Alternative Energien: Autogas und Erdgas !

Diskutiere Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; Meiner fährt außer mit Benzin auch noch mit Flüssiggas.... :shock:
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #1

apollo_apollo

Meiner fährt außer mit Benzin auch noch mit Flüssiggas.... :shock:
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #2
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
apollo_apollo schrieb:
Meiner fährt außer mit Benzin auch noch mit Flüssiggas.... :shock:

Willkommen im Forum, das ist natürlich auch nicht schlecht wie sieht es da mit Verbrauchszahlen und Kosten aus ? Da kenne ich mich überhaupt nicht mit aus ?

Übrigens: Super-Avatar !
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #3

apollo_apollo

Das ist ne super Sache, bin froh das ich es "riskiert" habe, immer sofort wieder, wenns geht.

Hatte ne Top Mazda-Werkstatt (Eutin/Neustadt) die das gemacht hat,
die habe schon einen M6 umgerüstet. Bloß kaum € sparen wollen beim Einbau......

Verbrauch +ca15%
- aber nicht wild, weil Benz 1,21 Gas ,52
- macht dann immer noch nur 50% vom Benzin
Kosten naja zuerst nur der Haken ca 2500€
- aber bei dem Benzinpreis........
- fahre schon über 1 Jahr 30000 mit Gas
- nach 2 Jahren (~50-60000) grinse ich nur noch die anderen Autofahrer an :P :P :P
Reichweite 350km ~ 18€
nahezu kein Raumverlust :)

schonender und ruhiger fährt er auch noch...
hintenraus......auch noch 80% weniger umweltschädlich :idea:
Tankstellen gibt es eigentlich auch schon reichlich www.gas-tankstellen.de

wer kann der solls machen.....soll sogar bis 2020 stuerlich begünstigt werden

gebe gerne weitere Tips
Gruß
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #4
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Super gibt's da irgendwo eine passende Homepage zu, wo man nachlesen kann für welche Fahrzeuge so was möglich ist usw. ?
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #5

infectedbrain

Cool... 8)

Wieviel leistung hat dann der motor :?:
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #6

apollo_apollo

:shock: Deutschland bei Gas noch Entwicklungsland

naja geringe Leistungsverluste (10%) muß man hinnehmen,
aber wer tritt den noch voll drauf wenn man über Gas nachdenkt,
voher ca. 7,5-8,5 Benz, jetzt 10 Gas macht 62cent/ltr :P
außerdem kann ich jederzeit die Benzinpower per Schalter abrufen :?
damit ne Reichweite von ca 1000km

habe sogar 100€ Tankgutschein von progas bekommen...

folgende Webseiten kann ich empfehlen
http://www.propan.de/ :idea:
http://www.gas-tankstellen.de/
http://www.gibgas.de/
http://www.autogas-forum.de/de-version/

ReserveradmuldenTank mit 46/36ltr (nenn/nutzkap(80%))
hab mein Notrad immer noch im Kofferraum

ich rede immer über Flüssiggas (LPG, per ltr, ca 2500€,
am besten gleich in die Finanzierung rein :D )
nicht über Erdgas (CNG, schwer, per kg, Umbau ca 3700€)
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #7

apollo_apollo

ich glaube Gas hat ca. 110 Oktan
und offtopic ist das Thema doch nicht
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #8
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Man lernt nie aus ! Ich wußte nicht das es zwei unterschiedliche Gas-Arten gibt zum nachzurüsten !?
Leider ist in der Liste der Fahrzeuge zum nachrüsten bei Propan.de kein Mazda dabei :(

Hab' noch ein gutes Forum dazu gefunden:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?name=News&file=article&sid=247
und noch ein Link:
http://www.fuhrpark.de/index.php?menuID=39&do=show_beitrag&beitrag_id=8315&back_do=&did=49

Ich werde jetzt das Thema mal teilen und die Beiträge mit "Gas" in ein neues Thema unter Kfz-Technik einstellen.
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #9
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
So das Thema ist jetzt aus "Super oder SuperPlus" rausgetrennt und wird hier als neues Thema geführt !

:echt.stolz.bin.das.es.gefunzt.hat:
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #10

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
Ich glaube das Gas auch nicht der Kraftstoff der Zukunft ist, weil ist ja auch weg wenn das Öl weg ist :!:
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #11
Balder

Balder

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
255
Zustimmungen
0
nur mit dem unterschied,dass,wenn ich mich nicht irre,80% jedes Öl-Fundes aus gasen besteht,der rest ist öl!!
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #12

Anonymous

mag evtl. noch für LPG zutreffen (Abfallprodukt bei Benzingewinnung) aber nicht für Erdgas, das kommt in der Natur so vor.

LPG Betankung ca. 10-15bar
CNG 200bar
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #13

prati323

Für mich eher weniger interessant, da ich bei meinen akutellen Jahresfahrleistungen kaum jemals in den Bereich der Amortisierung kommen würde.
Bei Vielfahrern allerdings durchaus eine gangbare Alternative.

