929killajilla
Moin Leute,
ich habe bei meinem Mazda 929 GLX, 3,0L V6 die Zylinderkopfdichtung erneuert, weil sie offensichtlich durch war...
Beim (nach dem) Zusammenbau gab es folgende Probleme:
1. der Starter dreht sehr langsam (lag nicht an Batteriespannung, habe überbrückt, weil batterie eh durch ist...). Kann dies durch Fehlen von Öl im Zylinder herbeigeführt werden? (=> kann ich überprüfen ob Ölpumpe läuft/wo sitzt die und wie wird die angetrieben?) Der Ölstand wird zwar am Messstab richtig angezeigt, ich habe aber nach dem Wechsel kein weiteres Öl eingefüllt.
2. ich bin mir unschlüssig über die Richtigkeit des Zündzeitpunktes/die richtige Stellung des Verteilerfingers. Ich habe zum Wiedereinbau des Zahnriemens alle Wellen (Kurbel und Nocken) auf 1 OT gestellt und dann den Riemen wieder raufgezogen, dann habe ich die Verteilerkappe auf die Markierung gedreht und sie wieder eingesetzt. Kann ich an der Stellung des Verteilerfingers sehen, ob er richtig steht (ist da irgendwo ne Markierung).
3. ich konnte ein Kabel, das aus dem Motorleitungsstrang abgeht nicht zuordnen... hat hier irgendwer nen 929 und kann mir, wenn ich ihm nen Bild davon zuschicke, sagen, wo es hingehört?
Jetzt noch ne allgemeine Frage: Was sind da für Indianerzündkerzen verbaut?? Was ist das denn für ne Nuss, die ich mir dafür zulegen muss?
vielen Dank schonmal im Vorraus und schönen Tag noch,
Jan
ich habe bei meinem Mazda 929 GLX, 3,0L V6 die Zylinderkopfdichtung erneuert, weil sie offensichtlich durch war...
Beim (nach dem) Zusammenbau gab es folgende Probleme:
1. der Starter dreht sehr langsam (lag nicht an Batteriespannung, habe überbrückt, weil batterie eh durch ist...). Kann dies durch Fehlen von Öl im Zylinder herbeigeführt werden? (=> kann ich überprüfen ob Ölpumpe läuft/wo sitzt die und wie wird die angetrieben?) Der Ölstand wird zwar am Messstab richtig angezeigt, ich habe aber nach dem Wechsel kein weiteres Öl eingefüllt.
2. ich bin mir unschlüssig über die Richtigkeit des Zündzeitpunktes/die richtige Stellung des Verteilerfingers. Ich habe zum Wiedereinbau des Zahnriemens alle Wellen (Kurbel und Nocken) auf 1 OT gestellt und dann den Riemen wieder raufgezogen, dann habe ich die Verteilerkappe auf die Markierung gedreht und sie wieder eingesetzt. Kann ich an der Stellung des Verteilerfingers sehen, ob er richtig steht (ist da irgendwo ne Markierung).
3. ich konnte ein Kabel, das aus dem Motorleitungsstrang abgeht nicht zuordnen... hat hier irgendwer nen 929 und kann mir, wenn ich ihm nen Bild davon zuschicke, sagen, wo es hingehört?
Jetzt noch ne allgemeine Frage: Was sind da für Indianerzündkerzen verbaut?? Was ist das denn für ne Nuss, die ich mir dafür zulegen muss?
vielen Dank schonmal im Vorraus und schönen Tag noch,
Jan