323 (BJ/BJD) Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen

Diskutiere Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hey Leute, Ich bin neu hier im Forum unterwegs und brauche für meine Ausbildung ein relativ günstiges Auto, da ich aber seitdem ich Denken kann...
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #1

Cango

Neuling
Dabei seit
05.04.2015
Beiträge
66
Zustimmungen
0
Hey Leute,

Ich bin neu hier im Forum unterwegs und brauche für meine Ausbildung ein relativ günstiges Auto, da ich aber seitdem ich Denken kann Autos liebe, muss es natürlich was werden, das mir gefällt.

Da wir vor etwa 10-12 Jahren einen Mazda 323 BG hatten und ich den damals schon ziemlich mochte, dachte ich daran mir einen 323 BJ zu holen, nur finde ich im Internet leider nichts wirklich Konkretes zum Thema kaufberatung, bzw das meiste ist für den BA, was mir aber nicht Wirklich von nutzen ist.

Ich habe mich bißher aber nie wirklich mit dem Thema Mazda beschäftigt, nur reizt es mich im Moment ziemlich.

Ich dachte 323F 2.0 Sportive, da mir das Design von denen Ziemlich gefällt und Benziner waren mir alleine vom Sound her schon immer lieber und ich bin ziemlich Drehzahlverliebt.
Ich denke das man an denen noch einiges selber machen kann (bringe auch Erfahrung mit was das angeht).


Nun stellen sich mir aber natürlich ein paar Fragen, die ich hier einfach mal aufliste.

- Was kostet der euch im Unterhalt ca. und wieviel verbraucht ihr im Durchschnitt, ich weiss leider noch nicht wieviel ich in der Ausbildung tatsächlich fahren werden.
- Ist der 2.0 FS ein robuster Motor? Mir ist klar das man nachm Kaltstart nicht tritt usw. Ohne Warmfahren keine Drehzahl.
- Bei Wievielen KM sollte man den Zahnriemen und die dazu gehörigen Rollen und Aggregate wechseln?
- Wie siehts da mit der ZKD aus, mir ist klar das man das Pauschal nicht wirklich sagen kann, weil das von Motor zu Motor je nach Fahrweise variiert, aber sone Grobe richtung wär mir lieb.
- Wie siehts Allgemein mit Verschleißteilen aus, was macht bei dem Motor gerne Probleme?
- Allgemeine Schwachstellen am Auto?
- Wie sieht das in Sachen Motortuning aus, was ist für relatives Lowbudget (Azubigehalt) machbar?

Und noch ne Allgemeine Frage, würde man da einen Motor aus dem Protege einbauen können? Und was würde son Umbau (falls es nicht all zu aufwendig ist, Kabelbaum usw. ist klar) ca. kosten wenn man möglichst alles selber macht?



Danke im vorraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #2

bobks

Einsteiger
Dabei seit
30.05.2014
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Hi,
zum 2.0 speziell kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Was Motor- und anderes Tuning betrifft, gibt es mit Englischkenntnissen hier Protegé FAQ und hier Protege323.com - Mazda BJ Familia 323 Mazda Protege Astina Allegro Isamu Etude / Ford Laser Tierra Lynx einiges an Informationen, aber die US-Modelle unterscheiden sich in der technischen Ausrüstung teilweise von den deutschen Versionen.

Der Protegé5 ist der 323F 2.0 Sportive, gleicher Motor.
Mit Stufenheck (=323S) gibt es noch den Protegé MP3, 140 PS durch geändertes Steuergerät, sonst hauptsächlich
Fahrwerksmodifikationen, wird in zeitgenössischen Ami-Tests besonders bei den Fahreigenschaften hoch gelobt. Oder den Mazdaspeed Protegé mit Turbo und 170 PS, nochmals verstärkte Bremsen und Fahrwerk.
In Japan heißen die Dinger Familia, da gibt es den S-Wagon Sport 20 mit 165/170 PS-Sauger (nach japanischer Messmethode) und eine Mazdaspeed-Version mit höherer Verdichtung und 175 PS.
Nur: wie kommt man an die entsprechenden Teile ran?
Für den 1.6 gibt es auch was Interessantes: einen 1.5 (gleicher Block) mit variabler Ventilsteuerung (S-VT), 4-2-1-Auspuffkrümmer und 130 JIS-PS. Nach Internetrecherchen außer in Japan verbreitet in Russland, Trinidad und Tobago, auf den Philippinen und einige wenige in Neuseeland. Aber die nahe liegendsten (ok, Nowosibirsk ist nicht wirklich nah) russischen Gebrauchtteilefritzen hielten sich bisher bei Exportanfragen nach D sehr zurück.

