929 Starter zu langsam, springt nicht an nach Zahnriemenwechsel

Diskutiere 929 Starter zu langsam, springt nicht an nach Zahnriemenwechsel im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Moin Leute, ich habe bei meinem Mazda 929 GLX, 3,0L V6 die Zylinderkopfdichtung erneuert, weil sie offensichtlich durch war... Beim (nach dem)...
  • 929 Starter zu langsam, springt nicht an nach Zahnriemenwechsel Beitrag #1

929killajilla

Moin Leute,
ich habe bei meinem Mazda 929 GLX, 3,0L V6 die Zylinderkopfdichtung erneuert, weil sie offensichtlich durch war...
Beim (nach dem) Zusammenbau gab es folgende Probleme:
1. der Starter dreht sehr langsam (lag nicht an Batteriespannung, habe überbrückt, weil batterie eh durch ist...). Kann dies durch Fehlen von Öl im Zylinder herbeigeführt werden? (=> kann ich überprüfen ob Ölpumpe läuft/wo sitzt die und wie wird die angetrieben?) Der Ölstand wird zwar am Messstab richtig angezeigt, ich habe aber nach dem Wechsel kein weiteres Öl eingefüllt.
2. ich bin mir unschlüssig über die Richtigkeit des Zündzeitpunktes/die richtige Stellung des Verteilerfingers. Ich habe zum Wiedereinbau des Zahnriemens alle Wellen (Kurbel und Nocken) auf 1 OT gestellt und dann den Riemen wieder raufgezogen, dann habe ich die Verteilerkappe auf die Markierung gedreht und sie wieder eingesetzt. Kann ich an der Stellung des Verteilerfingers sehen, ob er richtig steht (ist da irgendwo ne Markierung).
3. ich konnte ein Kabel, das aus dem Motorleitungsstrang abgeht nicht zuordnen... hat hier irgendwer nen 929 und kann mir, wenn ich ihm nen Bild davon zuschicke, sagen, wo es hingehört?

Jetzt noch ne allgemeine Frage: Was sind da für Indianerzündkerzen verbaut?? Was ist das denn für ne Nuss, die ich mir dafür zulegen muss?

vielen Dank schonmal im Vorraus und schönen Tag noch,

Jan
 
  • 929 Starter zu langsam, springt nicht an nach Zahnriemenwechsel Beitrag #2

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Indianerzündkerzen? Normalerweise sind dort ganz normale Zündkerzen verbaut.

zu 1)Wenn der Starter nur langsam durchdreht dass kann mehrere Ursachen haben. Schraube mal die Zündkerzen raus und schau wie sich dann der Motor mit der Hand durchdrehen lässt. Wenn er jetzt auch schwer geht, dann musst du den Grund dafür suchen, vielleicht ist der Zahnriemen falsch drauf oder was anderes. Durch fehlen des Motoröls kann das nicht sein. Wie der Antrieb der Ölpumpe erfolgt kann ich jetzt nicht genau sagen, entweder in der Ölwanne mit einem Zahnrad, oder aber was ich eher glaube, direkt von der Kurbelwelle, das heisst die Ölpumpe ist auch die Kurbelwelle raufgeschoben. Prüfen kannst den Öldruck indem du beim Öldruckschalter einen Manometer reinhängst.

zu 2)Wenn du auf den ersten Zylinder auf OT stellt und die Ventile beim ersten Zyl.geschossen sind, und jetzt die Verteilerkappe abmontierst, sollte der Finger auf der Markierung stehen. Am Rand müsste so ein Strich als Markierungzu sehen sein.

zu3)du kannst mr das Bild schicken, vielleicht kann ich es zuordnen, aber da ich so ein Modell nicht habe, kann ich es dir nicht versprechen. Emailadresse hab ich dir eine private nachricht geschickt.

LG Peter
 
Thema:

929 Starter zu langsam, springt nicht an nach Zahnriemenwechsel

Sucheingaben

Nach zahnriemenwechsel dreht er sehr langsam

Oben