast abgelaufen ist um dann unter zeitdruck solche fehler beheben zu lassen?
:-) aber es ist ein beruhigendes gefühl nicht als einziger betroffen zu sein.


@mgfoto
.......... das sehe ich eigentlich auch so, nur darf mazda (laut gesetz) vorher versuchen nachzubessern. nach dem dritten versuch ist dann aber definitiv schluss. ich wäre ja schon froh wenn ich während der reparatur ein leihgerät bekommen würde, denn das einschicken dauert doch "eennoooorrmm" lange.


mfg topas
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #10

mgfoto

hallo Topas,

ich würde versuchen zu handeln: mp3 Wechsler gegen kleinen Aufpreis. Der spielt auch normale cd`s ab und funzt!!!

grüße mario
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #11

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
topas schrieb:
...bei mir ist ein ganz normaler cd-player am werkeln (wenn er dann mal will).
diese ausfälle treten bei selbstgebrannten ebenso auf wie bei gekauften cd's.
Lt. Bedienungsanleitung (6-24) dürfte Dein CD-Spieler gar keine selbstgebrannten CDs abspielen. Also bei evtl. Reklamation bloß nicht erzählen, daß Du Sicherheitskopien Deiner Origianlaufnahmen benutzt! ;-)

Ich hatte bei einem alten PC-Laufwerk aber auch schon daß Problem, daß es mit dem Datenträger Schwierigkeiten hatte (konnte nur 650MB Rohlinge, ich wollte aber unwissenderweise einen 700er einlegen), danach hat er ewig gerödelt, unschöne Geräusche von sich gegeben, wollte die CD nicht mehr rausrücken und abschließend hat er nur noch sporadisch funktioniert - zumeist direkt nach dem Einschalten des PC und somit erfolgter neuer Initialisierung des Laufwerkes.
Da war die Lasereinheit total dejustiert! Sowas nehme ich auch mal bei Deinem CD-Player an!
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #12

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
@hoppenstedt

hallo sascha,
zunächst mal meine glückwünsche zum neuen "spielzeug"!! mögen "hoppenstedt san" all die kleinen problemchen der ersten modellreihen erspart bleiben.

den von dir genannten teil der bedienungsanleitung werde ich mal genauestens studieren. allerdings funktioniert mein laufwerk im kalten zustand immer recht normal, nach etwa 1-2 cd's fangen diese aussetzer dann erst an.
manchmal bleibt das zählwerk auch stehen, als hätte man eine pausentaste betätigt, um nach 10-20 sek. wieder normal weiter zu arbeiten.
selbstgebrannte cd's, die auch eher die ausnahme sind, verhalten sich da nicht anders als die mehrheitlich gekauften tonträger.
ich werde demnächst mal meinen freundlichen besuchen :D um erneute einsendung zu beantragen.

vielen dank für die tipps - gruss topas
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #13

hoppenstedt

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.05.2006
Beiträge
297
Zustimmungen
0
@topas: Danke! :lachen:

Deine Symptomatik spricht für meinen Verdacht. Das Gerät wird nach dem Neustart des Motors neu initialisiert (Stromzufuht unterbrochen - ist wie RESET). Am Anfang ist das Gerät noch kalt und zumindest bei der ersten CD - wenn Du sie denn am Stück durchhörst - dürfte es keine Probleme geben, denn da muß der Laser nur stur der Spur folgen. Problematisch wird es, wenn der Laser springen muß... da wird das Ziel oft nicht genau getroffen.
Bei warmen Geräten verschlimmert sich das Ganze potenziell und irgendwann geht dann gar nix mehr.
Kann wirklich gut sein, daß Du Dir mit den selbstgebrannten CDs den winzigen Schrittmotor für die Laserpositionierung vernudelt hast. Dazu braucht es bei den heutigen Plastikteilchen nicht viel...

SASCHA
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #14

rennweckle

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.12.2005
Beiträge
351
Zustimmungen
0
abend

also ich kann mir nicht vorstellen, daß des prop. mit selbstgebrannten cd´s zu tun hat. ich hab auch den normalen single cd-plärer drinn und tu ausschließlich eigene zusammenstellungen(legale selbstv, ich hab die orig. alle zu hause
15.gif
) spielen. ich hab noch nie auch nur mal nen aussetzer feststellen können. der funzt einwandfrei und des jetzt seit okt.´05. da kann ja nur ein fehler in seim gerät (cd-spieler) vorliegen. wo der liegt weiß ich natürlich auch ned.

gruss mario
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #15

topas

Mazda-Forum User
Dabei seit
11.01.2006
Beiträge
372
Zustimmungen
0
@hoppenstedt

hallo sascha,
vielen dank für den tipp, werde das mal als mögliche ursache anmerken.
allerdings sind nach der reparatur bisher nur original-cd's im gerät gewesen, was bedeuten könnte, dass vielleicht überhaupt nichts ausgetauscht wurde.
in 6-8 wochen bin ich dann schlauer!!

gruss topas
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #16

mwildam

Neuling
Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
2
Ort
Wien
Auto
bis 2018: Mazda 5 CD110 TX, 110 PS, BJ 2006
Also ich hatte das Problem mit ca. 2 Wochen alten Mazda mittlerweile auch einmal, das war kurz nach dem Anstarten beim Wegfahren.

Das mit der Anleitung: Da steht drin, je durchsichtiger die CD, desto weniger gut kann die CD gelesen werden. - Bei neuen Rohlingen gibt es je nach Hersteller Unterschiede, was die Transparenz angeht, aber bei gekauften habe ich so starke Transparenz noch nie gesehen - aber vielleicht kommt es auch auf den Aufdruck auf der Oberseite an.
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #17

mwildam

Neuling
Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
2
Ort
Wien
Auto
bis 2018: Mazda 5 CD110 TX, 110 PS, BJ 2006
Problem wieder zweimal aufgetreten. Ich werde jetzt genau aufpassen, wann das auftritt. Glaube nicht wirklich, daß es an der CD liegt.

Ich vermute einen Bug in der CD-Player-Firmware. Es passiert nie während der Fahrt, immer nur, wenn ich gerade weggefahren bin und wenn ich vorher den Motor abgestellt hatte während die CD gespielt hat. - Soweit meine bisherigen Erfahrungen. Werde das weiter beobachten.

Ich denke aber nicht, daß ich mich deshalb beschweren werde. Falls ich herausfinden sollte, daß es reicht, den CD-Spieler vor dem Aussteigen abzudrehen und erst nach dem Wegfahren wieder aufzudrehen, stört mich das nicht so stark. Außerdem tritt es ja nur ab und zu auf, na dann schieb ich das Teil halt nochmal rein, auch nicht so schlimm. Wenn's nur das ist - Hauptsache, der wichtige Rest funktioniert.
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #18

mwildam

Neuling
Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
2
Ort
Wien
Auto
bis 2018: Mazda 5 CD110 TX, 110 PS, BJ 2006
Bin mittlerweile zu dem Schluß gekommen, daß es immer beim (bzw. kurz nach) Einschalten des CD Players passieren kann, also ob das Radio/CD beim Abstellen des Motors an war und somit beim Starten automatisch an geht oder ob man es später aufdreht, ist wurscht.

Passiert, soweit ich das bisher feststellen konnte, bei unterschiedlichen CDs - ich konnte jedenfalls keinen Zusammenhang mit der CD-Marke feststellen (habe aber auch nicht so viel verschiedene). Hatte mal die Verkehrsdurchsagen auch deaktiviert - das hat auch keinen Unterschied gemacht.

Aber was wirklich seltsam ist: Ich war über eine Woche in Italien unterwegs, ständig CD gehört und da ist es nie passiert.

Am ehesten kann ich noch sagen, daß die Wahrscheinlichkeit geringer ist, daß die CD ausgespuckt wird, wenn man schon ne Weile unterwegs ist und dann Motor ab- und wieder anstellt.

Aber alles in allem sehe ich darüber hinweg, da ich letzte Woche mit einem neuen Fiat Panda in Deutschland unterwegs war und bei dem Radio habe ich es nicht geschafft, überhaupt einen Sender reinzukriegen. Die hätten stattdessen lieber einen Toaster einbauen sollen - hätte mehr Sinn gemacht.
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #19
christiantf

christiantf

Nobody
Dabei seit
27.01.2007
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Ort
Linz, Oberösterreich
Auto
Mazda5 GTA 143PS schwarz
Hi,

habe mir vorgestern den Mazda5 neu geholt, und auch bei mir hat er schon am ersten Tag mal eine Original-CD ausgespuckt.