Allgemeine Schwachstelle überhaupt: Rost!
Radläufe hinten im Grunde immer durch (außer beim VFL 1.5/1.9, die scheinen solider zu sein). Auch vorne am Übergang Stoßdämpferdom/Radhaus und weiter vorn Radhaus/Längsträger. Habe ein paar Teile aus einem 2.0-Schlachtwagen erworben, der hatte da faustgroße Löcher. Bodenblech vor den Rücksitzen an der Überlappung Bodenplatte Mitte mit hinterem Teil, das zur Sitzbank hoch gekantet ist. Auch den Übergang hinteres Innenradhaus-Endspitzen, von unten hinter den Hinterrädern, mal anschauen.
Scheibenbremssättel hängen schon mal, vor allem hinten (korrodierte Gleitbolzen durch defekte Gummimanschetten bzw. Dreck in/Rost unter Führungsclips der Bremsbeläge). Lässt sich aber einfach beheben.
Auch Fahrwerksgummis kontrollieren (Querlenker HA an Achsschenkel, hintere Lager Querlenker VA) und Motorlager (vorn unten).

Mein 1.6/98 PS war ansonsten bisher technisch problemlos und zuverlässig. Aber etwas durchzugsschwach von unten raus. Ölt etwas am Ventildeckel. Gute Fahreigenschaften. Starkes Untersteuern in engen Kurven (Kreisel) bei Nässe, aber reifenabhängig.

Vom Sehenlesen (Hörensagen passt ja nicht ganz) soll der FS nicht ganz so dauerhaft sein, gab wohl vereinzelte Motorschäden bei ca. 150.000 km, wenn man das Ding getreten hat.
Die Ami-Schrauber bauen ihre Turbokits lieber auf die 1.6er, da wohl steifere Konstruktion von Kurbeltrieb und Block. Aber wie gesagt, keine persönlichen Erfahrungen.

Viele Grüße
Bob
 
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #3

Cango

Neuling
Dabei seit
05.04.2015
Beiträge
66
Zustimmungen
0
Das ist schonmal ein guter Anfang, danke dafür :)
Ich hab da noch ne Frage zu den Radläufen, gibts da ersatzbleche die man sich einschweißen kann oder so?
Wenn nicht was kostet das, die wieder aufzubereiten?

Wie sieht das mit dem Steuergerät vom Protegé MP3 aus, kann man das einfach nach Plug-and-Play prinzip austauschen?
Bzw. wie ist das allgemein bei den Steuergeräten, lassen die sich umprogrammieren oder bräuchte man da was Frei programmierbares?

Ich hab mich schonmal ein wenig über den FS-DET (Hab irgendwo gelesen, dass der ab nem bestimmten BJ SP20 hieß, stimmt das oder bin ich fehlinformiert?) schlau gemacht, schade nur dass die hier in deutschland nicht rumfahren, ich denke ein Import mit Getriebe ist da auch schon ziemlich teuer und etwas über den Umbau hab ich leider bißher auch nicht lesen können :(

Ich will mit dem Auto meine ersten erfahrungen sammeln was Turboumbauten angeht und habe einen "Lowbudged" Turboumbau im Kopf, wie ich gelesen hab raten viele zwar davon ab, aber er soll ja auch keine 2 Bar "pusten".
Daher noch eine Frage, was hält so ein Serienmotor aus, wenn man ihn nicht dauerhaft tritt?
Das man die Verdichtung auch für wenig Ladedruck veringern sollte ist mir klar 9,7:1 ist nicht gerade ein Niedriger Wert für sowas, eventuell eine dickere ZKD und falsch nötig und möglich eventuell Kolben ein wenig abschleifen (Hab ich zwar bißher noch nie gehört, aber war ne Überlegung meinerseits)?
Ich denke (soweit ich richtig liege), sind die Grundkomponenten dafür nichtmal so schlecht, 280er Bremsen vorne und Hinten 260er (falls ich mich irre bitte korrigieren) sind ja für so einen kleinen Flitzer doch relativ massiv, wenn ich überlege dass ein E30 M3 auf der VA den Selben Durchmesser mit knapp 200 PS fährt.

