Testfahrer
Hallo Miteinander!
Ich fahre einen Mazda Sportkombi 1,8l und habe folgendes Problem:
Bei Betrieb der Klimaanlage im Automatikbetrieb wird bei Einschalten der Lüftermotoren ein Spannungsfall im Bordnetz von ca. 1V - 1,5V hervorgerufen.
Dieser Spannungsfall kann sich, je nach Aussentemperatur/eingestellter Inneraumtemperatur alle 16 Sekunden wiederholen. Die Leuchtstärke nimmt beim Anspringen der Lüftermotoren schlagartig ab, um dann innerhalb von ca. 3 Sekunden wieder auf das hellere Nievau anzusteigen. Dieser Vorgang findet, wie gesagt im Fahrbetrieb bei Motordrehzahlen über 2000 1/min statt und ist durch die schwankende Helligkeit des Lichts im Dunkeln ganz schön störend.
Mazda hat bis heute keinen Lösungvorschlag zu Behebung des Problems parat.
Zur Zeit stehe ich mit einem weiteren 6er Fahrer in Verbindung der eine 2l Limosine fährt, die ein Jahr jünger ist als mein Fahrzeug, aber das gleich Problem aufweist.
Wir gehen davon aus das der Regler der Lichtmaschine hier nicht schnell genung den Spannungsfall ausregelt.
Mich interessiert nun, ob dieses Problem flächendeckend auftritt. Solltet Ihr auch dieses Problem bei Euch erkennen, wäre ich über eine Antwort dankbar.
M.f.G. Testfahrer
Ich fahre einen Mazda Sportkombi 1,8l und habe folgendes Problem:
Bei Betrieb der Klimaanlage im Automatikbetrieb wird bei Einschalten der Lüftermotoren ein Spannungsfall im Bordnetz von ca. 1V - 1,5V hervorgerufen.
Dieser Spannungsfall kann sich, je nach Aussentemperatur/eingestellter Inneraumtemperatur alle 16 Sekunden wiederholen. Die Leuchtstärke nimmt beim Anspringen der Lüftermotoren schlagartig ab, um dann innerhalb von ca. 3 Sekunden wieder auf das hellere Nievau anzusteigen. Dieser Vorgang findet, wie gesagt im Fahrbetrieb bei Motordrehzahlen über 2000 1/min statt und ist durch die schwankende Helligkeit des Lichts im Dunkeln ganz schön störend.
Mazda hat bis heute keinen Lösungvorschlag zu Behebung des Problems parat.
Zur Zeit stehe ich mit einem weiteren 6er Fahrer in Verbindung der eine 2l Limosine fährt, die ein Jahr jünger ist als mein Fahrzeug, aber das gleich Problem aufweist.
Wir gehen davon aus das der Regler der Lichtmaschine hier nicht schnell genung den Spannungsfall ausregelt.
Mich interessiert nun, ob dieses Problem flächendeckend auftritt. Solltet Ihr auch dieses Problem bei Euch erkennen, wäre ich über eine Antwort dankbar.
M.f.G. Testfahrer