Absatzrekord von Mazda für den September 2017

Diskutiere Absatzrekord von Mazda für den September 2017 im Pressemeldungen über Mazda Modelle Forum im Bereich Allgemeine Diskussionen; Habe ich doch geschrieben? Halb soviele wie der CX5, wobei da die 3er und der CX3 jeweils in etwa gleicher Anzahl auftauchen.
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #41
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.828
Zustimmungen
3.490
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@M3.2012 Wo bleibt er Dreier?
Habe ich doch geschrieben? Halb soviele wie der CX5, wobei da die 3er und der CX3 jeweils in etwa gleicher Anzahl auftauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #42

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
389
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Das schlechte Abschneiden des 6ers überrascht mich etwas. Den sehe ich in meiner Region (Berlin) eigentlich sehr häufig, am meisten allerdings den CX5. Den Mazda 3 sehe ich sehr selten (die Modelle bis BN), den 3er BP fast überhaupt nicht. Ist hier ein regelrechter Exot. MX30 ist auch extrem selten.
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #43
NeuerDreier

NeuerDreier

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
3.762
Zustimmungen
1.388
Ort
Lennestadt
Auto
seit 16.08.2022 - CX-30 Skyactiv X Selection
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Altes Bobbycar
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich kenne hier mindesten 10 Mazda-Fahrer die auf den MX30 umgestiegen bzw. sich ihn als Zweitwagen zugelegt haben.
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #44

das_Nebu

Neuling
Dabei seit
01.08.2013
Beiträge
74
Zustimmungen
15
Das schlechte Abschneiden des 6ers überrascht mich etwas.
Mich nicht.
1.) der 6er ist trotz x-Facelifts halt im Konkurrenzumfeld nicht mehr der Jüngste und auch das älteste Modell im Mazda-Programm
2.) die klassische Mittelklasse ist ohnehin quasi "tot". Mittelklasse-Limousinen und -Kombis funktionieren nur noch im Premiumsegment (da klassisches Dienstwagensegment) und bei VW mit dem Passat (da dieser ebenfalls zu 90% als gewerbliche Zulassung verkauft wird) Aber selbst den Passat gibt es mittlerweile nur noch als Kombi. Bei allen anderen "Nicht-Premium"-Modellen in dieser Klasse sieht es eben düster aus. Und Mazda spielt im gewerblichen Leasing-Geschäft eben kaum eine Rolle. Und die Mazda-Privatkäufer wollen überwiegen nur eines: SUV... SUV... SUV...

Bei uns in Mittelfranken sehe ich (natürlich rein subjektiv und gefühlt) am meisten eigentlich täglich etliche CX-30, dann kommt der CX-5 und knapp dahinter der 3er BP. 🙂
Dann sieht man ab und zu mal einen 6er-Kombi und danach kommt ab und zu mal ein 2er. 😉
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #45

Bärenmarke

Mazda-Forum User
Dabei seit
09.10.2015
Beiträge
837
Zustimmungen
379
Scheint regional sehr unterschiedlich zu sein? Stadt oder Land?

Vorort einer größeren Kreisstadt, Richtung Westen gehts nach Stuttgart und Richtung Osten wirds dann ländlicher, da kommt man auch zum Mazda Händler. Könnte natürlich auch daran liegen, dass hier kein Händler in der unmittelbaren Umgebung liegt.
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #46
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.828
Zustimmungen
3.490
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi

Mazda prognostiziert weltweite Absatzerholung​

  • Steigerung von acht Prozent auf 1,3 Millionen Mazda Fahrzeuge für Gesamtjahr erwartet
  • Rückkehr zur Produktion auf Normalniveau im laufenden Quartal
  • Neuer Mazda CX-60 übertrifft mit europaweit 11.600 Vorbestellungen alle Ziele
Der japanische Automobilhersteller hat von April bis Juni 2022 weltweit 233.000 Fahrzeuge verkauft.
Mazda rechnet für das gesamte Geschäftsjahr mit einer Absatzsteigerung von acht Prozent an verkauften Fahrzeugen.
In Europa verkaufte Mazda im ersten Quartal des Geschäftsjahres 30.000 Fahrzeuge, was einem Rückgang von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, in Nordamerika - 42% und im Heimatland Japan - 10%.
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #47

Bärenmarke

Mazda-Forum User
Dabei seit
09.10.2015
Beiträge
837
Zustimmungen
379
Mazda scheint im Gegensatz zu den deutschen Herstellern doch vieles besser gemacht zu haben. Bin ja mal gespannt, wie die 6 Zylinder X-Motoren so sein werden.
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #48
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.828
Zustimmungen
3.490
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Aktuelle Zahlen:

Die Einzelzahlen für Oktober 2022 bzw. Januar-Oktober 2022 aus der Excel-Tabelle des KBA:
kba/kfz zulassungen oktober 2022 bzw. ab Januar 2022

(Oktober 2022 / Jan. - Okt.2022)
Mazda 2 ... 584 St. / 5200
Mazda 3 ... 288 St. / 3072
Mazda MX5 ... 106 St. / 1094
Mazda 6 ... 216 St. / 1078
Mazda CX3 ... 6 St. / 872
Mazda CX5 ... 643 St. / 6180
Mazda CX30 ... 639 St. / 6398
Mazda CX60 ... 681 St. / 2180
Mazda MX30 ... 295 St. / 1338

Insgesamt hat Mazda in den letzten Jahren ziemlich "gelitten"
statista: neuzulassungen-mazda-2011-bis-2021

Screenshot 2022-11-08 171045.jpg

Die Neuzulassungs-Zahlen aller KFZ in 2021/22 sind da nicht so krass abgefallen wie bei Mazda.

alle kfz bis 2021.jpg
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #49
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich frage mich schon länger ob die Modellpolitik von Mazda noch zum Bedarf des deutschen/europäischen Marktes passt.
Der komplette Verzicht auf Diesel beim 6er, die deutlich (stärker als bei anderen Marken, wie ich finde) gestiegenen Preise und die fast reine Festlegung auf SUV-Modelle, ohne dass diese konsequent modernste Antriebe bekommen, laufen (für mich) am Markt vorbei.
Warum gibt es bei Mazda kein Konzept wie die "Nissan e-Power" in Qashqai und X-Trail?
Elektrisch fahren ohne an der Steckdose laden zu müssen?
Die Effizienz des elektrischen Antriebs nutzen, den Strom mit einem im optimalen Drehzahlbereich effizient arbeitenden Benziner produzieren. Mit kleinerer (als beim BEV) Batterie und damit deutlichem Gewichtsvorteil.
Das ist ein besseres, weil nachhaltigeres und praktikableres, Konzept wie alles was es derzeit gibt.
Ähnlich wie der erste Opel Ampera, der zwar scheiße aussah, aber im Antrieb selbst heute noch weit voraus ist.
Schade dass es sowas nicht zu kaufen gibt.
Statt dessen verkauft Mazda den Yaris Hybrid als "Mazda2 Hybrid" - das finde ich einfach nur peinlich.

Warum gibt es den MX30 nicht direkt mit Range-Extender?

Ich bin nicht der Einzige der aus Verdruss über das Fahrzeugangebot lieber den Alten noch lange weiter fährt als irgendwas neues zu kaufen, das in Kürze dann wieder verpönt (wie nach der Diesel-Image-Zerstörungs-Kampagne) und wertlos wird.
Nach dem Diesel sind als nächstes die (im Verhältnis zum Sauger) Mini-Turbo-Benziner dran, die im Alltag mehr Dreck ausstoßen als ein Sauger oder guter Dieselmotor.
Und die BEV, deren Feinstaub-Emmission durch die XXL-Bereifung und das extrem hohe Gewicht nicht geringer wie bei einem guten Verbrenner ist. Dafür aber die Öko-Bilanz um Jahre schlechter ausfällt wie beim Benziner/Diesel.
Sogar die EU hat sich ein Hintertürchen im Verbrenner-Ausstieg offen gehalten weil sie merken, dass das BEV für die Masse nicht praktikabel ist.
Den Herstellern wird sogar nahegelegt diese für andere Märkte (Afrika, Asien) weiter zu entwickeln weil diese besser seien als die bisherigen dort angebotenen Produkte.
Nur uns Europäern/Deutschen wird wieder der teure Umstieg von jetzt auf sofort (über die Verteuerung der Betriebskosten) vorgeschrieben.
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #50

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
389
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Die Effizienz des elektrischen Antriebs nutzen, den Strom mit einem im optimalen Drehzahlbereich effizient arbeitenden Benziner produzieren. Mit kleinerer (als beim BEV) Batterie und damit deutlichem Gewichtsvorteil.
Vor allem ist das alles andere als neu. Diesel-Elektrische Loks fahren mit diesem Konzept seit Jahrzenten.
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #51
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.828
Zustimmungen
3.490
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Selbst die MAZDA-Händler beschweren sich und kritisieren ...
autohaus.de/Mazda-Händlerverbandstagung
".... Sorgen bereitet den Händlern vor allem ein rückläufiger Auftragseingang. Außerdem fehlen ihnen die konkreten Perspektiven für die Modelle nach 2023. MMD Chef Kaplan gab hier nur vage Auskunft, weil er dem Hersteller, der offenbar für nächste Woche eine Veröffentlichung plant, nicht vorgreifen wollte. ...."