Und was würde eine Motorrevision ca. kosten - Falls es dann doch zuuuu teuer wird, hätte ich trozdem im Sinn die gröbsten verschleißteile im Motor zu wechseln (Pleuellager, Kolbenringe etc.)


Außerdem lassen die sich für relativ wenig Geld richtig hübsch machen finde ich persöhnlich und das Design hat auch was + es ist nicht son popeliger Golf (Ich komme aus Niedersachsen, wer hier wohnt weiss das jedes 2. Auto ein VW ist) :D


Ich werde mir die Tage mal die beiden Foren ansehen und mich mal über das schlau machen, was die da so mit ihren 323´s anstellen, hier nochmal danke für die Links :)


Falls jemand von euch sonst noch nützliche Infos hat, immer her damit bitte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #4

bobks

Einsteiger
Dabei seit
30.05.2014
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Hi,
Radlaufbleche gibt es, Stück ca. 50.-
z.B. http://www.ebay.de/itm/B-Ware-Radlauf-Reparaturblech-Blech-Links-Hinten-Mazda-323-6-VI-/251790579850?pt=LH_DefaultDomain_77&fits=Make%3AMazda%7CModel%3A323+F+VI%7CPlatform%3ABJ&hash=item3a9fe3588a

Am BJ macht hierzulande fast niemand tuningmäßig was, ist nach meinem Eindruck in D eher braves Gebrauchsauto für den unambitionierten Alltagsbedarf.
In der Ami-Szene hat der Protegé einen ganz anderen Stellenwert, auch was die Turboumbauten betrifft.
Die beiden Links von gestern sind schon recht umfangreich mit Auflistungen aller Varianten, Umbaumöglichkeiten etc.

It is possible to swap the ECU from the MP3 to the normal 2.0 liter Protegé.
It has been generally agreed that swapping the ECU is not economically sound
because of it's meager 10 hp increase. It will definitely be difficult to find one of
these ECUs at a junk yard. However, if you feel making your Protegé into an
MP3 replica is your mission, you can always get the ECU from the dealer. As
with all new factory ECUs, they are very expensive. The MP3 ECU will run you
close to $1000 from the dealer. If $1000 is chunk change to you, here is the part
number: FS9N-18-881C. If there is an MP3 owner (who just installed an aftermarket
turbo kit) who wants to make an ECU trade with you, that will work too. One thing
to keep in mind is, while the MP3 ECU will work fine on the normal Protegé, the
normal Protegé's ECU on the MP3 will trigger the "check engine" light due to less
emission control components (thus "malfunctioning" to the ECU). If you are lucky,
you may also find this ECU at the junk yard for about $200. Some private parties
on the forums also have the ability to reflash your normal Protegé's ECU to have
the MP3's programming. That is the cheapest solution.



Gibt noch einige Foren mehr:
Mazda Protege - Mazda Forum - Mazda Enthusiast Forums
Mazda Protege Forum
Club Protege
323 / Protegé / Protegé5 - Mazda Forum

Tuningteile:
Mazdaspeed | CorkSport Mazda Performance Parts
Racing Beat - Mazda Performance Specialists die haben den MP3 mit entwickelt.
Mazda-Originalteile:
Mazda Parts - Authentic OEM Mazda Parts direct from Jim Ellis Mazda
da kann man dann erschrecken, was die MP3/MSP-Spezialteile im Vergleich zur Standardversion kosten. Stabi für 330 statt 140$ usw.

Die Trinidader sind auch fit http://www.trinituner.com/v3/forums/viewforum.php?f=35&sid=a52ee9afae62402d469332180a4526ab schreiben aber manchmal etwas schräges Englisch. But if yuh da man, yuh understand.

