Mazda6 (GJ) Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus

Diskutiere Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus im Mazda6 und Mazda6 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo zusammen, ich finde den M6 optisch sehr schick, sodass ich mir für morgen mal eine Probefahrt ausgemacht habe. Es wird dafür ein M6 Diesel...
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #1
felicianer

felicianer

Einsteiger
Dabei seit
20.11.2017
Beiträge
24
Zustimmungen
1
Ort
Altmark
Auto
Mazda 2 (DE) Bj. 2013
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Škoda Octavia
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo zusammen,

ich finde den M6 optisch sehr schick, sodass ich mir für morgen mal eine Probefahrt ausgemacht habe. Es wird dafür ein M6 Diesel mit Automatik (weiß noch nicht ob 150 oder 175 PS, denke aber es sind beides gute Motoren). Diesel und Automatik ist Pflicht. Danach wird es sicher noch ein Verkaufsgespräch mit dem Verkäufer geben.

Wie läuft das mit dem Inzahlungnahme-Bonus ab? Wird das als "Rabatt" verbucht oder wird tatsächlich das alte Auto für den dann neuen Preis in Zahlung genommen? Ich würde dann für meinen Octavia sehr viel Geld bekommen (ca. 7.000 € DAT + 6.000 € Bonus), anders als wenn ich den EA189 Schummeldiesel separat verkaufen würde. Hat jemand damit praktische Erfahrungen gemacht oder gibt es da irgendwelche Fallstricke?

Ich komme ja eher aus der Skoda-Ecke, daher meine Frage wie zuverlässig sind die Assistenzsysteme bei Mazda? Welche sind unbrauchbar? Tempomat und RLS sind Pflicht, Rest ist nice-to-have...PDC und so hat er ja sicher bei den Ausmaßen... und was taugt das Navi?

Danke und Grüße
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #2
implied

implied

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.05.2017
Beiträge
598
Zustimmungen
138
Ort
90513
Auto
Mazda 3 BN G-120 Sportsline
Ich denke, es kommt drauf an, wie man es aushandelt ;-)

In meinem Fall habe ich einen verunfallten und unreparierten 6er GH dem Händler "verkauft". Da es ein Geschäftswagen war ging ein wenig das Geld hin und her. Er hat mir das Geld für den alten (mit einer Rechnung von mir bzw. von meinem Unternehmen) überwiesen, auf den neuen habe ich Rabatt ausgehandelt, der sich ja dann im direkten Verkaufspreis niedergeschlagen hat.

In so einer Situation ist es wichtig, zu recherchieren, was Du auf dem Markt (privat und Händler) für Deinen Octavia bekommen würdest. Unabhängig davon mit dem Händler (oder sogar mehreren) den Preis für den Neuen verhandeln.
Manchmal kommt man dann sogar besser weg..... Denn dieser "Inzahlungnahme-Bonus" geht so weit ich das mitbekommen habe immer vom Listenpreis weg. 6.000 bei dem 6er aber generell an Rabatt rauszuholen erscheint mir aber als eh sehr leicht.

Denn wenn ich mal in die Neuwagen-Portale schaue, bekommt man sowieso schon:
Mazda 6 Kombi, 175 Diesel, Sportsline Frontantrieb, rubinrot, ohne Standheizung, incl. Lieferung vor die Haustür schon ab 31.400 (nach Liste ca. 41.700).

Gut, ein Händler schlägt da natürlich noch was drauf auf die "günstigsten online-Preise", in meinem Fall war ich bei meinem Händler (mit meinem Mazda 3 BN voll ausgestattet) knapp 1.000,- über dem besten online-Preis (think local. Außerdem ist es mir einfach lieber den Wagen von dem Händler meines Vertrauens zu erhalten). Bei dem Listenpreis sollten also mal unabhängig von Inzahlungnahme-Blablabla eh schon um 8.000,- zu Listenpreis drin sein.....