BEV-Autos - irgendwo hatte ich mal vor längerer Zeit gelesen, dass die Asiaten weniger auf batteriegetriebene Elektroautos setzen, sondern eher in Richtung Brennstoffzelle bzw. Wasserstoffautos forschen? Ein Beispiel dazu sind KIA und Hyundai, die bereits Autos mit dieser Technik serienreif anbieten.

Da aber die Europäer wie blöde auf Antriebe mit Batterietechnik setzen, man hier natürlich auch am wichtigen europäischen Markt teilhaben möchte, bleibt den asiatischen Autobauer wohl nichts anderes übrig, wie auch mit der Technik etwas anzubieten? Da Mazda nichts eigenes entwickelt hat, müssen sie auf Kooperationen zurückgreifen (auch die Mild-Hybrid Technik stammt von Toyota) - oder "ihr Ding" (z.B. Range-Extender) durchziehen. Dann aber auch nicht den Mut dabei verlieren.
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #53
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.828
Zustimmungen
3.490
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #54
M3.2012

M3.2012

Stammgast
Dabei seit
08.05.2015
Beiträge
1.200
Zustimmungen
444
Ort
Bierth
Auto
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Fastback Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MAZDA 2 1.5 Sport
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Mein Modell schwächelt aber.
Erstaunlich bei dem tollen Auto... ☹️
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #55

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
389
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Mazda3 hat ganz schön verloren.
Erstaunlich bei dem tollen Auto...
Ich würde ihn mir auch nicht holen. Das Heck beim Fließheck ist optisch...naja, ich sag mal sehr gewöhnungsbedürftig (die Seitenansicht), außerdem sieht man dem Auto an, dass es sehr unübersichtlich ist.
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #56
M3.2012

M3.2012

Stammgast
Dabei seit
08.05.2015
Beiträge
1.200
Zustimmungen
444
Ort
Bierth
Auto
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Fastback Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MAZDA 2 1.5 Sport
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Nun, hab kein Fließheck und finde meinen optisch gut gelungen, was mir auch immer wieder bestätigt wird. Aber wie war das mit dem eigenen Geschmack? Jeder wie er will...
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #57
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.369
Zustimmungen
1.210
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Mazda3 hat ganz schön verloren.

Ich würde ihn mir auch nicht holen. Das Heck beim Fließheck ist optisch...naja, ich sag mal sehr gewöhnungsbedürftig (die Seitenansicht), außerdem sieht man dem Auto an, dass es sehr unübersichtlich ist.

Das ist aber auch nur Deine Meinung 😉

Das Design ist außergewöhnlich und nicht von der Stange und dank Front- und Heckkamera und zusätzlichen Sensoren ist das Auto alles andere als unübersichtlich. Ist für mich kein Argument.
 
  • Absatzrekord von Mazda für den September 2017 Beitrag #58

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
389
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Nun, hab kein Fließheck und finde meinen optisch gut gelungen,
Das Stufenheck sieht ja auch gut aus, da ist das Heck gut gelungen. Aber ich denke, dass in dieser Klasse die 5-Türer (also Fließhecks) das "Zugpferd" sind. Ich würde mal denken, dass 80-90% der Leute sich für ein praktischeres Fließheck entscheiden würden und das sieht beim M3 (meiner Meinung nach) nicht wirklich gelungen aus. So richtig gut verkaufen tut er sich ja auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Absatzrekord von Mazda für den September 2017

Absatzrekord von Mazda für den September 2017 - Ähnliche Themen

Mazda wächst weiter stärker als der Gesamtmarkt: Mazda wächst weiter stärker als der Gesamtmarkt Veröffentlicht: 05/03/2014 von mazda-presse Leverkusen - Mit einem Zulassungsplus von 9,9...
Mazda erreicht 1,8 Prozent Marktanteil: 06.01.2009 Verkaufsergebnis 2008 der Mazda Motors Deutschland GmbH Mazda erreicht 1,8 Prozent Marktanteil * Insgesamt 56.865*...
Mazda Motor Europe verbucht Rekord-Ergebnis im Geschäftsjahr 2006: Mazda Motor Europe verbucht Rekord-Ergebnis im Geschäftsjahr 2006 MAZDA NEWS - 10.04.2007 <div align="right"...
Mazda auf Wachstumskurs: Mazda auf Wachstumskurs MAZDA NEWS - 03.01.2007 77.350* Neuwagenverkäufe und Wachstumsplus von fast zehn Prozent Mazda6 erfolgreichstes...
Mazda - Jahresrückblick 2004: Mazda - Jahresrückblick 2004 Das Jahr 2004 war für Mazda erneut ein Erfolgsjahr: Ein Zuwachs von fast sechs Prozent bei den Neuzulassungen auf...
Oben