Der SP20 ist der Japan-Hochleistungssauger mit 170 PS nach JIS (FS-ZE), der FS-DET ist der US-MSP-Turbo.
Ich meine, die Bremsscheiben sind vorn 260, hinten 280 mm.

Das habe ich evtl. missverständlich formuliert:
Auch vorne am Übergang Stoßdämpferdom/Radhaus und weiter vorn Radhaus/Längsträger.
Da meinte ich die vorderen Stoßdämpferdome im Motorraum.

Viele Grüße
Bob
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #5

Cango

Neuling
Dabei seit
05.04.2015
Beiträge
66
Zustimmungen
0
Deine Links waren echt hilfreich, ich hab mir in der Nacht da bissl was durchgelesen (ca. bis 3 Uhr morgens haha).

Da haben sich viele fragen schon geklärt die ich gestellt hab, ich hab auch bissl was über Protege5 Turbos gelesen, das ECU aus dem Mazdaspeed Protege soll wohl Plug-n-Play passen, paar weitere nützliche Infos gabs da auch noch drüber.
Die haben da zwar davon gesprochen, dass man nicht mehr als 0.6 Bar fahren sollte, allerdings hab ich bißher nicht rausgefunden ob damit die Serienverdichtung gemeint ist was ich aber annehme da in diesem Beitrag nicht über eine niedrigere Verdichtung gesprochen wurde.

Viele der MSP-Teile passen wohl auch in den Protege5, man kann dann eine Art "Replica" bauen, aber ich denke das man da doch ganz gut was rausholen kann, zumindetens wenn man sich mehr damit beschäftigt.
Ich finds ein wenig schade, das man hier in Deutschland nicht so Experimentierfreudig ist aber was solls :)

Ich dachte dran den erstmal auf 0.8 Bar abzustimmen, dann kann man weiter sehen.
Verdichtung sollte ich dafür wohl schon ein wenig verringern, aber falls hier wer von euch sowas schonmal gemacht hat bitte melden :)

Ich denke, das dabei dann größte Problem die Beschaffung von dem Steuergerät sein würde, aber man findet in den Foren bestimmt was mit der Zeit :)


Du warst mir echt eine Hilfe, jetzt heisst es erstmal abwarten und Tee trinken bis ich meinen BJ dann habe :)


Danke dafür :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #7

ImmalovemaGTR

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.09.2014
Beiträge
312
Zustimmungen
1
Ort
Südöstliches Niederösterreich
Auto
Mazda 626 GW 2,0 DITD / RF2A Motor / BJ 99
Zweitwagen
Skoda Fabia II HTP / BZG Motor / BJ 08
Also der FS, sofern auch im 626 verbaut ist ein sehr robuster Motor, ich kann leider nur von den 626 Versionen mit 116 und 136 PS reden.

Reparaturbleche kosten ca. 50€, wie schon oben erwähnt, falls du aber kein guter Schweißer bist, lass das! Vergiss nicht dass das ganze verkittet, versiegelt und grundiert, ausserdem lackiert gehört. Und da hört sich der Spaß auf. Lackieren ist ned einfach, und den richtigen Farbcode in der richtigen ausbleichung erwischen... - das sollte von einem Profi gemacht werden.

Zum Turboumbau: Hast du um die 5000€ bei der Hand und kennst dich einhundertprozentig aus? Dann tu das.
Ansonsten: FINGER WEG! Abgesehen von der korrekten Abstimmung der Elektrik und dem Umbau der mechanischen Teile angefangen von Ansaugung, Abgassystem, veränderter Motorsteuerung (Nockenwelle,...), um Optimalwerte zu erreichen, verliert der Motor an Lebensdauer.

Wenn du unbedingt einen Turbo willst, greif zum DITD und lass ihn chippen, und das bitte professionell am Prüfstand und nicht mithilfe einer Box, die irgendwo an die Motorelektrik gesteckt wird und dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt.

Ich hoffe du findest einen hübschen 323 und hast viel Spass damit.

Grüße, Stefan
 
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #8

Cango

Neuling
Dabei seit
05.04.2015
Beiträge
66
Zustimmungen
0
Also der FS, sofern auch im 626 verbaut ist ein sehr robuster Motor, ich kann leider nur von den 626 Versionen mit 116 und 136 PS reden.

