Ich frage mich schon länger ob die Modellpolitik von Mazda noch zum Bedarf des deutschen/europäischen Marktes passt.
Der komplette Verzicht auf Diesel beim 6er, die deutlich (stärker als bei anderen Marken, wie ich finde) gestiegenen Preise und die fast reine Festlegung auf SUV-Modelle, ohne dass diese konsequent modernste Antriebe bekommen, laufen (für mich) am Markt vorbei.
Warum gibt es bei Mazda kein Konzept wie die "Nissan e-Power" in Qashqai und X-Trail?
Elektrisch fahren ohne an der Steckdose laden zu müssen?
Die Effizienz des elektrischen Antriebs nutzen, den Strom mit einem im optimalen Drehzahlbereich effizient arbeitenden Benziner produzieren. Mit kleinerer (als beim BEV) Batterie und damit deutlichem Gewichtsvorteil.
Das ist ein besseres, weil nachhaltigeres und praktikableres, Konzept wie alles was es derzeit gibt.
Ähnlich wie der erste Opel Ampera, der zwar scheiße aussah, aber im Antrieb selbst heute noch weit voraus ist.
Schade dass es sowas nicht zu kaufen gibt.
Statt dessen verkauft Mazda den Yaris Hybrid als "Mazda2 Hybrid" - das finde ich einfach nur peinlich.
Warum gibt es den MX30 nicht direkt mit Range-Extender?
Ich bin nicht der Einzige der aus Verdruss über das Fahrzeugangebot lieber den Alten noch lange weiter fährt als irgendwas neues zu kaufen, das in Kürze dann wieder verpönt (wie nach der Diesel-Image-Zerstörungs-Kampagne) und wertlos wird.
Nach dem Diesel sind als nächstes die (im Verhältnis zum Sauger) Mini-Turbo-Benziner dran, die im Alltag mehr Dreck ausstoßen als ein Sauger oder guter Dieselmotor.
Und die BEV, deren Feinstaub-Emmission durch die XXL-Bereifung und das extrem hohe Gewicht nicht geringer wie bei einem guten Verbrenner ist. Dafür aber die Öko-Bilanz um Jahre schlechter ausfällt wie beim Benziner/Diesel.
Sogar die EU hat sich ein Hintertürchen im Verbrenner-Ausstieg offen gehalten weil sie merken, dass das BEV für die Masse nicht praktikabel ist.
Den Herstellern wird sogar nahegelegt diese für andere Märkte (Afrika, Asien) weiter zu entwickeln weil diese besser seien als die bisherigen dort angebotenen Produkte.
Nur uns Europäern/Deutschen wird wieder der teure Umstieg von jetzt auf sofort (über die Verteuerung der Betriebskosten) vorgeschrieben.