PS:
Soweit ich weiß gibt es den Mazda 6 Diesel mit 150 PS als Automatik nur in der "Exclusiv-Line", nicht in der Prime-Line (hier nur Schalter). Als Sportsline gibt es nur den 175PS (Schalter, Automatik, 4WD) aber keinen 150PS
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #3
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Wie läuft das mit dem Inzahlungnahme-Bonus ab? Wird das als "Rabatt" verbucht oder wird tatsächlich das alte Auto für den dann neuen Preis in Zahlung genommen? Ich würde dann für meinen Octavia sehr viel Geld bekommen (ca. 7.000 € DAT + 6.000 € Bonus),
Von wegen ... die volle Eintauschprämie bekommst Du nur, wenn der Wagen nachweislich verschrottet wird!
Ansonsten gibt Dir der Händler ein Inzahlungsnahme-Angebot für den Alten, welches etwa in gleicher Höhe liegen wird, als wenn Du einen guten Rabatt für den Neuen aushandeln würdest. Da musst Du also wirklich nachrechnen, was sich eher lohnt bei der Endabrechnung.http://www.mazda.de/angebote/skyactiv-wechselpraemie/
Unser Weg. Die SKYACTIV Wechselprämie
Infos: http://daserste.de/information/diesel-abgas-umweltprämie sinnvoll?
und
https://svz.de/mecklenburg-vorpommern/dieselpraemie-wir-machen-den-test.html

Die Assistenzsysteme funktionieren bei Mazda, da gibt es kaum etwas zu bemängeln. Was sinnvoll erscheint und was nicht, das ist letztlich deine Entscheidung. Du wirst dich sicherlich für eine Ausstattung mit dem großen MZD-Display entscheiden wollen (Headup-Display finde ich nervig). Bei denen ist die Hardware für´s Navi drinne. Die Navi-Software auf einer SD-Karte bekommt man andersweitig auch günstiger (rechtliche Grauzone, Karte aus europ. Ausland). Ich kannte bisher lediglich mobile Navis in ihrer Funktion (Garmin, TomTom) und finde die Mazda-Navi-Funktion als absolut empfehlenswert.
PDC ist sehr sinnvoll, vielleicht empfiehlt sich sogar die Nachrüstung mit einer Rückfahrkamera.
Zu Navi, Rückfahrkamera, Assistenz-Systeme etc. gibt es reichlich Themen hier im Forum ...
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #4
felicianer

felicianer

Einsteiger
Dabei seit
20.11.2017
Beiträge
24
Zustimmungen
1
Ort
Altmark
Auto
Mazda 2 (DE) Bj. 2013
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Škoda Octavia
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Danke für die ausführliche Antwort.
Natürlich habe ich schon recherchiert, was ich privat bekomme... Durch den "Skandaldiesel" im Privatverkauf allerhöchstens 8.000 €, Händler wollen ihn teils gar nicht haben. Und ich sag mal 6.000 € über DAT ist ja schon ne Hausnummer im Vergleich. Die von dir genannte Sportsline-Variante entspricht dem, was ich mir vorstelle, wobei auch die 150 PS okay wären.
Von wegen ... die volle Eintauschprämie bekommst Du nur, wenn der Wagen nachweislich verschrottet wird!
Ansonsten gibt Dir der Händler ein Inzahlungsnahme-Angebot für den Alten, welches etwa in gleicher Höhe liegen wird, als wenn Du einen guten Rabatt für den Neuen aushandeln würdest. Da musst Du also wirklich nachrechnen, was sich eher lohnt bei der Endabrechnung.
Es geht nicht um diese SKYACTIV Wechselprämie. Es geht um den Inzahlungnahmebonus: www - mazda.de/angebote/aktuelle-finanzierungsangebote/ (ganz unten! Sorry, darf noch keine Links posten...). Die Wechselprämie kommt mit EU5 ja eh nicht in Frage, da dort ja ein EU1-4 "geopfert" werden muss.

