Salty Dog
Neuling
Der Eine oder Andere wird dieser Tage einen dicken Umschlag vom ADAC bekommen haben, innendrin unter Anderem zwei ausgesprochen häßliche Plastikkarten "ADAC mobil", von denen die Eine eine Visa-Karte und die Andere eine Master-Card sein möchte.
Nun gibt es ja bekantlich nichts für umsonst auf dieser Welt und die Werbestrategen suchen nach immer neuen Möglichkeiten, wie man dem Endverbraucher das Geld aus der Tasche ziehen kann.
Was also wird uns da versprochen? Bei jedem Tankstellenbesuch 3% Rabatt und "umfangreiche Versicherungsleistungen" für ein Jahr lang kostenlos.
Für ein Jahr kostenlos? Das bedeutet also, nach einem Jahr hat es sich erledigt mit kostenlos, dann werden Gebühren fällig. Wie hoch diese Gebühren genau sind steht leider nicht dabei, das muß man sich selber im Internet heraussuchen.
Der Tankstellenrabatt gilt leider auch nicht an den Tankstellen, die Einkaufszentren oder Baumärkten angeschlossen sind, also nicht dort wo der Sprit ohnehin oft etwas günstiger ist.
Schauen wir uns mal den Kredit an, der mit dieser Kreditkarte einhergeht: Dahinter verbirgt sich die Landesbank von Berlin ( wir erinnern uns: Berlin ist extrem Pleite ) und leiht uns großzügig Geld zum effektiven Jahreszins von knapp 15%, vorausgesetzt natürlich, wir sind liquide, den ohne Schufa gibt's auch keine Karte.
Das "Kleingedruckte", also die Geschäftsbedingungen, ist reichlich klein gedruckt und erstreckt sich über 20 Seiten auf äußerst dünnem Papier; Ein seriöses Vertragswerk sieht meiner Meinung nach anders aus.
Im Kleingedruckten erfahren wir dann auch daß die Karten nicht einsetzbar sind solange sich nicht ein Guthaben auf dem Kreditkartenkonto befindet - Was zwar auch verzinst wird, aber im Prinzip sollen wir erst einmal der Bank Geld zu einem niedrigen Zins leihen und solten wir unser Konto überziehen ( bis zu einem Maximalbetrag von 1500 € ) will die Bank dann für die 1500 € laut Beispielrechnung 1616,51 € zurück haben.
Die versprochenen Versicherungsleistungen beziehen sich vornehmlich auf Auslandsreisen und sind daher von begrenztem Nutzen, weitere Boni gibt es wenn man bestimmte Mindestumsätze erzielt aber bis da mal ein 10€ - Tankgutschein für Shell herausspringt muß man schon für rund 15000 km Sprit mit der Karte zahlen, selbst bei den derzeitigen Preisen ein hohes Ziel.
Fazit:
Vorsicht bei solchen Angeboten, auch der ADAC ist ein knallhart kalkulierendes Unternehmen und kein Wohltäterverein und hat nichts zu verschenken.
Nun gibt es ja bekantlich nichts für umsonst auf dieser Welt und die Werbestrategen suchen nach immer neuen Möglichkeiten, wie man dem Endverbraucher das Geld aus der Tasche ziehen kann.
Was also wird uns da versprochen? Bei jedem Tankstellenbesuch 3% Rabatt und "umfangreiche Versicherungsleistungen" für ein Jahr lang kostenlos.
Für ein Jahr kostenlos? Das bedeutet also, nach einem Jahr hat es sich erledigt mit kostenlos, dann werden Gebühren fällig. Wie hoch diese Gebühren genau sind steht leider nicht dabei, das muß man sich selber im Internet heraussuchen.
Der Tankstellenrabatt gilt leider auch nicht an den Tankstellen, die Einkaufszentren oder Baumärkten angeschlossen sind, also nicht dort wo der Sprit ohnehin oft etwas günstiger ist.
Schauen wir uns mal den Kredit an, der mit dieser Kreditkarte einhergeht: Dahinter verbirgt sich die Landesbank von Berlin ( wir erinnern uns: Berlin ist extrem Pleite ) und leiht uns großzügig Geld zum effektiven Jahreszins von knapp 15%, vorausgesetzt natürlich, wir sind liquide, den ohne Schufa gibt's auch keine Karte.
Das "Kleingedruckte", also die Geschäftsbedingungen, ist reichlich klein gedruckt und erstreckt sich über 20 Seiten auf äußerst dünnem Papier; Ein seriöses Vertragswerk sieht meiner Meinung nach anders aus.
Im Kleingedruckten erfahren wir dann auch daß die Karten nicht einsetzbar sind solange sich nicht ein Guthaben auf dem Kreditkartenkonto befindet - Was zwar auch verzinst wird, aber im Prinzip sollen wir erst einmal der Bank Geld zu einem niedrigen Zins leihen und solten wir unser Konto überziehen ( bis zu einem Maximalbetrag von 1500 € ) will die Bank dann für die 1500 € laut Beispielrechnung 1616,51 € zurück haben.
Die versprochenen Versicherungsleistungen beziehen sich vornehmlich auf Auslandsreisen und sind daher von begrenztem Nutzen, weitere Boni gibt es wenn man bestimmte Mindestumsätze erzielt aber bis da mal ein 10€ - Tankgutschein für Shell herausspringt muß man schon für rund 15000 km Sprit mit der Karte zahlen, selbst bei den derzeitigen Preisen ein hohes Ziel.
Fazit:
Vorsicht bei solchen Angeboten, auch der ADAC ist ein knallhart kalkulierendes Unternehmen und kein Wohltäterverein und hat nichts zu verschenken.