Reparaturbleche kosten ca. 50€, wie schon oben erwähnt, falls du aber kein guter Schweißer bist, lass das! Vergiss nicht dass das ganze verkittet, versiegelt und grundiert, ausserdem lackiert gehört. Und da hört sich der Spaß auf. Lackieren ist ned einfach, und den richtigen Farbcode in der richtigen ausbleichung erwischen... - das sollte von einem Profi gemacht werden.

Zum Turboumbau: Hast du um die 5000€ bei der Hand und kennst dich einhundertprozentig aus? Dann tu das.
Ansonsten: FINGER WEG! Abgesehen von der korrekten Abstimmung der Elektrik und dem Umbau der mechanischen Teile angefangen von Ansaugung, Abgassystem, veränderter Motorsteuerung (Nockenwelle,...), um Optimalwerte zu erreichen, verliert der Motor an Lebensdauer.

Wenn du unbedingt einen Turbo willst, greif zum DITD und lass ihn chippen, und das bitte professionell am Prüfstand und nicht mithilfe einer Box, die irgendwo an die Motorelektrik gesteckt wird und dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt.

Ich hoffe du findest einen hübschen 323 und hast viel Spass damit.

Grüße, Stefan

Das Lackieren würde ich nicht selber machen, kenne wen der das kann (hat ne eigene Werkstatt + Lackierkabiene) also würde ich da Hilfe bekommen
Mit den 5000€ hab ich schon gerechnet und Erfahrung hab ich dabei noch nicht aber es gibt immer ein erstes mal, die Pro Stock Dragteams haben z.b. auch alle klein angefangen und fahren jetzt niedrige 7er Zeiten ;)

Ich würde natürlich ein wenig hilfe dabei haben, will aber alles was für mich denkbar ist selber machen, das einstellen vom Steuergerät ist wohl wieder ne Sache für mich aber bis dahin ist ja noch Zeit, ich wollte den erstmal Technisch wieder auf Vordermann bringen und dann mein Geld zusammensparen bis ich diesen Turboumbau bezahlen kann.

Diesel war noch nie meine Welt, desswegen habe ich mir bewusst den 2.0 Sportive ausgesucht.



Bissl was an Erfahrung bringe ich natürlich mit, hab 2 Jahre lang in ner Kfz-Werkstatt gearbeitet und hab ein Jahr lang Berufsfachschule in der Richtung Fahrzeugtechnik gemacht, das macht mich zwar nicht zum profi, aber es ist ein Anfang.

Da gibts sicherlich geteilte Meinungen, aber jeder der hier unterwegs ist wird auch mal klein angefangen haben.

Erstmal danke natürlich für dein Feedback, aber ein "FINGER WEG!" ist nicht wirklich Hilfreich.
 
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #9

ImmalovemaGTR

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.09.2014
Beiträge
312
Zustimmungen
1
Ort
Südöstliches Niederösterreich
Auto
Mazda 626 GW 2,0 DITD / RF2A Motor / BJ 99
Zweitwagen
Skoda Fabia II HTP / BZG Motor / BJ 08
Na dann viel Glück damit...
 
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #10

Cango

Neuling
Dabei seit
05.04.2015
Beiträge
66
Zustimmungen
0
Hat hier im Forum denn jemand schon damit Erfahrungen gemacht?
 
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #11

Cango

Neuling
Dabei seit
05.04.2015
Beiträge
66
Zustimmungen
0
Sorry fürs Doppelposting, aber ich hab heute auf der Arbeit während der Pause gelesen, dass der FS-DE und der FS-DET den Selben Block und ZK haben, konnte aber bißher noch nichts drüber finden, weiss da wer von euch was drüber?

Da stand noch, das der ne andere KW und Ventile hat, danke im Vorraus
 
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #12

bobks

Einsteiger
Dabei seit
30.05.2014
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Hi,
schau mal hier:
Search 2003 Mazda Protege Engine Components

und vergleiche. Sport ist der Protegé 2.0 wie der hiesige Sportive, MPS ist der MP3, MPS2 ist der Turbo.
Andere Teilenummern für Block und Dichtsatz. Kurbelwelle und Ventile scheinen gleich zu sein.
 