Inzahlungnahme-Bonus
5, 8, 11, 14, 17, 20, 24 Inzahlungnahme-Bonus über DAT/Schwacke für Ihren Gebrauchtwagen beim Kauf eines neuen Mazda-Modelles entsprechend der Tabelle. Der Bonus setzt sich zusammen aus einer Beteiligung der Mazda Motors (Deutschland) GmbH und des teilnehmenden Mazda Vertragshändlers. Dieses Angebot ist gültig für Privatkunden bei Kaufvertragsabschluss bis 31.03.2018 und nicht mit der Finanzierung kombinierbar.
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #5
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Es geht nicht um diese SKYACTIV Wechselprämie. Es geht um den Inzahlungnahmebonus.

ach sry ... da habe ich dein Anliegen völlig falsch aufgefasst.
Ja, OK ... dieses Angebot "erleichtert" eine Preisverhandlung beim Freundlichen. Ich würde trotzdem mit spitzem Bleistift mal nachrechnen. Ich habe in 2014 meinen 3BM ohne jegliche "Angebote" verhandelt. Dabei gesamt gerechnet rd. 20% Nachlass ausgehandelt und meinen alten 323F noch in Zahlung gegeben (gerechnet). Da ich aber rd. 2Monate auf den fabrikneuen 3er warten musste, hatte ich den 323 doch noch privat für etwas mehr Geld vertickt. Dem Händler war es egal ...
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #6
felicianer

felicianer

Einsteiger
Dabei seit
20.11.2017
Beiträge
24
Zustimmungen
1
Ort
Altmark
Auto
Mazda 2 (DE) Bj. 2013
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Škoda Octavia
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #7
implied

implied

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.05.2017
Beiträge
598
Zustimmungen
138
Ort
90513
Auto
Mazda 3 BN G-120 Sportsline
Mal so ganz allgemein:
Ich finde das HUD Klasse, Verkehrszeichenerkennung ist ganz ok aber nicht immer hilfreich (bei mir z. B. fahre ich über die Autobahn an einer Ausfahrt vorbei, in der das Ortsschild schon früh in der Ausfahrt steht und meine VZE meckert....), das Navi ist - ich sage mal auch ganz ok - Sprachsteuerung ist gut brauchbar und steht den 3000 Euro teuren BMW oder Benz-Systemen wohl in nicht viel nach. Adaptiver Tempomat ist geil, wahrscheinlich mit Automatik noch mal gesteigert - z. B. in einem Stau? Rückfahrkamera mag ich auch, PDC ist für mich Pflichtaustattung, gerade weil die Parkplätze heute den aktuellen Anforderungen nicht gewachsen sind.
Soundanlage „Bose“ ist ganz ok, auch wenn sich hier die Geister scheiden.
Wenn Du am Fahrzeug eher zu Beulen- und Kratzerbildung neigst vielleicht nicht gerade Rubinrot oder Matrixgrau wählen, da schimpft jeder Lackierer.
Den Spurhalteassistent empfinde ich tatsächlich als hilfreich. Muss man sich dran gewöhnen, weil man doch selbst eher dazu tendiert, Wechselkurven etwas zu schneiden und da man dann etwas gegen den Assi drehen muss. Lässt man dem etwas „Raum“ minimiert es aber insgesamt etwas die feinen Lenkbewegungen, die man auf leicht welligen oder auch schräg abfallenden Strecken sonst macht.
Dazu haben ja auch die Ausstattungslinien unterschiedliche Felgen. Sportsline 19“, Exclusic 17“ und ggf. noch andere Merkmale - da ich aber 3er fahre weiß ich das jetzt nicht

In Sachen Ausstattung solltest Du Dir die Unterschiede der Linien und die verschiedenen Möglichkeiten schon genau erklären lassen und vielleicht auch mal in einer Probefahrt testen. Was für den einen prima ist für den anderen nicht so toll.
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #8
felicianer

felicianer

Einsteiger
Dabei seit
20.11.2017
Beiträge
24
Zustimmungen
1
Ort
Altmark
Auto
Mazda 2 (DE) Bj. 2013
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Škoda Octavia
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Den 3er find ich ja auch echt chic. Nur ist in Mazda 2 und 3 nicht die ideale Kombination für uns, weil wir schon noch einen größerem Kofferraum brauchen...
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #9
M6Schrauber

M6Schrauber

Mazda-Forum User
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
739
Zustimmungen
150
Auto
Mazda6 2018, Sports-Line 194 PS
Zu den Assistenten:
Adaptiver Tempomat funktioniert hervorragend. Totwinkel-Warner ebenfalls. Vor allem wurde da auch jeweils auf Feinheiten geachtet. Z.B. wenn man links raus zieht (zum Überholen), dann gibt der Tempomat schon automatisch etwas Gas und wartet nicht erst bis er die freie Fahrbahn erkennt. Auch fährt er nicht blind auf den vorausfahrenden auf um dann zu Bremsen, sondern er reduziert das Tempo schon bevor man aufläuft. Beides habe ich bei anderen Herstellern schon ganz anders gesehen.

