Android-Auto / Mazda 6, Bj. 2015

Diskutiere Android-Auto / Mazda 6, Bj. 2015 im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; Hallo zusammen, wieder einmal... 😏 Thema diesmal: das Mediasystem des Mazda 6... Als ich das Auto in Herbst letzten Jahres gebraucht gekauft...
  • Android-Auto / Mazda 6, Bj. 2015 Beitrag #1
Kurt-P.

Kurt-P.

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo zusammen, wieder einmal... 😏

Thema diesmal: das Mediasystem des Mazda 6...

Als ich das Auto in Herbst letzten Jahres gebraucht gekauft habe, zeigte der Bildschirm bereits ein "Crackle"-Muster UNTER der Glasoberfläche linksseitig auf - ich war bei einem Mazda Fachhändler, der mir Hoffnung auf einen Kulanztausch des Monitors gemacht hat, da das Fahrzeug bislang ausschließlich beim Mazda Kundendienst und regelmäßig gewartet wurde. Die Kulanzanfrage wurde von Mazda jedoch abgeschmettert, da das Auto ja schon 7 Jahre alt sei... Der Monitor lässt sich durchaus nutzen, aber es ist natürlich ein Schönheitsfehler, vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen mit dem konkreten Fehler bzw. mit der Handhabung von Kulanz bei Mazda.

Mein Hauptanliegen ist jetzt: Auf dem System waren von Anfang an - offensichtlich von einem der Vorbesitzer - eine ganze Reihe von Apps installiert. Der letzte Eigentümer hatte das Fahrzeug nur wenige Monate und dich mit dem Thema nicht beschäftigt.

Bei den allermeisten Apps erhalte ich beim Versuch, diese zu starten, die Fehlermeldung " 'App-XYZ' scheint momentan nicht zu funktionieren." Also gleich mal versucht, beim Mazda Kundendienst telefonisch Infos zu erhalten. Ergebnis: sie wissen es nicht. 🥳

Android auto ist auf meinem Smartphone installiert, Version von Frühjahr 2023.

Gibt es eine "Whitelist", welche Apps funktionieren sollten? Also: Google Maps funzt, sowas wie "radio.de" oder "audible" zum Beispiel NICHT. Was hat es mit "Stitcher" auf sich, das es laut Mazda nicht mehr gibt, Nachfolger unbekannt...
welche Apps nutzt ihr erfolgreich?

Vielen Dank, dass ihr eure Erfahrungen damit teilt! Schöne Grüße aus Mittelfranken, Kurt
 
  • Android-Auto / Mazda 6, Bj. 2015 Beitrag #2
SaxnPaule

SaxnPaule

Zuckerbrot ist alle!
Mod-Team
Dabei seit
29.12.2018
Beiträge
2.031
Zustimmungen
1.067
Ort
LOS
Auto
GJ2 G194 Signature
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Corolla E11 FL 3ZZ-FE
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Offiziell gibt es Android Auto bzw. Apple CarPlay soweit ich weiß erst seit dem Facelift 2. Seit Mitte 2019 glaub serienmäßig. Bei meinem wäre es noch aufpreispflichtig gewesen.

Es gibt/gab die Möglichkeit über die AIO-Tweaks Android Auto mehr oder weniger funktionell "reinzuhacken". Welche Version hat denn dein MZD? Welche Apps sind denn da installiert?
 
  • Android-Auto / Mazda 6, Bj. 2015 Beitrag #3
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.849
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@Kurt-P.
Android-Auto war erst für Modelle ab 2017 per Zusatzmodul nachrüstbar. Ein entsprechendes Softwarupdate musste dazu auch vorhanden sein bzw. eingespielt werden.
(oder war dies Anfangs lediglich nur für Apple-Carplay gedacht?).

Hier mal die Kurzanleitung zum MZD-Connect aus meinem 2014er Mazda3 BM. Die dürfte identisch sein zu deinem 2015er M6. Dort wird auch das nicht mehr erhältliche "Stitcher" und "Aha" erklärt.
Anhang
 

Anhänge

  • mazda-mzd-connect-quickguide-de-1.pdf
    3,3 MB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
  • Android-Auto / Mazda 6, Bj. 2015 Beitrag #4
SaxnPaule

SaxnPaule

Zuckerbrot ist alle!
Mod-Team
Dabei seit
29.12.2018
Beiträge
2.031
Zustimmungen
1.067
Ort
LOS
Auto
GJ2 G194 Signature
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Corolla E11 FL 3ZZ-FE
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Nein, du hast Recht. Für das Zusatzmodul muss zusätzlich noch eine passende Firmware des MZD installiert werden. Das war auch ein Grund, warum ich mich dagegen entschieden habe. Da hätte ich sonst mein Speedometer verloren ;)
 
  • Android-Auto / Mazda 6, Bj. 2015 Beitrag #5
Kurt-P.

Kurt-P.

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
7
Zustimmungen
0
@ SaxnPaule
@ Skyhessen

Wenn ich das Smartphone per USB-Kabel mit dem Mediacenter verbinde, habe ich auf dem Phone u.a. die Auswahl "Dateiübertragung/Android Auto" auf dem Display des Mazda wird dann unter "Einstellungen" -> "Geräte" auch "Android Auto" angezeigt - OBWOHL das Auto mit Baujahr 2015 schon älter ist. Ab 2017 wohl Verbindung via Bluetooth, denke ich. Ich brauche noch das USB-Kabel.

Ein Teil der Apps war bereits installiert, ich habe selbst noch weitere ausprobiert:

funktioniert:
Easy Park (App zum Zahlen der Parkgebühr)
Google: Erinnerung / News / Maps / Messages Podcasts / Wetter
Facebook Messenger, Signal, Skype, Viber, WhatsApp, Telefon

funktioniert NICHT:
Amazon Music, ARD Audiothek, Audible, BBC Sounds, Der Spiegel, Dlf Audiothek, Megogo, Pace Drive, Radio.de, Stitcher, Telegram, YouTube music


.... diese habe ich mal alle gelöscht. bringt ja nix.


@ SaxnPaule: was hat es mit dem von dir beschriebenen Hack auf sich? AIO Launcher in Google Play gefunden, das war es aber wohl nicht....

Bei Systemeinstellungen -> Über -> Versionshinweise wird unter "Systemaktualisierung" als Betriebssystemversion "70.00.335 EU N" angezeigt. Das Fahrzeug selbst: EZ Juni 2015, Schlüsselnummer 2.1: 7118
Hilft das weiter?

Wer kennt weitere Apps, die funzen und die o. g. bescheidene, verbliebene Auswahl erweitern?

@ Skyhessen: danke für den Link, schaue ich mir gleich mal an.
 
  • Android-Auto / Mazda 6, Bj. 2015 Beitrag #6
SaxnPaule

SaxnPaule

Zuckerbrot ist alle!
Mod-Team
Dabei seit
29.12.2018
Beiträge
2.031
Zustimmungen
1.067
Ort
LOS
Auto
GJ2 G194 Signature
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Corolla E11 FL 3ZZ-FE
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Android Auto geht beim 6er generell nur über Kabel. Selbst mit der Nachrüstbox.

So wie es aussieht, wurde bei dir diese Box bereits nachgerüstet. Die Version 70+ ist damit auch kompatibel.
 
Thema:

Android-Auto / Mazda 6, Bj. 2015

Oben