Nur: in viele Parkgaragen darf man mit einem gasbetriebenen Auto nicht hinein.
Außerdem hätte ich wahrscheinlich das Gefühl (ob das begründet oder unbegründet ist, vermag ich nicht zu beurteilen), auf einer tickenden Zeitbombe zu sitzen, die jederzeit kilometerhoch in die Luft fliegen kann...
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #14
Balder

Balder

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
255
Zustimmungen
0
zeitbombe?!
zugegeben,das risiko ist größer,aber wohl fühlen darfst du dich nirgends!
ein mit benzin betriebenes auto hat eine große explosionsgefahr,wasserstoff z.B. nicht so sehr!!
wenn das mal brennt,entweicht das gas und der tank ist ausgebrannt!!

aber in diesem fall bin ich mir auch nicht so sicher!!
wenn das gas leichter als luft ist,ist es höchstwahrscheinlich nicht annähernd so gefährlich wie benzin...
ist es schwerer,dann ist deine angst berechtigt!! :)
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #15

apollo_apollo

Gas ist eigentlich noch sicherer als Benzin :shock:

Der Autogastank besteht aus einem etwa 3,5 mm starkem Stahl. Bei einem evtl. Unfall wird der tief im Kofferraum eingebaute Autogastank kaum beschädigt. Zusätzlich ist der Tank (Multiventil) mit einem sogenannten Rohrbruchventil ausgestattet. Sollte die Gasleitung durch einen mechanischen Einfluss einmal brechen oder beschädigt und somit undicht werden, so schließt dieses Rohrbruchventil in einem Bruchteil einer Sekunde den Tank und es kann kein Flüssiggas ausströmen. Dieses Ventil spricht in dem Augenblick an, sobald kein Gegendruck in der Gasleitung herrscht.

Der Benzintank hingegen besteht aus dünnwandigem Blech oder Kunststoff, welche sich leicht verformen lassen. Bei vielen Fahrzeugen unter dem Kfz. angebracht, kann der Benzintank durch mechanische Einwirkungen, wie z.B. bei einem Auffahrunfall auseinanderreißen; Benzin läuft aus. Dann genügt ein Funke, hervorgerufen durch einen Kurzschluss an der elektrischen Anlage des Kfz. was einen folgenschweren Fahrzeugbrand verursacht.

Auch ein Vergaserbrand mit Benzin löst einen Fahrzeugbrand aus. Die Zerstörung eines Flüssiggasbehälters erfordert jedoch wesentlich höhere Kräfte als die Beschädigung eines Benzintanks. Die Sicherheitsvorschriften des TÜV sind streng !

Jeder eingebaute Autogastank ist mit einer 6-fachen Sicherheit geprüft und mit einer Prüfbescheinigung versehen. Sicherheitsvorschriften mit Camping- oder Hausgasanschlüssen sind mit einer Autogas-Anlage im Kfz. nicht zu vergleichen.

Seit nunmehr 50 Jahren gibt es Einbauten von Autogasanlagen, allein in Holland wurden im Jahr 1998 45.000 neue Fahrzeuge mit Flüssiggasanlagen ausgerüstet. Europaweit sind bis 10/99 - ca. 7,6 Mio. Fahrzeuge umgerüstet
 

Anhänge

  • ga.jpg
    ga.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 618
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #16

apollo_apollo

Zitat Ökotest 10.2003:
"...Erdgas- und Autogas-Pkw sind sicher. Davon kann man sich täglich in Ländern wie Italien überzeugen, wo immerhin weit über eine Million Pkw mit Flüssiggas fahren und keine erhöhte Brand- oder Explosionsgefahr nachgewiesen werden konnte. Im Gegenteil: Technische Tests von Benzin und Flüssiggasfahrzeugen haben gezeigt, dass die Benzin-Pkw sogar etwas leichter in Brand geraten..."

TüV:
Dichtigskeitsprüfungen müssen nur alle 10 Jahre durchgeführt werden

Darf ich mit meinem Autogasfahrzeug auch in der Tiefgarage parken?
Ja. Das Verbot des Abstellens von Autogasfahrzeugen in Tiefgaragen wurde bereits im Jahre 1988 mit der Mustergaragenverordnung aufgehoben und in fast allen Bundesländern in Landesrecht umgesetzt. Einschränkungen gibt es lediglich in Berlin, Bremen und Saarland.
Seit der novellierten Garagenverordnung (GaVO) vom 30.11.93 gibt es für das Parken flüssiggasbetriebener Fahrzeuge in Tiefgaragen keine gesetzlichen Einschränkungen mehr. Die noch an wenigen öffentlichen Tiefgaragen angebrachten Verbotsschilder entsprechen somit nicht mehr den aktuellen Regelungen.
"reine Willkür (Angst) des TG Betreibers"
Bei einer Gasanlage wird ein Rohrbruchventil verbaut welches die gleiche Funktion übernimt. Sollte die Gasleitung beschädigt werden schließt dieses Ventil unmittelbar den Tank und es kann kein Gas ausströmen. Die Funktionsweise des Ventils ist einfach: Besteht kein Gegendruck mehr in der Gasleitung schließt es sich.