Der Totwinkelwarner ist ebenfalls etwas "intelligenter" ausgelegt. Er zeigt nicht blind an, wenn jemand neben einem ist. Wenn man z.B. jemand anderen überholt, dann zeigt er das nicht an. Ist auch logisch, wenn man Überholt, dann hat man den betreffenden ja vorher gesehen. Wenn sich ein anderes Fahrzeug von hinten annähert, dann zeigt er das. Auch das habe ich bei anderen Herstellern schon blöder gelöst gesehen.
Setzt man den Blinker und es ist ein Auto daneben, dann piept er kurz. Auch das klappt sehr zuverlässig. Gelegentlich gibts eine Fehlerkennung beim Abbiegen, wenn Schilder oder Pfosen gerade ungünstig stehen. Ich hab auf meinem Arbeitsweg eine Stelle, die reproduzierbar eine Fehlerkennung auslöst. Das ist aber nicht weiter tragisch und kommt auch nicht häufig vor.

Das adaptive Licht ist super. Es kann aber naturgemäß nicht jede Situation korrekt behandeln. Gelegentlich muss man nochmal von Hand abblenden. Schlecht gelöst in dem Zusammenhang ist das Autobahnlicht. Also das er bei höherem Tempo den Lichtkegel höher stellt. Das ist gekoppelt an das adaptive Fernlicht. Geht also nur in Fernlicht-Stellung. Dummerweise erkennt er gerade auf der Autobahn den Gegenverkehr durch die Leitplanke nicht richtig. Wenn man dann abblendet, geht auch der Lichtkegel wieder tiefer.

Sehr schlecht funktioniert der Regensensor. Nach welchen Kriterien auch immer der wischt, mit dem Wasser auf der Scheibe hat es nicht viel zu tun ;)
Das lösen andere definitiv bedeutend besser. Einigermaßen funktioniert er wenn die Scheibe richtig sauber. Also immer schön den Sensor putzen.

Lichtsensor ist auch so eine Sache. Grundsätzlich funktioniert der ausreichend. Allerdings schaltet er auch gerne mal unter Brücken für ne Sekunde das Licht an, was ich von anderen Herstellern so nicht mehr kenne. Davon abgesehen schwankt die Schaltschwelle etwas.

Das HUD finde ich in dieser Form mehr oder minder sinnfrei. Es ist zu tief, um wirklich etwas zu nützen. Mein vorheriges Fahrzeug hatte ein HUD in die Scheibe gespiegelt. Das ist keine andere Klasse. Das HUD auf der ausklappbaren Scheibe ist in meinen Augen eher eine Spielerei.

Bei meinem ist die Klimaanlage ziemlich schwach. Sollte das nicht bei allen so sein, dann findet mein Händler einfach das Problem nicht. Ich denke allerdings, das die allgemein nicht gerade überdimensioniert ist.

Spurassi ist bei mir nur die Vibration an. Lenkeingriffe kann ich nicht haben.
Der Spurassi selbst funktioniert mittelmäßig gut. Die Linien erkennt er recht zuverlässig. Das Feedback über das Lenkrad ist zwar besser als Gebrumme ich den Laufsprechern, aber in meinen Augen trotzdem nicht ideal. Für mich ideal war die Lösung bei Cadillac. Der hatte eine Vibration in den Sitzwangen. Darüber ließ sich auch rechts/links klar unterscheiden. Der Cadillac hat allerdings alles (auch Einparkhilfe usw.) darüber gemacht. D.h. da gab es kein Gepiepe mehr. Für mich war das optimal. Diese Lösung gibts meines Wissens aber auch nur bei diesem Hersteller.
Egal, die Mazda-Lösung ist OK. Nicht besser oder schlechter als bei anderen Herstellern.
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #10
felicianer