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #13

Cango

Neuling
Dabei seit
05.04.2015
Beiträge
66
Zustimmungen
0
Hi,
schau mal hier:
Search 2003 Mazda Protege Engine Components

und vergleiche. Sport ist der Protegé 2.0 wie der hiesige Sportive, MPS ist der MP3, MPS2 ist der Turbo.
Andere Teilenummern für Block und Dichtsatz. Kurbelwelle und Ventile scheinen gleich zu sein.

Nutzvoll, werde ich gleich mal bissl durchstöbern

Istn echt nützlicher Link, danke :)

@Edit: Also so wie es scheint könnte es passen, Block konnte ich bißher nicht finden aber laut den Matching Assemblies sollte es passen, wenn auch Teilenummern anders sind, Ich hab mal auf den Block geklickt und er sagt mir, dass dies trz passen sollte, ich weiss nur nicht obs jetz von den Motorlagern usw. oder von den Innerein her gemeint ist

Showing Genuine Parts that fit your 2003 Mazda Protege 5
Change Vehicle
10300 FS0110300N BLOCK, CYLINDER
AN (FS01-10-300N) SPORT SUSP. MPS SUSP - 010129. Required: 001. $1256.42 FS0110300N
10300 FS0510300P BLOCK, CYLINDER
MPS2 SUSP. Required: 001. $1231.28 FS0510300P

Aber wenn ich mir die Anbauteile da anschaue haben die die selben Teilnummern am Block

Und bei den Dichtungssätzen ist es auch wieder das selbe wie mit den Blocks, die sollten passen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #14

ImmalovemaGTR

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.09.2014
Beiträge
312
Zustimmungen
1
Ort
Südöstliches Niederösterreich
Auto
Mazda 626 GW 2,0 DITD / RF2A Motor / BJ 99
Zweitwagen
Skoda Fabia II HTP / BZG Motor / BJ 08
Vielleicht solltest du dir alternativ überlegen, einen FS-DET mitsamt Getriebeeinheit zu importieren, könnte sein dass das billiger ist.
 
  • Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen Beitrag #15

Cango

Neuling
Dabei seit
05.04.2015
Beiträge
66
Zustimmungen
0
Vielleicht solltest du dir alternativ überlegen, einen FS-DET mitsamt Getriebeeinheit zu importieren, könnte sein dass das billiger ist.

Naja ist nur schwer was brauchbares zu finden ohne sich den wirklich anschauen zu können, hatte die Idee schon im Hinterkopf aber mein Ziel war es ja daraus Erfahrung mit Turboumbauten zu sammeln, ich kann ja noch ein wenig das Netz durchstöbern und mich weiter schlau machen, bis ich mir mein Auto holen dauerts eh noch bis Juni/Juli
 
Thema:

Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen

Allgemeine Fragen zum Auto + Motortuningmaßnahmen - Ähnliche Themen

Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
Mazda3 (BL) M3 Sportsline - Fragen nach Neuerwerb: Hallo liebes Forum, das ist mein erster Beitrag. :) Am Freitag habe ich meinen "neuen" 2010er M3 BL Sports-Line 2.0 DISI in Kobaltblau vom...
323 (BJ/BJD) 323 S 1.5/1.6 - Verbrauch?: Hallo erstmal, Da ich diese Woche meine Ausbildung angefangen habe suche ich für die nächsten 3 Jahre was solides, aber etwas das mir trozdem...
Mazda5 (CR) Viele Fragen [2Din Autoradio, Rückfahrkamera, Einbau, Funktionen des Autos, etc.]: Hallo an alle Neues Auto für die Frau, Neues Spiel für den Mann. Einige der Fragen kommen daher, da ich das von meinem Auto so kenne und mich...
2.0 Schwachstellen + Verbrauch/Unterhaltskosten: Da ich wie in einem anderem Thread schonmal geschrieben habe, das ich für meine Ausbildung ein Auto suche mit dem ich gemütlich und relativ...

Sucheingaben

mazda familia sp20

Oben