
626erGold
- Dabei seit
- 13.12.2014
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Sachsen
- Auto
- noch 1998er 626 Komi Excl.
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- der Neue ist "Gold"
Abschied nehmen – müssen -
Ich bin kein Autonarr und auch kein Fan von der Notwendigkeit (mangels praktikabler alternativen) sich in eine Blechkiste auf Rädern zu setzten,
um sich von A nach B und weitere Dinge zu transportieren.
Das Automobil rollt, sofern es nicht durch selbige Massen aufgehalten oder von Roten Zeichen gestoppt, stets und fort an die zu vollen, kaputten Strassen entlang.
Das tut es nur wenn es fleissig gefüttert wird und gut umsorgt ist.
Lässt man es stehen, so fern ein Platz dafür gefunden.
Um zu Fuß oder mit dem Rad die Welt zu erkunden.
Ist das auch nicht die Lösung um all die Kosten zu sparen.
Denn willst du auch nur gelegentlich mit deinem eigenen Automobil fahren, dann kannst du dabei nichts und niemals einsparen.
Ich bin kein Autonarr und auch kein Fan von der Notwendigkeit (mangels praktikabler alternativen) sich in eine Blechkiste auf Rädern zu setzten,
um sich von A nach B und weitere Dinge zu transportieren.
Das Automobil rollt, sofern es nicht durch selbige Massen aufgehalten oder von Roten Zeichen gestoppt, stets und fort an die zu vollen, kaputten Strassen entlang.
Das tut es nur wenn es fleissig gefüttert wird und gut umsorgt ist.
Lässt man es stehen, so fern ein Platz dafür gefunden.
Um zu Fuß oder mit dem Rad die Welt zu erkunden.
Ist das auch nicht die Lösung um all die Kosten zu sparen.
Denn willst du auch nur gelegentlich mit deinem eigenen Automobil fahren, dann kannst du dabei nichts und niemals einsparen.
Vor 7,5 Jahren kaufte ich mir einen Mazda 626 Kombi Exclusive EZ 1998. mit ca. 128Tkm und 4 Vorbesitzern auf der Lebenszyklusuhr vom Mazda-Autohaus-Dealer für knappe 4.800 €
Warum? Weil ich ein Auto brauche

Warum der? Weil Preis vs. Produkt stimmig waren. Und wegen dem Kofferraum!
Argumente gegen das Auto gab es genug: Die Farbe vom Lack und erst recht die Inneneinrichtung ist abgrundtief hässlich.
Egal: es ist ein Gebrauchsgegenstand! Ich will dadrin nicht Wohnen und heiraten will ich es auch nicht.
Ich habe damals noch nicht abschätzen können das ich diese Auto einmal sehr mögen und wertschätzen würde.
Warum? u.a.:
- Praktisch: die vielen Ablagen, der riesige Kofferraum & dieser geniale Beifahrersitz zum umklappen. Das Platzgefühl = Raumgefühl in dem Auto. Die variable Rücksitzbank.Warum? u.a.:
- Nützlich: die Ausstattung Klima + 4x Airbag + ABS+ 4x EFH + NebelSW + die laute Hupe …
- Nerven Schonung: ein einziger Piepton ist beim Licht an lassen... der mach auch Sinn
- Günstig: Parkrempler + Kratzer + Beulen + Hagel … egal wird eh nicht mehr schöner
- Luxus: Nie wieder ohne: Tempomat = Geschwindigkeitskonstanthalter
- Power: der Antrieb: kann Vmax 210 + aber auch Verbrauch 7,0l Stadt und 6,3l über Land geht
- Safe: Wertsachen im Auto oder mal nicht abschließen... bei der Karre kommt keine auf die Idee ein zu brechen oder sogar die zu klauen
- OffRoad: absolut Tiefschnee & Wald-Wiesenwege tauglich
- ZUVERLÄSSIG + + +
Ich habe das Auto nie wirklich pfleglich behandelt. Die Mazda- Serviceintervalle komplett ignoriert und
es hat in den 7,5 Jahren höchsten 12 mal eine Waschstrasse von innen gesehen.
Zur Statistik: (ab 128TKM)
- er hat glaub noch die 1. Auspuffanlage komplett (die Dekra behauptete bereits 2007 der würde bald abfallen)
- bei ca. 135.000 wurde der Krümmer geschweißt, die Fernbedienung hat sich verabschiedet
- bei ca. 145.000 musste der Luftmassen...regler?, Drosselklappen?, repariert werden + Flüssigkeiten wechseln
- bei ca. 165.000 neue Bremsen (Scheiben, Beläge, Schläuche), 2 Stoßdämpfer hinten, Flüssigkeiten wechseln, Rostarbeiten
- ab ca. 185.000 ist die Klima in die ewigen Jagdgründe gegangen
- ab ca. 190.000 hat die Heizung ihre eigenen regeln Aufgestellt (mal ja – mal nö – aber 29 geht immer)
- bei ca. 195.000 2x Gasdruck Dämpf. Heckklappe, Radlager VR, Koppelstange Stabi VR, neue Bremsklötzer, Luftfilter, neue Kerzen, Flüssigkeiten wechseln, Rostarbeiten, Luftfilter,
- bei ca. 219.000 hat sich ABS TSC verabschiedet
- ein kleines Detail hab ich doch glatt fast vergessen: der letzte Zahnriehmenwechsel war bei 91.000 km / 2006 ... das war auch der einzige

Dazu kommen zwischenzeitlich natürlich noch so Sachen wie Reifen, Scheibenwischer... Wischwasser, 3-4 Glühbirnen und mind. ein Ölwechsel inkl. Filter gab es noch irgend wo dazwischen.
Das war`s im großen und ganzen und das teuerste waren die Stoßdämpfer. Weil der Schrauber die original bei Mazda bestellt hat (das Stück 250€)
Jetzt hat er 223.500 km auf dem Tacho und rollt und rollt und rollt. Leider sagt der Gesetzgeber er darf nicht mehr rollen … was schade ist. Er erfüllt schließlich immer noch seinen Zweck. Den TüV neu zu bekommen würde einen unsinnigen Aufwand bedeuten u.a.: neue Frontscheibe (Steinschlagrisse), ABS reparieren, Schweller Schweißen, …)
Goodbye my faithful friend und danke das du mich nie im Stich gelassen hast ... schön war es mit Dir!
Zuletzt bearbeitet: