goalie
Nobody
- Dabei seit
- 22.03.2006
- Beiträge
- 18
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Rostock
- Auto
- Mazda 5 MZR-CD 2,0 TOP (143 PS)
- KFZ-Kennzeichen
-
Muss mich jetzt auch mal mit einem (meinem allerersten) kleinen Problemchen an das Forum wenden.
Am Montag wars selbst hier im Norden ja extrem warm (30-31 °C), aber die Temperaturanzeige meines Mazdas meinte, wir hätten nur 21 °C.
Um Fragen vorzubeugen: Ich kam nicht aus einer kühlen Tiefgarage, das Auto stand draußen in der Sonne.
Das eigenartige ist, dass die Temperatur nach jedem neuen Start des Motors (hatte einige Termine in der Stadt und musste deshalb oft hin und her - Auto kurz abstellen und weiter) die Temperatur um 1 °C hoch ging, so dass ich (nach 5 Fahrtunterbrechungen) letztendlich dann auf 26 °C kam, mehr war dann aber nicht drin...
Habt ihr auch schon mal solche Phänomene festgestellt oder ist mein Fühler ein Fall für die Werkstatt?
Im "normalen" Temperaturbereich (bis ca. 23 °C) zeigt die Anzeige immer korrekte Werte, habe das Gefühl, dass der Fühler mit hohen Außentemperaturen nicht zurecht kommt.
Am Montag wars selbst hier im Norden ja extrem warm (30-31 °C), aber die Temperaturanzeige meines Mazdas meinte, wir hätten nur 21 °C.

Um Fragen vorzubeugen: Ich kam nicht aus einer kühlen Tiefgarage, das Auto stand draußen in der Sonne.

Das eigenartige ist, dass die Temperatur nach jedem neuen Start des Motors (hatte einige Termine in der Stadt und musste deshalb oft hin und her - Auto kurz abstellen und weiter) die Temperatur um 1 °C hoch ging, so dass ich (nach 5 Fahrtunterbrechungen) letztendlich dann auf 26 °C kam, mehr war dann aber nicht drin...

Habt ihr auch schon mal solche Phänomene festgestellt oder ist mein Fühler ein Fall für die Werkstatt?
Im "normalen" Temperaturbereich (bis ca. 23 °C) zeigt die Anzeige immer korrekte Werte, habe das Gefühl, dass der Fühler mit hohen Außentemperaturen nicht zurecht kommt.