gustav
Neuling
- Dabei seit
- 09.01.2006
- Beiträge
- 104
- Zustimmungen
- 0
Hallo, nachdem ich an Silverster das hier ebenfalls schon angesprochene Problem mit der Schiebetür hatte (ging nicht zu, bis nach 1h Pannenhelfer kam, da ging se dann passenderweise wieder...
) war der Akku runter. Hatte nicht daran gedacht, die Innenraumbeleuchtung auszumachen, aber die paar Watt sollten den Akku nicht innerhalb einer Stunde leerzutschen!
Bin dann nach Starthilfe eine Stunde durch die Gegend gegrurkt ohne zusätzliche Verbraucher, was der Batterie Saft für mind. 3 Startvorgänge geben sollte. Zwei Tage später ging er dann auch an, wieder ca. 30 Min auf Umwehen zur Werkstatt gefahren. Der Meister dort erklärte mir resigniert, dass das so normal ist, und die Batterie kaum noch Ladestrom abbekommt, erst recht bei viel Kurzstreckenverkehr. Er war gar nicht verwundert, dass 1h Innenraumbeleuchtung den Akku leer zieht.
Habe mich also dusslich quatschen lassen und bin von dannen gezogen.
Gestern war nun schon wieder nix mit Starten, und nun habe ich genug.
Meiner Meinung muss eine Lichtmachine so ausgelegt sein, dass auch üblicher Kurzstreckenverkehr reicht, um den Akku auf einem vernünftigen Ladepegel zu halten. Als Richtwert haben ich 15-20 min Fahren im Sinn, um beim Starten verbratenen Saft nachzuladen. Sowas hatte ich bei gleichen Bedingungen noch bei keinem Auto.
Bei der Auslieferungseinweisung war sie von dem bissel Gefummel übrigens auch schon runter, was den Verkäufer aber auch nicht im Geringsten gewundert hat. Ich hätte erwartet, dass ein neues Auto mit voller Batterie kommt, und ich nicht erst 300km Autobahn ohne Licht fahren muss...
Was ich von Euch wissen möchte ist, ob Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt, oder ob meine Vorstellungen etwa vermessen sind. Die Heizungen setze ich sparsam ein, und Licht braucht man im Winter nun mal häufig, sodass auch mit eingeschaltetem Fahrlicht der Akku ordentliche geladen werden sollte.
Was zutscht denn eigentlich die Alarmanlage so? Das ist doch das Einzige, was da permanent Strom zieht, wenn das Auto mal die Woche über rumsteht
Die Fensterheber vergessen dann auch immer, dass ich sie von der Fahrertür bedienen wollte, und ich muss denen das dann wieder beibringen - dämlich, dass sowas in flüchtigem Speicher untergebracht wird.
Bin gespannt auf Eure kompetenten Antworten...
Gustav
PS: @mod: ich weiß, da gabs schon Beiträge. Mir geht's hier aber gerade um den M5.

Bin dann nach Starthilfe eine Stunde durch die Gegend gegrurkt ohne zusätzliche Verbraucher, was der Batterie Saft für mind. 3 Startvorgänge geben sollte. Zwei Tage später ging er dann auch an, wieder ca. 30 Min auf Umwehen zur Werkstatt gefahren. Der Meister dort erklärte mir resigniert, dass das so normal ist, und die Batterie kaum noch Ladestrom abbekommt, erst recht bei viel Kurzstreckenverkehr. Er war gar nicht verwundert, dass 1h Innenraumbeleuchtung den Akku leer zieht.

Gestern war nun schon wieder nix mit Starten, und nun habe ich genug.
Meiner Meinung muss eine Lichtmachine so ausgelegt sein, dass auch üblicher Kurzstreckenverkehr reicht, um den Akku auf einem vernünftigen Ladepegel zu halten. Als Richtwert haben ich 15-20 min Fahren im Sinn, um beim Starten verbratenen Saft nachzuladen. Sowas hatte ich bei gleichen Bedingungen noch bei keinem Auto.
Bei der Auslieferungseinweisung war sie von dem bissel Gefummel übrigens auch schon runter, was den Verkäufer aber auch nicht im Geringsten gewundert hat. Ich hätte erwartet, dass ein neues Auto mit voller Batterie kommt, und ich nicht erst 300km Autobahn ohne Licht fahren muss...
Was ich von Euch wissen möchte ist, ob Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt, oder ob meine Vorstellungen etwa vermessen sind. Die Heizungen setze ich sparsam ein, und Licht braucht man im Winter nun mal häufig, sodass auch mit eingeschaltetem Fahrlicht der Akku ordentliche geladen werden sollte.
Was zutscht denn eigentlich die Alarmanlage so? Das ist doch das Einzige, was da permanent Strom zieht, wenn das Auto mal die Woche über rumsteht

Die Fensterheber vergessen dann auch immer, dass ich sie von der Fahrertür bedienen wollte, und ich muss denen das dann wieder beibringen - dämlich, dass sowas in flüchtigem Speicher untergebracht wird.
Bin gespannt auf Eure kompetenten Antworten...
Gustav
PS: @mod: ich weiß, da gabs schon Beiträge. Mir geht's hier aber gerade um den M5.