felicianer

Einsteiger
Dabei seit
20.11.2017
Beiträge
24
Zustimmungen
1
Ort
Altmark
Auto
Mazda 2 (DE) Bj. 2013
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Škoda Octavia
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Sehr schlecht funktioniert der Regensensor. Nach welchen Kriterien auch immer der wischt, mit dem Wasser auf der Scheibe hat es nicht viel zu tun
Das habe ich beim M2 auch schon festgestellt. Aber lieber haben als hätte. Beim Octavia ist der auch etwas indifferent. Mal sehr hektisch und mal behäbig, besonders schwer tut er sich mit feinem Sprühnebel. Aber das ist halt wahrscheinlich die technische Beschränkung.

Lichtsensor ist auch so eine Sache. Grundsätzlich funktioniert der ausreichend. Allerdings schaltet er auch gerne mal unter Brücken für ne Sekunde das Licht an, was ich von anderen Herstellern so nicht mehr kenne. Davon abgesehen schwankt die Schaltschwelle etwas.
Ja, haben wir auch im M2 mit eben genanntem Verhalten. Dachte, dass der M6 vielleicht einen "besseren" oder neueren hat. Aber gut, damit kann man sich arrangieren. Ich musste den im Octavia auch etwas nachjustieren (geht dort ja gut über VCDS).

HUD auf der ausklappbaren Scheibe
Uärgs. Nee dann lieber ohne. Kenne es bisher nur von Audi, wo es in die Frontscheibe eingespiegelt wird.
Mal gucken, ob der M6 zur Probefahrt morgen eines hat...

Danke jedenfalls für diese detaillierte Einschätzung.
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #11
M6Schrauber

M6Schrauber

Mazda-Forum User
Dabei seit
18.03.2009
Beiträge
739
Zustimmungen
150
Auto
Mazda6 2018, Sports-Line 194 PS
Naja, beim Regensensor ist es nicht so, das es nicht besser gehen würde. Ich hatte früher einen im Seat Exeo (eigentlich ja ein Audi A4 B7) und im Cadillac. Bei haben einwandfrei gearbeitet. Nur sehr selten gab es Situationen wo er nicht klar kam. Der Im Mazda ist halt auf einem Funktionsniveau, das vor 10 Jahren OK war. Das geht inzwischen besser.
Immerhin kann man bei Mazda aber auch auf normale Intervallschaltung umstellen. Dann regelt der Empfindlichkeitsregler die Intervalllänge. Das geht bei anderen Herstellern schon gar nicht mehr.

Für den Lichtsensor gilt im Prinzip das Gleiche. Funktioniert wie vor 10 Jahren. Heute ist das technisch besser lösbar. Man kann die Empfindlichkeit im Setup einstellen. Das ändert aber das grundsätzliche Verhalten nicht.
Früher hat man das über eine gewisse Einschaltverzögerung gelöst. Dadurch blendet man halt Brücken aus. Heute schalten die Dinger bei anderen Herstellern verzögerungsfrei und gehen trotzdem unter Brücken nicht an.
Wie auch immer, es ist nun auch nicht so, das Mazda das als einziger Hersteller nicht hinkriegt. Da gibts schon auch noch andere bei denen das ähnlich mittelprächtig funktioniert.

Zum HUD: Wenn Du einen Sportsline willst, dann hast Du aktuell automatisch die Ausklappscheibe. Wenn Du noch auf das neue Modell wartest (kommt dieses Jahr), bei dem wird es dann ein echtes HUD geben. Allerdings wirds dann vermutlich keine 6000 Euro Prämie mehr geben. Die Prämie dürfte beim 6er gerade so hoch sein, weil dieses Jahr ein Neuer kommt.
Ich würde noch warten. Wenn der Neue raus kommt, werden mit Sicherheit auch noch einige preislich sehr attraktive Lagerfahrzeuge raus gehauen.

