auf ein Neues - leichtes Sclackern

Diskutiere auf ein Neues - leichtes Sclackern im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo @ all, auch ich bin leider kein Profi im wiederfinden von erstellten Threads. Hatte vor einigen Monaten bei meinem Auto ein Schlackern...
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #1
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo @ all,

auch ich bin leider kein Profi im wiederfinden von erstellten Threads.

Hatte vor einigen Monaten bei meinem Auto ein Schlackern festgestellt. Letztlich wurden die Sommerreifen bemängelt. Jetzt habe ich Winterräder montiert und was soll ich sagen: Das Schlackern ist weniger geworden. So ab ca. 100 km/h leicht merkbar und in manschen langgezogenen Kurven. Zudem rubbelt er beim Bremsen (aber nicht immer). Die Scheiben habe ich schon zweimal gewechselt (einmal auf Garantie) und die WR sind gewuchtet. Vom Gefühl her kommt es von der VA links - dort ist nen neuer Dreieckslenker reingekommen und nen neuer Stabi. Hinten links ein neuer Stabi. Danach zumSpureinstellen und alles i.O. Naja, das is schon ein Jahr her. Kurz danach kam das Schlackern und keine weiß warum.

Was kann es alles sein? Die Antriebswellen wurden schon von fünf Mechanikern ausgeschlossen, angeblich wären die Stabis recht noch i.O.
Ich bin fast am verzweifeln und über jede Idee dankbar. Möglichst mit Beschreibung, wie ich testen kann, ob das Teil i.O. ist.

Danke Euch im Voraus und noch ne angenehme Woche

Gruß Schurik
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #2
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Hallo, kannst Dich sicher entsinnen, ein ähnliches Problem (Klackern in Rechtskurvenfahrten) hatte und habe ich auch - immer noch. Mein Werkstatt-Leidensweg: Zuerst trockene Antriebswelle festgestellt - behoben, ohne Besserung (freie Werkstatt). Mazdawerkstatt: Querlenker entfernt im Verdacht. Querlenkerbüchsen verschleißbedingt erneuert, was aber nicht wirklich was mit den genannten Symptomen bzw. deren Ursachen zu tun haben dürfte. Dieses WE soll die Antriebswelle links nochmal begutachtet werden. Bin gespannt was rauskommt. Sofern es gehaltvoll ist, werde ich nochmal berichten.
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #3
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Ja, daran kann ich mich sehr gut erinnern.

Ich habe mal gehört, dass unruhiger Lauf ab 80 km/h von der Hinterachse kommen soll - aber mir ist nicht bekannt, daß man das im Lenkrad merkt. Ist schon eigenartig und nervt auch, wenn man den Fehler nicht findet.

Egal wie es mit Deiner linken Antreibswelle ausgeht - schreib es bitte.

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße

Schurik
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #4
toc

toc

Neuling
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
249
Zustimmungen
0
Auto
Efini-MS6 2,5l V6 (GE)
Zudem rubbelt er beim Bremsen (aber nicht immer).
Das kommt mir bekannt vor... :? Würde aber behaupten, dass das bei mir von den hinteren Bremsscheiben kommt, die ich höchstwahrscheinlich nächstes Jahr irgendwann wechseln werde. (Muss mir eigentlich nur überlegen, ob vor oder nach dem TÜV.)

Lässt sich leicht testen, indem Du bei etwa 40 km/h rollenderweise die Handbremse ziehst.

Die Scheiben habe ich schon zweimal gewechselt (einmal auf Garantie) und die WR sind gewuchtet.
Scheiben vorne? Hat Dein 626 hinten auch welche oder sind da Trommeln?

Wollte grade nach dem Wuchten fragen, aber wenn die gewuchtet sind... Kannst Du das Schlackern noch näher beschreiben? Ist es auch da, wenn Du im Leerlauf rollst? Oder steht das schon im alten Thread (hab ich jetzt auch nicht nach ausgraben)?
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #5
angelpet

angelpet

Nobody
Dabei seit
02.11.2006
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Ort
Stendal
Auto
626 GE 2.0i 116 PS 355.000 km
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

also ich hatte auch mal so ein "Schlagen/Ruckeln" an der Vorderachse. Irgendwann hat die Werstatt festgestellt, dass wohl die Radnabe oder wie man das nennen soll verzogen sei. Die wurde gewechselt und es war weg.

Bleibt noch zu erwähnen, dass die guten Leute es geschafft hatten dabei einen Bolzen am Bremssattel abzubrechen...

MfG Peter
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #6
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Danke Euch beiden!

Die Scheiben an der VA habe ich auf Garantie gewechselt. Die Unwucht der Scheiben war mit bloßem Auge zu erkennen und der Hersteller hat anstandslos getauscht. An der HA kamen im September 2005 auch neue Scheiben und Beläge, sowie neue Bremssättel dran. Die Scheiben sollten jedoch i.O. sein - werde Deinem Vorschlag jedoch folgen und mal testen.

Das Schlackern an sich ist einer Unwucht am Rad sehr ähnlich und mit dem Wechsel von den Bremsplatten geplagten SR auf gewuchtete, zweijährige WR weniger geworden.

@ toc: Ich habe die Scheiben vorm TÜV gemacht und empfehle ich auch Dir. Bei Bremsen verstehn die Prüfer keinen Spaß und geben sich auch nicht mit der Aussage zufrieden: "Mache ich bald", oder "noch diese Woche", oder was auch immer. Außerdem macht es nen guten Eindruck, wenn die Bremsen schon etwas gebraucht sind - das suggeriert eine gute Fz-Pflege und manche schauen dann nicht so genau bei den weniger wichtigen Sachen. Mein Auto ist mit nur einer Beanstandung durchgekommen: Ölwanne sehr rostig. Naja, und das mit 10 Jahren und 160.000 km ist schon klasse, oder?