Und zwar habe ich die CD gehört, hab dann den Wagen abgestellt, um Geld vom Automaten zu holen, und beim Starten kam "Check CD" und nichts spielte mehr. Ich ließ die CD dann auswerfen und legte sie neu ein, dann spielte sie wieder.

In der Zwischenzeit habe ich einige selbstgebrannte CD-RWs probiert, damit gab's aber keinerlei Probleme.

Das CD-Laufwerk ist Original-CDs einfach nicht gewöhnt! :D
 
  • aussetzer des CD-moduls Beitrag #20

M5ForFun

Dabei seit
23.01.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0

Guten Abend allereits,

das bisher Gelesene kommt mir sehr bekannt vor.
Auch in meinem M5/2006/Entertainment(CD Laufwerk+Festplatte von Mazda/Sanyo) habe ich mehrere Probleme mit dem CD Laufwerken.

Das erste CD Laufwerk wurde im Abspielen immer schlechter (innerhalb von einem Jahr) und konnte von manchen CDs (alles Originale) letztlich nur den ersten oder die ersten Tracks abspielen.
Beim Suchen des nächsten Tracks waren immer die Positioniergeräusche des CD Kopfmotors zu hören. Nach einigen Sekunden gab das Laufwerk auf und warf die CD mit dem Hinweis "CHECK CD" aus.
Dieser Effekt war nicht nur an warmen Sommertagen reproduzierbar.
Das Audiomodul (CD Laufwerk+Festplatte) wurden ausgebaut und direkt durch ein Austauschgerät ersetzt. Damit waren auch alle meine von CD auf Festplatte überspielten CDs (160) weg. Da das Kopieren analog und nur in Echtzeit geht war ich entsprechend sauer.​

Das zweite CD Laufwerk lief 8 Wochen und 40 kopierte CDs einwandfrei und hatte keine Positionierungsprobleme. Doch dann warf das CD Laufwerk eine eingelegte CD nicht mehr aus. Das Audiomodul wurde
wieder getauscht.

Das dritte CD Laufwerk spielt auch alles auch meine "TestCDs" klaglos ab. Doch leider war hier ein beunruhigendes/störrendes Surren zu hören und ich reklamierte auch dieses Audio Modul.

Das vierte CD Laufwerk zeigte sofort bei meiner "TestCD" die Positionierungsfehler und warf die CD nach mehreren Sekunden "CheckCD" aus. Es konnte auch nur der erste Track auf die Festplatte kopiert werden.
Die "TestCD" ist eine orginal CD die keine Kratzer aufweist und in anderen CD Laufwerken einwandfrei funktioniert.

Mittlerweile hat mein freundlicher Händler versucht den Mazdaaussendienst auf den Hof zur Begutachtung zu bekommen. Hat bisher nicht geklappt. Daher ein erneuerter Austauschversuch mit dem fünften CD Laufwerk nächste Woche.

Hier hat Mazda ein massives Qualitätsproblem mit dem CD Laufwerken des Audiosystems. Die Festplatte(n) haben bis jetzt immer einwandfrei funktioniert, weder Hitze noch Erschütterung habe hier zu Problemen geführt.

Da Mitte des Jahres meine Garantie abläuft kann ich nur hoffen, daß die Probleme bis dahin gelöst sind.

Der M5 an sich funktioniert einwandfrei. Aber...
Mein Vertrauen in Mazda und deren Zulieferer in Sachen Premiumzusatzaustattung schwindet von mal zu mal.

Daher mein Frage:
Haben die CD Laufwerke bei Mazda generell eine so schlechte Qualität?

Gibt es mittlerweile noch weitere Erfahrungen?


 
Thema:

aussetzer des CD-moduls

Sucheingaben

mazda 2 cd laufwerk probleme

,

cd einheit für mazda 5

,

audiosystem mazda 5 CD klemmt

Oben