Warum dürfen Autogastanks nur zu 80% gefüllt werden?
Der Autogastank benötigt immer ein Gaspolster um die Ausdehnung des flüssigen Autogases bei Temperaturschwankungen zu ermöglichen. Die automatische Füllstandsregelung beendet den Tankvorgang selbsttätig, wenn die 80% (maximaler Füllstand) erreicht sind. Manipulationen an der Füllstandsregelung sind gefährlich und können zu ungewolltem Gasaustritt führen.

Kann ich mein Fahrzeug selbst auf den Betrieb mit Autogas umrüsten?
Nein. Auf keinen Fall. Die Fahrzeugnachrüstung gehört ausschließlich in die Hand des Autogasfachbetriebs. Nur diese Betriebe sind sachkundig, ausreichend geschult und technisch versiert um Autogasanlagen nachzurüsten.

Darf ich mit meinen Flüssiggasfahrzeug auch Erdgas tanken?
Nein, auf keinen Fall. Erdgas wird im Gegensatz zum Flüssiggas unter dem hohen Druck von 200-220 bar gespeichert. Der Druck im Autogastank beträgt hingegen lediglich ca. 8-20 bar. Autogastanks sind für die hohen Drücke nicht ausgelegt. Unterschiedliche Betankungsanschlüsse am Fahrzeug schließen Verwechslungen auch sicher aus.
"Es gab mal einen, in Frieden ruhe er, der sich einen Adapter gebaut hat...einmal benutzt" :mrgreen:

Autogas ist gut für Ihren Motor.
Die höhere Klopffestigkeit des Gases, bedingt durch die höhere Oktanzahl, führt zu einer längeren Lebensdauer des Motors und zu einem leiseren Motorlauf. Die fast vollständige Verbrennung hat den Effekt eines sauberen Mororöles mit einer besseren Schmierung und eines geringeren Verschleißes. Auch die Auspuffanlage lebt wesentlich länger, weil die Verbrennungsrückstände nicht so aggressiv sind. Korrosion / Rost hält sich dadurch in Grenzen.

Warum ist Autofahren mit Flüssiggas in Deutschland so unbekannt?
In Italien fahren über 1.500.000 Autos mit AutoGas LPG Flüssiggas, in Polen über 1.000.000, in Holland 450.000 und in Frankreich über 300.000 Stück. In Deutschland nur 16.000 Pkw's.

Nur die Politiker und Multis wissen warum.....
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #17

323FBG

Eine weitere Alternative wäre ja Methanol. Ist oder war vor allem in Südamerika weit verbreitet. Als die Ökosteuer kam habe ich bei Mazda mal wegen einer Umrüstmöglichkeit meines damaligen 626 nachgefragt. Bis heute habe ich noch keine Antwort. :roll:
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #18

apollo_apollo

gibt es da jemand der das so umgerüstet hat? :shock:
wo tankt man Methanol? :?:
Deutschland hat inzw. >500 LPG >400 CNG Tanken :)
War gerade wieder durch Deutschland unterwegs....
sogar auf teuren Autobahntanken Allertal+Braunschweig getankt 8) 0,58 der Ltr :P , nur ganz schön nervig die Insekten
 
  • Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! Beitrag #19
RedRider

RedRider

Stammgast
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
1.379
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
Mazda CX7 - ehemals RX8, Mx5 NB FL 1,6
Zweitwagen
Audi 90 Quattro
methanol ???
ja zum 1/4 meile fahren aber sonst....
 
Thema:

Alternative Energien: Autogas und Erdgas !

Alternative Energien: Autogas und Erdgas ! - Ähnliche Themen

Eonon EA9498B für Mazda 6 GH: Hallo Leute, nachdem mein BT-Modul sich mit permanenten Störungen, Abbrüchen und Aufhängern wohl in den Elektronik-Himmel verabschiedet hat...
Hallo aus NRW: Hallo zusammen! Ich bin der Dennis bin 21 Jahre Jung und komme aus dem schönen NRW. Nach der Realschule fing ich eine Lehre als Elektroniker für...
Zuverlässigkeit/Inspektionskosten Mazda 3 BN G120 Automatik: Bei mir steht demnächst der Kauf eines neuen Mazda 3 an, die Finanzierung für meinen jetzigen, 4 Jahre "alten" Mazda 3 BM Sports-Line G120 läuft...
Mazda 3 (BP) Mein persönlicher Skyactive X Review (viel Text!): Als Verfasser von knapp 200 Amazon Rezensionen kann ich nicht anders, als auch potenziellen Mazda 3 Interessenten ein paar Eindrücke zu schildern...
Mazda5 (CR) Heizung stinkt nach Rauch / Abgasen 2.0MZR Benziner: Hallo zusammen, wir haben einen Mazda 5 2.0MZR Benziner mit 145PS, Baujahr 2010. Während der Fahrt und der hohen Luftfeuchtigkeit hat es die...
Oben