@ angelpet: Die Radnabe verzogen? Vorn, oder hinten?
Den Bolzen vom Sattel abzureißen ist ja echt ne Glanzleistung :haha:

Gruß Schurik
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #7
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Mir fehlt ehrlich gesagt ein bißchen die Phantasie, um mir vorstellen zu können, wie und warum sich eine Radnabe "verziehen" soll... ;-)
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #8
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Moin, habe den Handbremstest durchgeführt - die Leistung der Handbremse war ja schon immer ein wenig schwach, aber gerubbelt, geschlackert hat nichts und ausser den normalen Bremsgeräusch war auch nichts zu hören. Somit kann ich die hinteren Scheiben ausschließen, denke ich. Aber wie sieht es mit den Radlagern aus? Ist das möglich und wenn ja, wie kann ich diese testen?

Dank und Gruß Schurik
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #9
angelpet

angelpet

Nobody
Dabei seit
02.11.2006
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Ort
Stendal
Auto
626 GE 2.0i 116 PS 355.000 km
KFZ-Kennzeichen
tja fragt mich nicht, die Bremsscheiben waren es jedenfalls nicht und danach war das rüttel endlich weg...

also war mir auch nicht ganz so wichtig, was nun genau verzogen war...
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #10
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Dieses WE soll die Antriebswelle links nochmal begutachtet werden. Bin gespannt was rauskommt. Sofern es gehaltvoll ist, werde ich nochmal berichten.

So, vorgestern war also Stunde der Wahrheit bei meinem Freundlichen. Erstaunt hat mich an der Diagnose nur, daß das nicht früher - sprich bei der jüngst gelaufenen Inspektion (zumal ich drauf hingewiesen hatte) - festgestellt wurde: Das Außengelenk ist wohl betroffen. Verschmutzung und/oder Nässe haben sich da wohl bißchen gütlich dran getan. Ein "Schönheitsfehler", der angeblich nicht sicherheitsrelevant ist. Tausch würde insg. 191€ kosten, von Mazda direkt gäbe es wohl nur die Antriebswelle komplett. Mit Einbau für etwas mehr als 500€. Werde mir wohl nä. Jahr nur das Gelenk tauschen lassen, irgendwann...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #11
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Na, ob das ein "Schönheitsfehler" der "nicht Sicherheitsrelevant" sei ist, glaube ich kaum. Mein Werkstattmeister hat sehr mit mit gemeckert, dass ich mit ner defekten Manschette unterwegs bin - so eine Antriebswelle kann sich auch zerlegen, wenn sie trocken läuft. Und dann steht man da (irgendwo). Naja, so gut kenne ich mich nicht aus.

Mir wurde, wie schon geschrieben, mehrfach gesagt, dass die Wellen i.O. sind.

Das Schlackern, bei meinem Auto, kann man wie folgt beschreiben:
Es hört sich an, als wenn ein Reifen eine 8 hätte (wie beim Fahrrad mit Felgenbremsen). Die Unruhe wird immer größer, je schneller ich fahre - bis 120 ist es gut, danach wird es unschön. Und dann halt noch das Rubbeln beim Bremsen, aber halt auch nicht immer, oder mir ist es nicht mehr bewußt.

Gruß Schurik
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #12
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Radnabe verzogen - das geht wirklich

War am Mittwoch bei meinem "Lieblings"-Händler und habe dort wegen dem Ruckeln/Schlackern mit dem Meister gesprochen. Nach kurzer Erklärung wie sich das Schlackern bemerkbar macht und was ich am Auto gemacht habe kam ein gute Erklärung:
Sinngemäß: "Es kommt bei dem Modell leider öfter dazu, dass sich die Radnabe verzieht. Zur Behebung meines Problems gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste sind neue Naben, die jedoch wohl recht teuer sind. Die zweite wäre die Bremsscheiben am Fahrzeug abzuziehen. Das dauert etwa 1,5 Std und kostet ca. 120€ für beide Seiten".
Ich habe mich noch nicht nach neuen Radnaben erkundigt, werde es aber bald machen.
Das Abziehen der Scheiben ist deshalb eine Alternative, weil die Scheiben auf die Nabe gesetzt werden und deren Bewegung übernimmt.

Gruß Schurik
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #13
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Das Abziehen der Scheiben ist deshalb eine Alternative, weil die Scheiben auf die Nabe gesetzt werden und deren Bewegung übernimmt.

Langfristig gesehen würde das doch dann aber lediglich eine Bekämpfung der Symptome und nicht der Ursache bedeuten, oder...?
 
  • auf ein Neues - leichtes Sclackern Beitrag #14
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Langfristig gesehen würde das doch dann aber lediglich eine Bekämpfung der Symptome und nicht der Ursache bedeuten, oder...?

Das sehe ich auch so, aber wenn man bedenkt, dass hier im Forum schonmal das Abziehen (oder heißt es Abdrehen?) der Scheiben empfohlen wurde... Es ging damals auch um ein Schlackern nach dem Scheibenwechsel. Also es Schlackerte vorher - kurz nach dem Wechsel wieder und jemand schrieb, dass durch das Abziehen das Schlackern weg ist. Zudem sagte mir der Meister nicht, dass es eine Lösung für kurze Dauer wäre. Naja, mal schauen. Werde mir im Laufe der nächsten 10 Tage mal Preise für die Radnaben holen und dann entscheiden was ich mache. Sollte ich die Zwischenlösung nutzen, haben wir ein "Testfahrzeug" :?

Gruß Schurik
 
Thema:

auf ein Neues - leichtes Sclackern

Sucheingaben

symptome trocken gelaufene radnabe

Oben