Zu den ganze Einschätzungen muss man allerdings eines noch sagen:
In einem Audi bekommt man einen perfekt funktionierenden Regensensor und Lichtsensor, Tempomat und Verkehrzeichenerkennung sind gekoppelt, das apadtive Licht hat mehr Segmente usw. usf.
Allerdings kann man mal eine A4 ähnlich wie z.B. einen 6er Sportline ausstatten. Der 6er liegt bei ca. 40 TEuro (Liste). Der vergleichbare Audi landet dann irgendwo in der Nähe von 60 TEuro.
Insofern, natürlich kann man alles immer besser machen, aber das steht eben auch immer in Relation zum Preis.
Und vor dem Hintergrund ist ein Mazda schon gut kaufbar.

Davon abgesehen muss ich sagen, das Mazda wirklich an den Fahrzeugen arbeitet. Schau Dir einen 6er aus 2013 an. Ist ja noch dieselbe Basis. Mit dem 2015er Facelift gab es da riesige Schritte in Richtung Qualität und auch Ausstattung (Assistenzsysteme usw.). Mit dem 2017er Facelift gab es weitere Verbesserungen (an den Assistenten, aber auch bei der Dämmung usw.). Wenn man sich den letztes Jahr neu gekommenen CX-5 anschaut, dann setzt der nochmals eine Stufe oben drauf. Der neue 6er wird die Messlatte wahrscheinlich nochmals ein Stück höher hängen. Nach den ersten Bildern habe ich jedenfalls diesen Eindruck.
Jedenfalls ist an der Entwicklung erkennbar, das Mazda sich durchaus in Richtung der Premiumhersteller orientiert. Und bisher haben sie das ohne großartige Preissteigerungen getan.
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #12
felicianer

felicianer

Einsteiger
Dabei seit
20.11.2017
Beiträge
24
Zustimmungen
1
Ort
Altmark
Auto
Mazda 2 (DE) Bj. 2013
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Škoda Octavia
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich bin nicht zwingend auf die Prämie angewiesen, ich fahre den Octavia auch noch zwei oder drei Jahre, technisch fehlt nix.
Kann ja auch eine gute Verhandlungsbasis sein, wenn man nicht kaufen muss. Der neue für dieses Jahr sieht auch echt genial aus!

Ich werde mal sehen ob mir der M6 überhaupt von der Fahrdynamik und von Kofferraum und Platzangebot generell zusagt. Mehr als mal 2 min dringesessen habe ich noch nicht, nur damals als ich beim M2 auf den Verkäufer gewartet habe.
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #13
implied

implied

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.05.2017
Beiträge
598
Zustimmungen
138
Ort
90513
Auto
Mazda 3 BN G-120 Sportsline
Ja, auf ein HUD in der Scheibe wäre ich schon auch scharf gewesen. Trotzdem schaue ich tatsächlich mehr auf "Klapp-HUD" als auf die Tachoeinheit - obwohl diese für mich (mit 182cm) schon perfekt ablesbar ist. Klar, da hätte man auch ein fest installiertes System machen können statt dem Klappmechanismus, aber immer noch besser als gar keins - da es der Sportsline eh hat, nehme ich das gerne mit ;-)

Wenn Du es nicht eilig hast: Warum dann nicht tatsächlich auf den neuen warten und anschauen? Ist dann allerhöchstens die Frage, wie die Rabattschlacht verläuft.

Ich hatte meinen BN bestellt, bevor er in Deutschland verfügbar war - rein aufgrund Testergebnisse und Beschreibungen, die darauf hindeuteten, dass dieser doch ein Stück besser ist als der BM - war also nie drin gesessen .... Uuuuuh :-)
Meiner Erfahrung nach geben die Händler vor der Veröffentlichung eines Modells erst mal mehr Rabatt zum ankurbeln der Verkaufszahlen, dann geht der Rabatt wieder runter (das waren bei dem BN schnell 5,6,7% weniger Rabatt auf den LP), erst wenn die alten Modell auf Halde dann vergriffen sind, werden die Rabatte wieder besser. Kann aber auch anders laufen ;-)
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #14

Megabum

Einsteiger
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
37
Zustimmungen
1
was ich auch sagen kann. Hatte schon 2 mal probefahrt. Komplett verschiedene Händler. Aber von der Sitzheizung bin ich komplett entäuscht. Verstehe nicht warum man da 3 Stufen macht ?, die 3 te geht gerade noch so. 1-2 kann man fast vergessen, die Merkt man kaum. 3 te wird zwar erst nach ca 4 km spürbar wärmer, aber dann schaltet Temperatur regler scheinbar aus, man merkts wie das wieder abkühlt und plötzlich wird wieder wärmer. Kenne von den anderen Hersteller auch anderes. Hab vor eine Woche mit einem Mazda fahrer geredet, der fährt auch einen 6 er BJ 2013. Er meinte bei ihm ist auch so, und liegt an Leder . Angeblich Stof wird deutlich wärmer
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #15
felicianer

felicianer

Einsteiger
Dabei seit
20.11.2017
Beiträge
24
Zustimmungen
1
Ort
Altmark
Auto
Mazda 2 (DE) Bj. 2013
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Škoda Octavia
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
So, Probefahrt vorbei. War ein Sportsline, Diesel, Automatik. Tolles Gefährt, wenn auch innen merklich enger als der Octavia. Die Wandlerautomatik ist recht behäbig, aber fährt sich geschmeidig. Der hatte wirklich alles drin, sehr nett.

Hab mir dann mal ein Angebot machen lassen. Sportsline, Diesel, Automatik in Matrix-Grau und inkl. nachgerüsteter AHK. Soweit so gut, preislich landet der bei 31.990,- € - wäre nach Aussage des Verkäufers dann aber schon das Facelift und mit 184 PS. Warum nicht. Waren also ca. 26% Rabatt.

Der Inzahlungnahmebonus funktioniert leider nur als eine Art Rabatt, geht also mit unter. Ih muss jetzt mal schauen wie ich das angehe.
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #16

Megabum

Einsteiger
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
37
Zustimmungen
1
wieso mit 184 PS ?, den 17 er gibts doch max mit 175 PS als diesel. Der neu Upgrade soll mit 184 PS kommen so viel ich weis ( Diesel ). Kann doch nicht sein dass du schon den neuen Angeboten bekommen hast. Oder täusche ich mich ?, weis das mit diesel nicht so genau. Da ich mich für Benziner interessiere
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #17
felicianer

felicianer

Einsteiger
Dabei seit
20.11.2017
Beiträge
24
Zustimmungen
1
Ort
Altmark
Auto
Mazda 2 (DE) Bj. 2013
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Škoda Octavia
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ja, war schon der neue. Auf Grund der Lieferzeit geht es wohl nicht anders. Aber auch okay ;)
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #18

Megabum

Einsteiger
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
37
Zustimmungen
1
Ich kann das irgendwie nicht glauben. Der soll Preislich etwas teurer sein, noch mehr ausstatung haben, Belüftete Sitze, 360° Kamera usw.. und für 32 K ?, das ist schon sehr komisch. Dass die jetzt schon soweit mit dem Preis gehen. Es gibt noch keine Info was die ausstatung betrifft , auch niergends zum nachlesen
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #19
felicianer

felicianer

Einsteiger
Dabei seit
20.11.2017
Beiträge
24
Zustimmungen
1
Ort
Altmark
Auto
Mazda 2 (DE) Bj. 2013
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Škoda Octavia
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
War ohne Leder.
Der neue erschien nach Angebotserstellung im System und war auch teuerer. Kriege aber die genannten 32k. (Liste ca 42).
 
  • Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus Beitrag #20

Megabum

Einsteiger
Dabei seit
05.01.2018
Beiträge
37
Zustimmungen
1
ja gut, wenn das ohne Leder ist, dann hat er nicht die ausstatung mit allem drum und drann, dann wäre der wie auch händler gesagt hat ca 5000€ teurer wie der 17 er
 
Thema:

Assistenzsysteme / Inzahlungnahmebonus

Sucheingaben

mazda inzahlungsnahmebonus

Oben